Meridian Color - Waypoints

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo zusammen,


    als GPS-Anfänger eine ganz einfache aber wahrscheinlich auch komplett naive Frage, bitte werft jetzt nicht mit Tomaten nach mir:


    Das Meridian Color erlaubt es doch, sich zu Hause am PC eine Tour zusammenzubasteln und diese dann abzufahren - hab ich das so richtig mitgeschnitten?




    (Nach Lektüre dieses Forums und Dank einiger Hinweise von euch plane ich nun, dieses Gerät anzuschaffen, Verwendungszweck: Motorrad.)


    Bis bald, nette Grüße,


    lt.-dan

  • Hi Dan,


    natürlich, entweder über MapSend Direct Route (ist im Bundle dabei) oder auch per Motorrad Tourenplaner (via GPS Route).


    Grüße


    Jens

  • @jegla


    Funktioniert das Routing mit dem Motorrad Tourenplaner genauso wie Direct Route? D.h. mit der Anzeige der Richtungspfeile. Bisher dachte ich das geht nur mit Direct Route.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von harryzwo@31.03.2004 - 10:24
    Funktioniert das Routing mit dem Motorrad Tourenplaner genauso wie Direct Route? D.h. mit der Anzeige der Richtungspfeile. Bisher dachte ich das geht nur mit Direct Route.


    Moin,


    Du hast schon recht - die Richtungspfeile werden nur bei DirectRoute Routen generiert. GPSRoute macht aber einen einfachen Trick und benennt die Wegpunkte automatisch sinnvoll. Ein Wegpunkt mit dem Namen "LI-0001" bedeutet eben, dass es dort links abgeht.


    Grüße
    Gröni

  • Hallo,


    was mich mal interessieren würde:


    Wie verhält es sich, wenn ich mehrere Routen auf die SD-Card schiebe oder allgemein auf den Meridian (wo werden die normalerweise gespeichert?).


    Werden die Routen als Gesamtpaket gesichert oder autom. in Waypoints gespeichrt?


    Was passiert wenn eine Route einen Waypoint enthält, der bereits in einer anderen mit dem gleichen Namen vorhanden ist?


    Kann mir das momentan nur sehr schwer vorstellen, wie die Routen im Meridian verwaltet werden.



    mfg
    Matthias

  • Moin, moin,


    Zitat

    Zitat von mebner+31.03.2004 - 13:12--></span><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE (mebner @ 31.03.2004 - 13:12)</td></tr><tr><td id='QUOTE'>Wie verhält es sich, wenn ich mehrere Routen auf die SD-Card schiebe oder allgemein auf den Meridian (wo werden die normalerweise gespeichert?).


    Die Routen werden im Meridian im Flashspeicher gehalten. Oder eben auf der SD-Karte, wobei Du nicht in MapSend erstellte Routen direkt auf die SD-Karte speichern kannst. Du mußt den Umweg über das Hochladen zum Gerät und dortiges Speichern verwenden - oder Du nimmst GPSBabel, das kann die Routen entsprechend umwandeln.


    Zitat

    Zitat von mebner@31.03.2004 - 13:12
    Werden die Routen als Gesamtpaket gesichert oder autom. in Waypoints gespeichrt?


    Die Routen werden als Gesamtpaket gespeichert und somit automatisch in den Waypoints gespeichert :D
    Sprich: Eine Route ist eine Verkettung von Wegpunkten in einer bestimmten Reihenfolge. Deswegen müssen die verwendeten Wegpunkte auch in den Wegpunkten vorhanden sein.


    Zitat

    -mebner@31.03.2004 - 13:12
    Was passiert wenn eine Route einen Waypoint enthält, der bereits in einer anderen mit dem gleichen Namen vorhanden ist?


    Was soll passieren? Davon abgesehen, dass Du nicht zwei routen mit dem gleichen Namen erstellen kannst, passiert gar nix. Du kannst einen Wegpunkt in vielen Routen drin haben. Kein Problem.


    Grüße
    Gröni

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Gröni,


    habe noch einen Weg gefunden, Wegepunkte direkt aus Direkt Route über den SD Kartenleser -schreiber auf die SD Karte zu schreiben, ohne immer über das Kabel auf den MeriCol und von dort aus auf die SD Karte zu schreiben.


    Nach dem Erstellen der Wegepunkte kann man dort in der Rubrik Export diese Datei als .txt Datei z.B. direkt auf die SD Karte speichern.


    Diese .txt Datei liest der MeriCol interessanterweise ohne große Probleme und man kann diese Datei über Kartenutilities direkt einlesen.


    Klappt bei mir ausgesprochen gut.


    Gruß


    Michael

  • Tobias

    Hat das Label Meridian hinzugefügt.