Vergossen oder nicht Vergossen, ...

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Achtung: Anfänger!!


    Moin, ich möchte mir in naher Zukunft ein GPS V kaufen. Auf einer Anbieterseite im Internet habe ich gelesen, daß die Geräte mit Heißkleber vergossen verden, um sie gegen Vibrationen zu sichern. Ist das nötig? Ich möchte das GPS im Auto, zu Fuß und auf dem Fahrrad benützen. Bei letzerem auch quer durch die Botanik. Sollte es da ein Vergossenes Gerät sein, oder ist das nur fake? Ich habe zum planen meiner Touren bisher die Topo Karten der Landesvermessungsämter benützt, kann ich die Daten auch in das GPS V übertragen?
    Vielen Dank für Eure Antworten.


    Wolfgang

  • hallo,
    also MEIN Ver ist definitiv NICHT vergossen!
    die topo-karten kannste nicht verwenden. zum gerät gehört das software - und kartenpaket "mapsource city select". da ist ganz europa drauf.

  • Zitat

    Zitat von guenter@3.10.2004 - 14:53
    die topo-karten kannste nicht verwenden.


    Das stimmt so nicht. Die Karten selbst kann man nicht auf das GPS übertragen. Das gilt aber nicht für Routen, Tracks und Wegpunkte, die man in den TOP50 anlegt und als *.ovl-Datei abspeichert.


    Aufjeder TOP50-CD ist das Programm GPSTrans vorhanden, das zum Up- und Download von Routen verwendet werden kann. Ich persönlich verwende aber lieber GarFile (Freeware), da dort Tracks und Routen automatisch aufgeteilt werden.


    GPSTrans und GarFile funktionieren selbstverständlich auch mit dem GPS V.


    Einige Geräte werden von Touratech speziell für den Motorradeinsatz vergossen. Dabei geht es aber eher um den Schutz vor motorradspezifischen Vibrationen (besonders bei Einzylindern). Für Deinen Einsatzbereich ist das aber eigentlich nicht nötig.


    Ich habe ein eMap (nicht vergossen) + RamMount-Halter + Einzylinder-Enduro und es sind bisher (ca. 3 Jahre) noch nie Probleme aufgetreten.


    Gruß
    Holgi

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Wolfgang,
    herzlich willkommen im Forum und vielleicht bald auch als Ver Besitzer.


    Es können nur Garmin kompatible Mapsource Karten auf das GPS gespielet werden. d.H. die Kartendaten (b.h. die Wege und Straßen) kannst Du mit deinen vorhandenen Karten nicht auf dem GPS darstellen/runterladen. Aber die mit den TOPO Karten erstellten Tracks und Routen kann man wie Holgi schon schrieb verwenden.


    Darüber hinaus gibts von der GPS GmbH Mapsource kompatible TOPO Karten. Die kann man auf das GPS laden. Die Wanderwege sollen wohl nicht alle drin sein, meine Erfahrung ist aber positiv, ich finde sie OK.


    Einen vergossenen Ver benötigst Du wenn die HardCore Motorrad fährst, dann lohnt sich ein Umbau. Ich denke nicht, das es ein fake ist. Wenn Du Ihn gar nicht auf dem Mopped benötigst lohnt sich das nicht, aber dieser Umbau macht den Ver nicht schlechter. Der GPS ist auch nicht ganz mit Kleber vergossen, nur die "schweren" Bauteile werden vibrationsgedämpft Verklebt.


    Touratech bietet solche Geräte an, für einen sehr guten Kurs (499,-€) sogar. Dieser Preis bezieht sich auf einen UMGEBAUTEN GPS.
    Da es fast nicht billiger geht als bei Touratech (auch ebay-Händler können fast nicht billiger), würde ich warscheinlich trotzdem einen vergossenen nehmen. Wenn man einen unvergossenen und einen vergossenen für den gleichen Preis bekommnt dann ist doch eigendlich klar was man wählt ;-))


    Ich habe meinen Ver nun fast 3000km auf dem Mopped benutzt (hab einen nicht umgebauten) bis jetzt ohne Probleme. Als Halter benutzte ich aber den Touratech Halter.


    Gruß


    Torsten

  • Hallo,
    hier in Luxemburg ist heute der Nachfolger des Vers, der Quest erschienen zum Preis von 749Euros.
    Guss Ralph

  • Zitat

    Zitat von WolfgangH.@3.10.2004 - 13:12
    Achtung: Anfänger!!


    Moin, ich möchte mir in naher Zukunft ein GPS V kaufen.


    Hallo WolfgangH.


    willkommen im Club!


    Da Du Anfänger bist (s.o.) gleich als erstes:


    Kaufe KEINEN Garmin V mehr, total veraltet und sehr langsam in seiner Art!


    Lese Dich etwas im Forum ein, und Du wirst zum gleichem Ergebnis kommen!


    Kai


    P.S. Ich habe den V´er gehabt! Tipp: Lass es! rabidi hat recht, der Nachfoger (wenn man es denn so nennen kann) ist der Quest!

    Seit 2023: Garmin Zûmo XT und Dauer-Abo: calimoto App| BaseCamp |
    Meine Website: www.Hauptstaender.de
    Historie: 1. 2000: Garmin XL48 - 2. 2001: Garmin II Plus - 3. 2002-2003: Garmin V Deluxe - 4. 2004-2011: Garmin 276C 5. 2012-2018: Zumo 660 - 6. 2019-2022: Garmin BMW Motorrad Navigator VI

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo WolfgangH,


    ich kann mich meinen beiden Vorrednern NICHT anschließen.
    Ich habe als Anfänger den Ver vor etwa 4 Monaten gekauft.
    Aus meiner Sicht ist es ein gutes Gerät auch für einen Anfänger. Er hat aber auch seine Nachteile


    - nur 19MB Kartenspeicher (reicht für etwa mindestens 100km*100km Feindaten). Wenn man aber ein wenig plant und sich mit dem Gerät auseinander setzt kann man auch ohne Probleme Touren mit einer Länge von mehr als 1000 km derechnen. Das geht dann wenn Autobahnen dabei sind, die kann man auch auf der Basemap routen lassen.
    - relativ langsam im Routenberechnen. Da ich das Navi bis jetzt aber noch nicht in einer mir völlig unbekannten Stadt benutzt habe ist mir das noch nicht negativ aufgefallen. Diese Funktion würde ich auch im direkten Vergleich testen, der Quest ist wohl langsamer als z.B. der 276er.
    - Ist ein älteres Modell und nicht mehr state-of-the-art. Ich würde Ihn aber nicht "total veraltet" nennen. Der Funktionsumfang ist im direkten Vergleich gleich.
    - "Nur" ein schwarz/weiß Display, dieses ist aber sehr gut abzulesen. Das Quest Display kenne ich leider nicht.


    ABER:
    - Preiswert (etwa 499,- neu). Den Quest bekommst du nicht unter 650,-. Gebraucht bekommst Du den Ver zu guten Preisen, den Quest wirst Du gebraucht nicht bekommen.
    - Display kann "gedrecht" werden. Optimal für das benutzen beim wandern und spazierengehen
    - Sie Software ist sehr stabil und alles versprochene gibts auch. Abstürze und Fehler sind sehr selten
    - Sehr stabil, hält auch härtere Stürze aus


    Ich denke es kommt ganz klar darauf an wofür du das Gerät am meisten benutzt


    - Meistens Auto und oft auf weiteren Strecken in unbekanntem Gebiet > der Quest ist die bessere Wahl da er mehr Speicher hat
    - Fußgänger > GPS V, klein, handlich, drehbares Display
    - Fahrrad > beide gleich gut. Es sei denn du machst sehr große Touren wo die 19MB nicht ausreichen
    - Mopped > geht eher Richtung Quest, aber ich finde den Ver ausreichend.


    Aber was Kai schon sagte: Ließ das Forum. Die Leute die jetzt noch einen Ver haben sind damit zufrieden. Das klar bessere und neuere Gerät ist der Quest aber der hat auch seinen Preis.


    Gruß
    Torsten

  • Moin an alle,
    danke für eure Antworten. Ich habe mich für den V'er entschieden, weil er schön handlich ist, und mal eben beim Wandern in der Tasche verschwindet. Zum Anfangen denke ich, reicht er mir. Da ich noch keine GPS Erfahrung habe, und feststelle, daß das doch nicht mein Fall ist, habe ich nicht zu viel Geld ausgegeben. Habe einen Händler gefunden der den V'er für 449,- anbietet, aber nicht vergossen. Mit dem Auto oder dem Motorrad bin ich fast nur auf Strassen unterwegs, mit dem Fahrrad schon mal abseits befestigter Wege. Aber ich denke das wird kein Problem.
    Kann man, passende Stecker vorausgesetzt, jede GPS- Antenne an das Gerät anschliessen?


    Gruss Wolfgang


    PS.: Ist zufällig jemand aus dem Raum Lübeck hier, der mir den V'er mal in Betrieb vorführen kann?

  • Hallo nochmals,


    Zitat

    Kann man, passende Stecker vorausgesetzt, jede GPS- Antenne an das Gerät anschliessen?


    Nicht "alle" GPS Antenne. Der Ver hat eine recht geringe Versorgungsspannung und somit Benötigst Du eine Antenne die ab einer Versorgungsspannung von etwa 2,5 volt funktioniert.
    Viele "Autoantennen" haben eine Versorgungsspannung von 12V.


    Gruß
    Torsten


    P.S. bei ebay bieten einige Leute gute Antennen recht günstig an. Achten sollte man auf einen niedrigen Stromverbrauch, damit die Batterien länger halten (12mA ist ein mittlerer Wert, 20mA sehr hoch und 5mA sehr gering). Wenn man in den USA ersteigert kann man einige Euros sparen, die Antennen sind dort günstiger.


    Gruß
    Torsten

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • @torsten


    Moin,
    noch mal zum Thema Antenne. Es gibt vom Hersteller meines Autos eine Antenne, in der Tel/Radio und GPS vereint sind. Haben solche Antennen eine eigene Stromversorgung? Diese Antenne wollte ich auf's Dach schrauben, da ich somit kein weiteres Loch bohren müsste. Zu Magnetfuß- Antennen habe ich nicht sonderlich viel Vertrauen. Oder reicht eine Antenne unter der Windschutzscheibe aus? Sie recht Flach und nicht beheizt, aber von unten nach oben getöhnt.


    Danke für Deine Antwort,
    gruß aus dem Norden,
    Wolfgang

  • Zitat

    Zitat von WolfgangH.@4.10.2004 - 17:40
    Ich habe mich für den V'er entschieden, weil er schön handlich ist, und mal eben beim Wandern in der Tasche verschwindet.


    :( :( :(


    Schade, nicht wirklich genug im Forum informiert!


    Aber trotzdem akzeptiert!


    Viel Glück mit dem Teil, auch wenn ich nicht gedacht
    hätte, dass jemand das Teil noch neu kauft!!
    Ich dachte, die wären aus den Regalen genommen!


    Hut ab!

    Seit 2023: Garmin Zûmo XT und Dauer-Abo: calimoto App| BaseCamp |
    Meine Website: www.Hauptstaender.de
    Historie: 1. 2000: Garmin XL48 - 2. 2001: Garmin II Plus - 3. 2002-2003: Garmin V Deluxe - 4. 2004-2011: Garmin 276C 5. 2012-2018: Zumo 660 - 6. 2019-2022: Garmin BMW Motorrad Navigator VI

  • @ B_G_C_KAI


    So ausschließlich negativ musst du wirklich nicht sein.


    Genauso wie Thorsten hab ich den Ver seit dem Frühjahr und bin bis jetzt damit zufrieden. Klar gibts immer was besseres, allerdings auch zu tlw. wesentlich höheren Preisen.


    Mir war die Robustheit wichtig, die ausgereifte Software ebenfalls und wie gesagt der Preis. Wenn ich mir den Quest anschaue, kann von Robustheit wohl keine Rede sein. Und outdoor möchte ich das ding auch nicht wirklich verwenden. Abgesehen davon ist die Software sicher noch nicht ausgereift, das eine oder andere Ärgernis wird da auf die Besitzer wohl noch zukommen.


    Ich benutz ihn hauptsächlich im Auto, bisher gabs kaum Probleme. Und wenn doch (langsamge Routenberechnung), hab ich das immer ausgehalten. Wenn ich an früher nur mit Papierkarten denke, ist sogar der langsame Ver noch Weltklasse.


    Also tu doch bitte nicht so, als ob alle, die sich heute noch einen Ver kaufen, einen Sprung in der Schüssel haben :motz:


    Nix für ungut, aber dein letzter Beitrag ist zumindest mir ein bisschen in die falsche Kehle gekommen.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • @ B_G_C_KAI


    Auch ich möchte mich Troubadix nochmals anschließen.


    So negativ ist der Ver wirklich nicht. Viele Probleme mit dem Ver (Serpentienenbug, alle Karten müssen übertragen werden, ...) existieren auch in den neuen Geräten. Und viele Fehler (Tracks beim 276er, Routenneuberechnung bei PC Routen im 60er, Abstürze im iQueue und 276er, ...) kennt der Ver nicht mehr, da sie SW ausgereifter ist.
    Also Ball flachhalten und das Forum KOMPLETT lesen auch die Probleme mit den neuen Geräten nicht vergessen.


    Ließ mal diesen Thread durch, da sind die Hardcore Ver versammelt und sagen Ihre Meinung zum Ver. Manche Neulinge und auch ältere Besitzer.


    Und da schlägt er sich tapfer! Aus meiner Sicht hat der Ver ein ungeschlagenes Preis/Leistungsverhältnis.
    Was bekommt man sonst für 499,- oder sogar 450,-?


    Gruß
    Torsten

  • Zitat

    Zitat von toddiebandit@5.10.2004 - 17:03


    Ließ mal diesen Thread durch, da sind die Hardcore Ver versammelt und sagen Ihre Meinung zum Ver. Manche Neulinge und auch ältere Besitzer.


    Gruß
    Torsten


    Hallo Thorsten,


    der Link geht nicht mehr. Könntest du ihn nochmal posten?
    Danke

  • Auf keinen Fall möchte ich sagen dass der Ver schlecht ist, ich hab meinen auch erst vor 3 Monaten gekauft (und ich wusste dass der Quest in den Startlöchern steht) und bin trotzdem sehr zufrieden mit meinem Begleiter.
    Bin grade erst aus Südfrankreich zurück und ich bin in dieser für mich absolut unbekannten Umgebung umhergefahren als ob ich dort zuhause wäre.
    Seit ich den Trick kenne auf Basis und Feindaten innerhalb einer Route zu navigieren schockt nicht mal der 19Mb Speicher.
    Das Beste wie ich finde im Gegensatz zu festeingebauten Geräten: Gemütlich im Liegestuhl die Route vom nächsten Tag planen (Sehenswürdigkeiten usw.) Route berechnen, Abspeichern und am nächsten Tag abfahren. Echt lustig von der Terasse zu beobachten wie Andere bei 30Grad im Schatten mit hochroten Köpfen versuchen ihre Route im Auto zu wählen.
    Also wie gesagt super zufrieden
    Ach ja meiner ist auch nicht vergossen!
    Gruss Ralph

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Moin,
    danke an alle, die mir qualifizierte Antworten auf meine Fragen gegeben haben.
    Ich habe mir heute das GPSmap 276C gekauft. Werde mich nun die nächsten Tage damit beschäftigen, und fieber sehnsüchtig der Auslieferung meiner BMW R1200GS ende Oktober entgegen.


    Bis demnächst an anderer Stelle ;o)


    Wolfgang.

  • Hallo Wolfgang,
    ich möchte hier auch eine Lanze für den Ver brechen. Ich benutze den Ver seit
    Anfang 2001. Das gut Stück hat derzeit über 83.000 km "auf dem Puckel", da er
    beruflich viel zum Einsatz kommt.
    Da ich erwäge mir demnächst den Quest zuzulegen und der Quest hier im Forum -
    wohl berechtigter weise - als "Nachfolger" des alten Ver angesehen wird, möchte ich
    meine derzeitigen Überlegungen einbringen.


    Einzig und alleine der Speicherplatz ist Anlass für mich, den Quest zu kaufen.
    Die 19 MB der Ver´s sind tatsächlich sehr knapp bemessen, wenn man in in
    größeren Gebieten, bspw. beruflich, unterwegs ist. Auch wäre es schön,
    Kartenausschnitte eine komplette Strecke für den Urlaub von daheim (Raum
    Düsseldorf) bis nach Südfrankreich im Gerät abspeichern. Mit dem Ver muss
    man zweifelsohne Komrpomisse eingehen.
    Soweit ich der Gerätebeschreibung entnommen habe ist der Unterschied in der
    Funktionalität nicht sehr gross - sicherlich die Prozessorleistung und beim Laden der
    Karten auf das Gerät. Der Ver "versteht" kein USB. Denn auch ein
    USB-Verbindungskabel kann dem langsamen Laden (ca. 45 min. für die knappen
    19 MB) keine Abhilfe leisten.


    Bauchschmerzen bereiten mir bei Quest a) die Form b) der Akku


    zu a) Benötigt man für den Quest eine Halterung im KFZ, so kann man den Ver durch
    seine "dreieckige" Form einfach auf das Amaturenbrett legen - wenn man kein Slalom
    fährt, bleibt er dort auch liegen.


    zu b) Wir sind viel im südlichen Afrika und in Australien unterwegs - auch die Sahara
    und Westafrika hat mein Ver sehen dürfen, aber gerade dort habe ich den Einsatz
    von normalen Batterien schätzen gelernt.
    Auch bei einer Wanderung von mehreren Tagen und mitlaufendem Gerät kann das
    ein enormer Vorteil sein (gilt im Übrigen auch für digitale Fotoapparate).


    Auch wenn ich Besitzer eines Quest werde, so hat mein guter Ver nicht ausgedient -
    zumindest solange nicht, bis es einen "richtigen" Nachfolger für den Ver (vielleicht
    dem VIer) gibt . . .


    Gruß


    Volker


    www.transgeo.de

  • Hallo zusammen, :)
    ich habe meinen Ver jetzt 2 1/2 Jahre und bin eigentlich sehr zufrieden. 30.000 km auf meinem Burgmann plus einige im Auto. Natürlich gibt es immer Kritikpunkte, aber zu dem Zeitpunkt als ich mir den Ver gekauft habe war es vom Preisleistungs-Verhältnis aus meiner Ansicht das beste Gerät. Der III hat ja nur 4 MB Speicher, und der nächst größere kostete 500,-€ mehr.Selbst der Weltenbumler Michael Martin hatte bei seiner Weltreise durch 5 Kontinente einen III Garmin ( vorgänger des Ver.) in Afrika in der Wüste benutzt ( Fernsehsendung gesehen ). Hier im Stadtverkehr auf dem Mopped ist er schon mal ein wenig langsam im Rechnen. Wenn dann einige Abbiegepunkte in dichter Reihenfolge kommen passiert es schon mal das er zu langsam ist. Ist nur ärgerlich wenn man eine Gruppe mit 20 Biker führt, man dann wendet und allen freundlich winkt. Mein Ver ist auch nicht vergossen. Auch im Harz zwischen den hohen Tannen meckert eer schon mal. Aber bei der nächsten Lichtung ist alles wieder im grünen Bereich. Das mit den Batterien ist mir wichtig, diese Batterien bekomme ich an jedem Kiosk usw. Auch bei meinem Fotoaperat habe ich darauf geachtet. Wenn ihr mal was nettes über GPS lesen wollt, dann schaut mal in http://www.rollerfreunde-braunschweig.de/ unter GPS und die Tücken der Tourenplanung rein. Mein nächstes Gerät muß halt mehr Speicher haben, weil ich es leid bin andauernd neue Feindaten zu laden, und schneller rechnen können.


    Gruß :bye:
    Burgypit

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Burgypit,


    Zitat

    Zitat von Burgypit@23.10.2004 - 16:26
    ... 30.000 km auf meinem Burgmann ...
    ...
    ... Mein Ver ist auch nicht vergossen.


    ist bei einem Sofa auf zwei Rädern auch nicht nötig (siehe Thema), aber bei einem stark vibrierenden Motorrad wie z.B. einer Boxer-BMW, einer Einzylinder-Enduro oder einem hubraumstarken Chopper macht es durchaus Sinn.


  • Hallo Wolfgang - auf die 1200er GS kannst du dich freuen - Sahnestück!! Ich fahre selber eine 1150 GS Adventure mit Touratech Halterung und meinem treuen Ver. Ich habe die vergossene Version von Touratech, da ich ab und zu "etwas schneller" offroad unterwex bin. Da ich von Hause aus Elektroniker bin, weiss ich was z.B. mit Kondensatoren passieren kann, wenn diese nicht vergossen sind... uiuiui...
    Der Ver ist tatsächlich nicht ganz up to date - aber von mir aus gesehen trotzdem super! Er ist megastabil und leicht zu bedienen. Es gibt zahlreiche Kniffs die man beachten kann (findest du alles in diesen Foren) um die Leistung mehr als ausreichend zu halten. Das einzige echte Handycap ist die langsame serielle Datenübertragung - vorallem im Zeitalter von USB II oder Firewire.. Aber dies macht man ja nicht die ganze Zeit. Bin gespannt, wie sich der 276er auf der GS macht!


    Viel Spass mit der neuen GS !! :8 :8


    Tom