Preissenkung bei Garmin???

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,

    ich habe nur mal kurz den Preis vom Zumo 550 mit dem Angebot des Forenbetreibers verglichen. In Velbert ist es günstiger!:lol:

    Gruß Jürgen



    Hallo Jürgen,

    o.k. ich habe das "zum Beispiel" vergessen:). Sollte nur "auf die schnelle" ein
    "Nachweis der Vermutungen" sein.

    Einen Preisvergleich wird man sicherlich erst nächste Wochen machen können, wenn alle die Preise angepasst haben.

    Gruß Michael

  • Bei Garmin.de wurden die Preisempfehlungen jetzt auch geändert
    Ist schon etwas merkwürdig, dass erst die Händler und dann der Hersteller die Preise anpasst.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ist schon etwas merkwürdig, dass erst die Händler und dann der Hersteller die Preise anpasst.


    Nein, eigentlich ist das der richtige Weg, wie es hier gelaufen ist.

    Im umgekehrten Fall, wenn der Hersteller zuerst die Preise senkt, würden dann sofort die Händler mit Anfragen zugemüllt, wann sie denn ihre Preise anpassen.

    Und das wollen wir doch alle nicht, denn die Händler sollen ihre Zeit lieber damit verbringen Bestellungen auszuliefern, und nicht unnütze Anfragen zu beantworten.;)

    mfg
    JLacky

  • Hallo,


    Das wird wohl auch der Grund dafür sein, die Eigenimporte sind ja immer mehr geworden.



    Da ist sicherlich auch ein Grund. Mindestens genauso hoch dürften momentan die Marktanteile sein, die Garmin an die Rasterkartenfraktion verliert bzw. verlieren wird. TTQV ist zusammen mit ape@map jetzt inzwischen soweit, das Rasterkarten auf jedem Mittelklasse Handy dargestellt werden können. Wer im Auto bereits ein Navi besitzt (also kein routingfähiges Gerät benötigt), ein Java-Handy sein eigen nennt und sich nicht in extremen Klimaten bewegt findet hier inzwischen eine deutlich preiswertere Lösung.


    Diese Gruppe ist der Einsteiger-Markt, welchen Garmin versucht mit der etrex-Reihe und den Geko abzudecken. Bei den nichtkartenfähigen Handhelds steigt jetzt nach Holux auch Wintec Wirless Electronics mit in dem WGS1000 in den Ring. http://www.wintec.com.tw/en/home.php . Bei Haids services ist der bereits für 150 EUR gelistet. Das Gerät ist einem Geko 301 oder etrex ohne Kartendarstellung technisch deutlich überlegen. Nicht nur dessen Speicherkapazität von 100000 Trackpunkten lässt die Garmin-Geräte blass aussehen, sondern auch der besser konfigurierbare und 4 mal schnellere Antaris-4 Amtel/u-blox-Chipsatz. Hinzu kommt der interessante Ansatz dort statt Standard-Akkus einen preiswerten Lithium Wechselakku einzubauen der massenhaft in den Nokia-Handys verbaut und dementsprechend preiswert ist. Achja, Klimafestigkeit: Operation Temperature:-20 bis +50℃ Hinzu kommt noch AGPS-Unterstützung.


    Im HighEnd-Segment der GPSMap 60scx und Colorado verliert Garmin bereits auch Anteile an die PNA/PDA-Fraktion. Gespanne aus rugged PDA und TwoNav mit Kompass-Karten/CompeGPS-Karten oder Falk-PNA mit MagicMaps/Kompass-Karten sind inzwischen hinreichend wettbewerbsfähig. Hinzu kommen massive Qualitätsprobleme beim Garmin Colorado. Da ist die Eröffnung eines Preiskampfes durch Garmin im Sektor der Offroad-Geräte nur eine logische Folge. Mal schauen wie die Mitbewerber jetzt darauf reagieren.



    Gruss Joern Weber

  • Gespanne aus rugged PDA und TwoNav mit Kompass-Karten/CompeGPS-Karten oder Falk-PNA mit MagicMaps/Kompass-Karten sind inzwischen hinreichend wettbewerbsfähig.


    Ich denke das ist etwas zu kurz gedacht, obwohl ich zugeben muss das viele Einsteiger halt auf den ersten Blick so entscheiden.

    Aber ich denke auch, das viel, die mit einem PDA mit Rasterkarten anfangen, früher oder später bei GARMIN oder MAGELLAN mit Vektorkarten landen.

    Alleine schon das Preis/Leistungsverhältnis zwischen TOPO-Karte für ganz Deutschland und z.B. MagicMaps für alle Bundesländer, spricht doch Bände. Mal abgesehen davon, das ich den PDA erstmal sehen möchte, der MagicMaps für ganz Deutschland auf einmal landen kann.

    Zitat


    Hinzu kommen massive Qualitätsprobleme beim Garmin Colorado.


    Das mag zwar auch so sein, aber der COLORADO ist nur ein Gerät, und daran sollte man nicht alle anderen Geräte messen. Davon mal abgesehen, wird GARMIN auch den COLORADO noch verbessern. Ich denke da werden wir noch vielle schöne Sachen sehen.

    Zitat


    Da ist die Eröffnung eines Preiskampfes durch Garmin im Sektor der Offroad-Geräte nur eine logische Folge.


    Also da GARMIN-USA seine Preise (noch) nicht so deutlich nach Unten korrigiert hat wie GARMIN-Deutschland, sehe ich da keinen Preiskampf. Mir scheint das mehr eine technische Reaktion auf den $-Kurs, und den zunehmenden Eigenimporten der Kunden zu sein.

    Aber selbst wenn es da zu einem Preiskampf kommt, dürfen wir nicht vergessen, das sich GARMIN da bestens auskennt. Wir sollten uns mal an das Weihnachtsgeschäft 2006 zurückerinnern, wo es GARMIN war, die palettenweise den c510+EU-Karte für einen damaligen Dumpingpreis von 199EUR verschleudert haben. Und alle anderen haben dann panisch noch vor Weihnachten ihre Preise erstmal schnell unter 300EUR gebracht, um im Weihnachtsgeschäft, nicht ganz so alt aus zu sehen. Und Heute kann man einen nüvi mit DACH-Karte schon fast unter 100EUR kaufen. Also ich denke in Sachen Preiskampf, kennt GARMIN sich aus, und brauchen niemanden zu fürchten. GARMIN wird die Preise so gestallten, das sie auf ihre Verkaufszahlen kommen. Und wenn das, wie bei den Straßennavis dazu führt, das wir die Outdoor-Geräte für einen Apfel+Ei, nachgeworfen bekommen, dann finde ich das OK so.

    mfg
    JLacky

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo,



    Alleine schon das Preis/Leistungsverhältnis zwischen TOPO-Karte für ganz Deutschland und z.B. MagicMaps für alle Bundesländer, spricht doch Bände.


    Nein, hier übersiehst du etwas. Der Preis für einen Deutschland-Satz topografischer Karten im Maßstab 1:25000 des Herstellers MagicMaps in Höhe von ca. 500 EUR enthält wesentlich zu viel heiße Luft. Der reine Kartenwert dieser Karte beträgt ca. 150 EUR. Den Beweis hierfür tritt CompeGPS an. http://www.compegps.com/2006/i…0en&grupo=twonav&prod=188 Daher läst sich der Preis von MagicMaps nicht mit dem der Topo Deutschland für Garmins Handhelds vergleichen. Das gleich Spiel in Österreich. Dort ist die hässliche Topo Österreich für Garmins Handhelds deutlich teurer als die Österreich 3D des Kompass-Verlages. Auch die MagicMaps Österreich enthält noch viel Luft.



    Zitat


    Das mag zwar auch so sein, aber der COLORADO ist nur ein Gerät, und daran sollte man nicht alle anderen Geräte messen. Davon mal abgesehen, wird GARMIN auch den COLORADO noch verbessern. Ich denke da werden wir noch vielle schöne Sachen sehen.


    Aber nicht mit der jetzigen Hardware. Es seihe denn Garmin tauscht die Hardware aus. Einen Elko kann man schlecht mit einem Software-Update nachrüsten.


    Zitat


    Also da GARMIN-USA seine Preise (noch) nicht so deutlich nach Unten korrigiert hat wie GARMIN-Deutschland, sehe ich da keinen Preiskampf. Mir scheint das mehr eine technische Reaktion auf den $-Kurs, und den zunehmenden Eigenimporten der Kunden zu sein.


    In den USA war der Preis für den Colorado von Anfang an niedriger, weil dort der Wettbewerb Delorme und Lowrance keinen höheren Preis mehr zuließ.


    Zitat


    Aber selbst wenn es da zu einem Preiskampf kommt, dürfen wir nicht vergessen, das sich GARMIN da bestens auskennt. Wir sollten uns mal an das Weihnachtsgeschäft 2006 zurückerinnern, wo es GARMIN war, die palettenweise den c510+EU-Karte für einen damaligen Dumpingpreis von 199EUR verschleudert haben. Und alle anderen haben dann panisch noch vor Weihnachten ihre Preise erstmal schnell unter 300EUR gebracht, um im Weihnachtsgeschäft, nicht ganz so alt aus zu sehen. Und Heute kann man einen nüvi mit DACH-Karte schon fast unter 100EUR kaufen.


    Korrekt. Und was war die Folge: Gamins Premium Markt für die Streetpilot-Serie 2xxx im Segment über 1000 EUR war schlagartig tot. Und das waren zur damaligen Zeit technisch sehr gute Geräte. Es gibt bis heute keine Geräte im Prämieumsegment mit vergleichbarer Qualität.
    Ich vermute, das Garmin's Preiskampf im Nüvi-Segment zur Zeit vom Outdoor- und Marine-Sektor querfinanziert wird. Das ist nicht ganz ungefährlich.


    Zitat


    Also ich denke in Sachen Preiskampf, kennt GARMIN sich aus, und brauchen niemanden zu fürchten. GARMIN wird die Preise so gestallten, das sie auf ihre Verkaufszahlen kommen. Und wenn das, wie bei den Straßennavis dazu führt, das wir die Outdoor-Geräte für einen Apfel+Ei, nachgeworfen bekommen, dann finde ich das OK so.


    Keine Frage. ein ordentlicher Markt ist immer gut, nur sind extreme niedrige Preise genauso wie extrem hohe Preise schädlich für eine vernünftige Marktentwicklung. Ein breit aufgestellter Hersteller hält einer solchen Fehlentwicklung eher Stand als ein Spartenhersteller, da er querfinanzieren kann. Ich bin auch fest überzeugt, das Garmin den Preiskampf überstehen wird, eher spingen da paar OEM's über die Klinge, aber federn wird auch Garmin lassen müssen.


    Gruss Joern Weber

  • Jetzt bin ich aber platt. Ich glaube ich lege mir nun noch ein paar zusätzliche Geräte an....
    239,-- € für ein HCx bei ComKor ...wow. Hab ich zwar schon (leider für 399,-- € gekauft, im Sept.07 beim Fachhändler in Köln) , schön wäre es aber wenn ich noch mal ein Vista C für ca 50,-- bis 90,-- € bekäme...:D würde ich SOFORT bestellen...und dann mein HCx in die Tonne kloppen......:rolleyes:


    Edit 12:12 Uhr,
    aber bitte nicht in der "e-Bucht"!!!!!!!!!!

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Habe gerade auf der homepage von www.globetrotter.de gelesen, dass Garmin für viele Modelle die Preise deutlich gesenkt hat.
    Das Etrex Vista Hcx kostet nur noch 239 euro.


    Ist Garmin von der Caritas aufgekauft worden?



    (Verschoben in das bereits existierende Thema, Bunav)


  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ich habe die Sache lange Zeit nicht verfolgt, aber könnte die "Preissenkung" evtl. mit einem geänderten Lizenzverfahren bei Kartenupdates zusammenhängen?


    Angedroht war es ja schon länger. Geht man jetzt auf die Karten-Update-Seite wird nach der Gerätenummer gefragt, oder ist das schon länger?


    Wie gesagt, ich habe die Sache lange nicht mehr verfolgt. Nur, bei dem Preisverfall dürften sich viele das Kartenupdate zu Gunsten eines neuen Gerätes überlegen.

  • Geht man jetzt auf die Karten-Update-Seite wird nach der Gerätenummer gefragt, oder ist das schon länger?



    Das war schon immer so.
    Aus der Gerätenummer wird ja dann der neue 25 stellige Freischaltcode erzeugt.
    Sollte sich das GPS Gerät schon im mygarmin Konto befinden dann bitte selber noch einmal genau kontrollieren ob die dort angezeigte Seriennummer ident ist mit deinem GSP Gerät.
    Stimmt die Seriennummer nicht, so wird auch der generierte Freischaltcode auf deinem GPS Gerät nicht funktionieren.

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • ape@map ist eine interessante Applikation.
    Interessant nicht von den Funktionen her, sondern dass niemand sagen kann was es kosten wird, falls es mal fertig ist.


    Eine seriöse Applikation stelle ich mir anders vor.


    (falls ich irren sollte, so bitte ich um einen direkten Link zu den Preisangaben - DANKE).


    GESCHICHTE:
    SPORTIVA, OREGON 300,GPSMAP 60 CSx,, Oregon 550t, Colorado 300, Geko 201, Gpsmap 60c, Explorist 500, Explorist 600, Explorist XL, Falcom Navi1, Roadmate..., versch. PPCs von HP und Qtek...

  • Hallo,


    ape@map ist eine interessante Applikation.
    Interessant nicht von den Funktionen her, sondern dass niemand sagen kann was es kosten wird, falls es mal fertig ist.


    Warum fragst Du das hier und nicht im Forum von ape@map?


    Die jetzige Version ist vom Kompass-Verlag gesponsort und liegt deren aktuellen Karten (Schwarzwald 3D, Allgäu-Oberschwaben 3D) bei.


    Zitat


    Eine seriöse Applikation stelle ich mir anders vor.


    Und wie?


    Gruss Joern Weber