Alternativen zum Garmin Quest?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo, Was für Alternativen gibt es zum Garmin Quest? das Quest 2 soll ja nicht so gut sein und das GPSMAP 276C ist mir etwas zu teuer (der KFZ Kit für Sprachausgabe kostet ja noch extra) und bei den anderen Marken habe ich noch nichts passendes gefunden.


    wichtigste Anforderungen:
    -Kartendarstellung
    -autorouting
    -Sprachausgabe
    -speicherbare Routen
    -Trackaufzeichnung mit TracBack o.ä.
    -TMC währe von Vorteil, aber das haben wohl nur reine Strassennavis


    Haupteinsatz ist Straßennavigation aber das Gerät sollte auch für Offroad Navigation und zu Fuss (nicht bei extremen Witterungsbedingungen und auf langen Touren, es muss also nicht 100% Wasserdicht sein und es darf auch etwas grösser als das Quest sein) verwendbar sein.


    Ich habe ein paar Beiträge im Forum mal angeschaut und dabei stellte sich immer wieder das Garmin Quest als geeignet heraus, jedoch stört mich am Quest, dass der Speicher nicht erweiterbar ( der interne Speicher ist ja etwas knapp) ist und dass das Display etwas klein ist. Viele Strassennavis sind zwar mobil und haben einen akku, aber praktisch keine unterstützen Trackaufzeichnung und speicherbare Routen und scheiden daher aus.


    Gruss und Dank Martin


    edit: so, jetzt ist mein posting auch lesbar :)

  • Hallo, Was für Alternativen gibt es zum Garmin Quest? das Quest 2 soll ja nicht so gut sein und das GPSMAP 276C ist mir etwas zu teuer (der KFZ Kit für Sprachausgabe kostet ja noch extra) und bei den anderen Marken habe ich noch nichts passendes gefunden......


    Der Garmin GPSMAP 60cx oder GPSMAP 60csx würde passen :)

    Gruß
    Reinhard#32
    276 C/ 278 (Verkauft)/60cx /Oregon 550t(verkauft) / Montana 650 t / Montana 700i / Nüvi 3790T / Zūmo 590 / Zümo XT / Blackview BV9600 pro
    Honda ST1300 PAN European

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • ...nicht bei extremen Witterungsbedingungen und auf langen Touren ... jedoch stört mich am Quest, dass der Speicher nicht erweiterbar ( der interne Speicher ist ja etwas knapp) ist ...


    Wenn Du KEINE langen Touren machst, dann ist der Speicher von 256MB des Quest1 hinreichend.
    Auf der Garmin-Homepage gibt es eine Möglichkeit auszuprobieren, wieviel Karten welchen Speicher benötigen. Probier das doch mal aus.


    Wenn 256MB doch zu knapp sein sollten, andererseits aber das Geld auch eine Rolle spielt: wie wäre es mit einem gebrauchten 2610/2720? Oder mit einem Internetkauf beim billigen Anbieter im Ausland?


    Gruß
    Magnus

  • Hallo,


    danke für eure Tipps!
    GPSMAP 60cx oder GPSMAP 60csx haben doch keine Sprachausgabe, oder? die scheiden also aus und die 2610/2720 haben keinen Akku, kommt also auch eher nicht in Frage.
    Ich denke, das Garmin Quest ist wohl doch das richtige (das Quest 2 scheidet wohl definitiv aus, da lagsame Berechnung in der Stadt nicht tragbar ist) , da die Schweiz ja problemlos Platz hat im Speicher und wenn man mal ins Ausland geht, kann man ja die einzelnen Kacheln laden oder das Notebook zum nachladen mitnehmen. Ein paar fragen zum Quest habe ich aber noch: POIs kann man einfach mit MapSource auswählen und als WPs speichern, oder? gibt es ein Profil "Fussgänger", damit z.B. die Fussgängerzone, Einbahnstrassen etc. auch benutzt wird bei der Routenberechnung (ok, ob man als Fussgänger eine Routenberechnung in der Stadt wirklich benötigt sein mal dahingestellt :))? Noch was zum PC Anschluss: emuliert der Treiber ein Com Port, damit ich das Gerät mit anderen Programmen verwenden kann, die nur GPS Geräte am Com Port unterstützen? (z.B. Netstumbler). Kann man den Akku selber austauschen oder muss man das Gerät an Garmin senden? (ewig halten die Dinger ja nicht)


    Gruss und Dank
    Martin

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ich habe seit 2 Jahren den Quest 1 und bin damit immer noch mehr als zufrieden.

    Die 243MB reichen sehr weit. Ich habe Schweiz, Süddeutschland, Austria und Teile von Norditalien geladen (CN v8). Man kann sich aber auch einen Korridor von Kacheln legen und kommt so auch bis nach Spanien. Oder man lädt die Kacheln vom Zielgebiet (z.B. iberische Halbinsel) und lässt sich bis dorthin auf der Basemap führen.

    Fussgängermodus gibt es. Mit der langen Akkulaufzeit (bis zu 20h) macht es auch Sinn. Der USB Anschluss ist meines Wissens kein normaler COM-Port. Nur spezielle Routenprogramme - in der Schweiz z.B. TwixRoute - können den Quest ansprechen und Wegpunkte laden oder Tracks auslesen.

    Den Akku kann man nicht selber tauschen. Er ist auch nicht so einfach als Zubehör erhältlich. Da hilft wohl nur einschicken.

  • Das mit TwixRoute währe noch prakisch (mein Vater arbeitet im Aussendienst und verwendet TwixTel mit TwixRoute nur bisher halt ohne GPS) da der Quest ja verschraubt ist und der Akku eingelötet (http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=5988), sollte der Austausch nicht so ein Problem sein, Lötkölben ist vorhanden und bei einem Rasieraparat habe ich auf diese Weise auch schon den Akku getauscht.
    Am besten schaue ich das Quest mal in einem Laden an. (@svx_biker: kennst du per Zufall ein Geschäft in Zürich, das das Quest verkauft?)


    Gruss und Dank
    Martin

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo,


    danke für eure Tipps!
    GPSMAP 60cx oder GPSMAP 60csx haben doch keine Sprachausgabe, oder? die scheiden also aus und die 2610/2720 haben keinen Akku, kommt also auch eher nicht in Frage.
    Ich denke, das Garmin Quest ist wohl doch das richtige (das Quest 2 scheidet wohl definitiv aus, da lagsame Berechnung in der Stadt nicht tragbar ist) , da die Schweiz ja problemlos Platz hat im Speicher und wenn man mal ins Ausland geht, kann man ja die einzelnen Kacheln laden oder das Notebook zum nachladen mitnehmen. Ein paar fragen zum Quest habe ich aber noch: POIs kann man einfach mit MapSource auswählen und als WPs speichern, oder? gibt es ein Profil "Fussgänger", damit z.B. die Fussgängerzone, Einbahnstrassen etc. auch benutzt wird bei der Routenberechnung (ok, ob man als Fussgänger eine Routenberechnung in der Stadt wirklich benötigt sein mal dahingestellt :))? Noch was zum PC Anschluss: emuliert der Treiber ein Com Port, damit ich das Gerät mit anderen Programmen verwenden kann, die nur GPS Geräte am Com Port unterstützen? (z.B. Netstumbler). Kann man den Akku selber austauschen oder muss man das Gerät an Garmin senden? (ewig halten die Dinger ja nicht)


    Gruss und Dank
    Martin


    Hallo Martin


    Ich bin hier im Forum wohl als ein Überzeugter 60CSx-Vertreter bekannt. Möchte Dich hier aber Unterstützen. Als ich Deine Anforderungen gelesen habe, hatte ich Bedenken, ob das 60CSx wirklich das Richtige für Dich wäre. Ohne mit der Strassennavigation des 60CSx Erfahrung zu haben, würde ich es nicht als Strassengerät empfehlen. Aus meiner Sicht ist es ein typisches Outdoor-Gerät. Dort hat es seinen Schwerpunkt und seine Stärken. Wenn man es dann nebenbei zur Strassennavigation benutzt mag das i.O. sein. Wenn Du aber das Schwergewicht auf die Strassennavigation legst ist es meines Erachtens nicht das richtige Gerät.


    Soweit ich Dich verstanden habe, hast Du genau das Umgekehrte Anforderungsprofil. Du möchtest Strassennavigation machen, und dann und wann mal noch ein wenig nicht sehr anspruchsvoll wandern können (soll nicht abwertend klingen!). Ich kenne das Quest nicht kann Dir also auch nicht sagen, ob das wirklich das Richtige Gerät für Dein Profil ist. Da helfen Dir die anderen.


    Was das COM-Port betrifft, gibt es bei Garmin ein kleines Gratistool, dass sich Spanner nennt und gut funktioniert. Dieses lenkt den USB-Port genau wie von Dir gewünscht auf einen beliebig konfigurierbaren COM-Port um, an dem dann ein beliebig anderes Programm ein NMEA-Datenstrom abgreifen kann.

  • @webGandalf: jep, Strassen- und Offroadnavigation ist wichtiger als Outdoor Einsatz. "nicht sehr anspruchsvoll wandern" trifft es genau :)
    Ich habe noch eine Frage bezüglich POI und dem Quest 1: Also wenn ich die detail Karte der Schweiz in den Speicher lade, dann sind alle POI der Schweiz verfügbar? Oder unterstützt der Q1 gar keine POI?


    Gruss
    Martin

  • Es werden die MapSource POI`s (die von Haus aus in den Kacheln enthalten sind) mit den Kacheln übertragen.
    Du kannst keine zusätzlichen POI´s (Radar o.a.) laden. Es gibt aber eine selbsterstellte Alpenpaß und Radarkarte.
    Noch ein Tipp: Wenn die Kacheln in CN8 zu groß werden und der Speicher nicht mehr reicht, kann man auch CS 6,7 mit CN 8 mischen. Dann hat man z.b. in Randgebieten nicht die aktuellsten Daten.
    Ich habe z.b. vom Ruhrgebiet bis Südfrankreich einen Korridor von 1200km Länge und einer Breite von 65km bis 530km Breite aufgespielt. In dem Gebiet kann man schon eine Weile kreuzen.
    Gruß
    Weetabix

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ich hab das Quest jetzt mal in einem Laden mal angesehen (allerdings konnte ich es mangels Empfang nicht ausgibig testen, aber einen Eindruck bekam ich schon) und sehr wahrscheinlich kaufe ich es.
    Noch eine Frage zu den Detailkarten: beim Quest in diesem Laden ist noch CS6 dabei (anscheinend sind die Geräte schon länger an Lager und deshalb auch etwas günstiger als sonst) ich kann aber gratis auf eine neuere Version updaten, oder? Wenn ich auf CN9 updaten möchte, darf ich mich erst im Januar 07 registrieren, oder wie läuft das? im Moment wird ja (jedenfalls in der Schweiz) noch CN8 ausgeliefert. Kann ich aber jetzt schon MapSource mit CS6 verwenden ohne mich zu registrieren?


    Gruss und Dank
    Martin

  • Kann ich aber jetzt schon MapSource mit CS6 verwenden ohne mich zu registrieren?



    Beim Quest ist der Freischaltcode im Gerät. Beachte auch, dass die Kacheln immer grösser werden. Es kann sich daher evt. lohnen, die CS6 weiter zu behalten. So viel hat ja in der Schweiz nicht geändert - bis auf ein paar zusätzliche Kreisel.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • @svx_biker: aber ich kann doch CS6 und CN9 auch miteinander betreiben bzw. CN9 bestellen (da ja kostenlos) und mich danach entscheiden, ob ich CS6 oder CN9 einsetzen möchte?


    Gruss
    Martin

  • ich kann doch CS6 und CN9 auch miteinander betreiben...



    Sofern auf der Festplatte genug Platz für die Kartendaten beider Versionen vorhanden ist ;) - kein Problem!

    Uwe

  • Hallo,


    So, das Quest 1 ist nun gekauft :) Besten Dank an alle für die kompetente Beratung! Bis jetzt (und hoffentlich auch in Zukunft :)) bin ich begeistert vom Quest! Ich hab schonmal auf die 3.7 Firmware und die neuste Sprachausgabe (V 2 ist ja wirklich unbrauchbar) aktualisiert, und alles funktioniert soweit tip top.
    Noch eine kleine Frage: gibt es eine Möglichkeit, Routen auf dem Quest direkt umzubenennen?


    Gruss
    Martin


    ps: für USB - Serial habe ich mal gpsgate http://franson.com/gpsgate/ installiert, funktioniert soweit gut, nur ist die software halt nicht gratis

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...