Speicherkarte - paar Fragen

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • da ich mit der suchfunktion nichts gefunden habe, hier meine fragen:


    sind beide grössen der orig. speicherkarte von garmin, 256 MB und 512 MB gleich zuverlässig ?


    ich gebe ungern über 180 euro für die 512er aus, wenn da abundzu zicken vorkommen.


    meine bisherige 256er arbeitet einwandfrei, reicht aber für untenstehendes wohl nicht und ich habe keine lust, ständig umzuspeichern.


    hintergrund: ich will möglichst viel vom CN auf einer karte haben. möglichst abdeckung D - CH - A - 1/2 F.


    passt das überhaupt alles auf 512 MB ?

  • Hallo

    ich hab meine 512MB Chip seit ca.2 Jahren und kann nicht klagen.
    Mit der Abdeckung ist das so eine Sache... mit den MS 9NT-Karten ist bei mir
    D / Alpen und angrenzende Länder drauf. Allerdings ist Frankreich sehr groß (viel Speicher). Bei den Classic passt wesentlich weniger drauf. Aber der Speicherbedarf wird einem in MS angezeigt, wenn die Karten zusammengestellt werden (ein bisschen Luft sollte man lassen!). Bei mir passen mehr als 500MB drauf.
    --> Stell Dir einen Kartensatz zusammen und Du wirst sehen, ob Dir daß genügt.

    GuSy

  • danke gusy,
    hört sich schon so an, dass ich mit der 512 hinkommen müsste.
    ja, frankreich ist gross, ich brauch aber auch nicht regelmässig alles.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • danke gusy,
    hört sich schon so an, dass ich mit der 512 hinkommen müsste.
    ja, frankreich ist gross, ich brauch aber auch nicht regelmässig alles.




    ... ich arbeite noch mit der alten Classic-Version, und nutze zwei Karten je 256 MB.
    Eine mit Karten für meinem normalen Einzugsbereich & für WE-Trips, die zweite für anstehend (Urlaubs)Reisen. Diese Karte wird dann nach aktuellem Bedarf bespielt - geht wunderbar ...
    Wie schon geschrieben kannst Du ja gezielt, nach Bedarf, Deine Karten entlang der Routen auswählen und zusammenstellen.

  • Ebenfalls 512 MB keine Probleme bisher obwohl ich relativ oft die Karten neu übertrage sobalt ein Uptate der AdriaRoute herauskommt

    Gruss Franz

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallöle,


    eines sollte man noch erwähnen: Die 512 mb Speicherkarte läßt sich nur über den 276C befüllen - nicht über den USB-Speicherkartenleser, der erkennt nur Karten bis 256 mb. :(


    cu
    ALDI-Tuete

  • keine probs mit 512er


    sind sogar 511,8 mb Daten drauf


    276c mit CN9 NT

  • Die 512 mb Speicherkarte läßt sich nur über den 276C befüllen - nicht über den USB-Speicherkartenleser ...

    Das ist so nicht mehr richtig. Garmin hat, ohne das das irgendwo erwähnt worden ist, eine Änderung in der Hardware durchgeführt. CardProgrammer neuerer Bauart können ohne Weiteres mit den 512ern umgehen. Ich beschreibe meine mit meinem Garmin-Programmer und es gibt keinerlei Probleme.

    paul-josef

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Das ist so nicht mehr richtig. Garmin hat, ohne das das irgendwo erwähnt worden ist, eine Änderung in der Hardware durchgeführt. CardProgrammer neuerer Bauart können ohne Weiteres mit den 512ern umgehen. Ich beschreibe meine mit meinem Garmin-Programmer und es gibt keinerlei Probleme.

    paul-josef



    GENAU SO IST ES !!!



    Tu auch ich!


    Gruß
    Peter

    Garmin GPSMap 276C mit 2GB Chip
    mit RamMount an [FONT=&quot][FONT=&quot]BMW R100GS[/FONT], 1[FONT=&quot]5[/FONT]0.000 km,[/FONT]
    baehr Basic SL mit Alinco PMR-Funk
    GPSMap 60CS US-Basemap v4.1 CN4

    GPS III Plus v2.6 R&R

  • Hallo zusammen,

    ich stelle fest, dass hier einige Leute zum Betanken der Datenkarten den Garmin Programmer nutzen. Ist dort die Übertragung schneller als mit angeschlossenem 276er oder was ist der Vorteil ?

  • Übertragung schneller ...

    Nein, aber ich brauche den 276C nicht einzuschalten. Programmer an den USB und gut so.

    paul-josef

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo

    Ich hätte zur 512 Karte auch eine Frage: Kann man die Karte im 276C auch "nur" löschen oder formatiern ohne Karten neu aufzuspielen? Hab nähmlich den Effekt das ich auf einmal keine 512 MB draufspieln kann sondern nur etwa 480 MB. Bis vor kurzem hab ich aber ziehmlich genau 512 draufgebracht.

    LG

    Norbert_L

    LG


    Norbert_L

  • Hallo Norbert,


    ich vermute, dass die Speicherkarten bei jedem laden neu formatiert werden, sonst würde das Löschen nicht so lange dauern. Das würde aber bedeuten, dass sich Deine Karte langsam auflöst.

    GuSy

  • ... die Speicherkarten bei jedem laden neu formatiert werden...

    Der Gedanke ist neu und wurde so hier noch nicht geäußert. Es gibt allerdings auch keinerlei Hinweise darauf. Nicht das Übertragen der Daten dauert lange, sondern die Kompilierung des Kartensatzes. Außerdem wird nach dem USB1.1-Standard übertragen und das erscheint bei den sonst heute üblichen Geschwindigkeiten als langsam.

    ... Deine Karte langsam auflöst.

    Wie sagt der Engländer: all things must pass. Nichts ist für die Ewigkeit und bei der Geburt ist der Tod schon absehbar. Das gilt für alles auf der Welt ohne Ausnahme, also auch für Garmin-Speicherkarten. :lol:

    Nee, genug der Philosophie. Theoretisch "verbraucht" sich eine Speicherkarte bei Benutzung. Praktisch hängt das aber vom Zustandswechsel der einzelnen Speicherzellen ab und der erfolgt bei jedem Beschreiben derselben, nicht nur bei der Formatierung der Karte, bei der in der Regel ohnehin nur die FAT gelöscht wird. Für einige Zehntausend Schreibvorgänge sollte es selbst im ungünstigsten Fall aber allemal ausreichen und somit werden mich meine Speicherkarten selbst bei täglichem Wechsel des Kartensatzes vermutlich überleben.

    paul-josef

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Nee, genug der Philosophie. Theoretisch "verbraucht" sich eine Speicherkarte bei Benutzung. Praktisch hängt das aber vom Zustandswechsel der einzelnen Speicherzellen ab und der erfolgt bei jedem Beschreiben derselben, nicht nur bei der Formatierung der Karte, bei der in der Regel ohnehin nur die FAT gelöscht wird. Für einige Zehntausend Schreibvorgänge sollte es selbst im ungünstigsten Fall aber allemal ausreichen und somit werden mich meine Speicherkarten selbst bei täglichem Wechsel des Kartensatzes vermutlich überleben.


    Hallo Paul-Josef, hallo allerseits,



    ja, Stand der Technik sind mittlerweile sogar durchschnittlich 100.000--1.000.000 Schreibzyklen, je nach Typ des Flash-Speichers. Dabei können einzelne Speicherzellen aber auch deutlich länger halten, oder schon nach wenigen Schreibvorgängen ausfallen. Der Unterschied in der Qualität der Controllers und /oder Speicherkarten besteht neben der Geschwindigkeit darin, wie mit defekten Zellen umgegangen wird. Gute Produkte erkennen defekte Speicherzellen und können diese in der Speicherzellenverwaltung "ausblenden", und ferner sorgen sie durch ständige Verlagerung der beschriebenen Adressbereiche für eine gleichmäßige Verteilung der Schreibvorgänge. --- Andere Produkte tun nichts dergleichen, d. h., eine oder wenige defekte Speicherzellen führen zu Datenverlusten, und Ausfälle treten öfter als bei besseren Produkten auf.



    viele Grüße


    Andreas

    Garmin on bike user since 2001