Bildaufbau stockt

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo zusammen,


    in Ballungsräumen, zumindest hier im der Stadt Hannover, habe ich das Problem, dass bei meinem 2720 sich die Karte bewegt, aber der Bildaufbau stark verzögert stattfindet, d.h. es bildet sich eine leere Fläche dort, wo die neue Karte erscheinen sollte. Erst verzögert kommt die Kartendarstellung. Teilweise ist der Bildschirm dann minutenlang leer. Während der Navigation wird in diesem Fall zwar im linken Bildschirmbereich der Abbiegepfeil eingeblendet, der übrige Bildschirm bleibt aber leer.
    Aufgefallen ist mir dieses Phänomen erstmals, nachdem ich das Kartenmaterial NT2008 upgedatet hatte.
    Auch ein Reset hatte bislang keinen Erfolg. Software Version 7.20.


    Wer weiß Rat. Im Übrigen habe ich diesen Monat noch Garantie auf das Gerät.


    Gruß


    Herfried

  • Das NT bei dem Kartenmaterial bedeutet "Neue Technologie" und bezieht sich auf eine bessere Kompression der Daten, auf dem GPS-Gerät.
    Leider ist dadurch auch mehr Rechenkapazität für die Darstellung auf dem Gerät nötig.

    Der 2720 ist zwar NT-fähig, aber vielleicht nicht optimal dafür geeignet.

    Es gibt eben wie oft zwei Sichten auf die Dinge: Also weniger Speicherbedarf oder schnellere Darstellung.

  • Servus Herfried,


    wenn's soo schlimm ist:

    ... Teilweise ist der Bildschirm dann minutenlang leer. ...


    ... dann frage ich mal nach dem zugehörigen Maßstab in der Anzeige nach: Kann es sein, daß Du die Grenze des Auto-Zoomings auf 2km oder noch mehr gesetzt hast?
    Habe bei meinem MNIII hier als Grenze 800m eingeführt, und das klappt ruckelfrei. Wähle ich z.B. 2, 3 oder 5 km, dann habe ich auch die von Dir beschriebenen "leeren Flächen", welche sich nur langsam füllen. Beim MNIII ist 10s langsam, Minuten dauert's nicht. Aber es sind halt mal viele Daten, die es zur Visualisierung zu rechnen gilt, etwas Geduld ist bei so einem kleinen Prozessor und so vielen Daten schon angebracht:rolleyes:.


    Falls Du keinen so großen Anzeigebereich gewählt hast, kann ich mir nur noch einen Defekt des SP als Grund für die Langsamkeit vorstellen. Das wäre dann für mich ein klarer Fall für den Gang zum Dealer (hoffentlich ist der nicht im Internet - da lob' ich mir den Kauf bei einer natürlichen Person ^_^).


    Schöner Gruß


    Hans

    >> Vermessen heißt Leben mit Fehlern höchster Präzision. <<

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hi Hans,


    Grenze Autozoom war 1,2 km. Das Problem trat auch ohne Routing auf, Maßstab zwischen 200 und 500 m. Am Samstag bin ich eine Strecke von ca. 5 km ohne Kartendarstellung gefahren, in der Stadt, erst als ich an einer Ampel stand, baute sich die Karte auf.
    Morgen geht das Gerät zum Händler, und der sitzt nicht im Internet :D


    Gruß


    Herfried

  • Servus Herfried,


    hört sich eigentlich ganz gut an. Drum glaube ich auch nicht dran, daß da was fehlen sollte. Darum könnte eine miese Satellitenkonstellation für das Problem verantwortlich sein:
    Wenn die Sats in ungünstiger Geometrie stehen (z.B. hoch am Zenit in einer schmalen Reihe, nicht über den Himmel verteilt) kann es ganz leicht vorkommen, daß das Navi die Position nicht auflösen kann. Die Qualität der Geometrie wird im Wert des GDOP (Geometric Dilution of Position) beschrieben.
    Da hilft nur Stillstand (z.B. an der Ampel) - bis die Lösung da ist.


    Ungünstige Sat-Geometrie kannst Du mit der GPS-Info-Seite (Sat-Verteilung) erkennen. Dagegen machen kannst Du leider nichts, der SP muß auf bessere Bedingungen warten (und gibt Dir derweil nichts in die Anzeige).


    Sorry, daß mir das jetzt erst einfällt, aber ich glaube, daß Dein Navi o.k. ist. Der Dealer wird sich wohl schwertun, aber vielleicht schenkt er Dir ja ein 2820 :cool:.


    Schöner Gruß


    Hans

    >> Vermessen heißt Leben mit Fehlern höchster Präzision. <<

  • Darum könnte eine miese Satellitenkonstellation für das Problem verantwortlich sein


    Hi Hans,
    das 2720 hatte aber die ganze Zeit Kontakt und die Route korrekt aufgezeichnet. Oder meinst Du, dass aufgrund der schlechten Konstellation zuviel Rechenleistung verbraucht wurde, so dass es für den Kartenaufbau nicht mehr reichte?
    Gruß
    Herfried

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Herfried,

    genau das Problem hatte ich auch mal. Das liegt mit größter Wahrscheinlichkeit daran das sich gewisse Speicherbereiche im ROM nicht mehr beschreiben/auslesen lassen bzw. die Speicheraddressen korumpiert sind. Aus- und Einschalten hilft dabei nichts.

    Dein Navi navigiert ja brav, nur kommt die Karte nicht nach.

    Versuche folgendes:

    Soft Reset (wird vermutlich nicht helfen)
    Hard Reset (Hilft im größter Wahrscheinlichkeit)

    Einziger Nachteil beim HS: alle pers. Daten sind futsch (also vorher über Map Source sichern falls vorhanden). Falls der HS richtig funktioniert hat ist der Garmin beim Einschalten wieder in Amerika).

    Sag mal Bescheid ob es geklappt hat!

    GZ

  • ggf. auch einfach nur die aktuelle Firmware neu aufspielen. Hierbei wird dann zugemüllter Speicher freigegeben und alles neu initialisiert. Erst Daten sichern! Dies hat den Vorteil, dass (zumindest beim 276c) die Einstellungen beibehalten werden.
    Wenn dies nichts bringt, kann man den Hardwarereset immer noch machen.

    Willi

    276c, FW 5.60, 2 GB, 278, FW 3.60 - MapSource 6.13.7 + MapSource 6.16.3 - CN NT 2015.20
    Datenaustausch mit GPX | eeePC 4G


  • Hi Graf,


    hatte mehrmals resettet mit MENU + MAP + POWER,


    danach war der Garmin in London, ansonsten hat es nichts gebracht. Aber jetzt ist er beim Händler, da bis Ende des Monats noch Garantie drauf ist.


    Gruß


    Herfried



  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • ggf. auch einfach nur die aktuelle Firmware neu aufspielen.
    Wenn dies nichts bringt, kann man den Hardwarereset immer noch machen.


    Das wär noch ne Möglichkeit gewesen, ok, vielleicht findet Garmin ja was und kann es in Ordnung bringen.


    @all


    Danke für die Tipps. Ich werde berichten, wenn das Gerät wieder da ist.



    Gruß


    Herfried

  • Nur mal so zur Zwischeninfo:
    Im Juli ging das Gerät an Garmin, angeblich wurde die SW neu aufgespielt und kam als instandgesetzt zurück. Auf der Fahrt vom Händler nach Hause stellte ich fest, dass jetzt zwar nicht mehr der Bildaufbau stockte, beim Abbiegen jedoch der Pfeil in einem 90° Winkel zur ursprünglichen Fahrtrichtung "hängen" blieb und zum Teil erst nach 2 km wieder auf die konkrete Position sprang. Also zurück zum Händler. Der das Gerät für eine knappe Woche selber ausprobiert und dann wieder zu Garmin geschickt. Nach einiger Zeit kam das Gerät angeblich repariert zurück, sicherheitshalber probiert mein Händler erst einmal selber, konnte aber keine Besserung feststellen. Also ging das Gerät wieder nach München bzw. Gräfelfing. Angeblich konnte man dort keine Fehler finden. Jetzt fährt ein Mitarbeiter von denen mit dem Gerät durch München, um evtl. etwas zu finden. Schaun mir mal :confused:
    Gruß


    Herfried

  • Passiert das in "2D" oder "3D"?? Und wie hoch hattest du die Kartendeteils eingestellt.

    Manchmal ist weniger mehr..... Je mehr das Gerät anzeigen muss unter anderem

    eigene POIs ect ect . Ist der Prozessor fürchterlich mit rödeln beschäftigt.

    Gruss

    Canon EOS 80 Canon EF-S 18-135 4,0-5,6 Nano Canon EFS 10-18 STM 70-300 Tamron iPhovne 7+ und iPad 4 mit Navigon und Jabra Motion für das Rad&Auto die Topeak Halterung und der Mobile Power Pack Navi Festeinbaut im Hyundai i30 N Performance

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Nachdem Garmin keinen Fehler finden konnte, haben sie meinem Händler geglaubt, dass dieser tatsächlich regelmäßig aufgetreten ist und mir als Austauschgerät ein 2820 geschickt. Allerdings noch die alte Karte drauf (V9). Mein 2720 fing ja auch erst an zu spinnen, nachdem ich auf die V2008 upgedatet hatte. Jetzt warte ich noch auf den Freischaltcode für die V2008 und dann schauen wir mal.
    Gruß
    Herfried

  • An den Karten von Hannover für den 2720 kann es nicht liegen. :p

    Ich fahre selbst fast täglich mit dem 2720 und den jeweils aktuell gültigen Karten in Hannover rum. Nur beim Starten muß ich etwas auf den Sceen warten. Spätestens nach einem Km ist das Bild mit dem richtigen Pfeil da.

    Vermutlich hast Du bei ComBo gekauft, mein Händler ist zwar aus dem Net, aber er wohnt nur 1 Km von mir. :cool:

    Limbo