Personen-Wegstreckenaufzeichung, Unterstüzung gesucht

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo zusammen


    Frisch angemeldet, würde ich gerne eine Frage an die Community Stellen, als absoluter GPS-Neuling.


    Für ein aktuelles Projekt (ich arbeite in einer Kreativagentur), sind wir auf der Suche nach einer technischen Lösung für unsere Idee: Wir möchten gerne während mind. einer Woche die zurückgelegte Strecke einer Person, auf einer geografischen Karte erfassen können, zur nachträglichen Verarbeitung in einem grafischen Poster oder einem Film.


    Da wir leider absolut keine Ahnung haben, wie das am besten gelöst werden könnte, hoffen wir auf fachkundige Untertüzung von Euch. Derzeit testen wir ein paar App`s (GeoTracker und myTracks), eine Smartphone unabhängige und für den Benutzer sehr einfache Lösung wäre aber auch zu Prüfen.


    Vielen Dank für Eure Unterstützung.


    Domi

  • Ein paar Stunden googlen haben mich doch schon um einiges schlauer gemacht. Grundsätzlich braucht es einfach einen «Logger» oder einen «Tracker» (sofern ein Live-Stream gewünscht ist) und anschliessend die Bearbeitung der Files (z.B. mit mytracks) und deren umwandlung in ein lesbares Format für Illustrator (z.B. svg).


    Daher spezifiziere ich meine Frage gerne genauer: Nebst Smartphones gibt es eine grosse Anzahl an diversen GPS-Loggern/Tracker. Funktioniert ein Logger ohne SIM-Karte ebenso zuverlässig wenn er z.B. in einer Tasche steckt oder einem Rucksack etc.?


    Vielen Dank

  • ..... Funktioniert ein Logger ohne SIM-Karte ebenso zuverlässig wenn er z.B. in einer Tasche steckt oder einem Rucksack etc.?.....


    Ausprobieren ! Gute logger kosten nicht die Welt. Hier weitere Informationen.


    Der Logger möchte soviel wie möglich von den Satelliten "sehen". Je ungehinderter der Blick nach oben ist, desto besser die Bestimmung des Standortes.
    Der Transport in der Tasche kann in engen Straßenschluchten problematisch werden. Abhängig von der Empfanmgsqualität ist die Bestimmung des Standortes. Je schlechter der Empfang, desto ungenauer die Berechnung der Position.
    Bei Eintritt in ein Gebäude wird es in der Wegaufzeichnung verwirrrende Sprünge geben.
    Der Logger weiß ja nichts von dem Haus und dem Dach über dem Kopf, versucht aber solange wie möglich, den Standort zu berechnen.


    Die Hüpfer könnten in Deinem Fall als kreativer Effekt genutzt werden, ansonsten müsste die Aufzeichnung vor der Weiterverwendung bereinigt werden. Dafür gibt es natürlich passende Tools.

    www.clickpedal.de Gerätehistorie: GPS12, eTrex Summit, 60CS, 60CSx, Oregon300, 62s, eTrex30, WinTec WBT-202, Oregon650, Oregon700. Aktuell: GPSMAP66S SW: BaseCamp aktuelle Version auf WIN10, GPS-Einsatz vorw. bei MTB-Touren. Nach ZUMO340 für die BMW-GS nun Kyocera Duraforce Pro mit LocusMap, Nüvi 3597LMT für PKW, LOCUSMap auf Android

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...