Luftlinienrouting funzt nicht (GPSMap 60Cx, aktuelle Firmware)

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo


    ich habe zwar folgenden Fred gelesen, aber da wurde sehr viel durcheinander diskutiert zwischen den Begriffen Tracks und Auto-Routing.


    Ich habe jetzt das Handbuch und auch dieses Forum gründlich gelesen und Stelle fest, dass die Funktion Routing nacht Luftlinien irgentwie nicht funktioniert.


    Ich plane eine Route im MS mit dem Routenwekzeug, übertrage sie in den Garmin. Im Hauptmenü wähle ich "Routen", wähle die soeben übertragene Route auch, wähle die Funktion "NavStart" und bestätige, das die Route als Luftlinienroute zu berechnen ist.


    Daraufhin zeichnet der Garmin die Route völlig in Rosa in die Karte ein. Als Datenfelder habe ich mir u.a. den "Zeiger" ausgewählt, der mir jetzt auch den Weg zum ersten Wegepunkt weist.


    So weit ist alles Ok, aber dann...


    Nach erreichen des ersten Wegepunkts macht der "Zeiger" in der Kartenansicht eine 180-Grad-Drehung und will mich zum Ausgangspunkt zurückschicken. Wieso das?


    Ich habe eine ganz normale Route im MS mit dem Routenwerkzeug angelegt. Erster Wegpunkt ist mein Haus, die weiteren Wegpunkte ergeben sich durch die Route.


    Um noch mehr Fragezeichen zu generieren - ich habe das ganze heute mal analog mit einem in MS geplanten Track versucht. Dabei funktionierts dann auf mal (über Trackback und Zielauswahl) auf dem Garmin.


    Warum geht das mit Routen nicht? Was mache ich bei Routen falsch? Warum werde immer wieder zurückgeschickt?


    Bei Routen könnte wäre die Zielanwahl (ggf. Umkehr der Route) etwas komfortabler.


    Ich freue mich über konstruktuktive Beiträge.

  • Ich freue mich über konstruktuktive Beiträge.


    Hallo bitstream,

    die Routingfunktion nach Luftlinien funktioniert garantiert auch beim 60Cx prima. Könntest Du konstruktiverweise bitte mal die Route einstellen, dann kann man das Problem besser eingrenzen.

    Edit:
    Folgende Infos wären noch hilfreich:

    • wie warst Du unterwegs: zu Fuß, Auto, Fahrrad
    • Peilungs- oder Kurszeiger eingeschaltet?
    • etc.

    Um noch mehr Fragezeichen zu generieren - ich habe das ganze heute mal analog mit einem in MS geplanten Track versucht. Dabei funktionierts dann auf mal (über Trackback und Zielauswahl) auf dem Garmin.


    Tracks und Routen sind erstmal für das Gerät etwas gänzlich Unterschiedliches. Evtl. hilft der Thread hier erstmal weiter.

    Danke, Gruß

    Stefan

  • Ok, ich lade mal die Route hoch, von der ich meine, dass es damit funktionieren müsste (es aber nicht geht).


    SS1_Route_DSW.bmp


    SS2_Route_DSW.bmp


    (Hinweis: Ich darf hier keine MS-Dateien hochladen)


    Die Route ist recht kurz (der Schulweg meines Sohnes halt den ich hier indiskreterweise veröffentliche). Ich bin sie zu Fuß abgelaufen und wurde nach erreichen des zweiten Wegepunktes wieder zurückgeschickt.


    Peilungs- oder Kurszeiger? Ich lasse mir das Datenfeld "Zeiger" Anzeigen


    SS3_RoutingMap.bmp


    Ich bin informiert, dass Tracks etwas anderes als Routen sind. Sie können aber für den Benutzer die gleiche Funktion erfüllen.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • (Hinweis: Ich darf hier keine MS-Dateien hochladen)

    Dann mache ein ZIP daraus. Bitte lade sie hoch. Irgend was stört mich an Deiner Beschreibung kann es aber irgenwie noch nicht orten.


    Ich bin informiert, dass Tracks etwas anderes als Routen sind. Sie können aber für den Benutzer die gleiche Funktion erfüllen.

    Nicht ganz. Mit Routen wirst Du eben doch ein wenig komfortablerer geführt als mit TracBack.

  • Ich geh schon mal in Deckung :)

    Wieso denn??? :rolleyes:^^:closedeyes:


    Kann es sein, das die Route ein Rundkurs ist, wo start und Ziel identisch sind? Da warten wir mal auf deine Datei um das genauer zu sehen.

    Ja, wird wirklich spannend.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ok, sorry. Habe nicht gesehen, dass hier Zip-Dateien durchaus erlaubt sind.

    Ich bedanke mich schonmal für eure Analysen. Eins vorab - es ist kein Rundkurs.


    Danke erstmal für die Route. Daran seh ich erstmal nichts Auffälliges. Versuche doch mal den ersten Punkt der Eugen-Roth-Strasse (20m von Deiner Haustüre entfernt) etwas weiter Richtung Westen zu verschieben.

    Evtl. ist der Wegpunkt zu Hause sehr ungenau gesetzt. Dann hast Du den WP "Zu Hause" noch nicht passiert, bist aber am WP "Eugen-Roth-Strasse". Da Du dann näher am WP "Zu Hause" bist als am WP "Eugen-Roth-Str1", kommt das Gerät evtl. etwas durcheinander und will Dich zum WP "Zu Hause" zurückführen.
    Mit dem Offroad-Übergang sollte es auch nichts zu tun haben. Es gibt hier ansonsten sicher noch sehr Erfahrene "im Ort-Luftlinien-Router" (kommt daher evtl. der Ausdruck: "Kapitäne der Landstrasse"?), die das Problem knacken. ;)

    Gruß

    Stefan

  • Also ich kann da auch nichts erkennen....

    Danke erstmal für die Route. Daran seh ich erstmal nichts Auffälliges. Versuche doch mal den ersten Punkt der Eugen-Roth-Strasse (20m von Deiner Haustüre entfernt) etwas weiter Richtung Westen zu verschieben.

    Evtl. ist der Wegpunkt zu Hause sehr ungenau gesetzt. Dann hast Du den WP "Zu Hause" noch nicht passiert, bist aber am WP "Eugen-Roth-Strasse". Da Du dann näher am WP "Zu Hause" bist als am WP "Eugen-Roth-Str1", kommt das Gerät evtl. etwas durcheinander und will Dich zum WP "Zu Hause" zurückführen.

    Da ich keine deutschen Karten besitze, kann ich es antürlich nicht auf der Karte überprüfen. Aber... Kann mir schlecht vorstellen, dass es an Canaios vermutung liegt. So wie es bei mir läuft, Verweist das Gerät immer auf den Punkt der am nächsten liegt. Du gibst aber als Ziel schon das Ende der Route an, oder (Muss das einfach noch mal geklärt haben, auch wenn ich davon ausgtehe, dass Du richtig Vorgehst)?


    Du wählst also die Route und Luftlinienrouting aus, und danach müsstest du auf der Karte angeben welches Dein Endpunkt oder Ziel sein soll... Irgendwie fehlt mir dass in Deinem Eröffnungsbeitrag... Könnte es doch an dem liegen?

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Mit dem Offroad-Übergang sollte es auch nichts zu tun haben.


    Äh, ich glaube eher doch. Wenn Offroad-Übergang auf automatisch steht, und die Zwischenziele eine Route sehr dicht beieinander liegen (und 20m sind sehr dicht), dann habe ich auch schon verschiedene komischte Efekte erlebt.

    Ich würde Offroad-Übergang mal auf manuell stellen.

    mfg
    JLacky

  • Interesant wäre auch, was passiert, wenn er einfach die richtige Strecke weiterläuft. Ev. switcht dann die Anzeige doch plötzlich auf den dritten - und damit richtigen - Punkt um. In unbekannter Gegend natürlich keine Lösung...


  • Nach erreichen des ersten Wegepunkts macht der "Zeiger" in der Kartenansicht eine 180-Grad-Drehung und will mich zum Ausgangspunkt zurückschicken. Wieso das?


    Hier auch mal bitte bedenken, das der Zeiger natürlich einen Bezugspunkt/Bezugsrichtung haben muss. Bei Geräten ohne Magnetkompass, ist das die Bewegungsrichtung. Wenn man jetzt ein Zwischenziel erreicht, und stehenbleibt, ist die Bezugsbewegunsrichtung weg. Dann braucht man nach dem Pfeil nicht zu schauen, der zeigt sonstwohin.

    Wichtig wäre es jetzt mal zu wissen, was beim Erreichen des ersten Zwischenzieles in den Routeneigenschaften passiert? Wird da wirklich wieder der Startpunkt als nächstes Zwischenziel gewählt?

    mfg
    JLacky

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • So wie es bei mir läuft, Verweist das Gerät immer auf den Punkt der am nächsten liegt.


    Hallo Dieter,

    das ist bei mir auch so. Daher ja meine Vermutung das WP "Zu Hause" noch gar nicht passiert wurde. WP "Zu Hause" liegt dann näher am erreichten WP "Eugen-Roth-Str" als der eigentlich nächste WP "Eugen-Roth-Str1".

    Du gibst aber als Ziel schon das Ende der Route an, oder (Muss das einfach noch mal geklärt haben, auch wenn ich davon ausgtehe, dass Du richtig Vorgehst)?

    Du wählst also die Route und Luftlinienrouting aus, und danach müsstest du auf der Karte angeben welches Dein Endpunkt oder Ziel sein soll... Irgendwie fehlt mir dass in Deinem Eröffnungsbeitrag... Könnte es doch an dem liegen?


    Wozu sollte er das tun? Er wählt die Route aus, dann "NavStart" und los geht's zum Ende der Route, oder?

    Gruß

    Stefan

  • Hallo liebes Board


    Danke für die zahlreichen Tipps :rolleyes:


    Zitat

    Da Du dann näher am WP "Zu Hause" bist als am WP "Eugen-Roth-Str1", kommt das Gerät evtl. etwas durcheinander und will Dich zum WP "Zu Hause" zurückführen.

    Ich passiere den WP "Zu Hause" und der Pfeil führt mich zum nächsten WP "Eugen-Roth-Str." und dort erst macht der Zeiger die 180-Grad Wende.


    Diese Route ist natürlich nicht die einzige, bei der ich das Phänomen beobachte, sondern nur ein Beispiel.


    Zitat

    Wenn Offroad-Übergang auf automatisch steht, und die Zwischenziele eine Route sehr dicht beieinander liegen (und 20m sind sehr dicht), dann habe ich auch schon verschiedene komischte Efekte erlebt.
    Ich würde Offroad-Übergang mal auf manuell stellen.

    Ok, das mache ich und im Laufe der Woche werde ich die Route nochmal ablaufen. Dann muss ich ja noch mehr umstellen, wenn ich den 60Cx doch mal zum Navigieren mit der Basemap nutzen will (obwohl die viel zu ungenau ist).


    Zitat

    Hier auch mal bitte bedenken, das der Zeiger natürlich einen Bezugspunkt/Bezugsrichtung haben muss. Bei Geräten ohne Magnetkompass, ist das die Bewegungsrichtung. Wenn man jetzt ein Zwischenziel erreicht, und stehenbleibt, ist die Bezugsbewegunsrichtung weg. Dann braucht man nach dem Pfeil nicht zu schauen, der zeigt sonstwohin.

    Naja, während des Ablaufens der Route erkennt der Garmin meine Bewegung. Ich erreiche den WP "Eugen-Roth-Str." in Bewegung. Das ganze funktioniert ähnlich fehlerhaft auch, wenn ich die Route per Fahrrad abfahre.


    Zitat

    Wichtig wäre es jetzt mal zu wissen, was beim Erreichen des ersten Zwischenzieles in den Routeneigenschaften passiert? Wird da wirklich wieder der Startpunkt als nächstes Zwischenziel gewählt?

    Ok, gute Idee. Muss ich nächste Woche noch mal austesten.


    Zitat

    Du wählst also die Route und Luftlinienrouting aus, und danach müsstest du auf der Karte angeben welches Dein Endpunkt oder Ziel sein soll... Irgendwie fehlt mir dass in Deinem Eröffnungsbeitrag

    Da muss ich passen. Ich habe keine Idee, wie/wo ich NACH dem Start des Luftlinienroutings noch ein Ziel eingeben soll. Ist das Ziel nicht der letzte WP in der Route?


    Ich kenne das von Tracks, wenn ich die zum Routen nehme, werde ich nach dem Zielpunkt gefragt.


    Also Jungs, vielen Dank soweit für eure Hinweise. ;)


    Ich werde nächste Woche mal die Route nach Feierabend mal ablaufen mit "Manuellem Off-Road Übergang" und dabei die Zwischenziele der Route in der Routendefinition beobachten.


    Da scheidet ein Fahrrad wegen der ganzen Speilerei mit dem Garmin aus und werde das mal zu Fuß abmarschieren.


    Bin ich denn hier der einzige mit einem 60Cx?

  • Hallo liebes Board

    Bin ich denn hier der einzige mit einem 60Cx?



    Habe zwar kein 60cx aber ein Venture cx, wo der Ablauf ca. gleich sein sollte. Ich mache mir jedoch nicht die Probleme, nach Pfeil zu laufen, sondern ich folge einfach in der Kartenansicht der rosa Linie und blende mir eventuell noch Datenfelder wie "Ankunft am Ziel" oder "Entfernung zum nächsten Punkt" ein. Damit hat eigentlich immer alles bestens geklappt.

    Gruß, Spaziergaenger.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ich kenne das von Tracks, wenn ich die zum Routen nehme, werde ich nach dem Zielpunkt gefragt.

    Du hast natürlich recht, da habe ich doch glatt zwei Dinge durcheinander gebracht. Wirst nur beim TracBack nach dem Ziel gefragt... SORRY! :rolleyes:


    Ansonsten bin ich mal gespannt auf die Resultate Deiner nächsten Tests.

  • Und die Lösung ist ...


    Hauptmenü - Routen - Menü - Off Road Übergang - Automatisch :p


    muss es sein. Sonst schickt er mich immer nur zwischen zwei WPs hin und her.


    Mich hat das ganze gewundert- weil mein Problem ja eigentlich gar nix mit Offroad-Übergängen (zu was? Straßenrouting mit Basemap oder CN?) zu tun hat. Es stand ursprünglich auf "Entfernung". Umstellen auf "Manuell" brachte keine Verbesserung/Änderung des Fehlverhaltens.


    Andererseits duchaus auch logisch, denn irgentwie wollte er mich nach dem passieren des zweiten WP mir nicht den weg zum dritten WP zewigen und damit dem Routenabschnitt nicht ändern. Wenn ich nach dem erreichen eines WP die Route neu berechnet habe, zeigte er mir den richtigen Weg zum nächsten WP.


    Aber so haben hoffentlich die vielen Leser dieses Freds wieder mal etwas dazugelernt und ich mir meinen Ruf als "Selbst-Problem-Löser" mit dem ersten Posting hier eingehandelt.


    Ich weis aber wie schwer solche Ferndiagnosen zu stellen sind und deshalb danke ich allen Textbeitragschreiben dieses Freds.:rolleyes:

  • Und die Lösung ist ...

    Hauptmenü - Routen - Menü - Off Road Übergang - Automatisch :p

    muss es sein. Sonst schickt er mich immer nur zwischen zwei WPs hin und her.


    Hmm, was ja die Standardeinstellung ist. Dann must Du da schon mal rumgespielt haben mit dieser Einstellung.
    Ansonsten, wie angekündigt:

    Mit dem Offroad-Übergang sollte es auch nichts zu tun haben. Es gibt hier ansonsten sicher noch sehr Erfahrene "im Ort-Luftlinien-Router"..., die das Problem knacken. ;)


    JLacky ist diesbezüglich sicher der erfahrenste User hier und hat das Problem auf den ersten Blick erkannt! :8

    Mich hat das ganze gewundert- weil mein Problem ja eigentlich gar nix mit Offroad-Übergängen (zu was? Straßenrouting mit Basemap oder CN?) zu tun hat. Es stand ursprünglich auf "Entfernung". Umstellen auf "Manuell" brachte keine Verbesserung/Änderung des Fehlverhaltens.


    Merkwürdig, mit "manuell" kannst Du selbst ja den nächsten Wegpunkt bestimmen.

    Aber so haben hoffentlich die vielen Leser dieses Freds wieder mal etwas dazugelernt und ich mir meinen Ruf als "Selbst-Problem-Löser" mit dem ersten Posting hier eingehandelt.


    Keineswegs, JLacky hatte es ja schon richtig vermutet.

    Gruß

    Stefan

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hi,


    hab das die Tage mal getestet mitm 60CSx.


    Auf PC ne Luftlinienroute erzeugt, ans Navi geschickt.
    Der Startpunkt war allerdings ca. 50m weg vom Haus gesetzt.


    Dann aufm Navi auf "Offroad" anstatt "Follow Road" gestellt.


    Funzt einwandfrei.


    Hab das mal mit dem Richtungspfeil probiert. Dabei hat mich gestört, dass ich erst mitten in eine Kreuzung etc. hineinfahren musste, also den Abbiegepunkt schon quasi überfahren musste, bis der Pfeil dann mal nach rechts oder links ausschlug. Abhilfe schafft hier evtl. das Setzen eines Punktes kurz vor der Kreuzung, und kurz danach. Nicht mitten in die Kreuzung :rolleyes:


    Der Pfeil hilft mir eher, im Gelände einen bestimmten (Ziel-)Punkt anzupeilen - um dort dann den nächsten zu suchen. Dabei orientier ich mich dann meist aber eher an der magenta-Linie auf dem kleinen Display.

  • Hab das mal mit dem Richtungspfeil probiert. Dabei hat mich gestört, dass ich erst mitten in eine Kreuzung etc. hineinfahren musste, also den Abbiegepunkt schon quasi überfahren musste, bis der Pfeil dann mal nach rechts oder links ausschlug. Abhilfe schafft hier evtl. das Setzen eines Punktes kurz vor der Kreuzung, und kurz danach. Nicht mitten in die Kreuzung :rolleyes:


    Hallo Crespo,

    das hängt mit den Einstellungen unter "Offroad-Übergang" zusammen. Siehe hier.

    Gruß

    Stefan