Fahrradtour mit MS und Topo Deutschland aber wie planen

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo zusammen. Ich nutze schon länger MS für meine Motorradtouren was auch super in Verbindung mit dem Streetpilot 2610 klappt. Nun habe ich mir ein Garmin Etrex und die Topo Deutschland (in MS bereits installiert) gekauft. Damit möchte ich Fahrradtouren am PC planen und dann anschließend abfahren. Mir ist klar das Autorouting nicht geht !!

    Doch wie bekomme ich die Rote Linie auf den Feldweg den ich dann später auch abfahren möchte ???

    Ich dachte mir ich lege (Plane) die Tour einfach mit der Routenfunktion und übertrage diese dann auf das Gerät. Ja geht aber total eckig.. und alles voll mit dem WP Bezeichnungen… wenn man solche Touren im Netz läd dann sind diese richtig geschmeidig und verlaufen exakt wie die Straße..
    Wie (mit welchem Programm geht das… Bitte um hilfe..

  • Mapsource: Trackwerkzeug (vielleicht auf die neuste MS-Version updaten)
    Mit diesem Werkzeug entlang der gewünschten Strecke "malen", es entsteht ein Track.
    Diesen vielleicht mit der Filterfunktion noch etwas ausdünnen und mit Trackback nachfahren.

  • .... läd dann sind diese richtig geschmeidig und verlaufen exakt wie die Straße..
    Wie (mit welchem Programm geht das… Bitte um hilfe..


    Du könntest folgendes versuchen:
    Menü Voreinstellungen: Autorouting.
    Jetzt klickst Du Dir Deine Tour wie gewohnt in der CityNavigator zusammen. Dann bekommst Du die Route so wie Du es möchtest exakt entlang der Straße. Paßt Dir eine vorgeschlagene Wegführung nicht, gehst Du oben auf Rückgänig und setzt einen zusätzlichen Routenpunkt entlang Deiner Wunschstrecke.


    Sobald Du weg von der Straße möchtest, wechselst Du zur Topo D und klickst Dir dort Deine Route weiter zusammen. Da die Topo kein Autorouting unterstützt, schaltet Mapsource jetzt automatisch auf Luftlinien Routing um. Somit mußt Du jetzt halt ein paar mehr Routenpunkte wählen. Zumindest an den markanten Abbiegepunkten. Sobald Du wieder zu einer größeren Straße kommst, die Deine CityNavigator kennt, wechselst Du wieder die Karte! usw..


    WICHTIG: Das ganze als *.gdb speichern. Beim speichern als gpx werden nur die Zwischenpunkte und nicht die von Dir gewünschte Routenführung gespeichert.


    Im Ergebnis erhältst Du eine Route, die sich genau der Straßenführung anpaßt, solange CityNavigator die Straßen kennt.


    Diese Route kannst Du dann auf Deinen Garmin laden oder in einen track wandeln und damit routen so wie es klawo beschrieben hat.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo,

    WICHTIG: Das ganze als *.gdb speichern. Beim speichern als gpx werden nur die Zwischenpunkte und nicht die von Dir gewünschte Routenführung gespeichert.


    seit MapSource 6.12.4 wird auch in der GPX-Datei die Strassenführung gespeichert.


    Zitat

    Diese Route kannst Du dann auf Deinen Garmin laden oder in einen track wandeln und damit routen so wie es klawo beschrieben hat.


    eine Route wird bei einem Handgerät nur mit Start, Ziel (und Zwischenzielen) übertragen. Daher ist die Speicherung als Track wichtig.


    Grüsse - Anton

  • Ja das hört sich alles schon ganz gut an... ist aber nicht das was ich suche.. gibts da evtl noch andere Lösungen...:cool:

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • was suche ich... ich möchte mit MapSource auf meiner TOPO Deutschland eine Route planen (einzeichnen da nicht Autoroutingfähig) diese dann auf mein Handgerät übertragen.. welches ich an mein Fahrrad anbringe.. dann möchte ich so fahren das ich auf dieser von mir geplanten Lineie (Route) fahre.. somit zeigt mir der Garmin den Weg auf dem Fahrrad... ich erkenne wenn ich den Weg verlassen habe falsch abgebogen bin usw.... auch ohne autorouting und Sprachausgabe denn das geht ja bei der Topo nicht... so wer hat dazu einen Tipp

  • so wer hat dazu einen Tipp


    Mit einer Luftlinienroute funktioniert das nicht so wie bei der Darstellung eines Track logs oder einer "violetten" Autoroute:


    Es werden nicht die Konturen des Weges nachgemalt, sondern an den Abbiegepunkten der Wege und Pfade Routenwegpunkte gesetzt.


    Auf dem Gerät kannst Du Dir Entfernung zum nächsten Abbiegepunkt anzeigen lassen, und das Gerät weist Dich bei Annäherung auf solche Punkte hin.

    Garmin on bike user since 2001

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • wenn du mit der rechten Maustaste auf das Routingsymbol gehst in MS kannst du dort auf edit oder sowas gehen. Ich habe das Programm jetzt nicht da. Dann erscheint ein Stift. mit diesem kannst du deine Wege "nachzeichnen" und das dann als Track auf dein Garmin laden. Da auf Kartendarstellung und dem Track nach fahren.


    Ich schalte meist alle Karten ab, um nur den Track besser zu sehen.


    Gruss Olli

  • was suche ich... ich möchte mit MapSource auf meiner TOPO Deutschland eine Route planen (einzeichnen da nicht Autoroutingfähig) diese dann auf mein Handgerät übertragen.. welches ich an mein Fahrrad anbringe.. dann möchte ich so fahren das ich auf dieser von mir geplanten Lineie (Route) fahre.. somit zeigt mir der Garmin den Weg auf dem Fahrrad... ich erkenne wenn ich den Weg verlassen habe falsch abgebogen bin usw.... auch ohne autorouting und Sprachausgabe denn das geht ja bei der Topo nicht... so wer hat dazu einen Tipp



    Liest du die Antworten auf deine Fragen?

  • Liest du die Antworten auf deine Fragen?




    eigentlich schon aber mit einem vieleicht usw.. komme ich eigentlich vieleicht auch nicht so richtig weiter oder !?? ich hatte eigentlich um einen Tip gebeten..

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Mapsource: Trackwerkzeug (auf die neuste MS-Version updaten)
    Mit diesem Werkzeug entlang der gewünschten Strecke "malen", es entsteht ein Track.
    Diesen mit der Filterfunktion noch etwas ausdünnen und mit Trackback nachfahren.
    :p

  • warum sind hier denn alles so angespannt..
    für was ist ein Forum eigentlich da.. Ich arbeite das erste mal mit Tracks !! diese Funktionen waren auch in meinem Programm noch nicht sichtbar.. somit bin ich mit dem kappen (aber richtigen) Hinweis nicht klar gekommen... ein PC Freak bin ich auch nicht !!!
    jetzt habe ich das Werkzeug in MS und es klappt auch dank einer Mail von Kurt... jetzt noch was... ihr schreibt was von 500 Punkten usw.. wenn ich eine kurze Streck male habe ich gleich sehr viele Punkte !!


    wieviel Pkte darf denn ein Track haben das er von Gerät noch verabeitet wird ?
    ich bitte nochmals um Nachsicht aber ich wusste es nicht in der Hilfe habe ich es nicht gefunden... und deshalb habe ich mich an euch gewendet...


    MfG Ferdl:eek:

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Die Tracks die du im Gerät in der Trackverwaltung speichern willst dürfen max 500Pkte haben. Deshalb habe ich auch beschrieben, daß du die fertig erstellten Tracks nochmal filtern sollst. (Trackeigenschaften, Filter, max 500Pkte)
    Übrigens kannst du den Track auch "malen" indem du nicht durchgängig mit dem Stiftwerkzeug zeichnest, sondern du kannst auch an jedem wichtigen Punkt (Abbiegung oder Kurve der Strecke) einmal klicken.
    Im Tracklog des Geräts lässt sich ein Track mit bis zu 10000Pkten ablegen, indem man ihn als "ACTIVE LOG" benennt und dann überträgt.

    Viel Erfolg!


  • Hallo,

    wie viele Trackpunkte der Track haben darf ist Geräte abhängig z.B. der von Dir im ersten Thread angeführte StreetPilot 2610 hat 2048 Trackpunkte, der 2720/2820 hat 10000Trackpunkte und der eTrex laut Garmin 100000 a10x10000:
    https://buy.garmin.com/shop/shop.do?cID=144&pID=6403
    Nach den Du denn Track gezeichnet hast, auf der linken Seite von MS unter den Reiter TRACKS: den gewünschten Track mit der rechten Maustaste anklicken u, Eigenschaften von Track auswählen/ Filter anklicken u. die gewünschten Einstellungen vornehmen.

    PS:ihr schreibt was von 500 Punkten usw.. Damit sind wahrscheinlich die Wegpunkte gemeint.Maps & Memory:

    Waypoints: 500
    Routes: 20
    Track log: 10,000 points, 10 saved tracks

  • Sorry lieber Tutteldings,

    aber hier bitte nicht noch mehr verwirren.

    Die Etrex-Reihe (um den gehts hier nämlich, nicht um den Streetpilot) kann, wie die meisten Outdoorgeräte 10 Tracks mit je max 500Pkten verwalten.
    Im Active Log lassen sich 10000Pkte aufzeichnen.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Sorry lieber Tutteldings,

    aber hier bitte nicht noch mehr verwirren.

    Die Etrex-Reihe (um den gehts hier nämlich, nicht um den Streetpilot) kann, wie die meisten Outdoorgeräte 10 Tracks mit je max 500Pkten verwalten.
    Im Active Log lassen sich 10000Pkte aufzeichnen.




    sorry: hast Du vielleicht was übersehen. (PS):)

    verwirren?
    Es geht um Trackponits(10000 u. die 10 mal) nicht um Wegpoints(500)
    Habe geschrieben LAUT GARMIN:
    eTrex® Specs