Kartenimport schlägt fehl

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Seit Stunden versuche ich, qualitativ gute Karten für den AVE zu machen, doch alles schlägt fehl.
    Mein Ausgangsmaterial:
    Russenkarte 500K, bestehend aus *.gif und für die Kalibrierung *.map.


    Nachfolgendes Bild zeigt, was passiert, wenn ich es in CGPSL lade (links Compe, rechts das GIF im Original). Es fehlt immer der äußere Rand. GPSMapper und MapEdit laden das problemlos bis zum Rand. Was stimmt denn da nicht?


    Ach ja, und warum ist das in CGPSL geladen Bild so unscharf im Vergleich zum Original rechts?



    [Blockierte Grafik: http://dieexpedition.de/allerlei/cgpsl-mist.jpg]

  • Mein erster Eindruck ist folgendes:


    Im .map stehen die Koordinaten der Ecken der Karte (ohne Ränder).
    Land scheint eine automatische Beschneidung durch zuführen.
    Aber irgendwas geht dabei beim Interpretieren des Kalibrierungs-Files schief.


    Das es Unschärfer wird, liegt wohl daran das die Karte automatisch reprojektiert wird.
    Das ist auch immer schön in GM zu sehen.


    ray

    TwoNav Cross 5.x , TwoNav Android 5.x + CompeGPS Land Mac 9.2.4 (History: Papierkarte ;), Magellan Meridian Platinum, Garmin GPSmap 60CSx (SIRF3!), Aventura 2008, Sportiva+, TwoNav Anima+, TwoNav Aventura 2017)
    TwoNav Wissensbasis

  • Also das wäre ja wirklich frech:
    CGPSL beschneidet, während GM, QV6 und MapEdit alles "richtig" machen. Schade, nun wollte ich mich mal in CGPSL einarbeiten, und scheitere schon an solchen Fehlinterpretationen des Programms. Schade.


    Den Umweg über GM habe ich bereits probiert, allerdings wird dann in CGPSL die aus GM resultierende Karte verzerrt bzw. gestaucht angezeigt, was natürlich dann beim RMAP-Export wieder die Qualität verringert. Leider kann GM keinen direkten RMAP-Export. :(

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Nicht so schnell, das ist eine Vermutung, die ich hege wenn ich deine Screenshots sehe.


    Der Weg über GM -> Export GeoTIFF -> Land funktioniert.
    Das hatte ich für die Westalpen mit den russ. Topos gemacht.
    Ich war froh eine Möglichkeit für das automatische Beschneiden in GM gefunden zu haben.


    Wenn ich mich länger aufraffen kann am Rechner zu sitzen schaue ich mir den Import in Land an.


    ray

    TwoNav Cross 5.x , TwoNav Android 5.x + CompeGPS Land Mac 9.2.4 (History: Papierkarte ;), Magellan Meridian Platinum, Garmin GPSmap 60CSx (SIRF3!), Aventura 2008, Sportiva+, TwoNav Anima+, TwoNav Aventura 2017)
    TwoNav Wissensbasis

  • Hallo Peter,
    die schäfsten RMAP's würde man erzielen, wenn die Maps in der orig. Projektion/Datum beschnitten werden, zusammengesetzt und als RMAP von CGPSL exportiert werden. Sende mir bei Interesse eine Kachel mit map Kalibrierungsdatei und Hinweis der orig. Projektion/Datum zu.

    Grundsätzlich liegt die Stärke von CGPSL nicht gerade in dem Zweig mit dem du da als startest.

    In diesem Bereich ist GM das Mass der Dinge. Das GM Beschneidungsscript von Ray ist ausgezeichnet. Bei einige Proj./Datum Kombinationen setzt GM die Kacheln automatisch blattschnittfrei zusammen.

    Servus
    Gerd
    Anima - Aventura - Sportiva - Acer A210 - Acer Gallant Duo mit TwoNav 3* - CGPSL - TTQV 4/6 PU - Globalmapper 13 -
    TwoNav-Einsatz: Trekking, MTB, Ski-Touren, Hybrid-Straßennavigation

  • Hallo Peter,


    es kommt auch vor dass die OZI-Kalibrierungsdateien fehlerhaft sind.


    Da hilft dann nur selber kalibrieren.


    Viel Erfolg
    Anton

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • @Anton: also GM11, MapEdit und auch QV6 zeigen diese Karten ohne beschnittene Ränder an, daher würde ich das erstmal ausschließen.


    @Gerd: Karten sind unterwegs:


    ray: Ich habe die Karten aus GM11 exportiert als GeoTif, und CGPSL konnte es nicht einlesen. Seltsam, oder?

  • Hallo Peter,
    ich habe 3 Kacheln getestet. CGPSL liest die ozi Kalibrierungsdatei nicht in allen Punkten korrekt ein.

    Teste bitte beiliegende imp's und erzeuge mit CGPSL eine RMAP (20MB )

    Nach meiner Beurteilung ist die Wandlung von 8Bit gif's nach 24Bit RMAPS qualitativ ausgezeichnet mit CGPSL möglich. Die 3 Kacheln waren in Nord/Süd Richtung, weshalb ich final nicht beurteilen kann, ob CGPSL alle Kacheln blattschnittfrei darstellen kann bzw. wie die Scans überhaupt von der Qualität eine blattschnittfreie Map zulassen.

    Die 3 Kacheln lassen den Schluss zu, dass die Maps in CGPSL gemäß den Kalibrierungspunkten beschnitten werden. Da ich derartige Maps bisher ausschließlich in GM erstellt habe, kann das mit 3 Kacheln noch nicht bestätigt werden.

    Dateien

    Servus
    Gerd
    Anima - Aventura - Sportiva - Acer A210 - Acer Gallant Duo mit TwoNav 3* - CGPSL - TTQV 4/6 PU - Globalmapper 13 -
    TwoNav-Einsatz: Trekking, MTB, Ski-Touren, Hybrid-Straßennavigation

  • Danke Gerd, werde ich heute abend mal testen. Ist dann also ein CGPSL - Fehler, oder?


    Wie soll ich das dann bei den 200K Karten machen, erst mal für jede Kachel so eine imp erstellen, bevor ich sie zu einer RMAP verbinde?


    Übrigens bezüglich blattschnittfrei, in GM11 sah das recht gut aus, wenn man die weißen Ränder auf transparent setzt.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Peter,
    von Fehler würde ich nicht sprechen, da ein Nichteinlesen von fremden Kalibrierungsdateien an sich kein Fehlverhalten darstellt. GM kann auch nicht mit allen .cal Dateien.

    Grundsätzlich gibt es in CGPSL verschiedene Methoden des Einlesens bzw. Kalibrierens von Maps . Das manuelle Kalibrieren entspricht eher der Vorgehensweise von GM, als das von TTQV.

    Ob es einen Trick gibt, die .map Dateien im Batch mit einem Editor so abzuändern, dass die Projektion von CGPSL korrekt ausgelesen wird, müsste getestet werden.

    Ich würde bei solchen Maps den Weg über GM gehen und das Ergebnis in einem möglichst verlustfreien Format vorhalten. CGPSL tut sich schwer im Umgang mit manchen Tiff Dateien. Ich arbeite mit GM 13 und erziele bei 24 Bit Maps (im Prinzip sind dies auch 8 Bitmaps mit Schummerung) mit GM>ECW 1:1>CGPSL>RMAP meistens bessere Ergebnisse als GM>Geotiff>QV>RMAP. Ein kleiner Test weist einem den Weg. Du als Multiuser besitzt ja alle Möglichkeiten.

    Grundsätzlich: jedes reprojizieren möglichst vermeiden und wenn möglich, RMAP mit CGPSL generieren. Jedes "meiner" Gisprogramme GM/TTQV-QV/CGPSL hat in der Kalibrierung seine Vor- und Nachteile. Die Reihenfolge gibt aus meiner Sicht auch die Leistungsstärken der Softs in dieser Disziplin wieder.

    CGPSL hat seine großen Stärken im Planungsbereich 2D/3D incl. Auswertungen und der Mapverwaltung bzw. Mapdarstellung, da ist QV6 nach wie vor ein zäher Riese mit einigen Mängeln. Kleinräumig fällt das nicht auf. Ess soll aber auch Anwender geben die Trips hybrid über 1500 km planen.

    Servus
    Gerd
    Anima - Aventura - Sportiva - Acer A210 - Acer Gallant Duo mit TwoNav 3* - CGPSL - TTQV 4/6 PU - Globalmapper 13 -
    TwoNav-Einsatz: Trekking, MTB, Ski-Touren, Hybrid-Straßennavigation

  • @Anton: also GM11, MapEdit und auch QV6 zeigen diese Karten ohne beschnittene Ränder an, daher würde ich das erstmal ausschließen.


    Hallo Peter,


    das kannst du nicht. In den Ozi-Kalibrierdateien kann man einen aktiven Kartenbereich setzen, was dann zu solchen Beschnitten führen kann, wenn eine dritte Software den auswertet. Gefühlt sind ein Drittel der Russentopos im Netz lausig kalibriert, kannst du mal eine *.map-Datei von einer Karte, die nicht korrekt angezeigt wird, hier reinstellen?

    "The universal aptitude for inaptitude makes any human accomplishment an incredible miracle." (John Paul Stapp)

  • Ob es einen Trick gibt, die .map Dateien im Batch mit einem Editor so abzuändern, dass die Projektion von CGPSL korrekt ausgelesen wird, müsste getestet werden.



    Hallo Peter,
    versuche folgenden Weg:
    alle relevanten map Dateien in CGPSL im Batch-Modus einlesen, die in der gleichen Grid-Zone liegen. Alle Maps speichern* (es wird eine imp mit richtigen Kalibrierungswerten, jedoch mit falscher Projektion im Batchmodus erzeugt). Diese "falschen" imp Dateien mit beispielsweise TextPad einlesen und die falsche Projektionszeile

    Projection=123,ITM,

    durch

    Projection=3,Transversal Mercator,21.00000000,0.00000000,0.00000000,500000.00000000,1.00000000,

    ersetzen.

    * wenn beim Speichern die Abfrage des Namens kommt, einfach eine 1 oder etwas Anderes eingeben, dann werden alle imp in einem Satz geschrieben.

    CGPSL schließen und alle geänderten imp einlesen und eine RMAP über Karten zusammenführen erzeugen. Welche Auflösung (Skalliereung) in der gesamten RMAP gewünscht wird, kann zuvor über den Zoom eingestellt werden. In der Regel 100 %. Die erzeugte RMAP wird automatisch auf WGS84/TM reprojiziert und ist lagegenau in CGPSL.

    CGPSL verwendet bei diesen Maps offensichtlich automatisch die Einstellungen zum Beschneiden von GM Tools>Control-Center>Options>Cropping>automaticalli Crop, da die Kalibrierungen im Mapbereich liegen und nicht in den Katenecken der gif.



    Tipp für Mitleser:
    will ich eine Kompass Österreich unter 4 GB drücken wegen der Beschränkung in WINCE5 Geräte (Sportiva/Aventura), erzeuge ich eine kleine DummyMap, die zur Zusammenführung benötigt wird und wähle 80 % Zoom.

    Servus
    Gerd
    Anima - Aventura - Sportiva - Acer A210 - Acer Gallant Duo mit TwoNav 3* - CGPSL - TTQV 4/6 PU - Globalmapper 13 -
    TwoNav-Einsatz: Trekking, MTB, Ski-Touren, Hybrid-Straßennavigation

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Peter,


    das kannst du nicht. In den Ozi-Kalibrierdateien kann man einen aktiven Kartenbereich setzen, was dann zu solchen Beschnitten führen kann, wenn eine dritte Software den auswertet. Gefühlt sind ein Drittel der Russentopos im Netz lausig kalibriert, kannst du mal eine *.map-Datei von einer Karte, die nicht korrekt angezeigt wird, hier reinstellen?


    Vielen Dank für die Info. Hier mal der Inhalt der map - Datei:


    OziExplorer Map Data File Version 2.2
    500k--j34-1.gif
    500k--j34-1.gif
    1 ,Map Code,
    Pulkovo 1942 (2),WGS 84, 0.0000, 0.0000,WGS 84
    Reserved 1
    Reserved 2
    Magnetic Variation,,,E
    Map Projection,Transverse Mercator,PolyCal,No,AutoCalOnly,No,BSBUseWPX,No
    Point01,xy, 132, 72,in, deg, 40, 0.0000,N, 18, 0.0000,E, grid, , , ,N
    Point02,xy, 2142, 93,in, deg, 40, 0.0000,N, 19, 30.0000,E, grid, , , ,N
    Point03,xy, 4151, 84,in, deg, 40, 0.0000,N, 21, 0.0000,E, grid, , , ,N
    Point04,xy, 102, 1802,in, deg, 39, 0.0000,N, 18, 0.0000,E, grid, , , ,N
    Point05,xy, 2139, 1823,in, deg, 39, 0.0000,N, 19, 30.0000,E, grid, , , ,N
    Point06,xy, 4178, 1815,in, deg, 39, 0.0000,N, 21, 0.0000,E, grid, , , ,N
    Point07,xy, 73, 3533,in, deg, 38, 0.0000,N, 18, 0.0000,E, grid, , , ,N
    Point08,xy, 2137, 3555,in, deg, 38, 0.0000,N, 19, 30.0000,E, grid, , , ,N
    Point09,xy, 4204, 3544,in, deg, 38, 0.0000,N, 21, 0.0000,E, grid, , , ,N
    Point10,xy, , ,in, deg, , ,N, , ,W, grid, , , ,N
    Point11,xy, , ,in, deg, , ,N, , ,W, grid, , , ,N
    Point12,xy, , ,in, deg, , ,N, , ,W, grid, , , ,N
    Point13,xy, , ,in, deg, , ,N, , ,W, grid, , , ,N
    Point14,xy, , ,in, deg, , ,N, , ,W, grid, , , ,N
    Point15,xy, , ,in, deg, , ,N, , ,W, grid, , , ,N
    Point16,xy, , ,in, deg, , ,N, , ,W, grid, , , ,N
    Point17,xy, , ,in, deg, , ,N, , ,W, grid, , , ,N
    Point18,xy, , ,in, deg, , ,N, , ,W, grid, , , ,N
    Point19,xy, , ,in, deg, , ,N, , ,W, grid, , , ,N
    Point20,xy, , ,in, deg, , ,N, , ,W, grid, , , ,N
    Point21,xy, , ,in, deg, , ,N, , ,W, grid, , , ,N
    Point22,xy, , ,in, deg, , ,N, , ,W, grid, , , ,N
    Point23,xy, , ,in, deg, , ,N, , ,W, grid, , , ,N
    Point24,xy, , ,in, deg, , ,N, , ,W, grid, , , ,N
    Point25,xy, , ,in, deg, , ,N, , ,W, grid, , , ,N
    Point26,xy, , ,in, deg, , ,N, , ,W, grid, , , ,N
    Point27,xy, , ,in, deg, , ,N, , ,W, grid, , , ,N
    Point28,xy, , ,in, deg, , ,N, , ,W, grid, , , ,N
    Point29,xy, , ,in, deg, , ,N, , ,W, grid, , , ,N
    Point30,xy, , ,in, deg, , ,N, , ,W, grid, , , ,N
    Projection Setup, 0.000000000, 21.000000000, 1.000000000, 500000.00, 0.00,,,,,
    Map Feature = MF ; Map Comment = MC These follow if they exist
    Track File = TF These follow if they exist
    Moving Map Parameters = MM? These follow if they exist
    MM0,Yes
    MMPNUM,4
    MMPXY,1,132,72
    MMPXY,2,4151,84
    MMPXY,3,4204,3544
    MMPXY,4,73,3533
    MMPLL,1, 18.000000, 40.000000
    MMPLL,2, 21.000000, 40.000000
    MMPLL,3, 21.000000, 38.000000
    MMPLL,4, 18.000000, 38.000000
    MM1B,61.292104
    MOP,Map Open Position,0,0
    IWH,Map Image Width/Height,4282,3622

  • Hallo Peter,


    die *.map-Datei ist formal in Ordnung, die Kalibrierpunkte 1, 3, 7 und 9 liegen auf den Ecken des Kartenbildes, auf die auch der aktive Kartenbereich gesetzt ist, die Projektionsparameter sind auch richtig gesetzt. ==> Fehler bei Compe.


    Die Karte ist sogar etwas "überkalibriert", die Punkte 2, 4, 5, 6 und 8 sind bei der Kalibrierung über die Projektion wie in diesem Fall nicht nötig. Du kannst diese Punkte mal aus der map-Datei rauslöschen und testen, ob Compe dann richtig importiert. Was aber nichts daran ändert, daß Compe die map-Datei nicht richtig interpretiert.

    "The universal aptitude for inaptitude makes any human accomplishment an incredible miracle." (John Paul Stapp)

  • Hallo Hans,


    was bedeutet denn in der MAP-Datei:


    1 ,Map Code,
    Pulkovo 1942 (2),WGS 84, 0.0000, 0.0000,WGS 84


    und
    in welcher Projektion und in welchem Kartenbezugssystem werden bei OZI die Moving Map Parameter angegeben?


    Grüsse
    Anton

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Anton,


    das Format ist in der Ozi-Hilfedatei unter "Technical" dokumentiert:


    1 ,Map Code,


    Zitat

    only used for special types of maps - Note - cannot be modified by the user but must be there.

    Pulkovo 1942 (2),WGS 84, 0.0000, 0.0000,WGS 84


    Zitat

    Note - for normal maps only the datum in the first field is used the rest of the parameters are for datum shifts and there is normally no need for these to be modified by the user.

    in welcher Projektion und in welchem Kartenbezugssystem werden bei OZI die Moving Map Parameter angegeben?


    In denjenigen, die zuvor in den Zeilen "{Datum},...", "Map Projection,..." und "Projection Setup,..." definiert wurden.

    "The universal aptitude for inaptitude makes any human accomplishment an incredible miracle." (John Paul Stapp)

  • Hallo Peter,
    in der aktuelle 7.3. ist ein Bug in diesem Bereich, deshalb wird bei der map eine falsche Projektion ausgelesen. Ich habe aktuell immer einige aktive CGPSL Versionen. CGPSL 6.8.4 und 7.2.1 lesen die map richtig.

    Man könnte wie folgt vorgehen:
    map alle in 7.2.1 einlesen und Kalibrierungsdateien imp ausgeben. In CGPSL
    eliptical Mercator* ECW DummyMap laden, alle imp einlesen und eine blattschnittfreie Map erzeugen via Karten zusammenführen. Die Zoomeinstellung würde ich gemäß der Darstellung in CGPSL verwenden. Ist bei dieser vorgehensweise etwas Gefühlssache.

    CGPSL liest die Beschneidungsparameter aus und speichert diese in der imp . Die Dummy ECW würde ich deshalb vorschlagen, da die weiteren TM Dateien vermutlich nicht rechtwinklig anstoßen und dies mit der Mercator Dummy (diese als Erstes laden und in den Einstellungen Optionen>Koordinaten>zuerst geladene Karte wird primäre Karte anhaken) erfolgt.

    Ich schreibe CGPSL ein Ticket wegen der Geschichte mit map.

    * man kann in CGPSL feste Projektionen einstellen, damit alle nachfolgenden Map in dieser Projektion reprojiziert werden, jedoch gerade diese von vielen Onlineviewern -u.a.GE- verwendete Projektion nicht.

    In GM 13 liegen zwischenzeitlich 3 verschiedene Mercatorprojektion zur Auswahl bereit. In CGPSL 2.

    Wie man an diesem Beispiel sieht, kann CGPSL durchaus in manchen Bereichen GM ersetzen. QV6 benötigt zum Einlesen einen Konverter für map>cal und stellt die Map nicht blattschnittfrei dar. QV4 ist für solche Unternehmungen kaum geeignet.

    Dateien

    Servus
    Gerd
    Anima - Aventura - Sportiva - Acer A210 - Acer Gallant Duo mit TwoNav 3* - CGPSL - TTQV 4/6 PU - Globalmapper 13 -
    TwoNav-Einsatz: Trekking, MTB, Ski-Touren, Hybrid-Straßennavigation

  • Also ich habe nun die Karten wie folgt erstellt:
    1. Die map-Dateien im OzyMapConverter in gmw-Dateien für GlobalMapper gewandelt
    2. In GlobalMapper mithilfe der generierten gmw-Dateien alle 500K(bzw. 200K)-Karten gleichzeitig geladen, die weißen Ränder transparent gesetzt und alle zusammen als eine einzige ECW exportiert.
    3. Die ECW in CGPSL zu RMAP konvertiert.


    Ob das jetzt genau oder ungenau war? Keine Ahnung, aber so hat es erstmal geklappt. Die Qualität hat leicht gelitten, ich denke, damit kann ich aber leben.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Peter,
    das ist wohl die schlechteste aller Varianten.

    Servus
    Gerd
    Anima - Aventura - Sportiva - Acer A210 - Acer Gallant Duo mit TwoNav 3* - CGPSL - TTQV 4/6 PU - Globalmapper 13 -
    TwoNav-Einsatz: Trekking, MTB, Ski-Touren, Hybrid-Straßennavigation

  • Echt? Ohje, dein Vorschlag hört sich für mich zu kompliziert an. Ich bin da nicht so fit drin und froh, wenn ich ein Programm bedienen kann.


    Vielleicht warte ich einfach, bis Compe den Fehler korrigiert hat und lese dann die map-Dateien direkt ein. Ich habe ja bis zur Tour im September noch ein wenig Zeit.