Openmtbmap.org - Nun auch fuer Fahrradfahrer und Wanderer Autorouting

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Es funktioniert wieder, jedenfalls in meinem nüvi 200.:tup:


    Die Topo D V1 liegt dann, wenn auch die OSM aktiv ist, wieder oben.


    Ich habe das Kartenupdate vom 28.10.2009 installiert.


    Topo D V1 hat die DB = 24 und die OSM = 25


    Und so sieht es auf meinem nüvi 200 aus :
    [Blockierte Grafik: http://img21.imageshack.us/img21/7049/topohm.jpg]


    Die OSM Daten werden gemeinsam mit der Topo angezeigt und es wird das Typfile der OSM verwendet.


    So gefällt mir das.:)

  • So - hab das Design der Straßen ordentlich umgekrempelt:


    Mehr dazu (inkl. neuer Legende) hier:
    http://openmtbmap.org/updates/…s-straenlayouts-09112009/


    Der Anton (macnetz) wird wohl fluchen.... Eine Karte mit mehr als 60 verschiedenen Darstellungen routingfaehiger Wege - da die betatests auf diversen Geraeten positiv gelaufen sind - gibt es de facto keine Einschraenkung der Anzahl routingfaehiger Straßen (also der Darstellung) mehr.


    Qlandkarte GT zeit es weiterhin korrekt an (wie auch Mapsource 6.13.6 bzw die aktuelle 6.15.7 (hier immer dran denken den Cache zu loeschen)). Andere Fremdsoftware beißt sich nun leider umso mehr die Zaehne aus und sollte dazulernen wie Garmin Kartendarstellung umsetzbar ist.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Der Anton (macnetz) wird wohl fluchen.... Eine Karte mit mehr als 60 verschiedenen Darstellungen routingfaehiger Wege...

    hallo extremecarver,


    danke für die Fürsorge . . .
    Ich tue mir das bestimmt nicht an ;)
    Ich bin mit meinen Karten (routingfähige Strassenkarten, nicht routingfähige topografische Vektorkarten mit echten Höhenlinien als Hybrid-Darstellung mit Rasterkarten 1:25.000 - 1:5.000 und gestochen scharfen Luftbildern 0,4m) glücklich auf meinen makaronesischen Felsen im Atlantik.


    Grüsse - Anton

  • Hallo Felix,


    wäre es möglich bei den ganzen übereinander gelegten Linien nur einer den Straßennamen zu geben und allen anderen keinen Text. Wir hatten das schon mal ;). Die Lesbarkeit würde enorm steigen. Zudem müsste weniger Text entlang der Linien gerendert werden. Das schadet bestimmt auch nicht.



    Oliver

  • Nein, das geht leider nicht. Das Routinglayer welches fuer Garmin Geraete benutzt wird, wird als allerletztes gerendert (geht nicht anders) - daher kann ich vorher nicht die Namen loeschen.


    Namen loeschen per {set name = ''} zeigt leider auf einigen Geraeten dann '' an. Was du umsetzen solltest ist einfach wo du Namen renderst und wo nicht. Dies ist im Typfile definiert. Ich hab immer nur am routingfaehigen Weg eine Beschriftung im Typfile aktiviert.


    Bei Garmin GPS/Mapsource ist das loeschen des Wegnamens daher nicht noetig.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Garmin Cache Verzeichnis finden, und alles loeschen was drinnen ist. Steht hier haeufiger beschrieben.


    Sonst hat man das Problem, das Mapsource > 6.14.1 oftmals einfach nicht mitbekommt, dass die Karte geupdated wurde. Deinstallieren, Mapsource starten, Mapsource schließen, Neuinstallieren sollte auch reichen. Dies betrifft nur die Anzeige - nicht die Routenberechnung oder andere Sachen.


  • ...Garmin Cache Verzeichnis finden
    >>> habe ich nicht gefunden

    ...muss man bei Kartenupdates erstmal die Tempfiles haendisch loeschen, damit man nicht veraltete Kartendaten zu sehen bekommt. Mapsource nimmt einfach an das gleicher Map-ID = Cache braucht nicht neu geschrieben zu werden...


    Hallo extemecarver,


    ich kann damit nichts anfangen, obwohl ich jetzt einiges dazu hier nachgelesen habe.


    Ich finde weder Tempfiles noch einen Garmin Cache auf meinen Rechner.


    Allerdings habe ich auch keine Probleme mit meiner MapSource Version 6.13.7 !


    Trotzdem hat mich Deine Aussage mit dem Cache löschen irritiert.


    Was mir jedoch in den letzten Wochen aufgefallen ist, mein WIN XP Rechner braucht immer länger, sowohl beim Start, vor allem aber beim Herunterfahren.


    Eind Erklärung habe ich dafür bisher nicht.


    =========================


    Bei einem OSM-Kartenupdate gehe ich wie folgt vor :
    - Zuerst die alte Karte mit „ uninstall „ aus MapSource löschen.
    - Danach lösche ich im jeweiligen OSM-Kartenordner alle Dateien.
    - Ich benenne den Ordner mit dem neuen Kartendatum, füge die zip-Datei ein und entpacke das gesamte Kartenupdate.
    - Zum Schluß wird " install.bat " ausgeführt und die neue Karte ist in MapSource drin.


    Ich habe auf dem PC sowohl OSM Deutschland komplett und ein OSM Bundesland installiert.


    Aus der Topo D V1 verwende ich nur eine bestimmte Anzahl von Kacheln und erstelle mit dem OSM-Kacheln in MapSource einen gemeinsamen Kartensatz.


    Diesen sende ich dann als GMAPSUPP an meine SD-Karte und verwende diese in meinem nüvi200.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Nein, das geht leider nicht. Das Routinglayer welches fuer Garmin Geraete benutzt wird, wird als allerletztes gerendert (geht nicht anders) - daher kann ich vorher nicht die Namen loeschen.


    Namen loeschen per {set name = ''} zeigt leider auf einigen Geraeten dann '' an. Was du umsetzen solltest ist einfach wo du Namen renderst und wo nicht. Dies ist im Typfile definiert. Ich hab immer nur am routingfaehigen Weg eine Beschriftung im Typfile aktiviert.


    Bei Garmin GPS/Mapsource ist das loeschen des Wegnamens daher nicht noetig.


    Ich suche mir hier gerade den Bären nach diesem Flag. Wo muss ich unter http://ati.land.cz/ hintreten um es zu finden?


    Oliver

  • Ich weiß nicht nach welchen Kriterien Mapsource >=6.14.1 den Cache loescht. Mapsource 6.13.7 oder kleiner haben keinen Cachefolder, also kannst du den auch nciht finden.


    Bei mir laege er unter

    Code
    c:\users\username\AppData\Roaming\Garmin\Mapsource\TileCache


    Win7 x64.


    hab den Folder aber einfach leergemacht und Read-Only nachdem ich mal 60GB an Caches drinnen hatte - so gibt es keinen depperten Cache mehr - nur ist Mapsource 6.15.7 dadurch deutlich langsamer,

  • Ich suche mir hier gerade den Bären nach diesem Flag. Wo muss ich unter http://ati.land.cz/ hintreten um es zu finden?


    Oliver


    Sorry, ich benutze ati.land.cz nicht. In Maptk kann man es links oben verstellen von Standardttext auf small/big oder notext.


    Angehaengt ein Typfile mit 0x00 standard size text und 0x01 notext - sonst nicht. Kannst mit hex editor dir also einfach die Unterschiede auslesen!


    als maptk .prj sieht es so aus:
    [Polyline]
    Type=0x00
    String=0,notext
    TextSize=1
    Linewidth=1
    Color=0,0x000000
    [END]


    [Polyline]
    Type=0x01
    String=0,withtext
    Linewidth=1
    Color=0,0x000000
    [END]


    bei ati.lang: du musst auf edit bei einer polyline klicken und dann im Feld Text Labels den Haken bei extended setzen. Nun kannst du hier auch unter "Font Style" no label (invisible) auswaehlen.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo extemecarver,


    ich habe mich mit diesem Thema beschäftigt und verwende dazu Potlatch starten


    über diesen Link : http://wiki.openstreetmap.org/…Potlatch#Potlatch_starten


    Bisher habe ich hauptsächlich vorhande Wege ergänzt, bzw. korrigiert.


    Ich verwende Deine OSM mtb Karte zum Wandern, Skifahren aber hauptsächlich zum Nordic Cross Skaten.


    Daher brauche ich meistens auch nur folgende Wegeigenschaften :
    - Fußgängersymbol = no preset
    - bicycle = yes
    - highway = path bzw. track
    - surface = Oberfläche >>> Asphalt, Feldweg ( ground ), Betonspur
    - tracktype = grade 1 .... 3
    - agricultural = landwirtschaftlich



    Meine Fragen :
    - Verwende ich das richtige Programm ?
    - Wie oder wer weist meiner Wegbeschreibung in Deiner mtb-Karte die entsprechende Weg-Legende zu ?
    Also, z.B. die Trk Tracktypen mit den unterschiedlichen Strichfarben und -typen ?

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Also, mache ich alles richtig ?


    Und, die Renderregeln brauchen mich zum Glück nicht zu interessieren.
    Man, bin ich froh.:)

  • hallo extremecarver!
    ich hab es grade schon auf deiner seite als kommentar hinterlassen, aber vielleicht fällt ja noch jemandem was schlaues dazu ein:


    bei mir werden weder in mpasource noch auf dem vista tracks angezeigt, die ausschließlich mit Cw G1 bezeichnet sind…
    wenn ich mit maus bzw navizeiger drüber gehe wird die bezeichnung angezeigt, aber der weg selbst ist nicht zu sehen…
    betrifft z.b. den radweg zwischen werderhof und diemarden von 32U 565799 5704291 nach 32U 566899 5703998…
    schade drum, ist ein toller radweg!!!
    auch das entfernen aus mapsource und mit anderem typefile reinstallieren hat nix gebracht...
    benutze version 6.15.7, zum auf karte speichern die batch-datei...
    auf anderen OSM-karten ist der weg verzeichnet…


    mach ich was falsch oder ist da was falsch?

  • Kannst du dazu einen Permalink auf osm suchen. Ich finde die Stelle einfach nicht die du meinst. Es ist gut moeglich dass hier wirklich ein Weg fehlt (also nur als 0x01 eingetragen ist). Du kannst auch in mapedit die Kachel oeffnen und schauen ob da außer 0x01 noch ein weiterer Weg eingetragen ist (mit identer Linienfuehrung) - wenn nicht dann ist es eindeutig ein Fehler im erstellen der Karten.


    edit hab die Stelle gefunden. Muss mal analysieren was da los ist.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • So okay Fehler gefunden Alle Wege mit genau diesen TAgs werden erst wieder beim naechsten Update in der Karte sichtbar sein:


    highway=cycleway & foot=yes & tracktype=grade1
    highway=cycleway & foot=yes & tracktype=grade2
    highway=cycleway & foot=designated & tracktype=grade1
    highway=cycleway & foot=designated & tracktype=grade2
    highway=cycleway & foot=permissive & tracktype=grade1
    highway=cycleway & foot=permissive & tracktype=grade2


    Ich hoffe dies war der letzte Fehler unangezeigter Wege - aber evtl gibt es noch mehr - obwohl ich es kaum glaube.

  • http://www.openstreetmap.org/?…89&zoom=18&layers=B000FTF


    ...es geht mir um dem weg nördlich das bachlaufes der zunächst diagonal in richtung SO, dann O verläuft...


    deine anderen tips sind mir leider noch ne stufe zu technisch, aber ich fuchse mich da schon noch rein...


    edit: ups, da warst du schneller...


    freut mich, wenn ich etwas dazu beitragen konnte, deine karte noch besser zu machen....


    wenn ich mich eingearbeitet habe werde ich auch mitkartographieren-ich speichere schon meine active logs und mache mir notitzen...


    danke und weiter so!!!