wie upload von icons auf 278er?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • freunde der landstrassen,


    kann mir bitte mal jemand kurz schildern, wie ich z.b. ein lidl-icon auf meinen 278er bringe? das icon befindet sich z.zt. im ordner mein garmin/benutzerdefinierte wegpunktsymbole.


    vielen dank..
    -=HL=-

  • das geht nur mit dem POI Loader beim 278. Das Icon muss als BMP File vorliegen und den selben Namen wie die zugehörigen POIs haben. Beispiel: lidl.bmp und lidl.csv


    Das Format für das BMP ist 22*22*8


    Beim senden mit dem poiloader wird das bmp automatisch mitgeschickt.


    Wenn ich mir deine Frage so durchlese und die fehlenden Informationen interpoliere denke ich aber, das du die in Mapsource hast. Irgendwas war da, müsste hier im Board zu finden sein, bin aber nicht mehr sicher das das geht. Hab ich selber nie ausprobiert. Bislang habe ich nur gefunden das die auf anderen Geräten Custom 1.bmp heißen müssen. Die Zahl wird hochgezählt. Nachtrag, ich erinnere mich dunkel, braucht man dafür das Garmin Programm xImage. Damit kannst du die Icons und den Splash Screen runter und hoch laden.

  • genau wie AndreasL es beschrieben hat:
    mit dem POI-Loader die Dateien ins 278 laden.
    Wichtig: die Dateien müssenbis auf die Endung gleich heißen.
    (Bsp: Tourenfahrer PH 2008.bmp und Tourenfahrer PH 2008.csv + test.bmp und test.csv)

    Willi

    276c, FW 5.60, 2 GB, 278, FW 3.60 - MapSource 6.13.7 + MapSource 6.16.3 - CN NT 2015.20
    Datenaustausch mit GPX | eeePC 4G

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • hallo andreas,
    da trafest du in schwarze.
    ich habe mir die spanischen waypoints von mcdo und lidl vom gps-data-team heruruntergeladen. die liefern gleich das passende bmp-icon dazu. damit mapsource die benutzerdefinierten icons darstellen kann, müssen sie, wenn ich mich richtig erinnere, im passenden ordner und in der form 001.bmp bis 009.bmp vorliegen.
    nach der umbenennung stellt mapsource in meiner lidl-spanien datei die waypoints korrekt mit dem lidl-icon dar.
    der 278er stellt imo 10 eigene waypoint symbole zur verfügung.
    wenn ich euch richtig verstanden habe, dann soll es nicht möglich sein, ohne den poi-loader zu benutzen, diese mit persönlichen icons zu belegen?


    mit dem poi-loader habe ich bislang noch keinerlei erfahrung.


    fragen über fragen...
    -=HL=-


  • Mit dem Poi Loader bringst du Wegpunktdateien zusammen mit den passenden Icons auf das Gerät.


    hallo andreas,
    gibt es ür den poi-loader irgendwo eine anleitung?


    grüsse aus spanien...
    -=HL=-

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • ist eigentlich ganz einfach:
    Wegpunkte als CSV-Datei exportieren, in den gleichen Ordner die *.bmp-Datei
    POI-Loader starten und dann die entsprechende Auswahlen treffen..


    einfach mal ausprobieren

    Willi

    276c, FW 5.60, 2 GB, 278, FW 3.60 - MapSource 6.13.7 + MapSource 6.16.3 - CN NT 2015.20
    Datenaustausch mit GPX | eeePC 4G

  • Hallo -=HL=-,


    ich habe kein 278er. Was dort wie genau funktioniert müssten dir die Spezialisten hier erklären. Aber ganz allgemein:


    Zu den Custom Symbols gibt es hier einen Artikel für die Oregons: http://garmin.blogs.com/softwa…-with-custom-symbols.html
    Bei den Oregons können die Symbole eigene Namen haben (zb. "Anchor.bmp"). Bei einigen Geräten (dazu wird das 278 gehören) müssen sie aber unbedingt Custom 1.bmp, Custom 2.bmp usw. heissen. Hierbei Groß- und Kleinschreibung beachten.


    Wie Andreas schon geschrieben hat: Vielleicht geht es auch mit xImage (Option "Send images to the GPS" im dritten Fenster): http://www8.garmin.com/support/agree.jsp?id=545


    Wenn ich mir deine Frage so durchlese und die fehlenden Informationen interpoliere denke ich aber, das du die in Mapsource hast. Irgendwas war da, müsste hier im Board zu finden sein, bin aber nicht mehr sicher das das geht. Hab ich selber nie ausprobiert. Bislang habe ich nur gefunden das die auf anderen Geräten Custom 1.bmp heißen müssen. Die Zahl wird hochgezählt.

    Was Andreas wahrscheinlich meint: In Mapsource kann man eigene Wegpunktkategorien erstellen (Menüleiste - Bearbeiten - Voreinstellungen - Wegpunktkategorien). Die Wegpunkte kann man dann in diese Kategorien einsortieren (rechts unten bei den Wegpunkteigenschaften). Wenn man die Wegpunkte dann aus Mapsource an das Gerät sendet tauchen die Katergorien unter den "Favoriten" auf. Funktioniert aber nicht bei allen Geräten (278 ???).


    Bei den Wegpunkteigenschaften kannst du dir auch dein benutzerdefinierte Symbol dazu auswählen.

    damit mapsource die benutzerdefinierten icons darstellen kann, müssen sie, wenn ich mich richtig erinnere, im passenden ordner und in der form 001.bmp bis 009.bmp vorliegen.

    Hängt von der Windows-Version ab. Bei XP wäre das C:\Dokumente und Einstellungen\[Benutzername]\Eigene Dateien\Mein Garmin\Benutzerdefinierte Wegpunktsymbole. Für Mapsource können es sogar bis zu 64 eigene Symbole sein (000 bis 063). Wobei das bei mir keine BMPs sondern PNGs sind (geht vielleicht beides - keine Ahnung, noch nicht weiter probiert).



    Bisher ging es aber immer um Wegpunkte. Das hat aber ein paar entscheidende Nachteile:
    - Die Anzahl von Wegpunkten auf den Gerät ist begrenzt. Den verfügbaren Speicherplatz wirst du vielleicht anderweitig sinnvoller nutzen können.
    - Die Wegpunkte werden auf der Karte ab einer bestimmten Zoomstufe alle angezeigt. Kann sein das du auf der Kartenansicht ausser Lidl-Märkten nichts anderes mehr siehst.
    - Das Gerät wird dann furchtbar langsam weil die Wegpunkte beim Bewegen der Karte alle mitgeführt werden müssen. Das braucht natürlich Rechenleistung.


    Viel schöner geht es über POIs. Die Anzahl ist (nahezu) unbegrenzt. Ausserdem lassen sie sich gezielt suchen.

    gibt es ür den poi-loader irgendwo eine anleitung?

    Ja: http://www.garmin-download.de/web/support/POI-Loader.pdf
    Ist aber eigentlich selbsterklärend.
    Praktischerweise kann der POI-Loader übrigens auch ganz normale GPX-Dateien verarbeiten.

    ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo