FW 276 c 4.70

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • nun, man könnte ein entsprechendes Schreiben mal in englisch ausfeilen und an garmin.co.uk senden. Das macht dann jeder, den es betrifft. Wenn sowas gebündelt aufschlägt landet es entweder im Spamfilter oder es wird zumindest zur Kenntnis genommen.

  • Das Routingverhalten von 4.70 ist für mich eine Katastrophe. Egal welche Einstellung ich unter "Eigene Präferenzen" wähle, ob "Schnellstraßen vermeiden" aktiviert ist oder nicht, die Streckenführung geht immer prompt auf die nächste Autobahn :motz: . Auch unter den Modi "Kürzere Zeit" sowie "Kürzere Strecke" kann ich keine andere Berechnung feststellen. Meine Beobachtungen beziehen sich auf mehrere Ziele, welche grundsätzlich weiter als wenigstens 70 Kilometer vom Startpunkt entfernt lagen.

    Wenn ich durchaus Geist für neue Entwicklungen habe, denke ich langsam darüber nach, auf mein 276C wieder die gute, alte 3.70er aufzuspielen :o .

  • nun, man könnte ein entsprechendes Schreiben mal in englisch ausfeilen und an garmin.co.uk senden. Das macht dann jeder, den es betrifft. Wenn sowas gebündelt aufschlägt landet es entweder im Spamfilter oder es wird zumindest zur Kenntnis genommen.


    wen Du sowas tun könntest wäre das klasse!!


    Wir könnten dann namentlich Unterschreiben


    meine Unterschrift hast Du


    Thorsten Ellerbrock, Hamburg

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Software-Updates die die Welt nicht braucht....

    Aber ich kann nun mal die Finger nicht davon lassen.

    Resultat: Nichts wichtiges hat sich verbessert, aber auch nichts verschlechtert. ;)

  • Das Routingverhalten von 4.70 ist für mich eine Katastrophe. Egal welche Einstellung ich unter "Eigene Präferenzen" wähle, ob "Schnellstraßen vermeiden" aktiviert ist oder nicht, die Streckenführung geht immer prompt auf die nächste Autobahn :motz: . Auch unter den Modi "Kürzere Zeit" sowie "Kürzere Strecke" kann ich keine andere Berechnung feststellen. Meine Beobachtungen beziehen sich auf mehrere Ziele, welche grundsätzlich weiter als wenigstens 70 Kilometer vom Startpunkt entfernt lagen.

    Wenn ich durchaus Geist für neue Entwicklungen habe, denke ich langsam darüber nach, auf mein 276C wieder die gute, alte 3.70er aufzuspielen :o .




    Willkommen im 3.70 Club!B)


    Gruß Chris:bye:

    276CX, FW5.9 CN 2020.10, MotoRoute, Velomap, Reitwanderkarte
    *2004-2019: 276C*
    *2003: GPS III Plus* (Backstein... )

  • Hallo AndreasL,

    was hindert dich in Gräflingen vorstellig zu werden? Ist sogar noch in Deutschland.



    ich weiss zwar nicht wo Graeflingen ist und was ich dort soll, aber Du wirst es mir sagen wollen.

    Fuer den Fall, dass Du Graefelfing meinst und die GPS GmbH, frage ich mich, was ich mit denen zu schaffen habe? Vielleicht weisst Du darauf auch eine Antwort?

    Viele Gruesse
    Karl-Heinz

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Du schreibst:


    Zitat

    um dann ein Geraet eines europaeischen Herstellers zu kaufen. Die moegen eventuell nicht besser sein, aber da steh' ich dann in aller Bescheidenheit persoenlich auf der Matte


    Tja, und darauf hin habe ich dich in besagte Stadt verwiesen (kleiner Fehler mit dem Namen meinerseits). Alternativ kannst du in Europa nach England fahren, da steht die Europazentrale von Garmin. Du siehst, du brauchst nicht zu warten.

  • Moin,

    Das Routingverhalten von 4.70 ist für mich eine Katastrophe. Egal welche Einstellung ich unter "Eigene Präferenzen" wähle, ob "Schnellstraßen vermeiden" aktiviert ist oder nicht, die Streckenführung geht immer prompt auf die nächste Autobahn :motz: . Auch unter den Modi "Kürzere Zeit" sowie "Kürzere Strecke" kann ich keine andere Berechnung feststellen.


    ich finde es genau so "gut" wie jede 4.xx-Version :)
    Da ich jetzt die CN9 NT drauf habe, bleibt mir aber nix anderes übrig, als die 4.7.


    Zum Routing unter 4.XX:
    - Wenn man statt "Best Route" mal "Better Route" probiert, kommt meistens eine vernünftigere Route raus (zumindest bei mir).


    - Die Einstellung "avoid Highways" hat bei mir schon einen Einfluss.


    - Zum beliebten "Highway-Problem":
    Ist sicherlich durch die Brust ins Auge, aber meistens bringts gute Resultate:
    Ich lasse "highways" einfach zu, sperre aber einfach alle Autobahnen im betroffenen Gebiet (über "Custom Avoids"). Das geht bei Autobahnen rel. schnell, lässt sich selektiv aktivieren/deaktivieren.


    Vielleicht einen Versuch wert.


    Gruß
    Jens

  • Hallo Paul-Josef,

    > Du Dir, Karl-Heinz, denn eine Lösung in Deinem Sinne vor?

    Zunaechst einmal darf ich als Kunde, der einen schoenen Haufen Geld fuer ein Garmin Geraet auf den Tisch gelegt hat, auf eine anstaendig gestellte Frage eine ebenso anstaendige Antwort erwarten. Das bedingen mindestens die niedrigsten Formen der Hoeflichkeit, falls _sonst_ nichts weiter bleibt. Diese Erwartung war bereits (dreifach) zu hoch.

    Dann: Ich moechte gerne die Software V3.70 wieder in meine Buechse laden koennen oder eine Alternativsoftware, die ein fuer Mopedfahrer akzeptables Routingverhalten adaequat dem der V3.70 aufweist. Also einen Zustand (wieder)hergestellt haben, wie er vor der Reparatur bestand. Nicht "Pest" gegen "Cholera" tauschen muessen.

    > Irgendwann gab es eine technische Änderung bei der Herstellung des 276C, > die diesen inkomatibel für alle Firmware vor 4.XX macht. Das ist niemandes

    Das kann denen aber nicht voellig verborgen geblieben sein und auch nicht aus heiterem Himmel ueber sie gekommen sein, oder glaubst Du das?

    Das ist auch - mit Verlaub - nicht mein urspruengliches Problem, sondern bestenfalls der Hardwarefertigung etc. geschuldet. Und man hat es mir nicht einmal zu erklaeren versucht. Ich bin nach wie vor auf Vermutungen angewiesen, so wie Du auch. Oder _weisst_ Du mehr?

    > Bösartigkeit zu verdanken, sondern dem technischen Fortschritt - der
    > ansonsten ja immer so dringend angemahnt wird - und ist allgemein üblich
    > und kein Reklamationsgrund. Nirgendwo ist die Kompatibilität des 276C zu
    > alten

    Ich habe keine technischen Aenderungen angemahnt, sondern ein funktionierendes Geraet. Darauf haette ich sogar einen rechtlichen Anspruch, denn meines war definitiv nicht in Ordnung. Das funktionierende Geraet hat man mir zwar nun besorgt, dafuer hat man mir die Moeglichkeiten genommen mit der mir lieb gewordenen Software zu arbeiten. Das hatte ich weder verlangt noch erwartet. Auf die Bitte nach einer Erklaerung und Begruendung stellt man sich ueberall tot.

    > Garmin selbst hält z.B. die 3.7 gar nicht mehr für Kunden zum Download
    > vor, was nämlich die Rechtslage entscheidend verändern würde.

    Brauchst Du eine fruehere Firmware Version? Ich habe alle gebunkert von V2.70 aufwaerts. Ich brauche hier keine Rechtslage, sondern ein funktionierendes Geraet, das mich ueber Landstrassen routet, wenn ich das so vorgebe. Den Gebrauch der passenden Firmware waehle ich nach Gutduenken selber aus. Sozusagen nach Gutsherrenart. Nach meiner Gutsherrenart!

    [Pastorengesabbel geloescht]

    > Geräteaustausch bei Reklamationen umgeht. In diesem Fall sehe ich aber
    > schwarz für Karl-Heinz, und würde es auch nicht anders sehen, sollte es
    > mich mal betreffen.

    Wie waere es zum Beispiel mit gut ausgebildeten Technikern, die eine qualifizierte Reparatur an einem Geraet ausfuehren, anstatt Muelltonne auf, Muelltonne zu? (Z. B. Austausch / Reparatur der Hauptplatine gegen _Ersatzteil_ gleichen HW-Standes. Bei einer entsprechenden Organisation gehoert das zum Standard einer Serviceabteilung! Darin kenne ich mich aus, glaub' mir das.)

    Die "generoese" Austauschpolitik ist doch im Geraetepreis enthalten, oder denkst Du die zahlen drauf. Das hat etwas mit den (in Deutschland) ueberhoehten Geraetepreisen zu tun. Ich schaetze die reine Taiwan-Hardware des GPSmap 276C auf etwa 50 bis 70 Euro. Der Rest verdunstet in den diversen Vertriebskanaelen und Organisationsbestandteilen. Die Qualifikation des Service kommt dabei halt zu kurz, stattdessen wird weggeworfen.

    > Sorry Karl-Heinz, ist wirklich nicht persönlich gemeint, aber Deine Reaktion > ist kindsch.

    Wie Du meine Reaktion bewertest, ist Deine Sache. Ich betrachte es als konsequent, dort kein Geld mehr hinzutransferieren, wo meine Anfragen unbeantwortet bleiben und man mich ganz deutlich wissen laesst, dass ich als Kunde nur solange von Wert bin, bis der Kaufpreis die Tischseite gewechselt hat.

    Mit qualifiziertem Service hat das erfahrene Vorgehen auch nichts zu tun. Das ist kindisch (unprofessionell), was da abgeht.

    Viele Gruesse
    Karl-Heinz

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo AndreasL,

    > mit dem Namen meinerseits). Alternativ kannst du in Europa nach England
    > fahren, da steht die Europazentrale von Garmin. Du siehst, du brauchst

    aber den wichtigeren zweiten Teil der Frage hast Du nicht beantwortet. War das auch ein laesslicher Fehler oder eher gwoehnliches Unvermoegen?

    Wer ist GPS GmbH? Wer ist Garmin in England? Sind das meine Vertragspartner? Was habe ich mit denen zu schaffen?

    Geschenkt. An Dich.

    Viele Gruesse
    Karl-Heinz

  • Weisst du, ich kann dich ja verstehen. Ich hatte ähnlichen Stress mit meinem Quest2, das unbrauchbar war. Aber das du etwas schnippische antworten von mir bekommst liegt auch bei dir.


    Dein Vertragspartner ist dein Händler. Das wird sich auch nicht mit dem neuen Europäischen GPS ändern, wenn es dann mal kommt. Dort wirst du auch nur Händler finden. Für dich also keine Änderung und darauf wollte ich hinaus.


    In deinem Fall würde ich mich Schriftlich oder Telefonisch an Garmin.UK wenden, denn dort erreicht man am ehesten was.


    Alternativ: Schon mal versucht hier im Board evt dein 276 (neu) mit jemanden zu tauschen der ein 276 (alt) hat und gerne ein neues haben will? Nur so eine Idee.


    Deinen Reperaturaustausch noch zu reklamieren dürfte dir schwerfallen.


    Schilder dein Problem Garmin.UK per Telefon und evt wird dir dort geholfen. Ich habe vieles gelesen, das das offenbar der einzig gangbare Weg ist.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • DU HAST JA RECHT, Karl-Heinz, ich stimme Dir ja in den meisten Punkten zu und kann Deine Erregung auch verstehen. Ich hätte gerne auch eine funktionierende Firmware letzter Stand.


    Ganz konkret werde ich genau in diesen Konflikt geraten, weil ich überlege, in Zukunft die CN9NT auf dem 276 einzusetzen, die ich seit heute installiert habe. Ich konnte nämlich feststellen, daß Deutschland komplett damit nur 221 Mb belegt, bei CN8 sind es derer 340 - zuviel für meinen 256er Chip.


    Dann wär es aber vorbei mit meiner geliebten 3.7. Aber da ich auf dem Mopped den 276 nur seltenst selber routen lasse, und wenn, dann nur kurze Strecken, werde ich mich damit irgendwie arrangieren. (müssen)


    Verbraucherrecht ist ja gut und schön, aber Recht haben und Recht bekommen sind leider in der Praxis zwei verschiedene Dinge, wie ich selbst schon leidvoll erfahren musste. Daher verbringe ich meine Zeit lieber mit schönen Dingen, anstatt mich mit juristischen Auseinandersetzungen zu beschäftigen.


    Das mag resignativ klingen, ist es aber nicht. Nur realistisch. Man kann sich gar nicht vorstellen, zu welch "kreativer Beweiswürdigung" deutsche Richter fähig sind.


    Ich wüsste also offengestanden nicht, wie man Deine - und größtenteils ja auch meine - Forderungen durchsetzten könnte. Ich glaube auch kaum, daß das bei anderen Herstellern grundlegend anders aussehen wird, als bei Garmin.


    Zudem sehe ich zur Verwendung des 276 auf dem Motorrad, so wie ich es mache und es meinen Vorstellungen entspricht, für mich keine Alternative, was die Hardware angeht. Und auch was die Karten und ihre Verwaltung angeht, habe ich mich längst auf Garmin eingeschossen und müsste vieles neu aufbauen. Da würde ich mir selbst mehr schaden, als Garmin das mit einer, was das Routing angeht, fehlerhaften Firmware kann.



    paul-josef

  • ... ich überlege, in Zukunft die CN9NT auf dem 276 einzusetzen,

    Ich habs getan!

    Seit heute läuft auf meinem 276C die FW 4.70 und die CN9 NT.

    Ich habe natürlich versucht, die CN9 NT unter 3.7 zu laden. Dabei wird aber der 276 in MS nicht mehr gelistet. Nur wenn es keine NT-Karten sind, steht er zur Auswahl.

    Nach dem Update klappte die Erstellung und Übertragung des NT-Kartensatz PC-seits sehr schnell und problemlos auf einen 256er Chip. Es werden dabei auch sogenannte "Verkehrsdaten" berechnet, was immer das sein mag. Noch nie beobachtet.

    Die Karte funktioniert soweit bisher problemlos und auch die Ortssuche nach PLZ klappt reibungslos: PLZ-Suche

    Wie das Gespann sich auf der Strasse macht, werde ich wohl erst im Frühjahr herausfinden.


    paul-josef

  • Es werden dabei auch sogenannte "Verkehrsdaten" berechnet, was immer das sein mag. Noch nie beobachtet.

    Die Karte funktioniert soweit bisher problemlos und auch die Ortssuche nach PLZ klappt reibungslos: PLZ-Suche



    Wenn Garmin schon Number mit Anzahl übersetzt, würde es mich auch nicht wundern wenn sie damit die Postleitzahlensuche meinen :o

    Gruss aus HH, Wolf....

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ich habs getan!

    Seit heute läuft auf meinem 276C die FW 4.70 und die CN9 NT.

    paul-josef


    Nur aus Interesse: Die CN9NT hast du dir einfach so bestellt, also ziemlich teuer? Oder hast du dir noch ein hübsches c510 deluxe aus dem Mediamarkt dazu geleistet? Man fährt ja im Winter nicht so viel Krad...


    Gruss

  • ... ein hübsches c510 deluxe aus dem Mediamarkt

    Es war zwar Saturn, aber es kommt aufs gleiche raus.

    Die CN9 NT alleine hätte 157,- gekostet. Die CN8 hätte ich nur auf die "normale" CN9 updaten können, für 75,-. Da aber der Kartenspeicher beim 276 immer etwas knapp ist, hätte ich schon gerne die NT gehabt. So habe ich mich für die "deluxe-Variante" entschieden und im Prinzip ein nettes Stand-alone-Navi für 42,- Euro dazu bekommen.

    Ausschlag gab letztlich der Test in der letzten CT, wo das 510 sich sehr gut geschlagen hat. Habe auch schon ein bisschen gespielt damit und bin recht angetan. Nix fürs Mopped, aber für triviale Alltagsfahrten im Auto, die man nicht unbedingt dokumentieren muss, ist es doch recht ordentlich. Der eigene Spieltrieb muss sich da eben auf andere Dinge konzentrieren, wie beispielsweise den POI-Loader. Ich werde sehen.

    Wer die 199 Flocken ausgeben will und kann, dem kann man diese Variante nur empfehlen.

    paul-josef

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...