Karten im Stil d. OSM Standard / Radfahrerkarte

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo Gemeinde,


    ich suche eine OSM- Karte für Garmin von Deutschland oder Länderbereich Niedersachsen/Bremen im Stil der OSM-Karte "Standard" und/oder "Radfahrerkarte": Klick.


    Gibt es die Karten schon fertig zum runterladen oder muß ich sie mir mit, z.B., map composer selbst anfertigen?



    Nick

  • Danke für den Link. Die Freizeitkarte entspricht tatsächlich weitgehend der OSM-Karte "Standard".


    Gibt es für die OSM-Karte "Radfahrerkarte" auch einen Link?
    Ich habe schon einige Radkarten geladen, so auch die openmtb und die velomap. Mir sind sie aber etwas zu "bunt". Die OSM-Radfahrerkarte ist da doch dezenter.


    Eine andere Möglichkeit wäre ja die eigene Erstellung mit map composer. Gibt es da eventuell Erfahrungen über die Einstellungen der Parameter, damit die erstellte Karten nachher möglicht wie die OSM-Radfahrerkarte aussieht?



    Nick

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Es gibt die Formann-Radkarte, aber nicht ganz Mapnik-like.


    Das Aussehen einer Garmin-Karte wird nahezu ausschießlich über das TYP-File beeinflusst. Das hat mit der grundlegenden Erstellung einer Garmin-Karte aus OSM-Daten erst mal nichts zu tun.


    Und ein vollständiges, sauber abgestimmtes TYP-File ist mit richtig viel Arbeit verbunden.

    Mike (mike_hd)

  • Und ein vollständiges, sauber abgestimmtes TYP-File ist mit richtig viel Arbeit verbunden.


    Ja, scheint mir auch so. Denn nachdem ich mich in Sache OSM mal intensiver eingelesen habe in den verschiedenen Foren und natürlich bei openstreetmap.org mit dem ganzen Anhang, stelle ich fest, dass es kein richtiges Programm zum erstellen von Karten aus OSM-Daten gibt.


    Da wird mit Convertern und Composern rumgefriggelt. Da muß man, auch bei Formann, selbst noch mal eben eine bat.-Datei erstellen, um den Kram zu installieren.Da muß man noch irgendwelche Kommandozeilen eingeben und hier und da noch was eingeben, um durch Versuch die Fehlerquote möglichst gering zu halten. Und wenn man kein Studierter aus dem IT-Bereich ist, verliert man den Durchblick.
    Das ganze hat irgendwie eine nostalgischen Touch und man fühlt sich wie zu DOS-Zeiten vor 30 Jahren.:(


    Gibt es denn kein Programm mit einer ansprechenden Oberfläche, mit dem man auch als Nichtprogrammierer zurecht kommt?:confused:


    Ich will doch nur die Daten von OSM auf meine Kiste holen und daraus eine Karte erstellen.:unsure:



    Nick

  • Aus den genannten Gründen habe ich es bisher vermieden eine eigene Karte aus OSM-Daten zu erstellen.


    Es genügt mir bisher eine der vorhandenen Karten zu nehmen und mit einem eigenen TYP-File wie gewünscht anzupassen.

    Mike (mike_hd)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • ...
    Gibt es denn kein Programm mit einer ansprechenden Oberfläche, mit dem man auch als Nichtprogrammierer zurecht kommt?:confused:...
    Ich will doch nur die Daten von OSM auf meine Kiste holen und daraus eine Karte erstellen.:unsure:


    Nein , gibt es nicht. Das hat mindestens 2 Gründe :
    1. ist die Materie komplizierter, als man vermuten könnte. Es sind einfach sehr viele Parameter zu setzen, um aus der OSM-Datenbank genau die Daten zu holen, die eine 'gute' Karte ausmachen. Schon am Wort 'gute Karte' scheiden sich die Geister, weil je nach Nutzungszweck verschiedene Datensätze gewünscht sind. Das ist also eine sehr individuelle Angelegenheit. Natürlich könnte man zum Beispiel GlobalMapper nehmen und dann mit cgpsmapper oder MapTK kompilieren. Aber die Karte hat dann die Handschrift des GlobalMapper -Programmierers. Als Nutzer hast Du dann nur noch bescheidenen Einfluß mittels Typfile die Optik zu ändern. Der Inhalt ist unveränderlich. Vollständige Kontrolle erlaubt nur mkgmap, mit den bekannten Kommandozeilenparametern.
    2. wird das OSM-Projekt und speziell auch mkgmap halt von Leuten entwickelt, die mit Linux und der Kommandozeile groß geworden sind und nicht im Traum daran denken, das für DAU's einfacher zu machen. Getreu dem Motto : Ohne Fleiss kein Preis '.
    3. Gibt es aber doch Programme mit grafischer Nutzeroberfläche. Nur die Anzahl der zu konfigurierenden Parameter bleibt die selbe. Man muß zwar nicht in die Kommandozeile, aber sehr viel Gehirnschmalz investieren, damit was raus kommt. Da kann man auch gleich in die Kommandozeile gehen und eine BAT schreiben. Um einen kleinenEinblickzu bekommen, wieviel Gehirnschmalz in sowas drin steckt, empfehle ich, die Entwicklungsumgebung der Freizeitkarte von toc-roc im Texteditor anzuschauen. Der Hauptbestandteil ist ein ellenlanges Perl-File. Nur mal versuchen zu lesen und bekommt sofort Hochachtung vor dem Fleiss und dem Programmiererwissen.
    4. Nebenbei sollte man nicht vergessen, das die OSM-Kartenerzeugung viel CPU-Power und RAM braucht. Ein kleiner Consumer PC ist zwar möglich, aber ungeeignet.
    Fazit : vergiß den Wunsch oder arbeite Dich ein, falls Du mit den schon verfügbaren Karten nicht zufrieden bist und was eigenes, spezielles haben willst.:)