Wo liegt der Fehler in der Routenplanung

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo
    Ich weiss beim besten willen nicht was ich falsch mache.:(
    Wenn ich einen Track mit Mapsource plane ,über sagen wir mal 60km, und nach Fertigstellung der Streckenführung(überwiegend Nebenstrassen bzw. landw.Bauernwege)zusätzliche Wegpunkte entlang dem Track, sagen wir mal 20 Stück einplane.Diese dann zusammen mit dem Track auf das Gerät übertrage ,verstehe ich beim besten Willen nicht warum mich das Colorado 300 nicht exakt entlang des geplanten Tracks, oder wenigstens von Wegpunkt 1 zu Wegpunkt 2 usw. führt.Verlasse ich zu Testzwecken die Tour ,berechnet das Gerät die Strecke neu .Und da spielen angegebenen Wegpunkte keine Rolle mehr sondern nur das Ziel.
    Kann es evtl.an den Einstellungen im Gerät liegen was die Streckenführung angeht?


    Hilfe, was mache ich falsch,oder ihr anders??????????

  • Hallo znuk.ch
    Erst einmal vielen Dank für deinen Link mit einer wirklich sehr guten Beschreibung was Routen und Tracks angeht.
    Also,wenn ich dich richtig verstehe sollte ich meine Touren als Route und nicht als Track planen.Den Versuch hatte ich zwar schon vor einigen Monaten,aber das Ergebnis war das selbe.Was mir in der Beschreibung aufgefallen war , das es sogenante graue Wegpunkte gibt(werden durch Mausklicks erzeugt) die aber eigendlich garkeine sind.Und ich glaube genau da liegt mein Fehler.Diese Punkte habe ich als Zwischenziele angesehen.Tatsächlich werden dies aber nur durch die Wegpunktfunktion gesetzt.Richtig???????
    Nichts desto trotz verstehe ich nicht warum man nicht einfach die Autoroutingfunktion ein oder ausstellen kann.Wenn ich mich auf einem am PC geplanten Weg befinde müsste ich doch die Möglichkeit haben die automatischte Routingführung einfach abzustellen.Sollte ich dann unterwegs aus irgendeinem Grund vom Weg abkommen, kann man sie doch einfach wieder zuschalten.
    Ist das nur beim Colorado so oder haben andere Garmin Geräte da mehr möglichkeiten?
    Gruß Werner

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Verstehst Du den Unterschied zwischen Track und Route wirklich?

    Ist die Karte auf welcher Du planst Routingfähig? Bist Du sicher?

    Wenn Du nämlich beide Fragen mit ja beantwortest, sollte das eigentlich kein Problem sein!

  • Ja,ich bin mir ganz sicher.In erster Linie plane ich mit City-Navigator 2008.Bei der anderen nicht routingfähigen Karte handelt es sich um die Topo Deutschland 2.
    Wenn du Zweifel hast ob der von mir beschriebene Weg der Routingplanung der Richtige ist, frage ich mich wie du es machst.Vieleicht verstehst du mein Problem nicht.Ich will einfach nur eine am PC geplante Strecke egal wie lang sie auch ist auf mein Colorado 300 speichern und abfahren, und ich glaube nicht das es da einen Unterschied zwischen Route oder Track gibt.Mein Verdacht ist ,das ich am Colorado die autoroutingfunktion nicht ausstellen kann,aber zb. am Garmin csx 60 offensichtlich schon.Wie soll ich denn zb. eine in mehreren Etappen eingeteilte Tour (am PC geplant) abfahren können wenn sich das Gerät seinen eigenen Weg zum Ziel sucht?????


    Gruß Werner

  • Also wenn ich das richtig sehe, dann planst Du einen Track (welcher nicht Routingfähig ist) und das Colorado berechnet dann selber eine Route aus. Ich würde die Zielsuche nicht aktivieren und einfach dem Track nachfahren.


    Falls Du Dich dann verfährst kannst Du die Ziel Wegpunktfunktion aj immer noch einschalten?

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ja, das wäre die Lösung,aber wie kann ich das denn im Gerät aktivieren?

  • Hallo
    Du hast warscheinlich kein Colorado oder?Ich habe mich im Menü rauf und runter gesucht aber diese von Dir beschriebene Funktion konnte ich nicht finden.Jetzt bin ich genau so Schlau wie vorher.

  • Hallo Holly-Dolly,

    dein Problem kenne ich. Eine geplante Route fuhr mein Colorado auch nicht exakt der Planung nach, da er den Weg neu berechnen MUSS.
    Routing bedeutet, dass nur wenige Punkte angegeben sind und das Gerät den Weg errechnet.
    Das Routing am Colorado erfolgt offensichtlich anders wie im City Navigator. Zudem kannst du unterschiedliche Transportmittel einstellen, was unterschiedliche Wege ergibt.

    Deshalb wandle ich meine Routen vom CityNavigator in Tracks um und speichere die Tracks im Colorado. Tracks fährt der Colorado exakt nach.

    Ciao
    Hobbyradler

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...