2 Anfängerfragen - 60csx

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo Naviboard,


    ich lese hier die letzen 2-3 Tage mit und hab mich über die vielen Tips gefreut, die es hier gibt. Kann noch nicht alles einordnen, da ich mir noch kein Gerät gekauft habe - bin bisher immer nach Karte auf dem Tank gefahren.


    Jetzt stört mich aber langsam doch das ständige Nachsehen an kleinen Kreuzungen und Abzweigungen. Da verspreche ich mir mit dem GPS Gerät mehr flüssiges Fahren (wobei ich auf eine Karte zur Gesamt-Orientierung sicher erst einmal nicht verzichten werde).


    Zum Hintergrund - Bin viel mit dem Motorrad unterwegs, auf kleinen Landstraßen, Feldwegen, selten/fast nie direkt im Gelände (dazu ist die AT auch etwas zu schwer).


    Ich habe mich nach den Meinungen, Tips und Empfehlungen für das
    - 60csx,
    - 2 GB Karte und den
    - City Navigator entscheiden - mit dem Touratech Halter für Motorrad.
    (- Top Karte erst einmal nicht, erst wieder Intressant bei der nächsten Traking-Tour in Lappland.)


    Ich habe verstanden, daß man als Mopedfahrer mit den Gerät am besten die Tour am PC plant und einige Wegpunkte setzen sollte, so daß man über die Routing-Funktion nicht über gänzlich andere Strecken geführt wird.


    Hier 2 offene Fragen:


    1) Was mache ich, wenn ich mich auf einer Tour entscheide eine ganz andere Tour zu fahren als ursprünglich am PC geplant? Kann ich die Tour direkt am 60csx auch eingeben, die wegpunkte markieren, etc. Also all das, was normal am PC abläuft?


    2) Wo findet man die typ. POI, also Aussichtspunkte, Blitzerkästen, etc. zum Download?


    Habt ihr hier ein paar Tips u. Antworten?


    Gruß
    AfricaTwin

  • Hallo,


    zu 1: Klar kannst du deine geänderte Tour am GPS selbst eingeben. Die Schritte, also Waypoint für Waypoint, sind die gleichen wie am PC nur eben umständlicher und langwieriger. ;)


    zu 2: keine Ahnung :confused:. Es sind aber genügend POIs schon von Haus aus auf dem Gerät ... natürlich keine Blitzer. Seit wann interessieren sich Zweiradfahrer für Blitzer ??

  • zu1. ich habe genau das gleiche problem schon mehrfach mit dem 60csx gelebt. tour am pc geplant und unterwegs entschieden dann doch woanders lang zu fahren. ist kein problem, du kannst am gerät auch die wegpunkt eingeben und dann deine route anders gestalten. mir ist das öfters passiert als ich diese jahr auf sardinien war (mit einer fazer 1000 und 60csx und karte (für den notfall)). ich bin die geplante tour gefahren und unterwegs haben wir entschieden noch mal schnell ans meer zu düsen, also schnell ein paar wegpunkte eingegeben wo's kurvig ausschaut und ab ans meer (autorouting mit den wegpunkten).


    eine tour von 200-300km auf sardinien eingeben dauert ca. 10-15 minuten (wegpunkte setzen, route mit den wegpunkten erstellen indem die wegpunkte in die richtige reihenfolge gebracht werden, gerät die route berechnen lassen, fertig).


    das geniale am gerät ist: du schaltest auf maßstab 2km um einen größeren überblick zu haben und legst das gerät neben deine landkarte, dann entscheidest du auf der landkarte wo's lang geht. ruckzuck findest du auch die straßen (anhand des verlaufs) auf dem gps. wenn du mit dem pfeil sehr naha an die straße kommst, korrigiert das gps die restlichen meter automatisch um sicherzustellen das du den wegpunkt auch auf die straße setzt, denn bei einem maßstab von 2km ist es logischer weise schwierig, genau die straße zu treffen. somit ist sichergestellt das du nicht unfreiwillig ins gelände fährst. dann die enter taste drücken und eine wegpunkt namen vergeben. ich fange dann z.b. mit 1 an oder mit A. und dann folgende die nächsten wegpunkte bis ich am ziel bin. anschließend werden die punkte in einer route geladen und schon gehts los. mittlerweile geht das super flott bei mir.


    zu 2 kann ich dir leider nichts sagen

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Danke Farron, filiale und HeikoL,


    dann ist das Umplanen von Routen direkt am Gerät damit klar. Scheint ja einfach zu sein - so etwas hab ich mir gewünscht.


    Zu den POI werde ich mal schauen, was ich hier so finde. Es müßte ja Interessengruppen geben, die gute Sachen sammeln und kostenlos bereitstellen.


    Noch 3 weitere Fragen sind aufgenommen:


    a) Die Touratech SW - TTQV - ist es richtig, daß dieses kein Austausch der MapSource SW ist, sondern eher eine Ergänzung. Gedacht eher für "wilde Touren", wo die typ. Garmin Karten nicht vorhanden sind.


    b) Die City Navigation NT Karten (die Originalen mit Freuschaltcode) mit TTQV nicht auf das 60csx eingelesen werden können.


    c) Zu Garmin Topo Karten - sind diese auch nur per Freischaltcode für 1/2 Geräte zu nutzen, oder kann man die auf einigen Geräten installieren?



    Gruß AfricaTwin

  • Was Blitzen angeht, müßte man eher im Funkbereich suchen, wie Frequenzlisten, BOS Funklisten, Sicherheitsdienste und so, habe mich früher sehr dafür intessiert und auch dies und das gefunden, aber manches ändert sich ja ständig.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • eine tour von 200-300km auf sardinien eingeben dauert ca. 10-15 minuten (wegpunkte setzen, route mit den wegpunkten erstellen indem die wegpunkte in die richtige reihenfolge gebracht werden, gerät die route berechnen lassen, fertig).



    Hallo

    Es gibt eine weitere Möglichkeit, direkt im GPSmap60 Routen zu generieren:
    Routenseite/Neu und dann <Karte> anwähen. Nun kannst du mit dem Cursor direkt auf der Karte den gewünschten Punkt anwählen und mit Enter bestätigen und weiter zum nächsten Punkt. Der Cursor ist mit einem "Gummiband" mit dem vorherigen Punkt verbunden. Der Cursor hat in dieser Funktion den Zusatz ADD. So kannst du eine Route ohne den Umweg über die Wegpunktdatei erzeugen.

    Gruss
    Peter

  • echt ??? muß ich nachher gleich mal testen...was man nicht alles lernt hier, klasse!

  • Hi,

    Zu den POI werde ich mal schauen, was ich hier so finde.


    Keine POI, aber es ist das, was Du suchst: http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=18363

    Es müßte ja Interessengruppen geben, die gute Sachen sammeln und kostenlos bereitstellen.


    Hmm. Warum glaubst Du, dass das kostenlos sein "muss"? Die Daten, die dem o.g. Overlay zugrunde liegen, sind auch nicht kostenfrei erhaeltlich. :p

    Freuschaltcode


    Klasse - das hat das Zeug zum "Vertipper des Monats" :D!


    Ach ja ... schau Dir evtl. mal diesen Thread hier an, der beantwortet auch gleich "einige" Fragen: http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=17737

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Vielen Dank für die Tips und Hinweise bisher!!



    So endlich, das 60csx ist am Sa. angekommen... Hier meine ersten Erfahrungen - und unten leider auch noch Fragen, die nach 2 Tagen Nutzung aufgetreten sind.


    Ich habe das 60csx bisher ausschließlich auf dem Moped eingesetzt und bin bisher sehr zufrieden....


    Erfahrungen bisher:
    1) 60csx ausgepackt und in Betrieb genommen, 2GB Karte eingesetzt - und (wie hier im Forum vielfach beschrieben) die eingebaute Base Map ist sehr rudimentär....
    2) Trip und Waypoint Manager installiert (CD lag bei dem UBS-Kabel dabei). Dauert ca. 60 Sec. Damit kommen die Garmin-Treiber auf den PC.
    2) Dann MapSource installiert (Version 6.11.x). Geht fix, ca. 3 Min.
    3) City Navigator NT installiert, dauert etwas länger.
    4) Die komplette CN Karten auf das 60csx übertragen - hat bei mir ca. 1h gedauert (ist das normal? ok, sind ca. 1.3 GB an Daten)
    5) Schnell 2 Routern am PC geplant und auf das Gerät übertragen, den Touratech Halter am Moped angebaut und eine kleine Tour ins Spadenland gemacht


    Bei der Tour ist aufgefallen:


    1) Gerät hat dauernd versucht mich von den Hauptstr. in der Stadt ferzuhalten
    2) Die Annährungsmeldungen bei Abzweigungen kommen sehr (zu) knapp



    Durch Suchen hier im Forum und durch die oben genannten Links konnte ich beheben:


    1) Die Geschichte mit den Vermeiden von Hauptstraßen in der Stadt kommt durch die Einstellung "Fernstr. vermeiden", die im Gerät abgeklickt war.
    2) Nach der Tour gestern abend die Firmware 3.50 auf das Gerät aufgespielt (mittels WebUpdater, dauert 2 Minuten). Meldungen kommen jetzt viel besser. Ca. 100m vor dem Punkt.


    3) Da ich gerade dabei war wollte ich die MapSouce Software (6.11.x) auf den akt. Stand (6.12.4) bringen: Help -> Check for Software Updates
    Dieser automatische Update hat nicht funktioniert, die Zip-Datei ist offenbar nicht korrekt gepackt und der Update verläuft nicht korrekt.
    Also die Software manuell auf den Stand 6.12.4 gebracht - kein Problem mit der .exe Datei, die man herunterladen kann.
    4) Also noch ein paar Routen geplant und damit heute Richtung Kreis Dithmarschen aufgebrochen....



    Hier nun die Probleme und Fragen, wo ich nicht weiter komme:


    a) In den Route Properties im CN kann ich "Notes" anlegen, da habe ich Kommentare zu den Routen abgelegt.
    Nach der Übertragung auf das Gerät kann ich diese nicht finden? Existieren die irgendwo im Gerät?


    b) Kann man die Routen im Gerät irgendwie gruppieren/ kategorisieren?
    Die ganzen Routen direkt untereinander sind recht schnell unübersichtlich.


    c) Routenbezeichnung - Auf dem PC kann man aussagekräftige Namen vergeben, auf dem 60csx bleiben bei mir nur 13 Zeichen für die Bezeichnung übring (Nach Transfer vom PC).
    Kann man dieses irgenwie erweitern? Wie macht ihr es mit sprechenden Namen für Routen? Gerade wenn es ein paar mehr Routen / alternative Routen sind.



    d) Beim Anlegen einer neuen Route auf dem Gerät über "Adressen" gebe ich "Region" und "Stadt/Ort" ein. Ich möchte nur grob ein Ziel eingeben, habe also keine Nummer und auch keine Strasse. Das Gerät meldet dann leider "Keine Gefunden".


    Wie muß ich vorgehen, wenn ich auf diese Weise eine Route aufbauen möchte? (ich habe mir geholfen indem ich einfach die Nummer 1 eingegeben habe, dann hat das Gerät immer ein paar Ziele gefunden. Aber das ist ja keine richtige Lösung).


    e) Hier noch ein Problem, was mich am meisten Nerven gekostst hat:


    Wie kann ich eine fertige Route, die schon auf dem 60csx liegt, "irgendwo in der Mitte" starten?


    Hintergrund: Ich hatte eine schöne Route geplant, konnte die durch eine Sperrung für ein Radrennen jedoch nicht wie geplant abfahren. Bin also irgendwo in der Mitte auf die Route gestoßen und wollte diese jetzt weiter abfahren. Es ist mir nicht gelungen die Route so zu starten, daß ich irgendwo in der Mitte starten kann und dann die restlichen geplanten Wegpunkte abfahren kann.
    Das Gerät wollte mich immer zum ursprünglichen geplanten Startpunkt schicken.


    Wer hat noch einen Tip, wie so etwas geht?



    Gruß AfricaTwin

  • Gratuliere, hast ja die meisten Sachen selber gelöst! :cool:


    a) In den Route Properties im CN kann ich "Notes" anlegen, da habe ich Kommentare zu den Routen abgelegt.
    Nach der Übertragung auf das Gerät kann ich diese nicht finden? Existieren die irgendwo im Gerät?

    Meines Wissens nicht.


    b) Kann man die Routen im Gerät irgendwie gruppieren/ kategorisieren?
    Die ganzen Routen direkt untereinander sind recht schnell unübersichtlich.

    Nein.
    Ist schade, ich weiß.


    c) Routenbezeichnung - Auf dem PC kann man aussagekräftige Namen vergeben, auf dem 60csx bleiben bei mir nur 13 Zeichen für die Bezeichnung übring (Nach Transfer vom PC).
    Kann man dieses irgenwie erweitern? Wie macht ihr es mit sprechenden Namen für Routen? Gerade wenn es ein paar mehr Routen / alternative Routen sind.

    Auch nicht. Am besten irgendwelche für einen selbst sprechende Abkürzungen verwenden.


    d) Beim Anlegen einer neuen Route auf dem Gerät über "Adressen" gebe ich "Region" und "Stadt/Ort" ein. Ich möchte nur grob ein Ziel eingeben, habe also keine Nummer und auch keine Strasse. Das Gerät meldet dann leider "Keine Gefunden".


    Wie muß ich vorgehen, wenn ich auf diese Weise eine Route aufbauen möchte? (ich habe mir geholfen indem ich einfach die Nummer 1 eingegeben habe, dann hat das Gerät immer ein paar Ziele gefunden. Aber das ist ja keine richtige Lösung).

    Doch, das ist die Lösung, anders geht es nicht.
    Bist eh schon drauf gekommen. :)


    e) Hier noch ein Problem, was mich am meisten Nerven gekostst hat:
    Wie kann ich eine fertige Route, die schon auf dem 60csx liegt, "irgendwo in der Mitte" starten?

    Hmm, da scheinen sich Autorouten anders zu verhalten als Offroadrouten, interessant.
    Ich hatte noch nie diese Notwendigkeit (für Autorouten), aber als Moppedfahrer ist sowas natürlich essentiell.
    Ich fürchte, da muß man sich dann aber per "Goto" zum nächsten Wegpunkt führen lassen, sonst sehe ich keine Möglichkeit.
    Beim Offroadrouting wird man automatisch zum nächsten Wegpunkt des am wenigsten weit entfernten Route-Legs geführt, schade, daß das bei Autorouting nicht so ist.
    Andererseits: Ich könnte mir Situationen vorstellen, wo man das nicht möchte, es ist also schwer, hier einen generellen Algorithmus einzuführen.
    Und wenn man das optional macht, mit Auswahl "zum nächstgelegensten Routenpunkt" oder "zum Routenstart", wäre das natürlich SEHR schön (auch für Offroadrouting), aber wieder etwas komplizierter.
    Und da Garmins Softwareentwicklung ja anscheinend nur Minimalvarianten entwickelt, wie wir schon öfter festgestellt haben, ist sowas kaum zu erwarten.


    LG, hG

  • Vielen Dank für die Tips und Hinweise bisher!!


    a) In den Route Properties im CN kann ich "Notes" anlegen, da habe ich Kommentare zu den Routen abgelegt.
    Nach der Übertragung auf das Gerät kann ich diese nicht finden? Existieren die irgendwo im Gerät?


    c) Routenbezeichnung - Auf dem PC kann man aussagekräftige Namen vergeben, auf dem 60csx bleiben bei mir nur 13 Zeichen für die Bezeichnung übring (Nach Transfer vom PC).
    Kann man dieses irgenwie erweitern? Wie macht ihr es mit sprechenden Namen für Routen? Gerade wenn es ein paar mehr Routen / alternative Routen sind.


    Zu a.) Nach meinem Wissensstand ist dies Geräteabhängig . Im 60 Csx wird man die vergeblich suchen.
    Zu c.) Ja, die Beschränkung ist so


    Als Krücke könnte man nun hingehen und den Anfangspunkt einer Route Nochmals als Wegpunkt speichern. Verwendet man diesen nun als Benutzerdefinierten Wegpunkt/Custom-POI könnte man sich eine Datei mit allen Anfangspunkten der Routen erstellen und diese mittels des POI-Loaders auf das Gerät übertragen.
    Im Gegensatz zu normalen Wegpunkten lassen diese Custom-POI eine Nameslänge von 44 Zeichen und eine Kommentarlänge von 88 Zeichen zu wobei bei der Anzeige im Gerät die wirklich darstellbare Anzahl der Zeichen noch bahängig vom Zeichen ist ( Ein "M" verbraucht mehr Stellen wie ein "."). Über ein hier hinterlegtes Kürzel hätte man die Verbindung zu den Routen. Die Reihenfolge der POI lässt sich über die Namensgebung herstellen( A,b,c,d,ef.... als Prefix , die Verwendung von Zahlen als Ordnungskriterium ist etws tricky , weil die wohl unter bestimmten Umständen vom Poi-Loader als Wert für Annäherungsalarme benutzt wird; musst mal im POI-Loader Handbuch nachlesen)
    Also das ganze ist dann nur die Idee zu einer Krücke um deine Kommentare auf dem Gerät zur Verfügung zu haben und vielleicht etwas mehr Übersicht über die gespeicherten Routen zu bekommen.


    Den POI-Loader bekommstr du hier
    http://www8.garmin.com/support….jsp?product=999-99999-12


    e) Hier noch ein Problem, was mich am meisten Nerven gekostst hat:


    Wie kann ich eine fertige Route, die schon auf dem 60csx liegt, "irgendwo in der Mitte" starten?


    Das geht wohl leider nicht.


    Noch ne Krücke.
    Bei kurzen Routen könntest du die Route kopieren( Routenmenu->Route markieren->enter->Menu->Route kopieren und dann alle Punkte vor dem gewünschten Startpunkt aus der Kopie löschen(Routenpunkt auswählen- <enter> öffnet Kontext menu).
    War jetzt nur so eine Idee, ob das wirklich eine sinnvolle Notlösung ist kann ich mangels Erfahrung mit dem Autorouting nicht sagen.


    Grüsse Gert

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • d) Beim Anlegen einer neuen Route auf dem Gerät über "Adressen" gebe ich "Region" und "Stadt/Ort" ein. Ich möchte nur grob ein Ziel eingeben, habe also keine Nummer und auch keine Strasse. Das Gerät meldet dann leider "Keine Gefunden".


    Gehe beim Neuanlegen anstatt über "Adressen" über "Städte". Es werden Dir zunächst alle in der Nähe angeboten. Über Drücken von der Menü-Taste kannst Du "Finde nach Namen" wählen und den gewünschten Ortsnamen eingeben. Lies Dir aber hierzu auch mal http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=19141 durch.

    Grüsse,
    Tom


    Tschüss Garmin - seit 2017: Hotwav Cyber 7 & Sony Xperia Z3TC 8" mit Locus Map. Vorgänger: GPS12, GPSMAP 76S, GPSMAP 60CSx, GPSMAP 78S, Zumo 390, Monterra, Twonav Aventura, Lowrance Endura

  • Gehe beim Neuanlegen anstatt über "Adressen" über "Städte". Es werden Dir zunächst alle in der Nähe angeboten. Über Drücken von der Menü-Taste kannst Du "Finde nach Namen" wählen und den gewünschten Ortsnamen eingeben. Lies Dir aber hierzu auch mal http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=19141 durch.

    Stimmt, danke.
    Als Gewohnheitstier bin ich bisher nicht auf diese (naheliegende) Idee gekommen.:)


    @AfricaTwin: Zu dem Routenproblem:
    Du könntest Papaluna's Idee mit dem POI loader auch dazu verwenden, um in der Mitte einer Route einzusteigen.
    Wenn alle Waypoints als POIs gespeichert sind, dann entweder immer bis zum nächstgewünschten POI routen lassen, oder unterwegs aus den restlichen POIs eine neue Route zusammenstellen.
    Ich weiß, mühsam, aber leider derzeit nicht viel komfortabler machbar.

  • @papaluna, Hermanthegerman und Thomas D.


    vielen Dank! Die Tips zu den Problemen a) bis d) sind damit (insbesondere die Geschichte über "Adresse" vs. "Städte") gelößt. Nicht alles optimal, aber mit den kleinen Macken kann ich gut leben.:D


    Zu e) dem Routing-Problem


    Hier werde ich in der nächsten Zeit mal den Versuch über den POI-Loader machen, auch die Geschichte mit dem Routen kopieren und dann die Route anpassen werde ich probieren.


    Aber ich werde vorher noch einige Versuche mit "echten Wegpunkten" (nicht den grauen) machen. Hab hier in den Tiefen des Forums noch gesehen, daß das 60csx doch die Route an dem nächstgelegenen Wegpunkt fortsetzen soll, wenn man plötzlich auf eine Route kommt. Ich konnte das bisher nicht feststellen, da ich die Routen mit vielen grauen Wegpunkten geplant hatte.



    Gruß und Danke für die vielen Tips!
    AfricaTwin


    PS: Gibt es einen "Simulationsmodus", wo ich eine Route laden kann und einfach simuliere, ich sei jetzt plötzlich in der Mitte der Route und dann die Navigation mit einer simulierten Position starte?

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • PS: Gibt es einen "Simulationsmodus", wo ich eine Route laden kann und einfach simuliere, ich sei jetzt plötzlich in der Mitte der Route und dann die Navigation mit einer simulierten Position starte?


    Es gibt einen Simulations- oder Vorführmodus.
    - Schalte den GPS-Empfang aus.
    - Wähle eine Route aus im Routenbildschirm
    - Wähle <Nav-Start>
    => bei ausgeschaltetem GPS-Empfang wirst du dann mit der Frage konfrontiert ob du entweder den GPS-Empfang einschalten willst oder im Simulationsmodus die Navigation starten willst.


    Gruss Gert



  • Oder über's Einstellungsmenü / System / GPS, dort gibt es 3 Auswahlpunkte Normal, GPS aus und den Vorführmodus.

  • Vielen Dank für die Tips zur Simulation - funktioniert!


    Ich kann es nur nochmal sagen - die Tips hier im Forum sind wirklich Gold wert - praxisorientiert und anwendbar.


    Das Handbuch dagegen ist grausam:mad:... die Themen/Probleme und Lösungen hier in Forum ist 10x besser.


    Kann mir noch jemand eine Gegenüberstellung von "grauen/weissen Wegpunkten" und den "echten Wegpunkten" geben?


    Mir geht es vor allem darum, welche Wegpunkte in CM bei der Planung und im Gerät bei der Fahrt / Neuberechnung wirklich "zwingend" sind.


    Ich habe den Eindruck, daß das 60csx die "grauen/weissen Wegpunkte" nicht als zwingend ansieht. Ist diese Einschätzung korrekt?


    Gruß AfricaTwin

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Naviboard,


    kann nicht einer der erfahrenen 60csx Nutzer die Behandlung der "grauen/weissen" Wegpunkte vs. der "echten" Wegpunkte bei der Routenberechnung im Gerät beschreiben? Wäre sehr hilfreich für die geplante Tour nach Lugano...


    Ich habe bei der Nutzung dieser Wegpunkte und der Reaktion des Geräts noch keine Systematik erkennen können, insbesondere nicht bei der Routenneuberechnung, wenn man auf einer Route nicht exakt der Führung gefolgt ist.


    Gruß AfricaTwin

  • Hallo Naviboard,

    kann nicht einer der erfahrenen 60csx Nutzer die Behandlung der "grauen/weissen" Wegpunkte vs. der "echten" Wegpunkte bei der Routenberechnung im Gerät beschreiben? Wäre sehr hilfreich für die geplante Tour nach Lugano...

    Ich habe bei der Nutzung dieser Wegpunkte und der Reaktion des Geräts noch keine Systematik erkennen können, insbesondere nicht bei der Routenneuberechnung, wenn man auf einer Route nicht exakt der Führung gefolgt ist.


    Hallo AfricaTwin,

    Routenneuberechnung ist das Stichwort, denk ich. Sobald die Route neu berechnet wird, ignoriert das Gerät alle Wegpunkte. Versuche es mal mit ausgeschalteter Routenneuberechnung.
    Alternativ kannst Du unterwegs die komplette Route aus dem Routenmenu neu starten.

    Gruß

    Stefan