Holux Data Logger

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Guten Tag


    Ich suche seit längerem einen einfachen Logger, der in etwa folgendem Anforderungsprofil entspricht:

    • soll ausschliesslich den Track (Breite/Länge, ev. Höhe) und Wegpunkte aufzeichnen.
    • möglichst einfach: am Morgen in die Hosentasche und abends den Track auslesen, sowie unterwegs auf Knopfdruck Wegpunkte setzen
    • kein Display erforderlich
    • einfach, klein, leicht
    • lange Betriebsdauer
    • viele Trackpunkte aufzeichnen

    Auf Grund dieses Profils habe ich mich für den Holux M 1200E entschieden, nicht zu letzt, weil ich die Marke Holux für vertrauenswürdig hielt.

    Das Ergebnis ist nicht nur eine Enttäuschung, sondern ein Desaster. Ich möchte erfahren, woran das liegt: an mir, an meiner fehlerhafte Bedienung oder am Gerät?

    Zur Bedienung: Mehr als Ein- und Ausschalten kann man am Gerät selber nichts. Das ist auch gut so. Mit der dazugehörigen Software ezTour kann man Zeit oder Distanz wählen, sowie verschiedene Navigationsarten (Auto, Fahrrad, Sport, Fussgänger). Ich brauche nur Fussgänger und habe Zeit und Distanz mit verschiedenen Präzisionsgraden (1 m, 5 m, 3Sek., 10 Sek. usw) getestet.
    Ich habe zahlreiche Tests unternommen. Ich habe das Gerät unterschiedlich getragen: in der Hosentasche, in der Hand, aussen an der Kleidung angehängt, auf dem Kopf (!). Bei jedem Test habe ich den Track gleichzeitig mit einem Oregon 300 und unterschiedlichen iPhone Apps aufgezeichnet. Diese parallel aufgezeichneten Tracks waren stets gut.
    Jener mit dem Holux aber hatte mit der begangenen Streck oft wenig bis gar nichts zu tun. Nicht selten waren es einfach wilde Skizzen mit kaum einem erkennbaren Zusammenhang zur Strecke.

    Meine Frage: kennt jemand dieses Gerät oder hat sogar eigene Erfahrungen damit gesammelt? Oder eine Erklärung für meinen Misserfolg?

    Dank und Gruss

    Walt Gallus

  • Hallo Walt,


    das Gerät hat anscheinend Bluetooth.


    Lass doch mal einen PDA/Laptop zur Anzeige und Aufzeichnung mitlaufen.


    Grüsse - Anton

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Walt,


    aus der Rezension lässt sich herauslesen dass die mitgeliferte Software Schrott ist.
    Versuchs mal mit der Software für den BT747


    Grüsse - Anton

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Walt,
    wenn ich den Sportiva im Wald am Lenker habe, kann ich in der Regel keine Abweichung von 20 m erkennen. Dies deutet eigentlich schon auf keinen guten Empfang hin nach der verlinkten Rezension.

    Zitat

    Ich bin gleich auf die Software BT747 umgestiegen um den Logger einzustellen und die Daten auszulesen oder zu löschen.



    ob dies eine Rolle spielt, kann ich nicht beurteilen.

    Ich habe einen USB GPS-Empfänger für meinen Tablet-PC. Der hat das erste mal im Stand ca. 1 Stunde benötigt, bis die Position stimmte. Zwischenzeitlich funktioniert er perfekt.

    Servus
    Gerd
    Anima - Aventura - Sportiva - Acer A210 - Acer Gallant Duo mit TwoNav 3* - CGPSL - TTQV 4/6 PU - Globalmapper 13 -
    TwoNav-Einsatz: Trekking, MTB, Ski-Touren, Hybrid-Straßennavigation

  • ...... du solltest den Logger nochmals testen mit 5 Sek im Sportmodus, keine Distanz einstellen.


    Ich habe den Morelink Good Way und hatte - relativ - kleine Probleme mit dem Loggen. Die Spur war recht zackig.


    Nach dem Austausch des Loggers habe ich mir dann die Werkskonfiguration angesehen, und siehe da, damit kamen plötzlich die guten Trackaufzeichnungen: 5 Sek ohne weitere Präferenzen.


    Der MTK-Chip 3329 ist eigentlich jenseits von gut und böse und liegt auf gleicher Höhe mit SiRF III etc.


    Falls möglich, mal den Akku entnehmen und das Gerät so resetten, falls das nicht geht, einfach so lange laufen lassen, bis der Akku leer ist.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Holux M-1200E -> BT747 statt ezTour


    Werde ich testen und hier berichten.


    Das soll hier kurz geschehen - zuerst mit einer ernsthaften Rüge an dich Anton, als Initiator des Experiments: du hast mir heimtückischerweise verschwiegen, dass es zur Bedienung des BT747 eines Studiums bedarf* ^_^. Darum kommt auch mein Bericht erst heute.

    Dafür ist der um so erfreulicher, zu meiner eigenen Überraschung. Warum das Holux-eigene Tool so viel schlechter arbeitet als jenes eines Drittanbieters bleibt mir schleierhaft (und dir, Gerd, offenbar auch). Aber wie auch immer: wenn man das Gerät mit BT747 konfiguriert (Tücke: GR245 als Gerätety wählen) und ausliest, sieht das Ergebnis völlig anders und brauchbar aus. Dass es noch nicht an die Präzision von Garmin (Oregon300, wo ich die Tracks "automatisch" aufzeichnen lasse), hängt vermutlich u.a. mit noch nicht optimalen Einstellungen zusammen (Ziet, Distanz, Anzahl der Punkte - Danke, Voyager). Da muss ich weiter testen. Auch arbeitet mein Garmin im Rucksack noch erstaunlich gut, während der Holux offensichtlich empfindlich reagiert - schon die Hosentasche mag er nicht mehr. Auf dem unbehelmten Kopf ist halt die Befestigung nicht einfach. Auch vermute ich, dass es vom Moment des scheinbar ersten Fixes (Led blinkt) offenbar doch noch eine Weile bis zur genauen Positionsbestimmung dauert.

    * Gelächter hin oder her: Ich schaffe es nicht einmal, in BT447 den heruntergeladenen Track auf den integrierten Karten anzuzeigen. Zu doof - shame on me. Aber wie sollte ich mit kompliziertem technischen Gerät und anspruchsvoller Software umgehen können, wenn ich nicht einmal bemerkt habe, dass es hier für GPS.Logger eie eigene Rubrik gibt - sorry!


    Gruss
    Walt Gallus

  • Nö, Lesen reicht:


    Natürlich - das habe ich mit dem "Studium" gemeint. Vielleicht habe ich das falsche Smiley gewählt?

    Übrigens: (Zitat) "Hier wird direkt nach dem Download (...) eines Logs die aufgezeichnete Strecke auf einer Openstreetmap-Karte dargestellt." Das hat sich bei mir bisher nicht so bestätigt, ist aber auch nicht wichtig. Anzeigen kann ich den Track mittlerweile.

    Gruss
    Walt Gallus

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...