Routing Fußgänger

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hi Miteinander,


    habe gestern belustigt und ein wenig erbost festgestellt, daß mein 60Csx (nach Umtausch wegen Kurzschlussschaden beim Segeltörn) das Routen für Fußgänger etwas seltsam auslegt! Wollte in wien mich zu einem Geocache routen lassen, mit CN Straßen folgen, also nicht Luftlinie. Um dann festzustellen, daß mein Genie von Garmin alle Einbahnen berücksichtigt und miche einen riesigen Umweg leiten wollte! Auch ein Neustart hat es nicht geändert. Es ist zwar nicht mein Haupanliegen in der Verwendung, aber ärgern tut es mich schon. Auch hängt das Gerät manchmal bei Tastendruck, irgend etwas lastet scheinbar die Schwachstelle des 60 ers, den Prozessor voll aus. Muß mal einige Änderungen ausprobieren. Bis dahin, wenn jemand ähnliches kennt oder Tipps hat, bitte, immer her damit!


    Gruß, Stefan

    Gps 60Csx Cn2008, Topo Austria, BlueChartatlantik Adria,
    GpsMap278, CN Europe NT 2011.3,Lowrance Sierra,

  • Das mit den Einbahnstraßen kann ich nicht bestätigen. Ich habe diese Option in Kombination mit "kürzere Strecke" schon öfter benutzt, da berücksichtigt er normalerweise keine Einbahnstraßen. Ich benutze das in Großstädten fürs Radfahren, weil die Radwege ja meist in beiden Richtungen befahrbar sind.


    Auch wenn man als Routingoption Krankenwagen (Emergency) oder so ähnlich wählt, wird man ohne Berücksichtigung der Verkehrsregeln geroutet. Das ist oft besser als Fussgänger oder Radfahrer, weil er für diese oft partout die großen Straßen meiden will, auch wenn diese Radwege haben.


    Alfons

  • Das mit den Einbahnstraßen kann ich nicht bestätigen. Ich habe diese Option in Kombination mit "kürzere Strecke" schon öfter benutzt, da berücksichtigt er normalerweise keine Einbahnstraßen.


    Einbahnstraßen sind m. E. nicht das Problem, vermutlich ist es die Option "Kürzere Strecke": Diese produziert mitunter wirre Umwege, die es in Verbindung mit "Kürzere Zeit" nicht gibt.


    Bei MapSource kann man für Fußgänger hier schon lange nicht mehr wählen.



    viele Grüße


    Andreas

    Garmin on bike user since 2001

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Andreas, Alfons


    hm, also zunächst war "Kürzere Strecke" eingestellt. Habe dann auf kürzere Zeit umgestellt, kann aber jetzt nicht mehr sagen ob es darauf sofort, oder erst mir dem Standortwechsel und neue Routingaufgabe eine Änderung erfolgte. Und seitdem noch keine Zeit gehabt. Aber ich werde es demnächst austesten. Könnte sein, daß Du (Ihr) Recht hast.


    Gruß, Stefan

    Gps 60Csx Cn2008, Topo Austria, BlueChartatlantik Adria,
    GpsMap278, CN Europe NT 2011.3,Lowrance Sierra,

  • Hallo Andreas,


    Vermutlich ist es die Option "Kürzere Strecke": Diese produziert mitunter wirre Umwege, die es in Verbindung mit "Kürzere Zeit" nicht gibt.


    Ja.


    So sollte man eigentlich meinen, dass es bei der Einstellung "Fahrrad" egal ist, ob kürzere Zeit oder Strecke. Tatsächlich bekommt man aber ganz seltsame Vorschläge, wenn man auf "Kürzere Strecke" geht.


    Gruß
    Andreas

  • ... Ich benutze das in Großstädten fürs Radfahren, weil die Radwege ja meist in beiden Richtungen befahrbar sind.



    Hallo,

    in dem Thread http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=32513
    hat jemand eine vielsagende Mail von Garmin veröffentlicht. Ich zitiere daraus:

    Zitat

    "Bei der Berechnungsweise "Fahrrad" handelt es sich bei all unseren Geräten lediglich um die geschätzte Ankunftszeit zum Ziel abhängig vom Fahrtmittel.
    Im Kartenmaterial City Navigator sind die reinen Straßendaten hinterlegt - keine Fahrradwege. Daher ist keine Berechnung aufgrund der Fahrradwege möglich."



    Dies entspricht in etwa meinen Erfahrungen. Routing auf Radwegen bleibt wohl eine reine Illusion.

    Gruß

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Tatsächlich bekommt man aber ganz seltsame Vorschläge, wenn man auf "Kürzere Strecke" geht.


    Wie gesagt, den Fehler hatte ich schon früher festgestellt, ist anhand von Beispielen reproduzierbar und Garmin auch schon berichtet worden, als die zweite Generation der Farbmodelle auf den Markt kam (bei mir: Vista Cx).


    Momentan fällt mir keine Anwendung für Kürzere Strecke ein. Bei Fußgänger funktioniert es nicht, bei Rad- oder Autofahrer entspricht das Ergebnis meist nicht den Vorstellungen einer entspannt fahrbaren Route (IMO).



    viele Grüße


    Andreas

    Garmin on bike user since 2001

  • Ich benutze das in Großstädten fürs Radfahren, weil die Radwege ja meist in beiden Richtungen befahrbar sind.


    Sagen wir mal so: Meist wird auch auf noch so engen Radwegen von zahlreichen Radfahrern in die verkehrswidrige Richtung gefahren, obwohl (zumindest in Berlin) eher wenige Radwege für beide Richtungen ausgewiesen sind. Aber vielleicht ist das ja in Hamburg oder München anders.



    viele Grüße


    Andreas

    Garmin on bike user since 2001