Garmin GPSmap62s 8GB ?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • hallo,


    kann das Garmin GPSmap62s eine 8GB microSD verarbeiten?
    Lt. Garmin sollen nur 4GB möglich sein.


    danke und schöne Grüße Klaus

  • Möglich sind bis 32GB, Garmin garantiert lediglich die 4.
    Man kann immer mal auf eine unverträgliche Speicherkarte treffen, je nach Ausführung. Aber das kommt wirklich selten vor.
    Marktführer ist Sandisk und deren Karten liefen beispielsweise bisher alle.
    Aber ich setze regelmäßig auch Karten von Toshiba (gibt es auch unter Marke Kingston) und CnMemory ein. Letzteres ist wie viele andere Markennamen lediglich ein Wiederverkäufer für verschiedene Originalhersteller. Da weiss man nicht wirklich, was drinnen steckt. Aber wie gesagt, Fehlkäufe gibt es nur selten.

  • Möglich sind bis 32GB, Garmin garantiert lediglich die 4.
    Man kann immer mal auf eine unverträgliche Speicherkarte treffen, je nach Ausführung. Aber das kommt wirklich selten vor.
    Marktführer ist Sandisk und deren Karten liefen beispielsweise bisher alle.
    Aber ich setze regelmäßig auch Karten von Toshiba (gibt es auch unter Marke Kingston) und CnMemory ein. Letzteres ist wie viele andere Markennamen lediglich ein Wiederverkäufer für verschiedene Originalhersteller. Da weiss man nicht wirklich, was drinnen steckt. Aber wie gesagt, Fehlkäufe gibt es nur selten.


    Aber Fehlkäufe gibt es und die sind dann im Zweifelsfall exterm ärgerlich. Bei Digitalkameras sind die Fotos weg, bei GPS-Geräten der aufgezeichnete Track (oder auch nicht, wenn die Karte bereits vor der Tour den Geist aufgibt). Wenn ich also sicher sein möchte, dass alles glatt geht, sollte die Karte vorher schon zwei, drei Mal getestet worden sein. Das kann ich leider aus eigener Erfahrung bestätigen... ;)


    Viele Grüße, Henrik

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • hallo cterres und Henrik,


    vielen Dank für eure Info,


    Gruß Klaus

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • Leider finden sich auch in dieser Auflistung nicht alle gebräuchlichen Geräte wieder und es wird auch nicht differenziert, was Kompatibilität bedeutet.


    Zu unterscheiden ist für jedes Modell und je nach Firmwareversion:


    1. welche Kartensatzgröße oder maximale Kachelzahl unterstützt wird,


    2. welche Speicherkartengröße hardwaremäßig verarbeitet wird.


    Auch die älteren GPSmap- und eTrex-Modelle können mit der jeweils aktuellen Firmware zwar "nur" bis zu 4 GByte große Kartenimages verarbeiten, jedoch können auch 8 GByte oder größere Speicherkarten verwendet werden, so daß man die maximale Imagegröße ausreizen kann und zusätzlich noch Platz für POI, Track oder eigene Dateien hat.


    Bei den neueren Geräten lohnen sich größere Speicherkarten sowieso, weil sich mehrere Kartenimages speichern und verwalten lassen.


    Große Speicherkarten über 2 GByte sollten mit FAT32 in 64 KByte Zuordnungseinheiten formatiert werden, damit das Gerät schnell startet.


    Da eine originale SanDisk microSDHC 8 GByte als bulkware für ein paar Euro zu haben ist, lohnt es sich nicht andere Qualitäten auszuprobieren (IMO).



    schönes Wochenende


    Andreas

    Garmin on bike user since 2001