Gut, danke.
Vergleich Quest1 mit Quest2
Garmin GPSMAP 65s, TwoNav Cross, Trail2, Aventura2 im Test
Wir schlagen sich die neuen Outdoor-Navis mit Mulit-Empfang (GPS, Glonass, Galileo) in unserem Vergleichstest? Unser Test legt den Schwerpunkt auf die Hardware (Höhenmesser, Standortbestimmung, Akkulaufzeit, Displayhelligkeit uvm.) zeigt aber auch einen Übersicht über die Karten-, Routen- und Navigationsoptionen.
Zum Vergleichstest...
-
-
Vielleicht hat Dein Q2 aber auch das bekannte Antennenproblem (genauso wie beim Q1), obwohl bei Deinem Q2 dann der Empfang auch sonst sich verabschieden müsste ...
Versuch macht klug - vielleicht mal vorsichtshalber nachschauen; wenns mit einer externen Antenne besser sein sollte, liegt es vermutlich daran; ggfs. nachlöten ...
s. auch
Gruß
Ich habe das Gehäuse noch nicht geöffnet, aber meinen anderen Q2 neben dem besagten laufen lassen.
Ergebnis:
Beide Q2 verlieren abwechselnd an den selben Stellen den Empfang, an denen der Q1 noch Empfang hat. Deutet darauf hin, als würde es am Q2 selbst liegen, es sei denn, beide Geräte haben ein Antennenproblem. Ich muß wohl doch mal öffnen.
Antenne bestelle ich trotzdem.
-
So, Antenne ist gekauft und auch schon ausprobiert. Es hat sich nichts verändert. Der Q2 verliert immer noch an den gleichen Stellen den Empfang.
Wenn ich das richtig verstanden habe, setzt die externe Antenne die originale Quest Antenne außer Betrieb. Wenn das so ist, wird der Fehler wahrscheinlich nicht an einer defekten Antenne des Quest liegen.
Der nächste Schritt ist das Kürzen des 5m Kabel. Hoffentlich bekomme ich das Antennengehäuse auf.
-
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir ab auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
Vielen vielen Dank... -
Kann man nicht das Kabel am Stecker trennen, kürzen und dann dort wieder anlöten? Irgendwie habe ich Hemmungen, gegen das Gehäuse vorzugehen.
-
Prinzipiell geht das auch. Das Löten in den Steckern ist aber alles andere als einfach, weil da so wenig Platz drin ist, dass du wahrscheinlich alles zusammenbrätst.
Die Antennengehäuse sind manchmal ultraschallverschweißt und manchmal nur geklebt. Mit einem spitzen Messer vorsichtig ringsum schneiden und hebeln führt dann zum Erfolg. Bei der ultraschallverschweißten Variante geht es meistens nicht ohne Bruch ab.
-
In Ordnung, danke. Nach Abnahme des Schrumpfschlauchs am Stecker habe ich schon mal festgestellt, daß es eine Löt/Crimp-Verbindung zu sein scheint. An der Stelle mache ich nicht weiter.
Also zum Gehäuse.
-
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir ab auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
Vielen vielen Dank... -
Hoffentlich bekomme ich das Antennengehäuse auf.
Wärme ist sicher hilfreich...
ggF zuvor bei ~40°C in's Backrohr, später vorsichtig mit heat-gun... -
Danke Dir, hoffentlich überleben es die Innereien.
-
-
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir ab auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
Vielen vielen Dank... -
Die nächste Hürde. Was nun?
Das Abschirmblech ablöten, dann kommst du an die Lötpunkte des Kabels dran.
-
o.k., Danke.