kleines Navigationsrätsel zwischendurch

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Von einem bestimmten Punkt
    gehe ich 5km in nördliche Richtung
    dort gehe ich 5km in östliche Richtung
    anschliessend nochmals 5km in südliche
    Richtung
    und
    bin nun am Ausgangspunkt zurück.



    Wie heißt dieser Ausgangspunkt?


    viel Spaß


    kjk44


  • Bis zu Deiner kleinen Änderung so gegen 22:50 Uhr, war das Rätsel wohl eher unlösbar :)

    www.clickpedal.de Gerätehistorie: GPS12, eTrex Summit, 60CS, 60CSx, Oregon300, 62s, eTrex30, WinTec WBT-202, Oregon650, Oregon700. Aktuell: GPSMAP66S SW: BaseCamp aktuelle Version auf WIN10, GPS-Einsatz vorw. bei MTB-Touren. Nach ZUMO340 für die BMW-GS nun Kyocera Duraforce Pro mit LocusMap, Nüvi 3597LMT für PKW, LOCUSMap auf Android

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • 500m, das hab ich auch überlegt, aber dann wärs wirklich zu leicht gewesen.


    übrigens
    Wenn man den Südpol in gerader Linie verläßt, geht man immer nach Norden, egal wie man sich am Ausgangspunkt dreht. Schon ein seltsamer Punkt...


    Gruß kjk44

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • 500m, das hab ich auch überlegt, aber dann wärs wirklich zu leicht gewesen.


    übrigens
    Wenn man den Südpol in gerader Linie verläßt, geht man immer nach Norden, egal wie man sich am Ausgangspunkt dreht. Schon ein seltsamer Punkt...


    Gruß kjk44



    Nee, der Nordpol ist besser! Da gehts immer nach Süden, viel interessanter!

  • Dann gibt es da noch dieses interessante Detail:


    Aus: http://www.brefeld.homepage.t-…de/himmelsrichtungen.html



    ........Der Südpol ist dagegen keine Lösung, denn vom Südpol aus kann man nicht nach Süden gehen. Man kann zunächst nur nach Norden gehen. Allerdings gibt es neben der oben beschriebenen Lösung noch unendlich viele weitere, die alle in der Nähe des Südpols liegen. Der Wanderer kann nämlich auch (1 + 1/2π) km = 1,159155 Kilometer vom Südpol entfernt starten. Nachdem er einen Kilometer nach Süden gelaufen ist, befindet er sich nur noch 1/2π km = 0,159155 Kilometer vom Südpol entfernt. Dies entspricht dem Radius eines Kreises mit einem Umfang von einem Kilometer. Der einen Kilometer lange Weg nach Osten führt den Wanderer deshalb auf einem Kreis genau einmal um den Südpol herum. Der Weg nach Norden bringt ihn dann wieder zu seinem Ausgangspunkt zurück. Es gibt überabzählbar unendlich viele Ausgangspunkte, die (1 + 1/2π) km vom Südpol entfernt liegen, und entsprechend viele Lösungen.



    www.clickpedal.de Gerätehistorie: GPS12, eTrex Summit, 60CS, 60CSx, Oregon300, 62s, eTrex30, WinTec WBT-202, Oregon650, Oregon700. Aktuell: GPSMAP66S SW: BaseCamp aktuelle Version auf WIN10, GPS-Einsatz vorw. bei MTB-Touren. Nach ZUMO340 für die BMW-GS nun Kyocera Duraforce Pro mit LocusMap, Nüvi 3597LMT für PKW, LOCUSMap auf Android

  • Wahnsinn, was für eine tolle "Zweitlösung" du da präsentierst trailsurfer!


    Erst hätt ichs beinahe total vermurrkst,


    dann,nach Korrektur, kam sehr schnell MiLeo mit der Standardlösung (die auch nicht ganz einfach ist)


    zwischendrin hat uns Jürgen aufgemuntert


    Wasabi gab uns einen Wink mit dem Zaunpfahl (schaut mal auf den Nordpol...)


    und schließlich dieser phänomenale Link zu den Mathematikern.


    Wie ihr das hingebogen habt, das hat was.
    Vielen Dank und ein schönes Wochenende
    kjk44

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...