Frage zum Kartenmaterial

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Wenn steht, dass manche GPS-Geräte eine "weltweite Basis-Karte" haben und andere "Europa 27 Länder", was ist denn besser?! Also was heißt das im Detail, weiß das jemand und kann mir dazu eine Auskunft geben? Das wäre super!

  • Aus meiner Sicht kannst du die Seite in die Tonne kloppen.
    Z.B mit den genannten Angaben kannst du kaum was anfangen ohne dich im Detail selbst schlau zu machen.


    Die z.B. bei den Garmin Geräten erwähnte weltweite Basis-Karte hat einen so geringen Detailgrad, das du damit im normalen Gebrauch wenig anfangen kannst.


    Bei den Teasis handelt es sich um Karten auf Basis der Openstreetmap-Daten.
    Deren Detailgrad wird im allgm. deutlich höher sein.


    Allerdings bist du hier bei der Aktualisierung bis dato völlig auf Teasi/Arival angewiesen.
    Selbst kannst du da soweit es Vektrokarten betrifft,bisher nichts machen.


    Für die Garmins werden Karten durch Freiwillige auf Basis der Openstreetmap-Daten ertellt. Im Prinzip kannst du das je nach Fähigkeiten+Lust auch selber machen.
    Ansonsten kannst du auch Detaillierte karten von Garmin kaufen.


  • Die z.B. bei den Garmin Geräten erwähnte weltweite Basis-Karte hat einen so geringen Detailgrad, das du damit im normalen Gebrauch wenig anfangen kannst.


    Die dient auch nur als Basis und weniger als Karte. Irgendwo hin muss die aktuelle Position ja hin, wenn man keine weitere Karte drauf hat oder so weit raus zoomt, das die Detailkarte ausgeblendet wird. Eine Position irgendwo auf der Erde zu finden ist damit auch deutlich leichter. Das war es aber dann schon mit der Basemap.
    Bei neueren Garmins(keins in der verlinkten Auswahl dabei) ist die TopoActive mit drauf. Auch OSM-Basis, aber damit kann man schon etwas anfangen, im Sinne von einschalten und los.
    Was bei obiger verlinkter Seite fehlt, ist wie und ob man Karten zusätzlich auf´s Gerät bringt.
    Ob ein Dakota, das vor 7 Jahren erschien noch zu den besten Geräten 2016 gehört? :huh:

    Aus meiner Sicht kannst du die Seite in die Tonne kloppen.


    Sehe ich auch so.
    https://www.vergleich.org/gps-geraete/
    Wenn schon die Verlinkungen ausgeblendet werden, schrillen bei mir die Alarmglocken.
    Auch c&p wird unterbunden.
    Der Satz hat mir besonders gefallen (Sinngemäß)

    Zitat

    Bei leerer Batterie funktioniert GPS-Ortung nicht mehr

    Klingt wie, "in der Nacht ist mit Dunkelheit zu rechnen" :p

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Okay, ich seh schon, ich bin hier auf zwei sehr kompetente Personen getroffen. Vielen Dank für die Aufklärung. Ich kenne mich in manchen Sachen noch nicht so gut aus und bin froh, dass mir dann doch ein wenig die Augen geöffnet werden und ich mich so nicht übers Ohr hauen lasse.