Topo Germany V2

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Ich denke, es liegt im Stand der Digitalisierung oder dem, was die Länder an Garmin verkauft haben: Die Gebäude sind in Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt drin (auch auf dem Lande), in den anderen Ländern nicht.


    Natürlich liegt es daran. Jedes Bundesland hat einen unterschiedlichen Bearbeitungsstand der ATKIS-Daten.

    Hätte GARMIN für jedes Bundesland eine eigene CD rausgebracht, wäre das vielen garnicht aufgefallen. So hat GARMIN halt alles auf eine DVD gepackt was halt gerade der aktuelle Bearbeitungsstand war. Manche haben halt 'schöne/akteueller/bessere' Daten wie andere. Wir sollten halt alle froh sein, das wir das an Daten haben was verfügbar war.

    Hätte GARMIN z.B. gewartet bis alle Länder die Gebäudedarstellung implementiert haben, hätten WIR alle bis zum Sanktnimmerleinstag auf die TOPO2 warten können. Es hat halt alles Vor- und Nachteile.

    Ich finde es halt nur positiv, das jeder anhand des MapViewers und den Informationen aus Foren wie diesem hier, selber entscheiden kann, ob das was er für sein geld bekommt, aus seiner persönlichen Sicht ausreichend ist, oder nicht.

    mfg
    JLacky

  • Einzelgebäudedarstellung für ganz Deutschland, da stellt sich die Frage wie groß die Datenmenge dann währe. Da würde eine 2 GB Speicherkarte dann wohl nicht mehr ausreichen und das Aufbereiten der Daten für die Übertragung ans Navi würde wohl selbst bei schnellen Rechnern Tage dauern.

  • Danke für die Info,

    werde ich ausprobieren



    Kein Erfolg, Ich weiß nicht, was ich noch probieren könnte, aber:
    mein Garmin Händler tauscht problemlos die geliferte SD-Card um (ist auch ein "Fachhändler, der sich um seine Kunden kümmert).

    Ich berichte wieder wenn's mit der neuen SD-Card geklappt hat.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat von Garmin.de

    Höhenprofil für erstellte Routen

    Hat von den Besitzern der V2 schon mal jemand ausprobiert, wie sich die Höhendaten nutzen lassen?

    • Wenn man in MapSource auf der V2 einen Track zusammen klickt (Bleistift-Symbol), kann man sich dann für diesen Track das Höhenprofil angucken?
    • Wenn man einen so zusammengeklickten Track abspeichert und z.B. in GTA.net lädt, kann man dann dort das Höhenprofil und die statistischen Werte dazu sehen?
    • Wenn man den Track auf das GPS-Gerät überträgt und per Track-back abläuft, kann man dann auf dem Gerät das Höhenprofil und die aktuelle Position darin sehen?

    Für Wanderer und MTBer wären das in meinen Augen tolle Erweiterungen, die die V2 von der V1 abheben würden. Zusammen mit aktuelleren Daten und den Pfaden mit grober und feiner Strichelung wäre das ein echter Mehrwert, der mir persönlich mehr bringen würde, als Einzelgebäudedarstellung...


  • Mag schon stimmen, aber warum hängt Ihr Euch an der blöden Einzelgebäudedarstellung auf? Geht Ihr mit einer topographischen Karte in die Stadt zum Sight Seeing? Einzelgebäudedarstellung ist nett, aber es gibt wichtigeres.


    Ich finde z.B. die Darstellung der Wege in den Bergen nach wie vor vollkommen unbrauchbar ist. Ein schönes Beispiel findet sich in meinen Hausbergen: zwischen einer asphaltierten für den öffentliche Verkehr freigegebenen Bergstraße, einer Forststraße, einem Wanderweg und einem Steig besteht kein (wirklich) erkennbarer Unterschied.


    Mindestens ebenso daneben ist es, die Karte exakt an der Landesgrenze enden zu lassen. Wenn man wie ich im Grenzgebiet zu Österreich wohnt, ist das ein schlechter Witz.


    Von mir bekommt jedenfalls Garmin keinen Cent für die TOPO-D.

  • Hallo,


    wer kann mir Auskunft geben, ob die Topo Deutschland ( V1 und V2 ) z.B. auf einem Garmin nüvi 200 auch in 3D-Ansicht angezeigt wird, oder nur in 2D ?



    Ich habe meinen Schreibfehler berichtigt.:motzi:

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
    • Wenn man in MapSource auf der V2 einen Track zusammen klickt (Bleistift-Symbol), kann man sich dann für diesen Track das Höhenprofil angucken?

    Ja.


    Zitat

    Wenn man einen so zusammengeklickten Track abspeichert und z.B. in GTA.net lädt, kann man dann dort das Höhenprofil und die statistischen Werte dazu sehen?


    Die Höhendaten werden beim Export in ein GPX-File mit übernommen, stehen also auch in anderen Anwednunen zur Verfügung.

    Zitat

    Wenn man den Track auf das GPS-Gerät überträgt und per Track-back abläuft, kann man dann auf dem Gerät das Höhenprofil und die aktuelle Position darin sehen?


    Welches GPS-Gerät?

    Auf Geräten die von Haus aus Höhenprofile unterstützen, wird man ja sowieso die TOPO-D2 installieren, und hat dann sowieso das Höhenprofile zur Verfügung.

    Geräte die keine Kartendarstellung haben, werden vermutlich kein Höhenprofil anzeigen. Das muss also für jedes Gerät mal einzeln getestet werden.

    mfg
    JLacky

  • Welches GPS-Gerät?

    Auf Geräten die von Haus aus Höhenprofile unterstützen, wird man ja sowieso die TOPO-D2 installieren, und hat dann sowieso das Höhenprofile zur Verfügung.
    Geräte die keine Kartendarstellung haben, werden vermutlich kein Höhenprofil anzeigen. Das muss also für jedes Gerät mal einzeln getestet werden.

    Danke erst mal für die Auskunft!


    In meinem Fall das 60CSx, welches ja von Haus aus Höhenprofile anzeigt.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Gibt es eigentlich noch andere brauchbare, oder bessere Topo - Karten, die nicht von Garmin sind und trotzdem auf das Gerät (Garmin eTrex Legend/Vista HCX ) geladen werden können?
    Die Topo-Karten von Garmin sind anscheinend nicht unbedingt die erste Wahl...

  • Die Topo-Karten von Garmin sind anscheinend nicht unbedingt die erste Wahl...

    hallo torpedo64,


    dein Eindruck täuscht . . .
    Auch wenn man immer noch vieles besser machen kann, findest du nichts vergleichbares oder sogar besseres zu kaufen. Das kostenlose Kartenmaterial ist nur regional begrenzt interessant.


    Grüsse - Anton

  • Die Topo-Karten von Garmin sind anscheinend nicht unbedingt die erste Wahl...


    Ob das die 'erste' Wahl ist oder nicht, will ich nicht beurteilen. Auf jeden Fall ist es die Einzige.

    Nur die Landesvermessungsämer sind in Deutschland in der Lage flächendecken solches Kartenmaterial zur Verfügung zu stellen. Und angesichts der hohen Kosten für die Erfassung von solchen Kartendaten, wird sich auch so schnell niemand finden, der 'besseres' anzubiete hat.

    Ich finde die TOPO-Karten von GARMIN (und zwar Version 1 und 2) durchaus brauchbar. Wer halt mehr braucht, ergänzt das Kartenmaterial durch eigene Overlay-Karten und/oder POIs. Ich mache das so, und da kommen durchaus sehr brauchbare Karten heraus.

    mfg
    JLacky

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    mich beschleicht ein wenig der Gedanke, das ein paar User am liebsten eine Life Satelliten Ansischt ala Google Earth haben wollen, 50cm Detailstufe, nicht älter als 1 Monat.


    Wie sind die früher bloß mit den Papierkarten ausgekommen?



    Die blieben zu Hause und wir hatten mehr Platz!

    schmidt

    ZUMO 590 FW 3.3
    MapSource 6.16.3, Basecamp 4.6.2,
    Garmin Express 6.19.40
    CityNavigator NTU 2020.20

  • Dann fragt doch mal irgendwelche durchschnittlichen GoogleEarth-Nutzer. Die Mehrheit wird der Ansicht sein, dass das LIFE-Bilder, also Echtzeit, seien.

    Neulich habe ich eine Sendung im Fernsehen angesehen, da wurden zufällig ausgewählte Passanten nach einfachen Grundtatsachen gefragt, beispielsweise, was sich um was dreht, die Erde um die Sonne, oder umgekehrt. Fast die Hälfte, und alles Menschen, die den Eindruck machten, ihr Leben ganz gut im Griff zu haben, behauptete steif und fest, die Sonne würde sich um die Erde drehen, desshalb hätten wir Tag und Nacht. 500 Jahre nach Kopernikus!

    paul-josef

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • Mit der neuen Topo, das Höhenprofil eines geplanten Tracks wärend das wanderns als Vorschau??:huh:
    Kann mir bitte mal jemand erklären was ich beim 60CSx einstellen muss, damit das geht?

  • Welche Karte soll das sein?


    Hallo JLacky,


    da hat sich leider ein Schreibfehler eingeschlichen.


    Ich meine natürlich die Topo Deutschland von Garmin.
    Habe das auch im Beitrag korrigiert.


    Und, gleich die nächste Frage :


    Wie werden die Karten dann im nüvi angezeigt ?


    Die vorinstallierte City Navigator Europe NT v9 im festen Speicher des Navi und die Topo D auf SD-Karte.


    Zusammen oder nur einzeln ?


  • .....Einzelgebäudedarstellung ist nett, aber es gibt wichtigeres.


    .....Ich finde z.B. die Darstellung der Wege in den Bergen nach wie vor vollkommen unbrauchbar ist.


    Hallo,


    nachfolgende Sreenshots lassen die Unterschiede schon erkennen.


    Dazu habe ich im Thüringer Wald die Gegend um die Neuhöfer Wiese zwischen Tambach-Dietharz und Rotterode ausgewählt.
    Im eTrex Legend Screenshot stehen auch die Koordinaten.



    Hier ist wirklich jede " Hütte " auf der Karte !
    Was man sich jedoch dabei gedacht hat, die 800 m Höhenlinie in rot und fett darzustellen ( genauso wie den Rennsteig ) ist mir ein Rätsel.




    Auf dem S/W eTrex Legend kann man die Kartendarstellung vergessen ( war mir aber vor dem Kauf bekannt und stört mich daher nicht ).


    Wo ich den Kritikern recht geben muß, ist die nicht vorhandene Darstellung der Wegbeschaffenheit.


    Trotzdem macht die Topo D V2 auf mich einen guten Eindruck.


    Zur Routenplanung taugt weder die V1 noch die V2 und auch nicht die MagicMaps.
    Jedenfalls dann nicht, wenn man sich mit einem Fahrzeug fortbewegen möchte. Das fängt dann schon beim Fahrrad an.


    Da ich jedoch meistens keine Routenplanung mache, sondern unterwegs entscheide, wo ich lang gehe oder fahre, war für mich bisher die Anschaffung einer Topo-Karte kein Thema.


    Seit dem ich jedoch mein nüvi 200 habe, sieht die Angelegenheit anders aus.
    Das nüvi hat als beste Voraussetzung schon mal ein größeres Display und ich könnte mir vorstellen, das navi mit der Topo als Übersichts-Karten-Gerät zu verwenden.


    Also, unterwegs vor Ort entscheiden, welchen Weg man wählt und dabei immer die Übersicht behalten, weil das Rein- und Raus-Zommen mit dem nüvi super geht.


    Zur Trackaufzeichnung verwende ich nach wie vor mein altes eTrex Legend.
    Schon aus dem Grund, weil es im Reisecomputer genauer ist, als das nüvi, da es aufgrund des unempfindlichern Chips weniger Fehlsignale aufzeichnet.


    Das Thema möchte ich hier nur kurz erwähnen, aber nicht mehr diskutieren, weil es hinlänglich bekannt ist.
    Nur so viel, beide Geräte lagen im Rucksack und so sah die Aufzeichnung aus :
    im Reisecomputer des eTrex Legend :
    - zurückgelegte Strecke = 13,3 km
    - Zeit in Bewegung = 1:31 Std.
    im Reisecomputer des nüvi 200 :
    - zurückgelegte Strecke = 13,6 km
    - Zeit in Bewegung = 1:53 Std.



    Ich habe zum Schluß noch eine Bitte, wer kann mir von seinem nüvi ( wenn möglich auch ein nüvi 200 ) genau von dem obigen Kartenausschnitt einen nüvi-Screenshot mit der Topo V1 oder V2 hier reinstellen, damit ich mir mal anschauen kann, wie dieser Kartenausschnitt auf dem nüvi aussieht.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • Nun, man kann es nicht oft genug wiederholen - da ja Garmin noch immer nicht reagiert hat, aber bereits viel Zeit seit der Meldung an Garmin verstrichen ist.
    Also bitte fleissig an Garmin melden - bis es denen vielleicht doch zu blöd wird und sie ändern es endlich. :mad:

    Habs bereits gemeldet an Garmin am 31. Juli 2007 !!


    GESCHICHTE:
    SPORTIVA, OREGON 300,GPSMAP 60 CSx,, Oregon 550t, Colorado 300, Geko 201, Gpsmap 60c, Explorist 500, Explorist 600, Explorist XL, Falcom Navi1, Roadmate..., versch. PPCs von HP und Qtek...

  • nachfolgende Sreenshots lassen die Unterschiede schon erkennen.


    Ich vermag da keinen Unterschied zu erkennen. Für mich sehen alle Wege gleich aus - wenn ich am Bildschirm mit der Lupe die Pixelzahlen der Strichlierungen zählen muß, ist was mit der Darstellung faul. Mir ist schon klar, daß die Bildschirmauflösung die Darstellungsmöglichkeiten stark begrenzt, aber man hätte es sicher besser machen können.