erster Test des 512MB Memorymoduls

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Zitat

    Zitat von Frieda@31.01.2006 - 21:03
    nabend,
    ich bin gerade neu hier bei euch reingekommen, und sag dann erst mal hallo :bye:


    lese mich schon seit tagen schlau in sachen navi, brauche es für wohnmobil, quad und auch mal auffem rad oder so, dachte da an das 276c. jetzt lese ich hier von der neuen karte, wie ratet ihr mir denn? sollte ich mir gleich die karte dazu kaufen oder reicht die 256er karte aus? weil der händler kurz andeutete dass es wohl bei der benutzung länger dauern könnte als mit der kleineren karte? ich hab da ja keine ahnung davon, danke euch schon mal für eure antworten,


    bis dann,


    Moin und willkommen,


    Was meinst Du mit "länger dauern"? Das Überspielen der Karten, ja. ist ja uch die dopplete Menge. Im operativen Betrieb (Routenberechnung): kein UNterschied zum 256er.


    Ob die 256er ausreicht, hängt davon ab, wie groß das während einer Tour (Urlaub oder Beruf) zu befahrene Gebiet ist. Mit 256MB kannst Du als Fläche ca. 2/3 Deutschland abdecken oder z.B. einen Routenkorridor von zuhause zum Urlaubgebiet. Der 512er bietet natürlich doppelte Speicherkapazität, so dass man z.B. ganz Deutschland zuzüglich Rangebiete oder Ulaubskorridore auf einmal parat hat.


    Wenn Du das Gerät beim rad/quad auch außerhalb von Straßen einsetzten willst, wäre die Frage, ob Du zusätzlich die Topo-D/A/CD-Karte brauchst für Quer-Feld-Ein-Orientierung. In diesem Falle belegt Topo-Karte natürlich auch Spiecherplatz im Gerät auf Kosten der Straßenkarte.


    Zur Orientierung, was so an Spiecherplatz gebraucht wird


    City Select 7 Europe
    - Europa: 1796,6 MB
    - Deutschland: 328,4 MB
    - NRW: 77,5 MB


    sowie von Topo Deutschland
    - Deutschland: 494,2
    - NRW: 78,6 MB



    Soviel passt z.B auf meine 256MB-Karte


    von City Select 7 Europe
    - NRW komplett
    - Emsland komplett, Osnerbrücker Land, Ostfriesland halb
    - Frankfurt, Mainz, Wiesbaden
    - 3/4 Schwarzwald inkl. Freiburg
    - Elsaß
    - Lago Maggiore
    - Nizza und Umgebung
    - Sevilla und Umgebung
    - Portugiesische Küstenregionen (=2/3 Portugal)


    sowie von Topo Deutschland
    - NRW komplett
    - Emsland komplett, Osnerbrücker Land, Ostrfiesland halb
    - Frankfurt, Mainz, Wiesbaden
    - 3/4 Schwarzwald inkl. Feiburg


    Zur Kapazität beim 512er siehe mein Beitrag weiter oben.


    Vom Preisleistungsverhältnis her bekommst Du bei der 512er mehr Speicher für's Geld: ca. 190 EUR bei der 512er gegen ca. 120 EUR bei der 256er


    Gruß, Triple-D

  • Auch ich habe jetzt einen 512 MB- Chip. :D :D


    Dank euren Tipps bei Provantage gekauft.


    Am 31.01 um 19:00 bestellt und am 02.02 um 15:30 hatte ich ihn schon in den Händen.
    Gekostet hat das ganze: 160,49$ an Provantage und 16,33€ an unseren lieben Staat, sprich Zoll. Kassiert hat den Zoll der DHL- Fahrer bei der Anlieferung. Das sind dann zusammen ca. 150€, das nenn ich preiswert.
    Heute abend gleich mal programmiert und in ca. 40 Minuten 511,4 MB auf die Karte geschaufelt. Das ist ganz Deutschland, die Ränder von Holland und Belgien, Ostösterreich, die ganze Schweiz und Norditalien. Das reicht mir dann.
    Jetzt noch den 256er gut verkaufen und :rolleyes: :rolleyes:


    bis dann

    MapSource 6.16.3 und Base-Camp.
    Garmin Monterra GOA 1.26 mit 64 GB SanDisk Karte,
    Locus mit OpenAndroMaps-Karten
    Sanyo Eneloop XX Akkus.

  • Zitat

    Zitat von amdwolfgang@2.02.2006 - 20:35
    ...Jetzt noch den 256er gut verkaufen und...


    Ich behalte noch meinen 256 für "Spezialfälle", die ausserhalb der auf der 512er gespeicherten Kacheln liegen. Auf dem 512 habe ich jetzt endlich "nur" mein (berufliches) Hauptoperationsgebiet drauf (Cityselect Deuschland sowie Topo-D Westdeutschland), und diesen Chip möchte ich sozusagen permanent einsatzfähig haben. Der 256 wird jetzt nach Bedarf entweder mit Topos von Ostdeutschland oder mit nicht-deutsche Urlaubgebiete (CS7) bespielt.


    ...eigentlich warte ich schon jetzt auf einen 1024er-Chip. Wie schnell man doch verwöhnt ist.... :lol:


    Gruß, Triple-D

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Zusammen


    Ich habe seit Heute auch den 512er Chip, und schon mit Daten gefüllt (508,3MB).
    Zum bespielen der Daten benutzte ich die Neue Beta - Version von MapSource,
    und auf dem 276er habe ich die Firmware 3.70.


    Der Ladevorgang dauerte ca. 40Minuten, im vergleich zur 256MB Karte recht schnell.


    Das Suchen von Städten und das errechnen von Routen geht so schnell wie bei der 256MB Karte.


    Habe jetzt eine 128, 256, und 512MB Karte und glaube dass mehr nicht mehr nötig sein wird.


    Warte nur noch auf den Frühling um dem eigentlichen Hobby fröhnen zu können (Motorradf.....).


    Viele Grüsse aus dem Südlichen Schwarzwald.

  • Hallo,


    auch ich habs gewagt, und nach einer 3/4Stunde ca. 500MB Daten auf dem Chip gehabt.
    Im Betrieb am 276C gibt es auch bei mir keine Änderungen ggü. der Verwendung mit der 128MB-Karte.


    Als Kartendaten ist ca. ein Rechteck von:
    Nord-Süd: Oldenburg bis Rom
    West-Ost: Lyon bis Passau
    draufgegangen (okay, ist vielleicht ein ganz klein wenig übertrieben...). :D
    Ich glaube, daß reicht für den täglichen/wöchentlichen/... Gebrauch aus.


    Für die 1024MB-Variante kann sich Garmin also noch Zeit lassen ;)


    Gruß Reinhard

  • Hallo Reinhard!


    Ist die Überspielung der Karten auf die Speicherkarte über einen Card Reader nicht möglich, was wesentlich schneller sein müsste ???


    Gruß Potti

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von Potti@8.02.2006 - 20:42
    Hallo Reinhard!


    Ist die Überspielung der Karten auf die Speicherkarte über einen Card Reader nicht möglich, was wesentlich schneller sein müsste ???


    Gruß Potti


    leider nein, die chips haben weder genormte Gehäuseformen noch -soweit ich weiss - genormte Speicherformate, so dass sie tatsächlich nur an den Garmin-Geräten betrieben werden können.


    Gruß, Triple-D

  • Zitat

    Zitat von triple-d@8.02.2006 - 20:58
    leider nein, die chips haben weder genormte Gehäuseformen noch -soweit ich weiss - genormte Speicherformate, so dass sie tatsächlich nur an den Garmin-Geräten betrieben werden können.


    Gruß, Triple-D



    Ich habe gelesen, weiß aber nicht mehr genau wo, dass es einen Adapter-Aufsatz auf die Mini Card gibt, den man dann in den SD-Schlitz stecken kann.


    Es stellt sich dann nur noch die Frage, müssen die Karten über die Schnittstelle (zwecks Konvertierung) überspielt werden, oder wäre die Überspielung über den Card-Reader ohne Konvertierung möglich ???


    Werde es spätestens in einer Woche wissen, den da bekomme ich mein neues 60CSx. :lol:


    Gruß Potti


  • Ja Potti, für den 60CSx könntest Du recht haben: Dieses Gerät der neueren Generation verwendet handelsübliche Karten. Mit der Lesabrkeit wird man sehen...


    Aber unsere "älteren" Modelle, wie das 276C oder SPIII arbeiten mit einer Garmin-eigenen Chip-Technik, siehe Bild


    [Blockierte Grafik: http://www.garmin.de/Photos/Zubehoer/900348.jpg]


    Deshalb freuen sich ja viele von uns, dass es "endlich" einen großen Speicherriegel gibt. Und um diesen geht hier in diesem Beitrag.


    Gruß, Triple-D

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallöchen zusammen,


    Nachdem ich mich wieder mal stundenlang durch's Forum gelesen habe, bin ich auf diesen Thread hier gestossen und ich sehe, endlich geht's um die Wurst.


    Ich benutze momentan ein 76CS. Wir sind in ganz Europa unterwegs. Entweder in mehreren Ländern mit dem Auto oder in einem Land mit dem Rad. Die benötigten Kacheln haben auf dem 76CS nicht mal annähernd Platz und ich bin schon seit längerem auf der Suche nach einer Alternative. Habe ich sie im 276C gefunden?


    Was ist der Unterschied vom 76CS zum 276C?


    Wir benötigen für unsere Radreisen mit Zelt natürlich viele Feindaten. Die Zeltplätze sind wohl auch hier nicht drauf, oder? Bei Autoreisen benötigen wir Hotelangaben. Hier fehlen sicher immer noch die Rankings, also Sterne, so dass eine Auswahl auch schwierig bis unnötig ist.


    Wenn ich ein 276C kaufen würde, könnte ich dann die MapSource weiterhin verwenden und auch die Touren am Compi planen, oder? Wie sieht das Routing auf der Standardkarte aus? Ist man da auch nur auf den Hauptstrassen unterwegs, also unbrauchbar für's Radfahren? Der Zukauf von Speicherkarten dürfte auch kein Problem sein. Hier liegen ja jetzt einige 'kleine' Karten zum Verkauf :) .


    Ich freue mich auf erhellende Hinweise.

  • Moin MissVip,


    von der eingebauten Basiskarte sowie vom verwendbaren zusätzlichen Kartenmaterial her unterscheiden sich /6CS und 276 C nicht. Beide verwenden Mapsource und erlauben damit Routenpalung auch am Computer. Und mit beiden kannst Du die Cityselct 7 verwenden. Du erhällst also keine weiteren POIs, wenn Du Das Gerät wechselst. Eventuell erhälst Du diese aber hier in der Rotensammlung des Forums.


    Für Deine Belange liegen die zwei wichtigtsen Unterschiede der Geräte eigentlich im größeren Displyay sowie der Möglichkeit der Nutzung von verschieden großen Speicherkarten im 276C. Bezüglich der Speicherkarte solltest Du in Anbetracht der angestrebten Gebietsabdeckung mindestesn die 256er Karte wählen.


    Für Fahrradtouren wäre eventuell die Anschaffung der Topo-D/CD/A/F zu überlegen, weil diese auch Feldwege und Wanderpafade verzeichnet haben.


    Gruß, Triple-D

  • Danke für die schnelle Antwort.


    Inzwischen habe ich herausgefunden, dass das doch das falsche Modell ist, denn ich brauche unbedingt ein Gerät mit Batterien bzw. Akkus. Ich habe nun das GPS Map 60CSx gefunden.


    Das läuft wohl auch zusammen mit MapSource und der CitySelect. Da gibt es noch Flash-Karten für einzelne Länder zu kaufen. Das verstehe ich jetzt nicht. Lädt man da die Kacheln nicht von MapSource? Was ist denn da alles so drauf, wenn ich eine solche Länder-Flash-Karte kaufe, im Vergleich mit dem, was ich schon kenne, also dem 76CS?


    PS: Ich hocke jetzt schon Stunden am Thema und blicke langsam nicht mehr durch... :blink:


    Gruss Filou

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • Hallo Filou,


    hast Du dir das schon mal durchgelesen? Gligge mich mal schnellstens an ;-)


    Als Karte wir die City Select angeboten (Autoroutingfähig)


    Gruß
    Crashdax

  • Klar hab ich das ;) Nur nicht so genau, wie ich das wohl hätte tun sollen :rolleyes:


    Also von der Anzeige und dem Rest her sind die Geräte (76CS und 60CSx) wohl identisch. Der Unterschied liegt also im integrierten Speicher bzw. den Speicherkarten.


    Soviel ich verstanden habe, kann ich also leere Flash-Karten kaufen und die geplanten Routen mit den nötigen Kacheln von der MapSource auf diese Karte laden. Was mache ich aber mit der Flash-karte von beispielsweise Deutschland, die ich so kaufen kann? Kann ich darauf auch eine Route planen, muss dann aber die Kacheln nicht runterladen?

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von MissVip@13.02.2006 - 15:24
    Inzwischen habe ich herausgefunden, dass das doch das falsche Modell ist, denn ich brauche unbedingt ein Gerät mit Batterien bzw. Akkus.


    Das 276C hat einen Akkupack welcher mehrere Stunden hält.

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite

  • Schon, aber aufladen muss man dann über das Netz, was wir beim Radfahren nicht haben bzw. nur, wenn wir auf einen Zeltplatz gehen. Und selbst da muss man am Empfang fragen bzw. bitten, es einstecken zu dürfen. In den Sanitärbereichen hat es auch Steckdosen, aber da muss man dabei stehen bleiben, bis es geladen ist.


    Nene, das geht nun wirklich nicht. Zudem haben wir am Rad ein Ladegerät für Akkus, das direkt am Nabendynamo angeschlossen ist. So sind wir stromunabhängig.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von MissVip@13.02.2006 - 16:10
    Was mache ich aber mit der Flash-karte von beispielsweise Deutschland, die ich so kaufen kann? Kann ich darauf auch eine Route planen, muss dann aber die Kacheln nicht runterladen?


    Hallo Miss Vip,
    bespielte Kacheln würde ich auf keinen Fall kaufen. Du hast ja die CS-7 und könntest dafür ein 60CSx oder 76CSx freischalten. Somit gebrauchst du keine neuen Karten. Falls der Speicher einer Flash-Karte nicht reicht, dann nimmt man halt 2 bespielte Karten mit. Die X-Modelle haben nicht nur den zusätzlichen Speicher sondern auch noch den neuen Sirff Empfänger eingebaut. Der soll sehr gut sein. :bye:

  • Zitat

    Zitat von Crashdax@13.02.2006 - 18:50
    ich bin mir nicht sicher aber ich meine dass z.Zt. nur die 5120MB-Karte unterstützt wird.


    Hallo Crashdax,
    z.Z. ist es wohl so, das niemand (auch Garmin Europa) Angaben über die Unterstützung der 1GB Karte macht, weil keiner weis ob es vieleicht doch geht. Es hat eben noch keiner (mangels Karte) ausprobiert. :bye: