@Stefan:
Ich habe auch gerade eine kleine MotoRoute gebaut.
Die sieht auch erstmal ganz OK aus.
Mangels 276CX kann ich das nicht darauf testen aber mein "Fuhrpark" zeigt keine Auffälligkeiten.
@Stefan:
Ich habe auch gerade eine kleine MotoRoute gebaut.
Die sieht auch erstmal ganz OK aus.
Mangels 276CX kann ich das nicht darauf testen aber mein "Fuhrpark" zeigt keine Auffälligkeiten.
Du hast ja Ahnung, schaue doch mal in das Stylefile--> Linie ob dort tatsächlich der Eintrag highway=secondary fehlt.
Danke für die Blumen, aber ich bin auch nur der Einäugige unter den Blinden. Die Stylefiles verstehe ich nicht wirklich, sondern versuche die mir mit "Try and Error" anzupassen.
Aber ... wenn das wirklich am Stylefile liegen sollte, dann nützt es kaum, wenn ich bei mir nachsehe, denn mein (letztes) Stylefile hat funktioniert und mein Render-Rechner ist gerade beschäftigt, so dass ich mir den aktuellen File nicht ansehen kann.
Nachtrag:
Mein Rechner ist gerade fertig geworden.
Mein MotoRoute StyleFile lines ist vom 14.3.20
Ob da ein neuer geladen wir muss ich noch testen.
PS:
So wie es aussieht wird jedesmal das Style-File neu geladen und ja,
das sind Einträge für "highway=secondary"
Hier in der entsprechenden Gpx Datei „Streckensperrungen_Motorad.gpx“ sind ja aber nur Tracks und Pois, aber keine Route.
Dann sollten die Tracks ("Striche in der Landschaft") schon so angezeigt werden "wie sie sind".
Wenn das Navi daraus aber eine Route berechnen will ...
Hast Du vielleicht auf Deinem Navi gesperrte Straßen vom Routing ausgeschlossen?
Dann ist es völlig korrekt, dass da "ums verrecken" nicht durch geroutet wird.
Tatsächlich fehlen in Deinem Screenshot einige wenige Wanderwege. Zum Vergleich habe ich einenSreenshot meiner Topokarte
Das ist ja gerade der Vorteil der MotoRoute, dass der ganze "Kleinkram" nicht dabei ist. Das ist eine Karte speziell für die Bedürfnisse der Motorradfahrer. Dadurch wird die Karte um ca. 1/3 kleiner.
Hallo, Ich arbeite mit 2.0.101
2.0.101 von was? MotoRoute?
Der Splitter ist relativ stabil (es kommen wenige Änderungen). Bei mkgmap ist das anders:
Da gab es innerhalb der letzten 10 Tagen 25 Versionen ...
Da kann immer mal was buggy sein.
Nachtrag:
Hast Du vielleicht noch ein anderes Navi?
Dann kannst Du das ja auch mal testen.
Hallo Stephan,
MotoRoute zieht normalerweise die aktuellen Tools (splitter, mkgmap. ...). Evtl. liegt da der Fehler. Bau Dir mal (eine kleine) Karte mit der mitgelieferten Tools (es gibt da Irgendwo die Option) und schau wie es dann aussieht.
Nachtrag:
Mit welchen Versionen der Tools ist der Fehler aufgetreten und
sind die Straßen wirklich nicht da oder nur nicht sichtbar.
PS: Das FW-Update halte ich für unwahrscheinlich, eher für einen Kartenfehler.
nein BC sieht dann zwei Karten NT Nord und NT Süd. Du kannst also keine Route "übergreifend" mit BC Planen, dazu müsstest Du die NT Karten installieren auf dem PC was ja mit der neuen Firmware nicht mehr geht.
Das halte ich für "hochgradig suboptimal".
... erkennt Basecamp Nord und Süd auf dem Zumo XT danach wieder.
Wie kann ich das versehen?
Ich kenne BC nur so, dass man nur eine Karte zur Zeit aktivieren kann.
Egal ob installiert oder auf dem Navi.
Erkennt BC bei der NTU Nord und Süd als eine Karte, obwohl die in zwei Dateien aufgeteilt ist?
guckst Du da: Firmware 6.10 ist da!
Was ist der einfachste weg um das Gerät zu updaten? Das wurde da sicher noch nie gemacht.
Gruß
Ralf
Das Navi an den Rechner anstöpseln und
GarminExpress https://www.garmin.com/de-DE/software/express/windows/
starten.
Ich werde die TopoActive dann vermutlich im Gerät löschen und mir die City Navigator und die Freizeitkarte dort installieren, ich würde vermuten, der Zugriff ist dann ein wenig schneller als von der (schnellen) microSD.
Das mit der Freizeitkarte auf dem internen Speicher würde ich noch mal überdenken.
Für die Freizeitkarte (oder jede andere freie Karte) hast Du keinerlei "Garantie". Falls die kaputt ist (oder mal kaputt sein sollte) kannst Du Dein Navi damit schrotten. Wenn die Karte auf der SD ist nimmst Du die raus und alles ist wieder gut.
Zu:
Ansonsten setz Dich mal mit dem selbermachen der Karten auseinander.
Dann kannst jeden gewünschten Teil der Welt aus dem
"planet-file" https://planet.openstreetmap.org/
ausschneiden und bist Du frei Dir die Karte so zu gestalten wie Du sie brauchst.
Wenn ich mir Deine Homepage ansehe bist Du aber mehr mit Motorradfahren beschäftigt als mit Karten zu bauen. Aber der nächste Winter kommt bestimmt
Ein Typfile für die Änderung der Symbole wäre genau perfekt.
Dann kann man das mit den Freizeitkarten machen.
Schau Dir mal das Tool an:
Ansonsten setz Dich mal mit dem selbermachen der Karten auseinander.
Dann kannst jeden gewünschten Teil der Welt aus dem
"planet-file" https://planet.openstreetmap.org/
ausschneiden und bist Du frei Dir die Karte so zu gestalten wie Du sie brauchst.
Ich habe Garmin als sehr kulant erlebt.
Vielleicht tauschen die das Navi kostenlos aus. Fragen kostet nix
Du schreibst gmapprom.img runter nehmen,
Ich habe aber eines nur gmapprom .
Das ist die Datei!
Du hast bei Dir nur die "bekannten Datei-Endungen" ausgeblendet. (*)
(Windows "erkennt" die Endung .img als Datenträgerimage)
(*) Das erste was ich bei einem neuen System mache ist dieses ausblenden zu deaktivieren. Das bringt nur Ärger.
Ach ja, eins noch. Will ich gleiche Karten zu Planung und Navigation nutzen, kann ich auf OSM Karten navigieren. Geht Planen auf den Karten aus dem Zumo in Basecamp? Doch nur, wenn der Zumo am Rechner hängt, oder? Die Karten kriegt man nicht auf die Festplatte geschrunzt, gell?
Hallo Norbert,
grundsätzlich solltest Du die Karten vom Zumo (CN) auf dem Rechner installieren und dann ohne Navi planen können, es sei denn Du hast die falsche Firmware drauf.
siehe: Firmware 5.9 ist da!
und
Die derzeitigen CityNavigator Karten funktionieren auch noch mit MapSource
Das gilt "natürlich" nur für auf dem Rechner installierte Karten!
Bei Karten die als Download oder SD vertrieben werden:
https://buy.garmin.com/de-DE/DE/p/743228
funktioniert das nicht.
Ja, das ist eine andere Karte.
"TopoActive" ist nicht "TopoActive Power Sports", wobei die PS-Version auf der TopoActive basiert, mit einigen Änderungen.
Danke für die Aufklärung.
wobei Zumo-Geräte außer Auto und Motorrad keine anderen Routingprofile können,
Und wie finde ich mein Mopped wieder, wenn ich das nach dem Einkaufsbummel in der Fußgängerzone wieder zurück will
Hat Garmin aber so gesagt - die TopoActive PS ist eine reine Overlay-Karte und NICHT(!) routing-fähig! Wenns bei Dir so geklappt hat, hast Du sicher nur die Topo-Karte aktiviert gehabt und die CN nicht(!) ausgeschalten - dann wird zwar die Topo angezeigt, aber das Routing über die CN-Karte durchgeführt!
siehe
https://www.comkor-gps.shop/garmin-montana-700
oder ist das eine andere Karte?
Nein Du stellst keine klaren fragen.
Das was da steht kein Routing möglich. Da es beim Zumo XT steht, also weder als Motorrad noch als Auto und was anderes (Direkt/Luftlinie ist ja kein Routing) gibt es da ja nicht.
Entschuldigung!
Das heißt: Der XT hat keine Fußgänger / Fahrradprofile?
Das war mir nicht klar. Jedes Nüvi kann Fußgänger.