Abstürze mit Garmin MobilePC und verschiedenen Karten, Hilfe!

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo Garmin Profis.


    Ich habe ein unerklärliches Problem mit Mobile PC 5.00.60g und 5.00.70g.


    Seit gut 1.5 Jahren läuf Version 5.00.60 zusammen mit einem Ausschnitt aus dem "City Navigator Europe NT 2008" Kartenmaterial sehr zuverlässig (gmapsupp.img und gmapsupp.unl).
    Mit anderen Programmversionen und Kartenmaterialien habe ich nur Abstürze.


    Was stürzt ab?
    5.00.60g mit CN 2012.30 unlocked, also ohne gmapsupp.unl (erzeugt mit MapSource 6.13)
    5.00.70g mit CN 2012.30 unlocked, also ohne gmapsupp.unl (erzeugt mit MapSource 6.13)
    5.00.70g mit CN 2008 SELBE Karte, wie oben die, die mit 5.00.60 fehlerfrei läuft!
    5.00.60g mit CN 2012.30 unlocked, also ohne gmapsupp.unl (erzeugt mit MapSource 6.16)
    5.00.60g mit CN 2012.40 unlocked, also ohne gmapsupp.unl (erzeugt mit MapSource 6.16)


    Ich habe öfter mal neue Kartenausschnitte mit leichten Änderungen gebaut, ohne Verbesserung. Jedes .IMG ist natürlich < 2GB. Version 5.00.70g teste ich schon lange nicht mehr, da die bisher mit keiner Karte läuft.


    Wobei stürzt es ab?
    Inzwischen kann ich die Abstürze reproduzieren auf der A4 zwischen der A3 und der A559. In diesem Abschnitt passiert immer ein Absturz. Die ganze Zeit vorher (um Siegburg herum) funktioniert 5.00.60g mit der 2012.30 und der 2012.40 Karte. Etwas weiter in Köln drin oder auch auf der A4, aber nach ein paar km dann wieder keine Abstürze mehr.
    Die Abstürze passieren mit der 5.00.60g eigentlich nur während der Fahrt. Durchsuche ich in 2D die Karte in dem erwähnten Bereich, passiert nichts.
    Was ist, wenn ich an besagter Position direkt nach dem Absturz mal anhalten und MobilePC neu starten würde, weiß ich nicht. Starte ich es während der Fahrt direkt neu, stürzt es kurz darauf wieder ab.
    Die 5.00.70g war noch viel instabiler.


    Wie stürzt es ab?
    Die Applikation wird beendet, das Fenster verschwindet und es kommt eine Meldung mit "Read access violation...".


    Was habe ich bereits versucht?
    Außer den verschiedenen Versionskombinationen, habe ich den GarminMobilePC Ordner in Dokumente und Einstellungen gelöscht (da wo die Settings und Favoriten etc. alle drin sind). Aber auch mit einem so "jungfräulichen" MobilePC gibt es den Absturz an erwähnter Position.
    Mit und ohne laufende Navigation.
    Startansicht oder 3D Kartenansicht oder 2D Ansicht mit/ohne Navigation.
    Anderes Kartenbezugssystem als WGS84.


    Die Meldungen in der ERRLOG.TXT lauten immer "Read access violation at data address ...", unterscheiden sich aber in der Zeile danach:
    ... thread MMP main
    ... thread MPM main [selten]
    ... thread NULL (GfxFieldWindowProc)
    ... thread NULL (CSubAppThread::Run Garmin Mobile PC (12))
    Das sind so die Hauptsächlichen., neben etlichen WARNINGS mit assertion Meldungen, die sich aber nicht in einem Absturz geäußert haben.


    KANN MIR JEMAND HELFEN?! [Blockierte Grafik: http://www.gsmfreeboard.com/images/smilies/frown.gif]


    Hardware/Software:
    MB: Intel D945GCLF2
    CPU: Intel Atom 330 (1.6 GHz x2)
    RAM: 2x 1GB (Taktung müsst ich nachsehen)
    OS: Windows XP SP3.

  • Hallo Shaker,


    vorerst, leider hab ich keine Lösung für dein Problem. Ich glaube eher, dass dei MobilePC Software (auch in den letzten Versionen) buggy war. Ich selbst hatte es im Einsatz auf einem WinXP/SP3 Rechner und bei der Kartendarstellung wurden einige Kartentiles angezeigt, andere wieder nicht. Teilweise wurden gewisse Elemente nicht angezeigt, obwohl in der Karte vorhanden (Karten waren sehr wohl nach MPC Spezifikationen).


    Deshalb meine Vermutung, dass die Software zwar so-so läuft, aber es intern doch hakt in einigen Subroutinen. Dies ist bei MobileXT nicht anders, auch das sind - wenn auch kleine - Bugs übrig geblieben.


    lg, Paul

    WILDGOOSE Geo Services - Specialist for Vietnam

  • Hi Paul.


    Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht. Ziemlich unzufriedenstellend, wenn das wirklich das Ende vom Lied sein soll. Eine buggy Navi-Software, die nicht mehr weiter entwickelt wird... Ich habe derzeit keine Alternative für meinen Car-PC :mad:


    Ich habe nicht mal einen Ansatzpunkt für einen workaround, außer MPC so zu benutzen "wie es ist", nämlich die ältere Version mit dem alten Kartenmaterial.


    Viele Grüße; Satria

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ist nur eine Vermutung, beruhend auf ähnlicher Erfahrung: Es könnte durchaus auch nur an der Karte liegen. Probier mal eine andere Karte (OSM kosten nichts ) an der Stelle. Mir ist mein GPS Map60csx regelmäßig auf der Bundesstraße 100 zwischen Kleblach-Lind und nähe Greifenburg abgestürzt. Dort ist die B100 neu gebaut aber die Kartografen haben da mir unbekannten Schrott gebaut. Dies passierte mit mehreren Versionen von City Navigator. Die neueste konnte ich diesbezüglich noch nicht testen. Die Version 2009 ohne die neue Strasse funtionierte aber an der Stelle.
    morgen1

  • Tja, jetzt kommt der Haken. Ich habe noch keinen Plan von OSM. Der Export auf http://www.openstreetmaps.org ist fürn Popo. Der sagt ständig, dass der gewählte Bereich zu groß sei, um im XML Format exportiert werden zu können. Nur bei einem lächerlich kleinen Bereich (so groß wie Köln?) ließe er mich weiter machen. Was soll das denn? Gibt es irgendwo ein gutes Tuto, wie man an die OSM Karten kommt und diese dann in MapSource-kompatible Karten umwandelt oder sogar direkt in MobilePC IMG files?

  • Gibt es irgendwo ein gutes Tuto, wie man an die OSM Karten kommt und diese dann in MapSource-kompatible Karten umwandelt oder sogar direkt in MobilePC IMG files?


    für Mobile PC braucht man eine gmapsupp.img im Ordner der Que.exe. Solche gmapsupp.img werden von verschiedenen OSM_Konvertierern fertig angeboten.http://wiki.openstreetmap.org/…SM_Map_On_Garmin/Download bietet eine Übersicht, was es so gibt. Bevor Du eine von OSM stammende gmapsupp.img downloadest, solltest Du unbedingt die momentane gmapsupp.img im Ordner der Que.exe umbenennen zur Sicherung oder eine Sicherheitskopie an anderer Stelle anlegen.
    morgen1

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Bevor Du eine von OSM stammende gmapsupp.img downloadest, solltest Du unbedingt die momentane gmapsupp.img im Ordner der Que.exe umbenennen zur Sicherung oder eine Sicherheitskopie an anderer Stelle anlegen.
    morgen1

    Na, so was ist ja mal klar. Das mach ich schon die ganze Zeit. Oder hör ich mich an, wie ein Anfänger? ;)
    Danke für die links, ich habe in der Zwischenzeit auch weiter gesucht und habe jetzt glaube ich eine Möglichkeit, aus den fertigen einzelnen Garmin-Maps, eine große zu machen, diese in MapSource zu laden, um mir dann da wie gewohnt eine customized gmapsupp.img zu erstellen, mit genau den Ländern / Regionen, die ich will. Das muss ich noch weiter testen, nachdem die Downloads fertig sind.
    Die Frage ist nur ob es überhaupt etwas nützt, wenn doch am Ende einfach MobilePC buggy ist... :D