Im aquapac bedienen....?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,
    überlege mir für mein 60CS ein etrex vista HCX zu holen.
    Da ich im Kanu gerne den Aquapac benutze ist es für mich interessant ob man das Etrex auch im Aquapac gut bedienen kann oder ob das mit den seitlichen Bedienknöpfen schwierig/unmöglich ist...?
    Martin

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • ...ob man das Etrex auch im Aquapac gut bedienen kann oder ob das mit den seitlichen Bedienknöpfen schwierig/unmöglich ist...?
    Martin



    Ich weiß auch nicht, was genau ein "Aquapac" ist. Ich hab mein Venture gelegentlich auf dem Meer in einer Ortlieb-Handyhülle im Einsatz: Die seitlichen Knöpfe sind damit kein Problem, aber die Benutzung des kleinen Joysticks ist durch die relativ starke Folie so gut wie unmöglich!

    Uwe

  • Guksch Du hier: Aquapac



    Das ist so ziemlich das gleiche, wie meine Ortlieb-Hülle - es dürfte also mit den gleichen Problemen bei der Joystickbenutzung zu rechnen sein!

    Uwe

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Das ist so ziemlich das gleiche, wie meine Ortlieb-Hülle - es dürfte also mit den gleichen Problemen bei der Joystickbenutzung zu rechnen sein!


    Daher benutze ich beim Paddeln lieber ein Gerät mit den Bedienknöpfen auf der Vorderseite.
    Auf einen zusätzlichen Schutz würde ich aber ungern verzichten (Aquapac, Ortlieb, ...).

    Grüße
    Ralf
    www.kanadier.gps-info.de

  • Daher benutze ich beim Paddeln lieber ein Gerät mit den Bedienknöpfen auf der Vorderseite.
    Auf einen zusätzlichen Schutz würde ich aber ungern verzichten (Aquapac, Ortlieb, ...).

    Grüße
    Ralf
    www.kanadier.gps-info.de


    Hi Ralf, Du bist bekanntermaßen der GPS und Paddelprofi,
    ist es einfach nur "geschickter" mit dem 60csx oder mit dem vista fast nicht möglich es in einer "Wasserdichten-Hülle" beim Paddeln zu bedienen. Wobei ich nicht wirklich viel "rumdrücke" während dem ich auf dem Wasser bin.Würde mich über eine Eischätzung von Dir freuen.
    Martin

  • Ortlieb Dokumentenbeutel A6 für rd. 10 Euro wäre eine Alternative, da aufgrund Rollverschluss ebenfalls wasserdicht, aber flexible Folie.

    Gruss

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • nehme immer das gpsmap für den Aquapac.
    das Vista macht da keinen Spass


    GESCHICHTE:
    SPORTIVA, OREGON 300,GPSMAP 60 CSx,, Oregon 550t, Colorado 300, Geko 201, Gpsmap 60c, Explorist 500, Explorist 600, Explorist XL, Falcom Navi1, Roadmate..., versch. PPCs von HP und Qtek...

  • Da ich im Kanu gerne den Aquapac benutze ist es für mich interessant ob man das Etrex auch im Aquapac gut bedienen kann oder ob das mit den seitlichen Bedienknöpfen schwierig/unmöglich ist...?


    Hallo Martin,



    ich paddle nur gelegentlich, aber da bekommt mein eTrex weit weniger Wasser ab als auf mancher Moppedtour, und von daher würde ich es ohne Schutzhülle benutzen.


    Oder sprechen besondere Gründe für so ein Aquapac?



    viele Grüße


    Andreas

    Garmin on bike user since 2001

  • Ortlieb Dokumentenbeutel ... flexible Folie.

    wie schon gesagt: Knöpfe kein Problem - aber der Joystick auf der Vorderseite der eTrex-Geräte, der ja sowieso schon recht fummelig ist, ist durch die Folie so gut wie nicht zu bedienen (eigene Erfahrung mit Ortlieb-Beutel)!


    Oder sprechen besondere Gründe für so ein Aquapac?

    Meine Antwort auf diese Frage: bei Süßwasser würde ich mir nichts denken, und bisher haben alle meine Garmin-Geräte z.B. sporadische Regengüsse auf dem Fahrrad gut überstanden. Aber wenn ich meine GPS-Geräte auf dem Wasser einsetze, handelt es sich meistens um Salzwasser. Und davor halte ich alle Arten von technischen Geräten lieber so fern wie möglich... ;)

    Uwe

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Die Dichtigkeit der Geräte ist nach IPX7 zertifiziert. Das bedeutet: mindestens eine halbe Stunde in ein Meter Wassertiefe. Ob das Salz-oder Süßwasser ist, spielt dabei keine Rolle. Solange man keine echte Tauchfahrt unternimmt :lol:, wird ein 60er oder ein eTrex auch die Eskimorolle unbeschadet überstehen. Ein Aquapac ist daher IMHO überflüssig.

    Oder kann jemand aus eigener Erfahrung von einem abgesoffenen Gerät berichten?

    paul-josef

  • Hallo!


    Ich verstehe die Diskussion auch nicht so richtig: Da werden hunderte von Euros für ein kleines Outdoorgerät auf den Tisch gelegt welches sogar nach - wie der Kollege schon schrieb - IPX7 zertifiziert ist und dann werden die Dinger unter Schutzfolien versteckt oder in überteuerte Plastikbeutel versenkt.


    Wenn mein wasserdichtes Outdoorgerät das nicht ist, dann wird es solange wieder auf den Tisch des Hauses Garmin geknallt, bis sie es endlich Wasserdicht gemacht haben. Ein zusätzliches Eingreifen um derlei zugesicherte Funktionalitäten zu erreichen sollte garnicht erst einreissen...


    Gruss,
    Mike

  • Sehe ich etwas anders.
    Sicherlich sind die Geräte wasserdicht nach IPX7, aber weil man gerade viel Geld dafür bezahlt hat möchte man diese auch lange erhalten und vor Umwelteinflüssen schützen. Gerade für den Schutz vor Salzwasser finde ich die Aquapacs sehr gut und dazu werden die Geräte noch schwimmfähig.
    Allerdings ist ein eTrex mit Clickstick nicht mehr über diesen zu bedienen. Bei Modellen mit Fronttastatur ist es gut möglich.

    Gruss Magic21

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Sehe ich etwas anders.
    aber weil man gerade viel Geld dafür bezahlt hat möchte man diese auch lange erhalten und vor Umwelteinflüssen schützen...
    Gruss Magic21


    Da kann man sich trefflich drüber streiten ;):


    Gerade WEIL ich da viel Geld für bezahlt habe, erwarte ich, dass sich die Dinger - wie ja auch durch IPX7 zugesichert - SELBST vor Umwelteinflüssen schützen.


    Dazu gehört für mich z.B. ein robstes Gehäuse, ein kratzfestes Display sowie Wasserdichtigkeit. Das kann man wohl für 650,- erwarten oder? Eine Unterscheidung zwischen Salz- und Süßwasser bei IPX7 halte ich für Kleinkrämerei. Sorry.


    Ich möchte aber niemanden zu Nahe treten - das ist nur meine bescheidene Meinung.


    Gruß,
    Mike

  • Da kann man sich trefflich drüber streiten ;):


    Wozu streiten? Erfahrungen waren gefragt, und zwar zu einer ganz anderen Frage! Kann doch jeder mit seinem Gerät machen, was er mag, egal ob Kleinkrämer oder Großhändler!? :p

    Uwe

    P.S. und genauso O.T.: hat eigentlich schon mal jemand probiert, ein GPS-Gerät in 1m Wassertiefe zu betreiben? Wie ist da der Satellitenempfang? Genügt da mein Cx oder wäre eher ein HCx zu empfehlen? ;)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zumindest die GPSmap27x Geräte sind auch Salzwasserfest. Es handelt sich um Marine Geräte. Alles andere währ ein Witz.



    Wir reden zwar von eTrex/60er-Geräten, aber egal:

    Ein GPSmap27x ist meines Wissens nicht schwimmfähig.
    Genausowenig wie ein eTrex oder ein 60er.
    Nur die 72/76er sind lt. Angabe Garmin schwimmfähig.
    Und mein Venture CX in meinem Ortlieb-Beutel - selbst getestet. ;)

    Was nutzt mir ein Gerät, das bis 1m wasserdicht ist, wenn das Meer an der Stelle, an der es ins Wasser fällt, 10, 20 oder 500m tief ist? :confused:
    Und ich hab auch nicht ständig eine Tauchausrüstung dabei, um es wieder hochzuholen...

    Uwe

  • Um das Gerät "schwimmfähig" zu machen brauche ich aber keinen Beutel, in das ich das Gerät stecke. Da kann ich ja auch einen kleinen Ball/Styroporkugel etc. anbinden. Nur die Leine sollte kürzer als 1m sein !
    Mathias

    76c mit CS V7 Topo Deutschland V1, c510 mit CN 2008NT, 76csx, nüvi 3598