Neues Problem mit der Firmware 2.40 beim Vista HCX???

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hi,
    hier ein Zitat aus der beschreibeung des Vista HCX auf: http://gpsinformation.org/penrod/VistaHcx/vistahcx.html
    Ziemlich weit unten in der Rubrik "Areas of Improvement" steht:

    Zitat

    As of software version 2.40, which was released in September of 2007, it seems all of the problems with the initial release of the Vista HCx have been fixed except for one. I have noticed on several occasions that when you attempt to get a satellite fix in a downtown area, canyon or when the unit is in 'locating satellites' mode there is a big issue. What happens is that the unit will struggle to get a satellite lock and when it does, the unit will not correctly show your location and give you an incorrect lat/long and show the wrong location for where you are actually at. This is usually off by more than a thousand feet. The best indication that this is problem is happening is that the GPS accuracy on the satellite page will be a higher number than usual, somewhere between 60 and 100 feet and not go down to the normal range of 10-20 feet accuracy. The problem is that if you don't know where you are at, you will be led to believe you are somewhere you are not. I have discovered a simple fix to this issue is to simply turn off the unit and power it back up again. It should get a satellite lock very quickly and upon restarting, have an accurate lat/long. This is a problem which we hope Garmin will remedy in a future software update.



    Hat jemand von euch schonmal so etwas gehabt?

  • So nicht in der Form, aber ich habe bei Walddurchfahrten das Problem, daß der Track ziemlich weit in die Pampas abhaut und das Gerät erst wieder durch Aus- und Einschalten auf den rechten Weg gebracht werden kann. Ausführlich habe ich das Verhalten hier geschildert und für meine angebliche Dummheit viel Schelte (siehe die nachfolgende Diskussion bis Beitrag #95) erhalten:


    http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=21730&page=4



    Ich denke, daß das nur unterschiedliche Ausprägungen ein und des selben Problems sind.

  • Hi rennradler,

    den Thread von Dir hatte ich schon gelesen und ich denke das das Vista HCX noch mit ziemlichen Problemen mit der Auswertung der SAT-Daten zu kämpfen hat. Meines erachtens kommen auch die Aussetzer im Trip-ODO daher. Bei guten Empfangsverhältnisssen (optimale SAT-Stellung= mindestens 3 Sats ca. 45° über Horizont und im Winkel von ca. 60° zueinander) ist der Trip-ODO sehr genau, ebenso die Positionbestimmung. Bei ungünstigen Verhältnissen, wo mein C Modell sicher einen Empfangsabriss gehabt hätte, wirds mit dem HCX unter Umständen sehr ungenau (selten die Positionsangabe, aber der Trip-ODO weicht teilweise um mehr als 20% gegenüber der Trackaufzeichnung ab)!
    Ich habe z.B.: den Kompass so eingestellt, daß er sich Geschwindigkeiten unter 10 km/h zuschaltet, denn bei ungünstiger Sat-Konstellationen wackelt der Richtungspfeil sonst wie ein Lämmerschwanz nach rechts und nach links und die ganze Karte tanzt Boogie-Woogie. Das ändert zwar nichts an der Genauigkeit der Positionsbestimmung und der Trackaufzeichnung, aber man hat wenigstens ein ruhiges Kartenbild.
    Im großen und ganzen muss ich aber sagen daß ich mit dem HCX sehr zufrieden bin. Diese kleinen Macken spielen (für mich zumindest) in Alltagsgebrauch keine große Rolle. Ich weiß schon vorher, wieviele Kilometer ich wahrscheinlich zurücklegen werde und außerdem kann man den ActiveLog mal kurz zwischenspeichern und dort dann die ganauere Kilometerzahl ablesen.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ich hatte das oben beschriebende Phänomen beim Westalpencross Anfang September mit dem Legend CX. Das Gerät hat am Ende eines Talkessels wild ein Spinnenetz von Linien aufgezeichnet, obwohl wir im Schritttempo unterwegs waren. Erst nachdem ich den Legend aus und wieder eingeschaltet habe war der Spuk vorbei. Ich hatte kurz vorher auf Firmware 2.70 upgedatet. Dies hatte ich in all den Jahren zuvor noch nicht gesehen und ich denke, dass es mit der neuen Firmware zu tun hatte. Mittlerweile habe ich auch einen Legend HCX in der Erprobung :confused:

    Gruß RICO

  • Ich hatte das oben beschriebende Phänomen beim Westalpencross Anfang September mit dem Legend CX. Das Gerät hat am Ende eines Talkessels wild ein Spinnenetz von Linien aufgezeichnet, obwohl wir im Schritttempo unterwegs waren. Ich hatte kurz vorher auf Firmware 2.70 upgedatet. Dies hatte ich in all den Jahren zuvor noch nicht gesehen und ich denke, dass es mit der neuen Firmware zu tun hatte.
    Gruß RICO



    Dies kann auch ich bestätigen, habe auch mein Venture Cx vor kurzem upgedatet und nun musste ich während einer Wanderung durch ein bewaldetes Tal (schlechte Empfangsbedingungen) feststellen, dass plötzlich die Trackaufzeichnung mit ca. 2km Amplitude mehrfach nach rechts und links ausschlug. Im Tripcomputer wurden dabei Geschwindigkeiten von über 450km/h angezeigt. Das das mit dem Update zu tun hat, hatte ich da noch gar nicht vermutet, wird aber wohl so sein. Mit alter Firmware hätte es wahrscheinlich einen Empfangsabriss und damit eine Unterbrechung der Trackaufzeichnung gegeben, was mir aber viel lieber gewesen wäre. So ist die statistische Auswertung im Gerät komplett ruiniert und ohne Reparatur des Tracks am Computer nicht mehr nachzuvollziehen - schade!

    Gruß, Spaziergaenger.

  • dass plötzlich die Trackaufzeichnung mit ca. 2km Amplitude mehrfach nach rechts und links ausschlug.



    Jetzt wo ihr's sagt... ich hatte das auch, als ich letztes Wochendende nachts gemütlich mit ca. 80-100 km/h eine Landstraße entlang gefahren bin. Im Tripcomputer gespeicherte Maximalgeschwindigkeit: 752 km/h ;)

    Beim Hinweg (der blaue Track) war noch alles in Ordnung.

    (Venture Cx mit Firmware 2.80. Die hab ich aber schon eine Weile drauf, und der Fall am letzten Wochenende war der bisher erste und einzige dieser Art. Liegts vielleicht am trüben Wetter?!?)

    Uwe

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hi,
    bei mir ist noch folgendes aufgetreten:
    Den Gesamt-Kilometerzähler im Trip-ODO lösche ich normalerweise nie, damit ich damit prahlen kann, wieviele Km ich insgesamt schon mit dem Gerät zurückgelegt habe.:rolleyes:
    Nach anfänglichen Problemen mit dem Upgrade der Firmware auf die 2.40 habe ich zwischendurch eine Hardreset gemacht. Vor dem Reset hatte ich ca 650km im ODO danach war er auf Null, logisch.
    Nach einer kleinen Tour, bei der mir nichts weiter am Tracklog oder sonst etwas ungewöhnliches aufgefallen wäre, hatte ich auf einmal weit über 500 km im ODO.
    Ist ja schön, jetzt kann ich wieder prahlen.... aber warum ist das so....
    Hat das noch jemand beobachtet?

  • erinnert mich sehr an meinen s/w legend.
    der hat mal nach dem einschalten wirres zeug angezeigt.
    ich habe ihn dann unter die satelliten gelegt und er hat sich beruhigt.
    als topspeed waren 2000km/h gespeichert. wow!
    der ausgelesene track zeigte einen 150km langen zacken.

    gps hat eben so seine tücken.
    sg
    peter

  • erinnert mich sehr an meinen s/w legend.
    peter



    Wenigstens hoffe ich, dass ich bei meiner nächsten Tour nochmal 500 bis 600 km dazu bekomme, das macht sich gut in der Statistik......:D















    (habe wirklich erst &"§$ km mit dem HCX hinter mich gebracht)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • ich bin eben etwas streife mit dem rad gefahren,
    48km im taunus durch dichten wald und felsen links und rechts.
    wörsbachtal.
    wo mein vista cx versagt zeigt der legend hcx sauberen empfang.
    ich bin begeistert.
    die abweichung der streckenlänge cx/hcx sind ein paar hundert meter.
    akzeptabel.

    sg
    peter

  • So wie ich das Problem verstehe ist der Punkt hier nicht, dass das Gerät wirre Positionsangaben machen kann, sondern sich nicht mehr von einem schlechten Positionsfix erholen kann.
    Bei meinem Vista Cx tritt es immer wieder auf, dass ich wirre Positionsangaben erhalte - z. T. auch bei viel freier Himmelssicht. Dies ist aber auf der Trackaufzeichnung meist sehr einfach zu erkennen und unter solchen Bedingungen ignoriert man die Angaben einfach. Das Gerät stabilisiert sich aber zumeist wieder von selbst, wenn ich mich dann weiterbewege (Firmware 2.6 und 2.8 - die 2.7 war bei mir nur einige Stunden lang installiert).


    Es denke es wäre wertvoll hier in diesem Threat zu sehen, ob es noch mehr Fälle gibt in denen eine wirre Positionsangabe nur noch durch aus- und einschalten behebar ist. Auch ist interessant ob dies ein HCx oder ein Firmware Problem ist. Garmin hat bewiesen, dass sie Firmware Fehler über verschiedene Geräte weiterverteilen kann (z. B. das Problem mit den falschen Schweizer Koordinaten).

  • > Auch ist interessant ob dies ein HCx oder ein Firmware Problem ist.


    eTrex Yellow H, FW: 2.30


    es ist nicht ganz genau dasselbe Phänomen: Unter freiem Himmel, am Abend, dunkel, so dass ich das eTrex nicht beobachten konnte, hat es wohl über Minuten einen Aussetzer gehabt. Eine kurze Fahrt in die falsche Richtung wurde nicht aufgezeichnet und der anschließende Weg erst nach einiger zeit wieder genau. In der Trackbetrachtung sieht das Ganze aus als sei ich ca 1 - 1,5 Km einfach schnurgerade Querfeldein geradelt.


    In der Zwischenzeit habe ich die FW auf 2.40 gehievt.



    wo wir gerade bei Merkwürdigkeiten sind:


    die automatische Sommerzeitanzeige mit Stützpunkt 'Paris' zeigt penetrant eine Stunde mehr. Erst als ich heute die Sommerzeit explizit ausgestellt habe hatte ich die korrekte Zeit.



    Gruss, Thomas

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...