GPS276C verwirrt?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo zusammen,
    mein 246C scheint verwirrt zu sein. Im Urlaub auf'm Bike (FW 4.10) ließ sich der Accu nicht laden, obwohl er 3/4 leer war. Gerät zeigte immer "Charge complete" an. Also zu Hause Daten gesichert und 'nen Reset gemacht und auf FW 4.30 upgedated.
    Das Problem besteht immer noch. Egal wie leer der Accu ist, am Bordnetz der BMW zeigt das Navi immer "Charge complete" an. Jetzt der Hammer: Zu Hause am Netzgerät wird der Accu bis oben hin voll geladen. Hatte das schon mal wer oder kann das Phänomen erklären?


    Gruss Andi

  • das Phänomen kann wohl eher mal ein Voltmeter klären...


    meß mal, was zuhause aus dem funktionierendem Netzgerät rauskommt und dann meß mal am Moped.


    es kann ja die Sicherung im off.enden Kabel etwas hochohmig sein

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Servus !


    Hatte das gleiche Problem auch mal...


    Das war, als der Akku einige Zeit hinter der Scheibe im Auto sehr, sehr warm wurde durch Sonneneinstrahlung.


    Hab dann das Gerät so lange eingeschaltet gelassen, bis es mekerte und leer war.
    Dann wieder geladen, wieder ganz leer gemacht und wieder geladen.
    Seitdem funktioniert alles so, wie es sein soll...
    Diese Akkus mögen nicht nur Kälte nicht, sie mögen auch hohe Temperaturen nicht.


    Gruß Klaus

  • Zitat

    Zitat von AndiP@8.09.2006 - 13:55
    Hat noch wer Vorschläge?


    Ich versuche es mal mit meiner Glaskugel... ;)


    Dein Akku könnte defekt sein oder sich nicht mehr vollständig aufladen lassen.


    Entlade deinen Akku vollständig, wenn dein 276c abschaltet, schalte es wieder ein , schalte die Beleuchtung aus und warte nocheinmal bis dein 276c abschaltet.


    Jetzt mit dem Netzteil verbinden und so weit wie möglich aufladen.


    Diesen Vorgang wiederholtst du mindestens 3 mal.


    Vielleicht verbessert diese Aktion etwas :bye:

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • da wird der Akku durch das häufige Laden einen Schaden bekommen haben


    das ist auch der Grund warum ich alle meine Akkus erst lade wenn sie echt fast entladen sind


    das 276C hab ich sowieso immer ohne Akku auf dem bike auch schon wegen den Vibrationen...
    also Akku öfter mal völlig entladen - dazu einfach das Gerät eingeschaltet rumliegen lassen bis es von alleine ausgeht dann ohne Unterbrechung voll laden dann sollte der Akku wieder besser werden



    Gruß Chris :bye:

    276CX, FW5.9 CN 2020.10, MotoRoute, Velomap, Reitwanderkarte
    *2004-2019: 276C*
    *2003: GPS III Plus* (Backstein... )


  • Dazu habe ich eine Frage ich muß mein Motorrad wegen Krankheit(Wirbelsäule)jetzt schon einwintern und natürlich brauche ich dann den 276C auch nicht mehr heuer weil die Hauptnutzung am Motorrad ist am PKW brauch ich ihn nur 1-2 mal im Jahr


    Wie lagere ich den Akku und den 276C am besten Akku vollladen und vom 276C entfernen?


    Hat der 276C nicht auch noch eine innere Batterie? für die Daten
    An meinem Fotoapparat zb. wird diese innere Batterie(ich glaube die heist Backup) vom Akku geladen und es wird Empfohlen alle 2 Monate den vollen Akku reinzustecken um diese innere Batterie wieder aufzuladen ist das beim 276C auch so?


    Gruss Franz

  • Hallo Gemeinde,
    das Problem scheint beseitigt. Ich habe die Steckdose im Cockpit, in der sich ein wenig Kontaktkorrosion breit gemacht hatte (trotz Schutzkappe), mit WD40 behandelt. Nun lädt das GPS276C auch im Cockpit wieder. Ich bin kein Elektroniker. Kann es sein, dass zwar 12 Volt vorhanden waren, aber auf grund der Korrosion nicht genügend Strom über die Steckdose fließen konnte und das Gerät deswegen auf "Charge complete" schaltete?

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • Hallo Franz.


    Eine Innrepufferbatterie : weis ich nicht.


    Aber der LiI Akku mag es zu ~80% geladen im Kühlschrank. Dort geht die chemische Reaktion langsamer als drausen. Häufiges Laden schadet nur. So dürfte der Akku auch bis ins nächste Frühjahr fitt bleiben.


    LiI-Akkus haben vereinfacht ausgedrückt eine Strichliste, die bei jedem Ladevorgang(auch ein kurzer Anhänger ans Netz mit eingelegtem akku!) einen mehr macht.


    Bei 500 ist dann schluß. Hitze beschleunigt dabei noch die Chemischealterung. Einen memoryeffekt wie dei älteren NiCd haben sie nicht.

  • Zitat

    Zitat von schorschi@13.09.2006 - 08:59
    LiI-Akkus haben vereinfacht ausgedrückt eine Strichliste, die bei jedem Ladevorgang(auch ein kurzer Anhänger ans Netz mit eingelegtem akku!) einen mehr macht.
    Bei 500 ist dann schluß. Hitze beschleunigt dabei noch die Chemischealterung. Einen memoryeffekt wie dei älteren NiCd haben sie nicht.


    Hi,
    mein Wissensstand ist ein anderer. Danach wird beim 10%igen Nachladen nur ein ca. 10%iger Strich gemacht, sodass tw. entladene Akkus auch weitgehend ohne neg. Einflüsse nachgeladen werden können.


    Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen (Handy, 276er, ...)


    Schlimmer finde ich aber die Info "nach 2-3 Jahren ist der LiIon-Akku durch die Alterung ziemlich hinüber, egal ob verwendet/geladen oder nicht" :o


    Gruß

    Schon lange Garmin, derzeit Zumo 590LM auf BMW S1000R

  • also meiner ist noch orig seit 26 Monaten und noch Kapazität wie neu...


    wird täglich benutzt und meist hängts am Ladestrom

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von Profeus@13.09.2006 - 10:42
    also meiner ist noch orig seit 26 Monaten und noch Kapazität wie neu...


    wird täglich benutzt und meist hängts am Ladestrom


    Hallo Ralf.


    Der 276 hat nach meiner Beobachtng aber auch die Inteligenz nicht bei jedem Stromversorgungsanschluß nach zu laden. Das passiert erst ab einer gewissen minderen Kapazität. Wenn der Balken noch 80% zeigt wird, meine ich, noch nicht geladen. Wie genau die Anzeige dabei mit der Wirklichkeit korreliert -->?

  • Zitat

    Zitat von schorschi@13.09.2006 - 11:13
    Hallo Ralf.


    Der 276 hat nach meiner Beobachtng aber auch die Inteligenz nicht bei jedem Stromversorgungsanschluß nach zu laden. Das passiert erst ab einer gewissen minderen Kapazität. Wenn der Balken noch 80% zeigt wird, meine ich, noch nicht geladen. Wie genau die Anzeige dabei mit der Wirklichkeit korreliert -->?


    Wenn bei mir der Akku zu 20% entladen ist und ich hänge in an das Bordnetz wird er voll aufgeladen. Eine Gegenbeobachtung :)


    Ursus

  • Wenn ich recht verstanden ist es Egal ob ich den Akku rausnehme oder nicht nur vollgeladen sollte er sein


    In den Kühlschrank werde ich ihn eher nicht legen


    Aber wie ich jetzt draufgekommen bin kann ich doch nicht die Finger vom 276C lassen auch wenn ich ihn jetzt nicht brauche so nehm ich ihn doch 1 mal die Woche in die Hand um daran herumzuprobieren (Spielen)


    Gruss Franz

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • nimm ihn doch mit ins Auto


    mit aufs Mountainbike


    mit zum wandern




    den würd ich niemals für Monate einmotten...

  • Zitat

    Zitat von Profeus@13.09.2006 - 20:10
    nimm ihn doch mit ins Auto


    mit aufs Mountainbike


    mit zum wandern
    den würd ich niemals für Monate einmotten...


    Hast ja recht werde ihn ab und zu ins Auto mitnehmen obwohl ich die Strecken die ich mit dem Pkw fahre alle kenne werde mal meine Umgebung mit Nebenstrassen bevorzugen (Eigene Präferenzen) erkunden


    Gruss Franz

  • Genau da wo man die Strecke kennt empfehle ich auch jedem Anfänger erste Gehversuche mit dem GPS. Da hat man erstens mehr Zeit und kann "lernen" wie das GPS "denkt" bzw. was es anzeigt. Ich habe jedenfalls die nähere Umgebung mit ganz anderen Augen erfahren als vorher ohne dynamische Karte.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...