VantagePoint

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hi,
    seit einigen Tagen ist VantagePoint im Einsatz.


    Nach einem ersten zwiespältigen Eindruck finde ich die Software ganz ok.


    Routen und Tracks im Garmin-Format werden übernommen, die Routen mit Abbiegeanweisungen und einem Höhenprofil, die Route kann editiert werden.


    Ein Garmin-Track wird als einfache Linie ohne Editiermöglichkeiten dargestellt, ein Tack im Gpx-Format auch.


    Eine gewisse Kompatibilität ist also gegeben.


    Einen direkten Zugriff auf meine Topo-CD habe ich nicht, zudem verfüge ich noch nicht über ein Magellangerät, das das Installieren sicher vereinfachen würde.

    Gruß
    Günther


  • Einen direkten Zugriff auf meine Topo-CD habe ich nicht,


    Du sprichst hoffentlich von der Magellan Topo D ?



    Ist VantagePoint frei verfügbar?
    Ich lese da was DEmo-Version.


    Ray

    TwoNav Cross 5.x , TwoNav Android 5.x + CompeGPS Land Mac 9.2.4 (History: Papierkarte ;), Magellan Meridian Platinum, Garmin GPSmap 60CSx (SIRF3!), Aventura 2008, Sportiva+, TwoNav Anima+, TwoNav Aventura 2017)
    TwoNav Wissensbasis



  • Man muß die Karten erst erstellen und kann sie dann öffnen.
    VP ist wahrscheinlich auf die SD-Kartennutzung ausgerichtet.


    Ja VP ist Freeware.
    Kann man auf der Magellan-Seite herunterladen.


    Download bei Magellan.com


    Registrierung ist kostenlos.

    cu
    marcus


    Magellan eXplorist 500 v5.2.72 - Magellan Roadmate 4040 v2.03 - Garmin Zumo 550 v4.90 - Magellan Roadmate v2.36 2500T-NA

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Ray - gehst wieder ans andere Ufer


    GESCHICHTE:
    SPORTIVA, OREGON 300,GPSMAP 60 CSx,, Oregon 550t, Colorado 300, Geko 201, Gpsmap 60c, Explorist 500, Explorist 600, Explorist XL, Falcom Navi1, Roadmate..., versch. PPCs von HP und Qtek...

  • Hallo Ray - gehst wieder ans andere Ufer


    Nö.


    Will nur auf den Laufenden bleiben.


    Den Betatest sollen andere machen.
    Schliesslich kostet das ganze auch Geld :o


    Ray

    TwoNav Cross 5.x , TwoNav Android 5.x + CompeGPS Land Mac 9.2.4 (History: Papierkarte ;), Magellan Meridian Platinum, Garmin GPSmap 60CSx (SIRF3!), Aventura 2008, Sportiva+, TwoNav Anima+, TwoNav Aventura 2017)
    TwoNav Wissensbasis

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • naja, da freut man sich mal, dass bei magellan wieder was passiert...

    ... aber das meridian wird leider nicht von vantagepoint unterstütz.

    und eine topo-karte konnte ich bis jezt auch nicht einbinden.

    und mapsend lite wird wohl eine ewige beta bleiben mit zu wenig funktionen...

    Gruß
    Andreas

  • ...da durch VantagePoint die Magellan- und Garminwelt in gewisser Weise kompatibel werden, kann man als User die Vorzüge kombinieren.
    Da ich mit einem Gerät der Triton-Serie neu einsteige, habe ich keine alten anzupassenden Dateien bzw. Geräte.
    Ich habe nur die Topo als CD-Version als Altlast.
    Der Support könnte ein Problem werden, auf in englisch abgefasste Anfragen scheinen sie nicht zu reagieren.
    Ich bin aber guter Dinge.


    Gruß
    Günther

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • ...auf in englisch abgefasste Anfragen scheinen sie nicht zu reagieren.



    Auf welche denn dann?

    Ich nehme kaum an, daß sie auf Deutsch reagieren... oder mit welchen Sprachen hast du es noch versucht? Hindi? :p

    Uwe

  • ...auf französisch?


    Die automatische Eingangsbestätigung war 3-sprachig.


    Wenn ich demnächst ein Triton-Gerät habe, werde ich die k o s t e n l o s e Rufnummer der Hotline verwenden.


    Gruß
    Günther

  • ...Da ich mit einem Gerät der Triton-Serie neu einsteige, habe ich keine alten anzupassenden Dateien bzw. Geräte...



    Schön für dich, aber genau aus diesem Grund habe ich Magellan den Rücken gekehrt.

    Was nützt mir ein Gerät mit auswechselbarem Speicher (wie mein seliger Meridian) wenn ich kein aktuelles Kartenmaterial installieren kann :confused:

    Ich will mal für dich hoffen, dass dein Triton etwas länger unterstützt wird...

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • ...VantagePoint wurde für die Triton-Serie entwickelt, soll aber abwärtskompatibel sein.


    Das Grundproblem bei Magellan scheint zu sein, das europäische und amerikanische Geräte eine unterschiedliche Betriebssoftware haben und demzufolge nicht alle Kartenversionen verstehen.
    Ein XO-Gerät aus den USA kann die europäische Direct-Route nicht verarbeiten.
    Auch gibt es von Karten V2- und V3-SD-Versionen, die auch nur auf bestimmten Geräteserien laufen.
    Auf dem 2000er laufen aber auch alte Maps, so ein Bericht im Magellan-Forum.


    Spätestens beim nächsten Kartenupdate wird sich zeigen, ob Magellan die Alt-User ins Boot holt, auf VantagePoint sind sie ja nun nicht zwingend angewiesen, es wäre zwar schön, aber es geht wohl nicht alles auf einmal.


    Gruß
    Günther

  • ...VantagePoint wurde zwischenzeitlich gepflegt und läuft auf meinem PC unter XP zufriedenstellend; meine Grafikkarte humpelt ein wenig.


    Da GPS-Babel implementiert ist, kann VP etliche Formate direkt öffen wie GPX und Gdb.


    Das Active Log aus meinem GPS 72 wird auf der Topo 3D dargestellt und kann in der Simulation abgefahren werden, die Trackanalyse ist sehr gut, ein Höhenprofil des Tracks kann direkt in der Karte angesehen werden, diese Funktion ist komfortabler als in MS.


    Ein Editieren des Tracks ist nicht möglich, das geht aber per Gummibandfunktion sehr gut in MapSend-Lite.


    Falls VP einmal abstürzt und nicht mehr reagiert, kann im Taskmanager das Programm beendet und danach wieder normal gestartet werden.


    Eine mit VP und der Topo 3-D-Deutschland erstellte Route zeigt auch ein Höhenprofil, die Anstiegsmeter werden aber nicht angezeigt bzw. addiert. Eine Route wird in der Simulation nicht abgefahren.


    Ein Zugriff auf GE wie bei MapSource mit Darstellung des Tracks/der Route bzw. des aktuellen Kartenausschnitts als Satellitenbild ist nicht gegeben.


    Mir gefällt, dass Magellan und Garmin zusammengerückt sind. Ich habe die CN 9 von Garmin und die 3-D-Topo Germany von Magellan, dazu die TOP 50.


    Jetzt fehlt nur noch ein GPS-Gerät, dass die TOP 50 laden kann; den Loox N 560 mit dem Geogrid-PDA-Viewer habe ich, aber .... ich benutze ihn lieber indoor per WLAN für's Internet.


    Alles ist möglich.


    Gruß
    Günther

  • Hallo zusammen,


    hat es schon jemand geschafft eine selbst gescannte Rasterkarte in VP zu importieren oder gar auf den Handheld zu laden. Das dieses möglich wäre, wollte mir unlängst ein Händler klar machen. Er war ganz stolz darauf, das Magellan den Support den Händlern überlässt und die Internethändler ausbremst.:eek: Ich bin beileibe kein Freund von supportfreiem (Welt)Handel, aber dass hört sich schon wieder so an, als wolle sich Magellan weiterhin um den Hersteller Support drücken.


    Gruss Joern Weber

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hi,
    VantagePoint arbeitet nur mit bestimmten Geräten zusammen und akzeptiert nur Karten auf bestimmten SD. Zudem soll VantagePoint alle Karten vom GPS-Gerät runterladen können.
    Bzgl. der digitalen Rasterkarten wird vermutet, dass sich ein Drittanbieter dahinter klemmt.
    Der Support ist z. Zt. durch die Umstrukturierung der Firma schlecht zu erreichen, aber Magellan wird alles daran setzen, die Triton-Serie zum Laufen zu kriegen; einen User in den USA haben sie zurückgerufen, ein Update für die Tritons wurde auch schon freigegeben.
    Zudem ist der Support über eine 0800er Nummer zu erreichen.


    Gruß
    Günther

  • Hi,


    Der Support ist z. Zt. durch die Umstrukturierung der Firma schlecht zu erreichen, aber Magellan wird alles daran setzen, die Triton-Serie zum Laufen zu kriegen; einen User in den USA haben sie zurückgerufen, ein Update für die Tritons wurde auch schon freigegeben.
    Zudem ist der Support über eine 0800er Nummer zu erreichen.


    Also das übliche Chaos bei Magellan, wenn die nicht bald fertig sind mit ihrer Umstrukturiererei können sie`s auch lassen da sie dann eh kaum noch Kunden haben. Sind die da eigentlich nicht Lernfähig?

  • ..... ich schätze, dass es z. Zt. höchstens 20 Kaufinteressenten in Deutschland für die Triton-Serie gibt.
    Der "Run" wird sicherlich einsetzen, wenn die TOP 25/50 auf den Geräten einsetzbar ist; aber das ist ja noch offen.


    Aber es bleibt die Hoffnung.


    Bis dahin vergnüge ich mich mit der Track-Simulation, das kleine rote Auto fetzt im Powerslide um die scharfen Kurven, ich warte immer gespannt darauf, ob es von der Bahn fliegt.


    Gruß
    Günther

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Günther



    Der "Run" wird sicherlich einsetzen, wenn die TOP 25/50 auf den Geräten einsetzbar ist; aber das ist ja noch offen.


    Sagen wir es mal so, Rasterkarten sind in Europa deren einzige Markt-Chance. Dazu gehören nicht nur die TOP25/50, sondern auch selbst gescannte Karten. Magellan hat das Know How dazu, nur ist die frage ob sie es dem semiprofessionellen Markt zugänglich machen wollen.


    Der Zug mit den Vektorkarten ist in Europa abgefahren. Um auf dieses Markt mit zu mischen benötigt man Drittanbieter und ein semiprofessionelles Umfeld.


    Und wenn die heute noch nach der Abspaltung von Thales umorganisieren, dann schwant mir böses. Ich denke mal die Heuschrecke, die ihnen das Geld gab, will irgentwann mal Erträge haben.


    Gruss Joern Weber

  • einen User in den USA haben sie zurückgerufen...



    Wow! :lol:
    War das ein Einzelfall, oder sind weitere Fälle bekannt geworden? War es Absicht oder Zufall? Was passiert mit dem Mitarbeiter, der für diesen Vorfall verantwortlich ist? Fragen über Fragen... :cool:

    Uwe