Strasse oder Feldweg...

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hi,


    habe gestern eine neue Route gemacht um den Donnersberg.
    Da aber mir manche Strasseführung nicht gefallen haben, habe
    ich zusätzliche Wegpunkte auf "Strasse" gesetzt. Mit Strasse
    meine ich, das ich in MapSource 5.3 mit dem Pfeil auf eine Linie
    gehe, wird nur dargestellt das es eine Strasse ist. OK, alles klaro.


    Heute habe ich die Tour mit unsere Dicke K1200LT gefahren.
    Und stellt nun fest, das genau diese "Strasse" Feldwege sind,
    die teilweise in Fußwege übergehen und das mitten im Wald. :blink:
    Von der Seite die wir reingefahren sind standen keine Schilder -
    auf der andere Seite standen die fetten Schilder.


    Kann mir mal eine erklären wie ich Feldwege erkennen kann?
    Oder wie macht Ihr das denn?


    Gruß Jens

  • Hi,
    würd' mich auch interessieren. Ist mir auch schon mal passiert, dass ich eine "tolle" Route mit MS-CS-geplant habe und dann einige Kilometer Schotterstraße und auch Feldweg dabei waren. Da ich erst dachte es handelt sich um eine Baustelle, und dann, dass ich ja bald auf eine asphaltstraße kommen würde, mußte ich die ganze Route wieder zurückfahren (insges. ca. 10km) als die Straße unbefahrbar wurde. Ist ganz schön hart auf einer FireBlade :angry:


    Gruss

    Schon lange Garmin, derzeit Zumo 590LM auf BMW S1000R

  • Hi,


    ich halte mich auf die einfache Regel:
    alles, was mit Draufklicken nur mit "Strasse" beschriftet ist, ist höchstwahrscheinlich nur ein Feldweg, für Motorräder (AfricaTwin) zwar befahrbar, für Auto ist hier meistens Schluss.
    Bis heute fahre ich gut damit.

    Emanuel
    ----------
    GPS276, nüvi2460, Volvo- und iPhone-Navigon Navigation, Dawntech, Minihomer,
    CN2017.x, CR10R TopoCzech, SK-Roads AdriaRoute, Fugawi, Gartrip, nRoute

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo,
    halte mich auch an die "Regel" von emanuel.
    Am PC schauen ob die "Strasse" einen Namen hat,sonst nehme ich eine andere
    "Strasse".
    Auf dem SP III sind Feldwege dann aber eine gestrichelte Linie,ist aber nicht gut zu sehen.
    Was nützt es aber wenn ich da bin???
    Gruß
    Schmydy

  • Zitat

    Zitat von Schmydy@9.11.2003 - 12:39
    Hallo,


    Auf dem SP III sind Feldwege dann aber eine gestrichelte Linie,ist aber nicht gut zu sehen.
    Was nützt es aber wenn ich da bin???
    Gruß
    Schmydy


    Hi Schmydy,


    bei mir werden die Wege/Strassen am SPIII nicht gestrichelt dargestellt, sondern ganz normal als Linie.

  • Hi

    Zitat

    halte mich auch an die "Regel" von emanuel


    Habe deshalb keine Dicke mehr ;-}}


    Peter

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von Schmydy@9.11.2003 - 12:39
    halte mich auch an die "Regel" von emanuel.
    Am PC schauen ob die "Strasse" einen Namen hat,sonst nehme ich eine andere"Strasse".
    Auf dem SP III sind Feldwege dann aber eine gestrichelte Linie,ist aber nicht gut zu sehen.
    Zitat jebi:bei mir werden die Wege/Strassen am SPIII nicht gestrichelt dargestellt, sondern ganz normal als Linie.


    Wir haben schon einige male darauf hingewiesen, die besten Routen erstellt man mit
    einer genauen Papierkarte neben dem PC und div. Tipps aus dem www, Fachzeitschriften, usw.
    Ansonsten sind wir in MapSource "vorsichtig" mit Linien die NUR als "Strasse" betitelt werden. Diese sind dann sehr oft nicht mehr gut befahrbare "Strassen" zum Teil auch
    Feldwege. Stimmt, hier hat MapSource eindeutig ein Manko in der Darstellung!
    Denn am SP3 werden diese "Feldwege" sofort als gestrichelte Linien dargestellt und wenn man mit der Wipptaste "drüberfährt" kommt sofort der Hinweis "unbefestigte Strasse"! siehe Bild:
    [Blockierte Grafik: http://free.pages.at/oe1kyw/gps/forumsbilder/feldwege.gif]
    Die Strasse Laabach ist solange als "ganze Linie" zu sehen, soweit diese auch mit dem Auto/Motorrad befahrbar ist. An deren Ende befindet sich ein kleiner Parkplatz, die gestrichelten Linien sind nur mehr ein Feldweg hinauf auf die Araburg.
    Wichtig! unbedingt einen kleinen Zoomfaktor einstellen (<200m) um die gestrichelte Linie erkennen zu können!!


    Ich weiss ja nicht wie ich das am besten sagen soll.....aber für die "älteren Semester" unter uns..... den Zoomfaktor auf mind. 50m einstellen um die kleinen Striche besser sehen zu können..... ich weiss, ich weiss, ich hör das immer wieder von "älteren Semestern" wart nur du kommst auch noch dort hin.... aber bis dahin sehe ich die gestrichelte Linie auch noch bei 300m Zoomfaktor :motz:


    Fazit: Ja MapSource am PC hat eindeutig Darstellungsprobleme mit Feldwegen,
    der SP3 aber nicht.

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite

  • Hallo Miteinander!


    Wie nicht nur Kurt schon richtig geschrieben hat, ist ein reines Routenplanen am PC mit MS praktisch nicht möglich. Genau diesen "Fehler" habe ich am Anfang auch gemacht, und war ständig genervt, dass ich nur über Feld-, Wald- und Wiesenwege geleitet worden bin.


    Habe daher gelernt, eine sagen wir 1:200.000 km Karte zur Vorplanung zu nehmen. Und alle die Straßen, die hierauf ersichtlich sind, können i.d.R. legal befahren werden.


    Sicherlich findest man dadurch nicht den allerletzten Weg in Hintertrippsdrill, aber ein bißchen eigene Fantasie und Kreativität beim Abfahren seiner Routen, setzt kein Navi außer Kraft :rolleyes: :rolleyes:


    Einfach mal unterwegs wenn man Lust und Laune hat, rechts oder links abbiegen. Für mich ist es immer wieder interessant, was es noch alles zu entdecken gibt.


    Schöne Grüße von


    Micha

  • Zitat

    Zitat von Micha11@9.11.2003 - 20:23
    Wie nicht nur Kurt schon richtig geschrieben hat, ist ein reines Routenplanen am PC mit MS praktisch nicht möglich. Genau diesen "Fehler" habe ich am Anfang auch gemacht, und war ständig genervt, dass ich nur über Feld-, Wald- und Wiesenwege geleitet worden bin.


    Hallo Micha,


    entgegen der Erfahrungen der MapSource-Nutzer kann ich zumindest von den mit den Marco-Polo-Planern geplanten Touren (fast) das Gegenteil sagen: Ich bin ein ziemlicher Kleinststraßen-Fetischist und somit genau bei diesem Thema ziemlich sensibel. :)


    Konkret: Die neuere Variante (03/04) des MP Reiseplaners hat mich auf einigen Mm genau zweimal diesbezüglich enttäuscht: Einmal in Deutschlands wildem Osten, als ich im wahrsten Sinne plötzlich mitten im Wald stand und die per Planer vorhandene Straße (die aber auch schon vorher nur ein nicht gesperrter Waldweg war) nicht mehr existierte, und einmal in der Eifel bei Daun, wo eine (immerhin vorhandene Straße) wohl schon seit einigen Jahren, auf jeden Fall wohl nach dem Revisionsdatum des Kartenwerks, nicht mehr für den allgemeinen Verkehr freigegeben war.


    Selbstverfreilich wird es auch noch andere Stellen geben, aber sie scheinen doch *ziemlich* selten zu sein, selbst bei ständiger Planung auf genau diese kleinen Straßen hin.


    Tschüss,


    Peter

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • da kann ich nur raten:


    mit TTQV und ner 1:200.000er karte die route planen - da sind wege von strassen zumeist unterscheidbar.
    dann in mapsource importieren und die autoroute "drüberbügeln".

  • Emanuels und Michas Methoden funktionieren eigentlich ganz gut. Mit TTQV und 'ner eingescannten, kalibrierten 1.200.000er kann man es auch machen. Ist aber ziemlich umständlich.


    Ich bin mehr als 30.000 km mit dem StreetPilot Atlantic auf dem Mopped gefahren. Davon mehr als die Hälfte durch mir völlig unbekanntes Terrain all over Germany, durch Südfrankreich, Nord- und Mittelitalien. Da ja Routing mit dem alten SP nicht funktionierte, habe ich meist das Gummiband genommen und mir kleine Straßen abseits der Hauptrouten rausgesucht. Manchmal vor Ort nach Schildern und nach Plausibilität entschieden: Geht - oder geht nicht. Manchmal habe ich auch einen Einheimischen gefragt (wie zur guten alten Karten-Zeit). Meine damalige, eine Yamaha TRX, machte auf Schotter keine gute Figur. Dreimal bin ich dann während dieser über 15.000 km mit ihr über eine unbefestigte Straße geeiert. Und ich glaube, etwa fünfmal musste ich umkehren.


    Ich halte das für eine akzeptable Fehlerquote. Ganz früher, mit Karten, hatte ich mich wesentlich öfter verfahren. Also: ein wenig Pioniergeist tut auch heute noch, vor allem auf dem Mopped ganz gut. (Wie war das noch mit dem Autofahrer, der ins Hafenbecken fiel, weil sein GPS ihm diese Strecke empfohlen hatte...?)

    Was jetzt das Routing am PC betrifft: Mich hat MapSource (auf den MetroGuide-Karten und auf den CityNavigator-Karten) noch nie über solche Strecken geroutet. Es sei denn, ich habe das Programm durch ganz enges Setzen von Waypoints dazu gezwungen, mich über unbefahrbare Wege zu lotsen. Aber vielleicht kommen die bösen Überraschungen noch. Habe mit dem SP3 ja erst 3.000 zurückgelegt.


    Glückauf - Wolfgang