Neues Kartenmaterial....

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Nur so zur Info, falls jemand daran interessiert ist:
    Garmin wird im 1. Quartal 2004 wieder eine Update-Aktion für das Kartenmaterial starten. Wer also gerne von V4 auf V5 wechseln möchte (so wie ich), kann es dann für vermutlich 80-90 Euro tun.
    (alle Angaben ohne "Gewehr" von einem Garmin-Händler)
    Gruß
    Andreas

    Quest1 - Zumo 220 - Zumo 396
    Moped: BMW F700GS

  • Guten Abend Andreas,


    ´ne Frage an dich oder andere Informierte hier:


    der Text hier stammt von Garmin.de


    Zitat

    MapSource Update-CDs stellen wir zwar kostenlos zu, die darauf gespeicherten Karten-Updates müssen jedoch freigeschaltet werden. Außer für kurze Übergangszeiten nach Erscheinen des jeweiligen Updates (das "Release Date") sind damit Kosten für die verbesserten Kartendaten verbunden.


    versteh ich das denn richtig, das kurzzeitig nach Erscheinen des Updates ein kostenfreier Bezug möglich ist und danach die von dir genannten Teuro´s dafür zu entrichten sind ?


    Gruß,


    Bernd



    - GPS - Pathfinder -

  • Hi,
    also ich für meinen Teil hab' den Update von 4 auf 5 ausgelassen, da mir seitens Garmin die Auskunft gegeben wurde, es würden jährlich Kartenupdates herausgegeben. Beim nächsten werde ich dann wieder mitmachen (Version 6?).
    Jährlich brauch ich persönlich keine Aktualisierung, wobei das natürlich auch von den angeführten Erweiterungen abhängt. Von Wien nach Prag ist es ja nicht sehr weit, und beim 5er Update wurde meines Wissens um Prag erweitert. Das hätte für jemanden der öfters dort ist einen Kauf gerechtfertigt, ich hab' mich halt anders entschieden.


    Gruss

    Schon lange Garmin, derzeit Zumo 590LM auf BMW S1000R

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Bernd,
    die Information von Garmin bedeutet folgendes:
    Wenn du z.B. im Januar 2004 ein Gerät mit der Software V5.0 kaufst, dann bekommst du, wenn V6.0 im Februar erscheint, das Update kostenlos. Alle anderen müssen zahlen. Folgendes war beim Update V5.0 möglich: V 4.0 wurde zusammen mit einem GPS-Gerät gekauft. Die Software war dann freigeschaltet. Garmin wollte die Software aber über das Internet auch registriert haben. Wenn man das vergessen hatte, so konnte man kurz vor dem Update die Registrierung durchführen und hat dann das Update kostenlos bekommen. Ob das aber bei V6.0 immer noch möglich ist, das weis ich natürlich nicht. :bye:

  • Hallo !


    Das "kurzzeitig" kann auch etwas länger sein: Ich habe meine CN 4.0 am 3.4.2003 registrieren lassen und Anfang August die kostenlosen CN 5.0 CDs mit Freischaltcode bekommen, die ich dann auch ohne Zusatzkosten freischalten konnte.


    Noch ein "Achtung": Auf eBay werden manchmal die original CN-CDs angeboten, natürlich ohne Freischaltcode. Diese kann man bei Garmin immer bekommen ohne Kosten. Bezahlen muss man nur den Freischaltcode.


    Übrigens, auf dem PC konnte ich die Version 5 der CN auch ohne Freischaltung benutzen, nur der Übertrag der Kacheln war blockiert.


    Gruss
    Ursus

  • Zitat

    Übrigens, auf dem PC konnte ich die Version 5 der CN auch ohne Freischaltung benutzen, nur der Übertrag der Kacheln war blockiert.


    Hi,
    wenn ich mich richtig erinnere, war das bei mir aber nicht so. Das Ganze sah aus wie "nur Basemap" und war nicht zu gebrauchen.


    Gruss

    Schon lange Garmin, derzeit Zumo 590LM auf BMW S1000R

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Als Ergänzung zu meiner ursprünglichen Bemerkung:


    Die Info über das Update kommt von einem Garmin-Händler, den ich um Rat gefragt hatte, wie ich von meinem MetroGuide Europe 4.0 auf 5.0 updaten kann, wobei es mir im Prinzip um das Kartenmaterial geht. Das MS-programm-Update ist ja kostenlos.
    Er hat darauf hin bei Garmin nachgefragt, wann wieder mit einem preisreduziertem Update zu rechnen sei. Antwort von Garmin: im 1 Quartal 2004.
    Nach Aussage des Händlers startet Garmin mehr oder weniger regelmäßig derartige Update-Aktionen. Die letzte war wohl im Frühjahr 2003. Wer diese Termine verpasst und nicht warten will, muss den vollen Preis (z.Z. ca. 180 Euro) bezahlen.
    In der Praxis soll das dann offenbar so ablaufen, dass man seine alte CD zurückgibt und gegen Bezahlung die neue Version erhält.


    Laut Garmin's Homepage wird man wieder auf der Messe BOOT im Januar in Düsseldorf ausstellen. Dort kann dann auch gekauft werden. Eventuell besteht die Möglichkeit, den "Umtausch" der Versionen dort zu tätigen. Beibt abzuwarten.


    Eine Frage an diejenigen, die bereits von V4 auf V5 gewechselt haben: ist der Unterschied der Kartenqualität ( Detailreichtum, mehr POIs) so deutlich, dass ein Update sinnvoll ist?


    Gruß
    Andreas

    Quest1 - Zumo 220 - Zumo 396
    Moped: BMW F700GS

  • Hallo Andreas,
    Die Änderungen in der V5.0 waren in Deutschland sicherlich nicht so deutlich. Es wird halt der ein oder andere Kreisverkehr ergänzt. Aber lt. Navigon soll ja jetzt z.B. ganz Norwegen erfasst sein. Vieleicht ist das in der V6.0 dann drinn. Auch in den angrenzenden Ost-Staaten könnte vieleicht einiges erweitert werden. :bye:

  • Zitat

    Eine Frage an diejenigen, die bereits von V4 auf V5 gewechselt haben: ist der Unterschied der Kartenqualität ( Detailreichtum, mehr POIs) so deutlich, dass ein Update sinnvoll ist?


    Ich habe sowohl CS4 und 5 als auch EuropeanMetroguide 4. Ich habe den Eindruck dass in CS5 viele der verborgenen Attribute ueberarbeitet wurden. So ist die Feld- und Waldwegroutingqute bei mir fast gegen Null gesunken. Viele Bugs die ich vom MG4 kannte, sind in CS5 behoben. Gemeint sind die Infos die das NavTalk benoetigt um vernuenftig Routen zu koennen. An den POIs wurde auch heftig gewerkelt. Zusaetzlich wurde dann noch einige Bereich Skandinaviens und Tschechien (Prag) mit ergaenzt. Ich bin mit der CS5-Datenqualitaet sehr zufrieden, und werde mir das avisierte Update sicher genau ansehen.


    Wenn du bisher mit der Datenqualitaet zufrieden warst, dann warte auf CS/CN/MG6. Wenn du haeufig vor einer Schranke oder einem Durchfahrtverbotenschild stehst, dann koennte das Update eine Ueberlegung wert sein. Fuer 3-4 Monate Nutzungsdauer bis zum naechsten Update vielleicht ein hoher Preis.


    Best Regards
    Konradzuse

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Winfried,


    Norwegen ist auf dem CN 5.0 immer noch nicht - ausser Oslo - drauf. Dafür ist jetzt "ganz" Schweden verfügbar.

  • Hallo Oktopussy,
    ich hab auch die CN5.00. Meine Vorhersage oder mein Wunschdenken war für Version 6.00. Da Version 6.00 ja wohl Anfang 2004 erscheint, wird doch wohl niemand bis dahin noch zusätzliches Geld für V 5.00 ausgeben. :bye:

  • @ all:


    Ich denke diese Updates haben nicht nur mit der Aktualisierung des Kartenmaterials zu tun, sonder auch mit der Kompatibilität der Geräte. Ich besitze einen Garmin Ique mit der City Select V5, zusätzlich besitze ich noch die City Select V4. Nun habe ich probiert die Karten der V4 auf das Gerät zu bekommen und das funktioniert leider nicht.


    So gesehen ist man clever bei Garmin. Selbst wenn man schon Besitzer eines Garmin Gerätes und entsprechender Software ist, muss man trotzdem die Software nochmals kaufen, da die andere bereits "veraltet" ist.


    MfG Pivi

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...