Mehrere Karten beim GPSMap 62s verwalten

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo in die Runde,
    ich bin neu hier und seit kurzem stolzer Besitzer eines GPSMap 62s.
    Bei der Routenplanung für eine im Sommer bevorstehende Radtour von Tier über Saarbeücken bis Strassburg, kommt mir die Möglichkeit des 62s zur Hilfe,
    dass man mehrere Karten gleichzeitig auf die SD Speicherkarte laden kann.
    In meinem Fall eine Deutschlandkarte und der nördliche Teil einer französichen Radkarte. Hierzu nun meine Frage zu der Aktivierung dieser Karten.
    - Soll nur die Karte aktiviert sein, die meine aktuelle Route beinahaltet?
    - Was ist wenn ich alle Karten gleichzeitig aktiviere?
    - Wie verhält sich das mit den internen Karten, wie Digital Globe, BirdsEye Selelct.....Aktivieren oder deaktivieren.
    Danke für die Antworten

  • Der große Vorteil der neueren Garmin-Geräte (GPSmap 62x, eTrex x0, ...) ist, dass man nun mehrere Karten als einzelne img-Dateien aufspielen und nutzen kann. Im Prinzip könnten sie alle aktiviert bleiben. Sobald Du eine neue Karte z. B. auf die SD-Karte spielst, wird sie automatisch erst einmal aktiv sein. Da es aber eine Priorität der Karten bei der Darstellung gibt (das lässt sich mit bestimmten Programmen beeinflussen und ist ansonsten in der img-Datei verankert), musst Du im Normalfall die Karten deaktivieren, die Du nicht sehen willst, die aber aufgrund ihrer Anzeigenpriorität immer "oben" angezeigt werden. Für die Adress-Suche werden üblicherweise sowieso alle Karten verwendet, ob sie aktiv sind oder nicht. Ich habe mehrere Karten auf meiner SD-Karte. Durch die Erzeugung von Profilen kannst Du die jeweils gewünschte Karte in dem entsprechenden Profil aktivieren. Z. B. CityNavigator für das Profil "Auto" und OSM-Velomap für das Profil "Fahrrad".


    Zum Erstellen von Profilen kannst Du natürlich die vorhandenen Grundprofile verwenden. Ich habe sie alle gelöscht und neu erstellt. Hierbei habe ich erst einmal ein Profil erzeugt und nach meinen Bedürfnissen angepasst. Das nächste erzeugte Profil nutzt zunächst eine Kopie der vorherigen Einstellungen. Die kann man dann meist recht einfach wieder an die Bedürfnisse anpassen (z. B. Kartenaktivierung).


    Die "groben" Karten, die Garmin mitliefert (Basemap), kann man üblicherweise aktiviert lassen, da sie offensichtlich eine niedrige Priorität haben und nur dort sichtbar werden, wo kein anderes Kartenmaterial vorhanden ist.