Oregon400t - Freizeitkarte und CityNavigator gleichzeitig

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • hallo t31_a,


    das ist schon fast richtig - aber leider nur fast . . .


    falsch ist:
    - bei allen Garmin-Geräten ist es gleich
    - man muss beide Karten zusammen laden


    Grüsse - Anton


    PS: übrigens hat der Fragesteller die TOPO v2 und evtl. gar kein Oregon400t.

  • Hallo Anton,


    mangels Oregon kann ich da schlecht testen, ich denke du schielst auf den Umstand, das der Oregon mehrere IMG-Dateien laden kann. Wie sich dann die Drawpriority auf mehrere Einzelkarten auswirkt, müsste die Oregonbesitzer testen, theoretisch sollte es schon reichen die Drawpriority bei der IMG-Datei zu ändern (auf 30). Nur nicht vergessen das auch bei der Navi zu tun (auf 24).


    - bei allen Garmins gleich -
    hmm, die Layernummern stehen auf jeden Fall direkt in der Karte und können normalerweise nicht angepasst werden (im Gerät, in Mapsource), ich kann mir jetzt nicht vorstellen das die von Garmin angedachte Reihenfolge auf den Geräten verschieden ist, per default ist die Navi immer oben und die Topo darunter, ebenso wie die Basemap ganz unten liegt. Oder meinst du etwas anderes?


    Zitat

    PS: übrigens hat der Fragesteller die TOPO v2 und evtl. gar kein Oregon400t.

    Ja, gut möglich, darum ist es nicht verkehrt den Weg über Mapsource zu erwähnen. :)

  • - bei allen Garmins gleich -
    hmm, die Layernummern stehen auf jeden Fall direkt in der Karte und können normalerweise nicht angepasst werden (im Gerät, in Mapsource), ich kann mir jetzt nicht vorstellen das die von Garmin angedachte Reihenfolge auf den Geräten verschieden ist, per default ist die Navi immer oben und die Topo darunter, ebenso wie die Basemap ganz unten liegt. Oder meinst du etwas anderes?

    hallo,


    genau das meine ich.
    dieses "per default" ist bei einigen neueren Garmin-Geräten und bei einigen neueren TOPOs unterschiedlich.


    Grüsse - Anton

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ich kanns nur für alt sagen:
    topo D liegt über v9 oder Recreational (topo D und v9 auf SD, Recreational gmapprom) (topo d hab ich aber transparent)
    Die v9 überdeckt aber die Recreational

  • FriedelXT


    allg. sollte dir das hier schon weiter helfen, auf den speziellen Umstand der Topo des Oregon 400t darf man hier nicht eingehen, siehe ...


    Danke. Das klappte prima.
    Nur hab ich es nicht schaffen können die CN2009 zu konvertieren. Trotz richtigen Pfad usw kam immer die Fehlermeldung conv613 nicht gefunden.
    Naja, mit der 2008 gehts ja auch.
    Das werd ich noch mal in Ruhe probieren.


    Jedenfalls bin ich absolut begeistert wie man quasi auf der Topo routen kann.

  • Hi,
    ich kann blue0711 und macnetz nur bestätigen:


    1) (24 ) Topo V2 liegt oben (Demo von ausgewählten Teilgebieten aus D)
    2) (30 L) City Navigator 2009 liegt darunter
    3) (20 L) Recreational Map kommt dann
    4) ( 0 ) Basemap (+ Weather US) liegt ganz unten.


    Wenn man keine Topo hat, ist es offenbar nicht möglich, die Recreational Map "nach oben" zu holen, selbst wenn man mit den "draw-Priorities" herumspielt. Offenbar liegt dies an der "L"-Option (=locked).


    Noch eine Bitte an alle hier im Oregon Forum und insbes. in dieser Diskussion: Bitte formuliert doch exakt, welche topografische Karten Ihr genau meint. Es gibt


    - Topografische Karte TOPO V2 (freiverkäuflich) und
    - Recreational Map 1:100000 (fest nur auf dem Oregon 400t installiert).


    Ein paar Beiträge höher haben Fragesteller und Antwortgeber aneinander vorbeigeredet, da jeweils unterschiedliche Karten gemeint waren!


    Schunter

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Habe auf dem Origon 300 die Topo V2 und CN 2009 installiert. Wenn beide Karten eingeschaltet sind sehe ich die Topo V2 (Basemap immer an). Bei eingeschalteter Route sehe ich auch hier den Routenverlauf. So stelle ich mir die Funktion auch vor. Wozu wird die hier beschrieben DrawPriority verändert, was bringt mir dass für einen Voteil? Habe ich vielleicht irgendwas noch nicht richtig verstanden?
    Besten Dank.

  • was bringt mir dass für einen Vorteil?

    Hallo,


    für dich bringt die Änderung der DrawProirity keinen Vorteil, da beim Oregon die TOPO D v2 auch ohne Änderung der DP über der CityNavigator angezeigt wird.


    Grüsse - Anton