Höhenmesserprobleme 62s

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Möglich ist das schon. Vor allem in Kombination mit tastendruck wärs programmiertechnisch wohl möglich.


    Ebenso kann man nachträglich die Spitzen aus der GPX "rausglätten"

  • Membran/Durchlass befinden sich übrigends zwischen Batteriefach und Batteriedeckelverschluss (die 4 kleinen Löcher rechts im roten Bereich auf der Höhe von 13,5cm vom Lineal)


    [Blockierte Grafik: http://www.gpsfix.net/wp-conte…06/gpsmap62_back_open.png]
    Quelle: http://www.gpsfix.net


    GESCHICHTE:
    SPORTIVA, OREGON 300,GPSMAP 60 CSx,, Oregon 550t, Colorado 300, Geko 201, Gpsmap 60c, Explorist 500, Explorist 600, Explorist XL, Falcom Navi1, Roadmate..., versch. PPCs von HP und Qtek...

  • Nein, ich denke eher, das ist genau so konstruiert worden, damit der Drucksensor im wasserdichten Gehäuse sitzt und dennoch funktioniert.
    Für mich ist es eher wahrscheinlich, daß da ein Bug in der Routine ist, die die Druckänderung nach einem Tastendruck ignorieren soll.
    => Wird sehr wahrscheinlich in einem der neueren Firmwares behoben sein.


    Gruß
    Rob

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Membran/Durchlass befinden sich übrigends zwischen Batteriefach und Batteriedeckelverschluss (die 4 kleinen Löcher rechts im roten Bereich auf der Höhe von 13,5cm vom Lineal)


    Was ich da nur nicht ganz verstehe:
    Wieso springt der Höhenmesser bei einem Tastendruck bei offenem Batteriefach?!


    Gruß
    Rob

  • Wieso soll da ein Unterschied sein?
    Der Sensor ist ja außerhalb des gedichteten Batteriefaches - macht also keinen Unterschied.


    GESCHICHTE:
    SPORTIVA, OREGON 300,GPSMAP 60 CSx,, Oregon 550t, Colorado 300, Geko 201, Gpsmap 60c, Explorist 500, Explorist 600, Explorist XL, Falcom Navi1, Roadmate..., versch. PPCs von HP und Qtek...

  • Was bedeutet, die Innenseite der Taster, die für den Druckanstieg sorgen sind auch im nicht abgedichteten Bereich?


    OK, dann habe ich das Ganze noch nicht ganz so geblickt. Ich hatte gedacht der Sensor ist im wasserdichten Bereich, also innen.


    Gruß
    Rob

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Beides (Sensor + Tasteninnenseite) ist im abgedichdeten Bereich. Das Sensorloch ist die Verbindung zwischen innrn (dicht) und außen und liegt daher außerhalb des abgedichteten Bereiches unter dem Batteriedeckel. Wenn man auf eine Taste (oder den Touchscreen) drückt, dann ensteht im abgedichteten Bereich ein Überdruck, da der Druckunterschied nicht schnell genug durch die kleinen Löcher ausgeglichen werden kann. Man kann jetzt die Löcher größer machen oder das Fließ entfernen, beides geht zu Lasten der Wasserfestigkeit.


    Besser wäre eine SW Lösung die kurze Druckschwankungen einfach wegfiltert.

    GPS-Geräte: Garmin Dakota 20, Edge 500, Nikon COOLPIX AW100, iPhone 4S
    außer Betrieb: Oregon 300 ( 29.07.2009), Garmin Edge 305, iPhone 3GS

    www.bikeandbeer.info / www.maxb.cc

  • Ja, aber wenn der Batteriedeckel ab ist, ist der abgedichtete Bereich sperrangelweit offen, von daher sollte dann kein Duck mehr ansteigen?! :confused:


    Es sei denn, der Bereich um den µSD Slot ist nochmal abgedichtet, also es ist eine weitere Dichtung zwischen Platine und Gehäuse um den µSD Slot.


    Gruß
    Rob

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ja gut, aber dann dürfte sich doch ohne Batteriedeckel kein "Überdruck" mehr aufbauen... Oder was blicke ich da gerade nicht?! :confused:


    Gruß
    Rob

  • Ja gut, aber dann dürfte sich doch ohne Batteriedeckel kein "Überdruck" mehr aufbauen... Oder was blicke ich da gerade nicht?! :confused:


    Gruß
    Rob


    Zumindest bei meinem Dakota liegt der untere Gehäusedeckel so eng auf der Platine auf, dass auch bei geöffnetem Batteriedeckel kein Luftaustausch zum ("ganz") Inneren stattfinden kann. D.h. das Batteriefach ist gegenüber dem Rest auch abgedichtet (soweit sich das ohne das Gerät komplett zu zerlegen sagen lässt).


    EDIT - hier sieht man schön, wie der Cardreader abgedichtet wird (mittleres Bild Gummiring)


    [Blockierte Grafik: http://www.pouchx.com/garniak/screens/Oregon400t/Oregon400t_001.jpg]

    GPS-Geräte: Garmin Dakota 20, Edge 500, Nikon COOLPIX AW100, iPhone 4S
    außer Betrieb: Oregon 300 ( 29.07.2009), Garmin Edge 305, iPhone 3GS

    www.bikeandbeer.info / www.maxb.cc

  • OK, das macht Sinn. Damit ändert das Öffnen des Batteriefachs nichts.
    Und es kommt beim Akkuwechsel bei Regen nicht gleich Wasser in das Gerät.


    Gruß
    Robert

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...