Wieviele Tracks auf Oregon 300 speicherbar?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Liebe Forumsgemeinde,
    ich bin seit einiger Zeit Besitzer eines Oregon 300 und insgesamt noch sehr neu in der Materie. Einiges habe ich mir schon angelesen, vieles verstehe ich noch nicht ganz, aber es wird.
    Eine konkrete Frage beschäftigt mich zur Zeit: Wieviele Tracks kann ich auf den Oregon 300 aufspielen, um sie später abzufahren? Ich habe einerseits etwas von 20 Tracks mit je 1000 Wegpunkten gelesen, andererseits las ich in einem Testbericht, dass sich problemlos mehr als 70 Tracks speichern und später abfahren lassen. Was stimmt hier bzw. was bringe ich hier vielleicht durcheinander?

    Viele Dank für etwaige Antworten.
    Gruß, Meisterbrau.

  • was bringe ich hier vielleicht durcheinander?

    Du bringst Tracks und Routen durcheinander. In diesem Artikel sind die Begriffe ausführlich erklärt: http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=18097

    Der Beitrag stammt aus unserer FAQ, deren Studium ich dringend empfehle, dann wird Vieles klarer: http://www.naviboard.de/vb/forumdisplay.php?f=46

    Auf der Garmin-Seite https://buy.garmin.com/shop/sh…ID=145&pID=14903#specsTab steht zu den Fähigkeiten des Oregon 300 u.A. Folgendes:

    Wegpunkte: 1000
    Routen: 50
    Trackaufzeichnung: 10.000 Punkte, 20 gespeicherte Tracks

    Viel Spaß und Erfolg weiterhin mit dem Oregon!

    paul-josef

  • Es sollen weit mehr als 20 gespeicherte Tracks möglich sein, genaue Zahlen waren noch nirgends zu finden.:(

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Besten Dank für die bisherigen Antworten. Ich werde mich noch weiter einlesen, denke aber, dass es da irgendwie mehrerlei Informationen gibt und die Begrenzung auf 20 Tracks vielleicht doch in der Praxis nicht stimmt.


    Beste Grüße, Meisterbrau.

  • Für welche Sportarten und Outdoor-Aktivitäten ist der Garmin Oregon 300 geeignet?



    • Wandern: Perfekt geeignet
    • Radtouren: Hervorragend geeignet
    • MTB: Zum Mountainbiken würde der Autor nach wie vor ein Gerät mit separaten Tasten vorziehen, da auf holprigen Strecken der Wechsel, z.B. von der Kompass- zur Kartenseite, per Taste schneller geht. Der Oregon hat für einen langen Westalpencross den großen Vorteil, daß nahezu beliebig viele Streckenvarianten als Tracks gespeichert und dargestellt werden können.


    Quelle: http://www.navigation-professi…review-garmin-oregon-300/


    Diese obige Textpassage hat mich überlegen und fragen lassen. Kann mir noch jemand näheres dazu sagen? Der Autor wird wohl nicht Tracks und Routen verwechselt haben, so wie mir das hätte passieren können.


    Grüße und besten Dank im Voraus, Meisterbrau.

  • Darin steht ja, dass mindestens 70 Tracks möglich sind:
    "Im Test liesen sich problemlos 70 Tracks auf das Gerät kopieren, sie wurden alle vom Track-Manager erkannt."
    Es fehlt jedoch die Angabe der Anzahl an Trackpunkten.
    Mehr hat wahrscheinlich noch niemand getestet.
    Mit den Herstellerangaben stimmt das aber nicht überein.
    Kannst es ja selbst mal testen und dann hier melden.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Beim Speichern von Tracks muss man unterscheiden:


    1) Wenn ich einen Track aufzeichnen lasse, speichert er bis zu 100000 Wegpunkte. Sind die erreicht, speichert er diesen Track im Verzeichnis \Garmin\GPX\Archive. Dorthin speichert er dann bis zu 20 Dateien, wie die gerade heißen, weiß ich nicht mehr auswendig. Sind 20 Dateien erreicht, fängt er wieder an, die erste zu überschreiben. Wie gesagt, jede dieser Dateien hat dann 10000 Wegpunkte.

    2) Wenn ich den aktuellen Track im Trackmanager mit "Track speichern" oder "Teil speichern" abspeichere, bekommt dieser einen selbst gewählten Namen und wird unter \Garmin\GPX mit diesem Namen und der Endung .gpx gespeichert. Dort sind erheblich mehr Tracks möglich, wieviel weiß ich nicht. Aber aktuell hab ich bei mir 90 Stück drauf!

    Also beim automatisch mitloggen lassen: maximal 20 Dateien
    Beim selbst abspeichern (und auch draufkopieren über PC): deutlich mehr, Grenze unbekannt

    Gruß xFried

  • @xFried: Vielen Dank für die Info, das klingt sehr plausibel und macht vieles einfacher.


    Prima Forum, tolle Hilfe.
    Gruß, Meisterbrau.

  • Wo genau werden Wegpunkte abgespeichert (intern/Speicherkarte; Ordner)?


    Werden da automatisch mehrere Dateien angelegt?


    Kann man da mehrere Wegpunktdateien anlegen, die alle gleichzeitig im Garmin (Oregon 450t) geladen und angezeigt werden?


    Wenn man immer wieder im Garmin neue Wegpunkte definiert, aber auch ab und zu in MapSource welche neu festlegt, wie vermeidet man da einen unübersichtlichen Salat??

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...