Bedienbarkeit von Navigationsgeräten

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo zusammen,
    Derzeit macht das Institut für Psychologie der RWTH Aachen eine große Studie zur Bedienbarkeit von Navigationsgeräten! Das Ziel des Fragebogen ist es, herauszufinden, in welchen Bereichen und Funktionen momentan auf dem Markt befindliche Navigationsgeräte aus der Sicht der Nutzer zufriedenstellend arbeiten und in welchen Bereichen oder Funktionen Verbesserungspotential bei der Bedienung und Nutzung der Geräte besteht.

    Was müsst ihr tun?
    Unter Folgenden Link finden sich eine Reihe von Fragen zum Themenfeld Bedienbarkeit bei Navigationsgeräten im Auto. (Dauer 20 Minuten). Dazu den Link anklicken oder per Copy&Paste im Explorer öffnen. Versucht, offen und spontan zu antworten. Die Antworten werden selbstverständlich vertraulich behandelt.

    http://www.psych.rwth-aachen.de/ifp-



    zentral/upload/FaszinationTechnik_Navi/

    bitte komplett in den Browser kopieren.

    Da es eine "große Studie" ist, benötigen wir natürlich auch sehr viele Personen die mitmachen. Viele haben das schon, aber wir brauchen noch viel mehr. Hierzu möchten wir euch herzlich einladen.
    Wichtig: Der Fragebogen richtet sich an "Nutzer", also diejenigen, die mindestens ab und zu ein GPS mal benutzen.


    Danke


  • Wichtig: Der Fragebogen richtet sich an "Nutzer", also diejenigen, die mindestens ab und zu ein GPS mal benutzen.



    Meine Frage wäre: wer hat ihn erstellt - bei solchen Fragen: "Die Empfangsstärke des Gerätes ist in der Regel ausreichend, selbst in schwierigeren Situationen (z.B. Tunnel)" ?!?!??? :rolleyes:

    Uwe

  • Ja. Das der Fragebogen wie so viele Fragebögen die eigentlichen Problematiken kaum aufgreift, das ist mir auch schon aufgefallen...


    Viel Spaß beim Datensammeln, weiterhin... :p

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Link 1 funktioniert nicht und Link 2 ist gar kein Link ;)


    Also ignorieren, von einer (immerhin renommierten RWTH) dürfte und müsste man erwarten können, dass sie zumindest funktionierende Links in Foren erstellen können. :rolleyes:


    Da das anscheindend nicht der Fall ist ... :confused:

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Seid nachgiebig...sind Psychologen. Lasst uns darüber bei einer Tasse grünem Tee in einer Selbstfindungsgruppe reden.

  • Was den Link betrifft ==> Hier ist die Umfrage.


    Diejenigen Mitglieder, die über den Inhalt berichten, haben offensichtlich die Anweisung des Zusammensetzens der zwei Teile gemeistert.


    Grüße Bunav
    ** N51.30° E6.59° ** nüvi 660TFM, GPSMAP 76Cx, Foretrex 101 **

  • tja.. von jemanden, der sich mit Navigationsgeräten auskennt sollte man doch erwarten, dass er auch im I-Net vernünfige Postings mit Links usw. erstellen kann...


    Die Fragen... ja, klar ist die Zielgruppe Autonavigation... Es gibt halt mehr Autos als Mopeds in Deutschland, also... die größte Zielgruppe bestimmt den Markt.


    Komisch, dass Garmin und TomTom überhaupt ein Motorradnavi herausgebracht haben.... die paar Stückzahlen rechnet sich doch gar nicht. Ich glaub da machen die NoNames mit ihren Spielzeugnavis fürs Auto mehr Umsatz... tja... son Ferrarirot und Aufschrift Ferrari mit bunten Bildchen aufm Display zieht halt Kunden an.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • @Bunav: danke für die Korrektur.

    @DCAHH: ich finde deine Anmerkung zu den relevanten Problematiken des Fragbogens interessant. letztlich gehts in der Umfrage nur darum.
    Wäre sehr interessiert an deinen Eindrücken zu den Problematiken. Kannst gerne schreiben oder mir private Nachricht schicken.


    mfg
    oliver

  • Ja... wo er recht hat hat er recht.....!


    Fragebögen zu erstllen ist nicht einfach. Ich unterstelle mal ein klein wenig, dass die macher des Fragebogens selber keine Navibesitzer sind, oder vor der ersten Verwendung viel Zeit über das Thema nachgedacht haben.


    Kleine Frage am Rande.!.


    Was ist/war denn eigentlich das Ziel des Fragebogens. So richtig konnte ich keine klare Linie erkennen worauf die Fragen eigentlich hinaus wollten.


    Zumindest war die Ankündigung "Bedinbarkeit von Navis" klar auf die Menueführung, das Routing und Ihre Ergebnisse sowie die Probleme im alltäglichen Gebrauch wie z.B. Touchsreen, Tasten rechts oder links, Cradle oder Fernbedinung.. etc. ausgerichtet. Die Fragen aber ehr nach den Schrotlintenprinzip..mal schaun was wir treffen.


    HEIKO

  • Hallo Oliver,


    was genau ich neulich nicht ausreichend fand, weiß ich jetzt trotz schnellen Überfliegens des Fragebogens leider nicht mehr. Sind die letzten Punkte neu hinzugekommen? Etwa in die Richtung "was hätten sie sich noch gewünscht" ging meine Kritik... hatte mein (mobiles) Navi da gerade neu gehabt und weiß nur noch, dass ich das Gefühl hatte an dem Fragebogen fehlt was.


    Grundsätzlich würde ich mir von Software/Hardware fast jedweder Art mehr Nutzerfreundlichkeit wünschen. Ich weiß nur, dass ich so oft das Gefühl habe: die Leute, die die Produkte entwicklen, nutzen sie selber offensichtlich am wenigsten. Ich hätte mir irgendwie Fragen mehr in diese Richtung im Fragebogen gewünscht. So dass man merkt, dass Ihr von der Uni den Ursachen der allermeisten Übel neuer Entwicklungen schon mal auf der Spur seid. Aber das war leider gefehlt.


    Speziell zu Motorradnavis heißt das zB.: ich muss als Motorradfahrer nicht lange drüber nachdenken, um mir ein paar Algorythmen zu überlegen, die die Belange eines Motorradfahrers berücksichtigen. So adhoc: Ich wohne in der Stadt, will diese zügig auch und gerade unter Nutzung einer Autobahn verlassen. Ergibt Profil 1 für das Routing zu meinem ersten Ansatzpunkt für eine Tour. Ab da will ich möglichst kleine Strassen, höchstens aber Bundesstraßen nutzen um letztenendes den Zielpunkt meiner Tour zu erreichen bzw. bestimmte Zwischenziele, wo ich vorbeikommen will. Fertig. Keine schwere Anforderung. Das - verpackt in eine einfache, logische, strukturierte Bedienung - gibt's aber noch gar nicht. Vielleicht in Ansätzen, die aber nur mit soviel Tricks und Aufwand zu meistern sind, dass sie quasi die Daseinsberechtigung zB. dieses Forums ausmachen.


    Mit dem Auto interessiert mich all das eher nicht.


    Und ich nehme an, dass jemand, der Fahrrad fährt oder fischen geht oder wandert wiederum ganz andere Bedürfnisse hat, als ich mit meinem Motorrad oder dem Auto.


    In eurem Fragebogen geht's aber nur um Navis allgemein. Ja was nun, für's Auto oder für's Motorrad? Oder Fahrrad? Oder Wassersport? Richtig, das war's, was mich schon mal störte... viel zu pauschal. Da bekommt ihr 1000 Meinungen und wisst hinterher gar nicht, was der Ansatzpunkt für die Antworten eines Ausfüllers gewesen ist, was er mit dem Navi eigentlich vor hatte. Das reine Straßenouting von A nach B ist mittlerweile simpel genug aufgebaut bei quasi allen Navis, dass sogar meine Mutter mit ihrem umgehen kann, ohne eine Bedienungsanleitung gelesen zu haben. Da muss man nicht mehr forschen.


    Geh ich aber fotografieren brauch ich zB. noch was anderes - da geht's nur um die Trackaufzeichnung und die Zeitstempel, um die Fotos dem Ort der AUfnahme zuordnen zu können. Trotzdem war das für mich zB. das ausschlaggebende Argument für den Kauf des zumo statt des TTR2, beides Motorradnavis - ich kauf ja nicht für jeden Zweck ein eigenes Gerät. Jedenfalls nicht, solange es ein mobiles ist. Bei dem festeingebauten Navi im Auto wiederum ging es nur darum, aufgrund meines Jobs zügig zum Kunden zu kommen und zurück. Aber in die Richtung fragt Ihr nicht.


    Ihr macht genau den Fehler wie die Hersteller von Navis - keiner fragt so richtig, wofür der Käufer das Navi eigentlich braucht, was er damit alles machen will und richtet daran dann konsequent die Entwicklung bzw. in eurem Falle die Fragen dran aus. Im Grunde müsste der Fragebogen für die unterschiedlichen Einsatzzwecke angepasst werden, je nachdem, was man als Ausgangszweck wählt.


    Stattdessen fragst auch Du in Deinem Fragebogen in die Richtung "wünschen Sie sich mehr Hilfe". Wenn ich das schon höre. Das ist wie bei anderer Software. Da gibt's 15.000 Seiten Hilfetext für, für Software, die für die Allgemeinheit bestimmt ist. Fragt sich bloß, wozu? Software, die nicht Spezialsoftware ist, muss ohne Hilfe auskommen oder nur mit rudimentärer Hilfe. Was nicht selbsterklärend ist, ist Müll. Und das gilt erst recht für alleinstehende Produkte wie Navis. Oder fragt einer beim Kassettenrekorder oder CD-Spieler nach einer Anleitung??


    Meine Meinung ^^


    Die ersten, die dem speziellen Einsatzzweck im Bereich Motorrad nachkommen, sind Garmin mit dem zumo und TomTom mit dem Rider. An den diversen Kinderkrankheiten und dem Erklärungsbedarf, der aus den ganzen Fragen abzulesen ist, die sich auf beworbene Funktionalitäten beziehen, sieht man, dass der Konsument wieder mal nur als Entwicklungstester genutzt wird. Die schönen Spezialanforderungen (zB. Tourenplanung, Abfahren vorher festgelegter Routen), die über das reine Routing von A nach B hinaus gehen, wurden vorab mal wieder nicht konsequent zu Ende gedacht. Sie werden wahrscheinlich bestenfalls mit der Zeit optimiert werden. In diese Richtung - die Vermiedung solcher Probleme - scheint die Fragerei in eurer Umfrage aber nicht zu zielen... Frag doch mal einer "was sind überhaupt die optimalen Funktionalitäten für Einsatzzweck A, B, C, usw...." - und dann entwickelt mal konsequent daran ausgerichtet ein Produkt. Ich würd's dann wahrscheinlich jedem anderen Produkt vorziehen.


    Das wären sowieso die besten Fragen. Hier im Forum. "Liebe Kunden, wir wollen ein neues Produkt entwickeln. Speziell für euch. Wie muss das aussehen?". Drei Monate moderiertes Fragen und Antworten und man kann garantiert das beste Motorradnavi bauen, was es je gegeben hat. Versteh ich nicht, dass das kein Hersteller mal nutzen will, das Internet... :rolleyes:


    Huch, jetzt schreib ich schon wieder Opern... und Tagträumer werd ich auch noch.
    Etwa in diese Richtung ging meine gedankliche Kritik neulichs, glaub ich ^^


    Gruß

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Der Fragebogen erweckt den Anschein als ob der Autor nur Praxis mit einem bestimmten Gerät hat. Die Fragen sind teilweise falsch gestellt und sehr schwammig. Es entsteht der Eindruck das man ein bestimmtes Ziel vor Augen hat das man bestätigt oder wiederlegt haben möchte.
    Das hätte man deutlich besser machen können. Die Vorbereitung dieser Umfrage ist meiner Meinung nach nicht gründlich genug erfolgt. Das Ergebnis dürfte kaum befriedigend sein.

  • Hallo Oliver,


    ich habe mir den Fragebogen angesehen. Ich könnte ihn bis auf die statistischen Daten nicht sinnvoll ausfüllen, ohne zu befürchten, dass die Antworten "falsch" interpretiert werden.


    Nach meiner Erfahrung muss man sich den Umgang mit Navigationsgeräten erarbeiten - er kommt nicht von alleine.



    Wenn man weiß, was man möchte und Prioritäten festlegt, ist der Rest eigentlich Firlefanz oder irrelevant.

    Willi

    276c, FW 5.60, 2 GB, 278, FW 3.60 - MapSource 6.13.7 + MapSource 6.16.3 - CN NT 2015.20
    Datenaustausch mit GPX | eeePC 4G

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ja das fand ich auch, ich benutze mein eTrex Venture Cx zwar als Navi, jedoch hat es keine Sprachausgabe. Bei den ganzen Fragen nach der Sprachausgabe konnte ich dann nur "Weiß ich nicht" anklicken.

  • @DCAHH.....


    suuper geschriebenes Statement....


    Hast es genau erfaßt.Ist schon komisch, dass keiner der Entwickler auf die Idee kommt einfach an Informationen ranzukommen. Sicher werden manche Dinge in einem Spezialforum verzerrt dargestellt, dafür werden andere Fragen wesentlich präziser ausfallen oder genauer die Anforderungen treffen.


    Hut ab sach ich nur zu dem Komentar.


    Heiko

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hi,
    die Forderungen nach einem sehr guten Navigationssystem sind zwar verständlich, gehen aber an der Masse der Anwender vorbei.


    1. Kaum jemand setzt sich mit dem GPS grundsätzlich auseinander.


    2. Die Bedienung beschränkt sich auf die Zieleingabe, Knopf drücken und losfahren, mit Glück hat der Verkäufer noch die Home-Taste erklärt.


    3. Die Bedienungsanleitung, wenn denn eine vorhanden ist, wird nicht gelesen.


    4. Viele ältere Autofahrer, wenn nicht fast alle, verfügen zuhause nicht über einen PC.


    Siehe Garmin: Viele gute Funktionen wurden im Laufe der Zeit aus der Software entfernt; einfache Software, einfache Geräte, so einfach ist es.


    Gruß
    Günther

  • Siehe Garmin: Viele gute Funktionen wurden im Laufe der Zeit aus der Software entfernt;



    hmmm, nicht wirklich oder?
    Ich habe noch auf der CN v5 eine MS Version 4.1 und die kann man ja nun wirklich nicht mit der heutigen MS 6.12.4 vergleichen.
    Gut früher war das Register GPS in MS direkt integriert, heute ist es als eigenständiges, kostenloses Programm nRoute zu haben, aber ansonsten wüsste ich nicht welche Funktionen im Laufe der Zeit entfernt worden wären?
    Im Gegenteil es sind doch eine Unmenge neuer Funktionen dazugekommen:
    Anzeige in GE
    Anzeige nähester GC
    Verknüpfungen mit WP-/Routendateien entweder mit einer Datei am PC oder URL,
    und viele weitere.

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite