nüvi 250 Blind?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo, hab zu Weihnachten ein „nüvi 250“ bekommen und bin etwas verunsichert (keine Navi Erfahrung). Das Gerät findet manchmal keinen Satelliten. Ich nenne das mal so. Ich stelle das Ding ins Auto, gebe die Rute ein und fahr los. Mehrfach hatte ich das schon, dass das Gerät dann keinen Sat gefunden hat. Das nüvi fragt dann auch immer wieder nach ob er weitersuchen soll…, ja, es findet dann aber nix. Ich rede hier von freier Strecke, das Gerät ist im Auto (Peugeot 1007) gut platziert hinter der flach geneigten Frontscheibe mit freier Sicht zum Himmel. Wie gesagt das ist nicht immer so, wenn das Gerät dann erstmal fündig geworden ist, ist die Verbindung auch stabil. Dann auch in Bereichen wo man denkt, wie findet der denn hier noch Satelliten (unter Bäumen usw.). Ist das normal das Satelliten manchmal nicht gefunden werden (in freiem Gelände), oder hat das Gerät ´ne Klatsche und sollte besser getauscht werden?
    Gruß Wolfgang

  • Nee, ist nicht! Hab gerade bei der Werkstatt angerufen!
    Gruß Wolfgang

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • aktuelle Firmware ist drauf?


    Halte das Gerät mal aus dem Fenster (wenn das Auto steht) und schau dann wie der Empfang ist.


    GESCHICHTE:
    SPORTIVA, OREGON 300,GPSMAP 60 CSx,, Oregon 550t, Colorado 300, Geko 201, Gpsmap 60c, Explorist 500, Explorist 600, Explorist XL, Falcom Navi1, Roadmate..., versch. PPCs von HP und Qtek...

  • ein „nüvi 250“ bekommen und bin etwas verunsichert (keine Navi Erfahrung). Das Gerät findet manchmal keinen Satelliten.



    Hat das nüvi 250 eine Satellitenstatusseite?
    Wenn ja, was wird da angezeigt?
    Also wieviele Satelliten und welche Empfangsstärke liegt vor?

    PS: Und ich gehe davon aus das du seit Weihnachten das Nüvi 250 mindestens eine halbe Stunde hast an einem fixen Platz mit freier Sicht zum Himmel hast liegen lassen, damit es die Almanachsatellitendaten vollständig laden konnte!?


    Und ich würde die Werkstätte wechseln!
    Der Peugot 1007 hat eine wärmeabweisende Frontscheibe,
    schau mal ob da im Bereich des Innenspiegels eine schraffierte Fläche ist,
    das kennzeichnet normal den Bereich wo die Metalbedampfung unterbrochen ist.
    Wenn du das Navi dort hin hältst, solltest du sofort Satkontakt haben.
    Wenn ja, Aussenantenne oder aber eine ext. Antenne und Innen in diesem Bereich anbringen.

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite

  • Zitat

    Und ich gehe davon aus das du seit Weihnachten das Nüvi 250 mindestens eine halbe Stunde hast an einem fixen Platz mit freier Sicht zum Himmel hast liegen lassen, damit es die Almanachsatellitendaten vollständig laden konnte!?



    Nee, was um alles in der Welt sind Almanachsatellitendaten? Steht nichts von im Handbuch! Also das mit der Frontscheibe im 1007 ist wie Du es beschreibst, schraffierte Fläche am Spiegel. Händler wechseln ist gut, in Bremen gibt es nur den einen und auf ein anders Fahrzeug würde ich ungern ausweichen. Antenne (außen an Gerät) gibt es nicht, auch keine Möglichkeit eine Anzuschließen.
    http://garmin.de/strasse/produktbeschreibung/nuevi_250w/

    Danke, ich leg das Teil gleich mal nach draußen.

    Gruß Wolfgang

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Nee, was um alles in der Welt sind Almanachsatellitendaten?


    Nachlesen:
    Almanach Daten <klick>
    Die Almanachdaten müssen geladen werden:
    1. wenn das Gerät neu ist
    2. wenn das Gerät abgeschaltet wird und mind. 800km weiter wieder
    eingeschaltet wird (aussteigen aus dem Flugzeug)
    3. wenn das Gerät einige Monate nicht in Betrieb war

    Sind die Almanachdaten erstmal geladen, können die heutigen GPS Geräte relativ schnell nach dem Einschalten schon ihren Standort anzeigen.


    Zitat


    Steht nichts von im Handbuch!


    da steht so viel nicht drinnen...


    Zitat


    Also das mit der Frontscheibe im 1007 ist wie Du es beschreibst, schraffierte Fläche am Spiegel.


    Halt das nüvi mal an diese schraffierte Fläche und du wirst sofort Satempfang haben.
    Das ist die "freie" Stelle wo die Satsignale durch können, der Rest ist Metalbedampft und schirmt die Satsignale ab.

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite

  • Also erstmal schönen Dank…, das Gerät findet in der Regel draußen den Sat. (ca. 30 sec.). Mein Händler sagt, dann kann ich das vergessen mit 30 Min. fix liegenlassen. Das erste Mal hat das ca. 5 Min. gedauert bis ich Empfang hatte, ich denke das war so etwas. Liegt wahrscheinlich wirklich an der Scheibe des 1007. Wie gesagt wenn ich erstmal Empfang habe im Auto, verliert er den auch nicht wieder. Kann das sein, dass mal kein Sat.-Empfang ist draußen auf freier Fläche oder gibt es so was nicht?
    Gruß Wolfgang

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Falls du das noch nicht getan hast, halte mal folgende Reihenfolge ein:

    1.Gerät im Auto einschalten

    2. warten bist Gerät Fix mit ausreichenden Sat´s hat.

    3. Routenberechnung starten.

    4. Jetzt erst losfahren.



    Gruss

  • Danke an Euch alle..., das geht hier ja richtig schnell hier im Forum.
    Werde das alles beherzigen, wenn es dann nicht geht lege ich dem Händler das Gerät auf den Tisch!
    Gruß Wolfgang

  • Ich schliesse mich meinem Vorredner an:

    Das Gerät findet die Sateliten natürlich viel schneller wenn es sich nicht bewegt.
    Dass er sie dann nicht mehr verliert sagst Du ja selber, das passt dann ja.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Wenn du eine metallbedampfte Frontscheibe hast dann kann das Gerät nichts dazu. Und auch wenn es trotzdem mal geht ist die Genauigkeit vermutlich eher schlecht. Du kannst mal versuchen das Gerät an die Seitenscheibe ins "Spiegeldreieck zu heften. Da sollte es dann besser gehen. Mit meinem Quest hatte ich den gleichen Ärger. Echte Abhilfe hat aber nur ne externe Antenne gebracht die ich in der schwarzen Fläche angebracht habe. Dir bliebe noch die Verwendung einer Relaisantenne. Hat der 1007 evtl im Kofferraum noch ne 12V Steckdose? Dann könntest du es damit mal durch die Heckscheibe versuchen.

    Zumo 340 im RAM-Mount an Ducati Hyperstrada
    ehem. Quest 1 Sys4.10 Audio 3.00 mit CS6+7 , CN8, 9, 2008 MapSource 6.13.7 Motorradtourenplaner 08/09

  • Hallo, nee der Empfang ist richtig gut im Auto wenn, ja wenn er den Sat. erstmal gefunden hat. Genauigkeit ist auch sehr gut!
    Gruß Wolfgang

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Edelbiker, ich glaube nicht das es daran liegt. In 45 von 50 Fällen findet der den Sat. im Auto. Die Almanach-Daten wird er haben, das Teil ist ja auch ständig in Betrieb. Ich denke es ist eher so, dass ich erst losfahren sollte wenn der Sat. gefunden wurde. Hab das eben mal getestet. Das Teil im Auto auf dem dashboard (ohne zu fahren), 45 Sec. und ich hatte Empfang.
    Gruß Wolfgang

  • Vergleich mal wenn du s Nüvi uff s Dach stellst.


    Mir scheinen 45 Sec. lang. Zumindest geht's mit em Nüvi 670 und mit em GPSMAP 278 mit Antenne auf em Dach