Datentransport zwischen ZUMO 550 und 660

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Moin Moin,


    seit langem wieder mal eine Bitte um Hilfe. Wir im Nordlichter-Stammtisch (http://www.nordlichter-stammtisch.eu) fahren oftmals unsere Touren in mehreren Gruppen und wir binden immer mehr Tourguides ein.


    Die Route erstellt der Organisator und schickt diese allen anderen Tourguides. Diese installieren auf ZUMO 550 bzw 660. Hier haben wir verschieden Wege ausprobiert:
    a. über MS/PC Übertragung an ZUMO
    b. von der Festplatte die gpx-Datei direkt auf den ZUMO kopiert in den Ordner GPX.


    Der Datenverkehr zwischen 550 und 660 oder 660 zu 550 klappt bei keinem unserer diversen Geräte. Es kommt die Fehlermeldung "die Route ist zu lang" und die 660iger "stürzen" sogar ab. Die 550iger nehmen die Route, aber in der Entfernung gekürzt.


    Version MS und ZUMO ist bei allen Usern gleich. Habt ihr einen Tipp, was da schief läuft?


    (hab diesen beitrag auch im Unterforum 660 veröffentlicht).


    Danke für die Hilfe

  • Wenn es zu mehr wie 270 Abbiegepunkte kommt ist das für die Geräte einfach zu viel .
    Routen teilen oder ein paar Wegpunkte weniger schon passt das .Das mit den gekürzten Routen ist schon seit einiger Zeit ein Thema. Lösungen: Nur die ich beschrieben habe.Abbiegepunkte lassen sich in MS bei Routeneigenschaften anzeigen ...


    Gruss

    Canon EOS 80 Canon EF-S 18-135 4,0-5,6 Nano Canon EFS 10-18 STM 70-300 Tamron iPhovne 7+ und iPad 4 mit Navigon und Jabra Motion für das Rad&Auto die Topeak Halterung und der Mobile Power Pack Navi Festeinbaut im Hyundai i30 N Performance

  • Wir haben 3 Waypoints und ca. 50 Routenpunkte in der Route, die am letzten Sonntag Probleme gemacht hat, also eine kleine Route von 260 Kilometern.


    Da müssen die Geräte doch hinbekommen, oder?

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Länge der Strecke sagt nix über die Abbiegepunkte . Das lässt sich doch in MS anschauen .
    Alles andere ist stochern im Nebel .


    Gruss

    Canon EOS 80 Canon EF-S 18-135 4,0-5,6 Nano Canon EFS 10-18 STM 70-300 Tamron iPhovne 7+ und iPad 4 mit Navigon und Jabra Motion für das Rad&Auto die Topeak Halterung und der Mobile Power Pack Navi Festeinbaut im Hyundai i30 N Performance

  • Hab nachgeschaut, 231 Abbiegepunkte


    und: in einem Gerät (550) läuft ja alles problemlos. Beim Überspielen und starten dann auf dem anderen Gerät (660) tauchen die Probleme auf.

  • Es kann sein das der 660 mehr Abbiegepunkte oder Ansagen draus macht . Route hier einstellen zum testen für alle . Das könnte eine Lösung sein ...


    Gruss

    Canon EOS 80 Canon EF-S 18-135 4,0-5,6 Nano Canon EFS 10-18 STM 70-300 Tamron iPhovne 7+ und iPad 4 mit Navigon und Jabra Motion für das Rad&Auto die Topeak Halterung und der Mobile Power Pack Navi Festeinbaut im Hyundai i30 N Performance

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • ...Die 550iger nehmen die Route, aber in der Entfernung gekürzt...

    Hallo Klaus.


    Meinst Du damit, dass der 550er die Route annimmt aber dabei eine Meldung ausgibt, dass die Route an sich zu lang ist und bei Annäherung zum Ziel aktualisiert wird?
    Das wäre ja dann nicht weiter schlimm, denn dann hat er die Route vollständig angenommen und man könnte sie abfahren.


    Von sich aus verändert oder verkürzt der 550er eine Route nicht. Er nimmt sie ohne zu murren an oder gibt die oben genannte Meldung aus, aber auch dann hat er die komplette Route gefressen.


    Gruß
    Wolfram

  • Da von unseren 35 Teilnehmern an der letzten Tour ca. die Hälfte, also ca. 15 Personen - ein Garmin nutzen, davon jeweils wieder 50% den 550 und 50% den 660 kam es zu diversen verschiedenen Reaktionen bis hin zu Geräteabstürzen.

    Hier die Route, die wir gefahren sind, zum download und checken:

    (Routendownload gelöscht)http://www.nordlichter-stammti…gen/Beginnerstour2011.gdb

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Da von unseren 35 Teilnehmern an der letzten Tour ca. die Hälfte, also ca. 15 Personen - ein Garmin nutzen, davon jeweils wieder 50% den 550 und 50% den 660 kam es zu diversen verschiedenen Reaktionen bis hin zu Geräteabstürzen.


    Hier die Route, die wir gefahren sind, zum download und checken:


    http://www.nordlichter-stammti…gen/Beginnerstour2011.gdb


    Ein Grund für die Probleme dürfte die geschlossene Route (Rundkurs) sein.
    Die Zumos mögen keine Route bei denen Start und Ziel identisch sind.
    Setze Start und Ziel min 2km auseinander, dann müsste es klappen.
    Aber drann denken, alle Zumos sollten die gleichen Kartenversionen haben, sonnst kommt es zu neuen Problemen.

  • Hier die Route, die wir gefahren sind, zum download und checken...

    Die Route ging problemlos.
    Bei den Zwischenzielen könnte man mal Hand anlegen, ansonsten kein Thema.

  • Ein Grund für die Probleme dürfte die geschlossene Route (Rundkurs) sein.


    Es ist kein Rundkurs ....



    @Klaus
    Ach, ihr wart das in Schachts Cafe :lol:
    Bei mir hat die Route anstandslos funktioniert.


    Gruß Heinz

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Heinz:

    ...ach ihr wart das in Schachts Cafe, dann hätten wir das Porblem ja vor Ort diskutieren können :D .

    @ all: so ganz unerfahren sind wir im Stammtisch und ich nach 10 Jahren "Garmin, beginnend mit SP 3" nicht.
    Alle Vorgaben: Start-/Zielpunkt getrennt, weniger als 270 Abbiegepunkte, auf allen ZUMOs identische Software usw. ist eingehalten.

    Wie man auch hier lesen kann, funzt die Route grundsätzlich auf einem ZUMO 550. Ich selber habe dieses und auch die Route erstellt.

    Nochmals zum Problem:
    das Importieren der Route auf einen 660iger funktioniert nicht. Wenn also sich jemand bitte mal äußert, der einen 660iger benutzt. In MS auf dem PC sieht bei allen immer noch alles wunderbar aus. Wird die Route dann - auch auf verschiedenen Wegen - auf den 660iger geladen ( und bitte "starten der Route" durchführen, nicht nur Kartenvorschau), gibt es gravierende Probleme.

  • Wie man auch hier lesen kann, funzt die Route grundsätzlich auf einem ZUMO 550. Ich selber habe dieses und auch die Route erstellt.

    Habe gerade mal mit meinem Kleinen (550er :D) gespielt, die Route eingegeben und von Groß-Gerau aus eine Strecke zum Startpunkt ohne Autobahnen errechnen lassen.


    Route zu lang wird aktualisiert, nachgeschaut wo die berechnete Route endet und dabei einen sinnlosen Schlenker bemerkt, den durch setzen eines Zwischenziels ausgemerzt und siehe da: 592 km Landstraße bis zum Ziel der Tour Stüdemann GmbH.


    Rein theoretisch müsste ja dann auch noch die eigentliche Rundtour irgendwo im Speicher stecken, denn es sollte bei Stüdemann ja zwanglos mit der eigentlichen Tour weitergehen ohne das man was am 550er machen muss.


    Netter kleiner Kerl der Zumo :) und wenn ich mal Lust und Laune hab werde ich das mal austesten.


    mit zufriedenem Gruß
    Wolfram