Grundwissen gesucht

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo Gerd,


    danke! Habe es gerade runtergeladen, werde es morgen, wenn Alles passt testen. Anschauen vielleicht noch heute!:tup::D


    LG, Stefan

    Gps 60Csx Cn2008, Topo Austria, BlueChartatlantik Adria,
    GpsMap278, CN Europe NT 2011.3,Lowrance Sierra,

  • Hallo Joschi,


    Da konkret vom Oregon die Rede war: Colorado, Oregon und Dakota öffnen GPX-Files mit Groundspeak Extensions, interpretieren die enthaltenen Daten vollständig, stellen neben Wegpunktname und Koordinaten eines Caches auch alle weiteren für's Geocachen relevanten Informationen aus einer Groundspeak Pocket Query dar, also z.B. Difficulty- und Terrain-Bewertung, Beschreibung des Geocaches, Hints, Log-Einträge. Beim Aventura werden aus dem selben GPX-File nur Koordinaten und Wegpunktname gezogen.


    Genau deswegen, hat Pascal Darre bei CompeGPS gerade ein Projekt anlaufen lassen, das den Aventura GeoCache-tauglich machen soll. Das CompeGPS-eigene WPT-Format enthält ja bereits die besten Voraussetzungen dazu, die Frage ist nur wie bekommt man die üblichen GPX-Extension in da WPT-Format verlustfrei von CompGPS umgesetzt. Desweiteren sind auch noch einige Peil- und Projektionsfunktionen zu realisieren.


    Gruss Joern Weber

  • Hallo Miteinander,


    auf etwas bin ich selber draufgekommen, steht so nicht im Handbuch (oder bin noch nicht bis dorthin gelangt,)


    freeday:

    Zitat

    vorgestern ging Simulate noch - heute bei mir auch nicht. Krieg es derzeit auch nicht hin - sorry


    Simulation funktioniert nur, wenn man im on Road-Modus ist! Genauso die Zielsuche nach Poi´s! Ist eigentlich logisch, wer braucht schon im Gelände eine Toilette:D.


    Teste weiter,


    Gruß, Stefan

    Gps 60Csx Cn2008, Topo Austria, BlueChartatlantik Adria,
    GpsMap278, CN Europe NT 2011.3,Lowrance Sierra,

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Moin Joern,


    Genau deswegen, hat Pascal Darre bei CompeGPS gerade ein Projekt anlaufen lassen, das den Aventura GeoCache-tauglich machen soll.


    Freut mich zu hören :)


    Das CompeGPS-eigene WPT-Format enthält ja bereits die besten Voraussetzungen dazu, die Frage ist nur wie bekommt man die üblichen GPX-Extension in da WPT-Format verlustfrei von CompGPS umgesetzt.


    Sprich: Eine Konvertierung von Groundspeak-GPX nach WPT über CompeGPS Land? Schöner wäre, wenn der GPX-Importer auf dem Aventura selber aufgebohrt werden würde, also ohne Umsetzung nach CompeGPS WPT. Dann ließe sich der Aventura genauso leicht "betanken" wie ein Oregon; gerade im Urlaub ist das eine feine Sache, ohne aufwendige Verwertungskette an unterschiedlichen PC-Tools die Daten auf's Gerät zu bekommen. But just my two cents... :)

  • ...Desweiteren sind auch noch einige Peil- und Projektionsfunktionen zu realisieren.


    Gruss Joern Weber


    Hallo Joern!
    Hast Du das schon eingemeldet mit positiven Feedback oder sollen wir nochmal deswegen nachfragen?


    GESCHICHTE:
    SPORTIVA, OREGON 300,GPSMAP 60 CSx,, Oregon 550t, Colorado 300, Geko 201, Gpsmap 60c, Explorist 500, Explorist 600, Explorist XL, Falcom Navi1, Roadmate..., versch. PPCs von HP und Qtek...

  • Hallo Freeday,



    Hast Du das schon eingemeldet mit positiven Feedback oder sollen wir nochmal deswegen nachfragen?


    So wie ich das Team von CompeGPS kenne, ist da inzwischen eine Arbeitsgruppe dran, das Know How zusammen zutragen und für den Programmierer aufzubereiten. Derartige Projekte dauern in der Regel ein halbes Jahr. Ich selber halte mich da raus, da ich kaum Erfahrung mit Geospielen habe und ein Vorurteil gegenüber Geocaching besitze.


    Gruss Joern Weber

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Joern, kannst Du bitte mal einen Überblick über die Struktur von CompeGPS geben. - Hab da nicht den Überblick:


    Ist pascal der Chef?
    pepin der Kartenspezialist
    Und welche Funktion hat cpa?


    GESCHICHTE:
    SPORTIVA, OREGON 300,GPSMAP 60 CSx,, Oregon 550t, Colorado 300, Geko 201, Gpsmap 60c, Explorist 500, Explorist 600, Explorist XL, Falcom Navi1, Roadmate..., versch. PPCs von HP und Qtek...

  • Joern, kannst Du bitte mal einen Überblick über die Struktur von CompeGPS geben. - Hab da nicht den Überblick:


    Ist pascal der Chef?


    Nein. Iwan Twose ist der Boss.


    Pascal Dare ist deren Maps Master und Marketingmanager. Der Franzose ist ein gelernter Journalist.


    Zitat


    pepin der Kartenspezialist


    IMHO ist das ein Power User der sich mit Vektorkarten sehr gut auskennt.


    Zitat

    Und welche Funktion hat cpa?


    Sein Name ist Programm: CPA ist die Abkürzung für Compegps Administrator. Das ist deren Webmaster


    Bei CompeGPS läuft viel im Teamwork. Viele von denen haben mehre Funktionen. Hier eine grobe Übersicht:


    http://www.compegps.com/index.php?lang=0en&flash=&opcion=a_1


    Gruss Joern Weber

  • Danke Joern :tup:


    GESCHICHTE:
    SPORTIVA, OREGON 300,GPSMAP 60 CSx,, Oregon 550t, Colorado 300, Geko 201, Gpsmap 60c, Explorist 500, Explorist 600, Explorist XL, Falcom Navi1, Roadmate..., versch. PPCs von HP und Qtek...

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht :( oder ist es möglich durch Dateilisten schneller zu scrollen. Ich habe mir die Alpenvereinshütten als wpt auf den Aventura geladen. Wenn man nun durch das ganze ABC bis zum Z muss geht das recht langsam. Stift auf den Abwärtspfeil und oben lassen und er scrollt gemütlich nach unten. Wisst ihr eine andere Möglichkeit. Ich habe schon probiert neben den Scroll-Pfeilen rechts mit dem Stift die Dateien schneller zu schieben, funktioniert so leider nicht.
    LG
    Erich

  • Hallo Erich,
    mit dem Stift ganz nach außen rechts anklicken und schon ist der kleine Teufelskerl da wo du willst. Habe es auch jetzt erst probiert nach deinem Beitrag.

    Servus
    Gerd
    Anima - Aventura - Sportiva - Acer A210 - Acer Gallant Duo mit TwoNav 3* - CGPSL - TTQV 4/6 PU - Globalmapper 13 -
    TwoNav-Einsatz: Trekking, MTB, Ski-Touren, Hybrid-Straßennavigation

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Erich,
    mit dem Stift ganz nach außen rechts anklicken und schon ist der kleine Teufelskerl da wo du willst. Habe es auch jetzt erst probiert nach deinem Beitrag.



    Antwort des Supports von Compe:
    Dear Erich:
    Like i see, we have a bug in the list, if you open one, later you can make a scroll down or up, it depend on the violence and the size your make the slide goes more faster or less.
    Also you have a button list in the right side to do it more fastly.

    Unglaublich wie schnell der Support hier funktioniert! Jetzt weiß ich auch, was gemeint ist, denn mit deiner Antwort Gerd bin ich nicht zurande gekommen. :confused: Erst als ich die Folie :rolleyes: von meinem Aventura abgenommen hab, hat es funktioniert.
    Danke für deine Hilfe Gerd!
    LG
    Erich

  • Da mein Aventura gestern angekommen ist melde ich mich nochmal zum Thema Grundwissen.
    Da mein Vorwissen gegen Null geht gestaltet sich der Einstieg doch eher frustrierend.


    Zunächst habe ich TTQV installiert und nach langem hin und her auch die Topo dort installiert.
    Die freie CpGPSL Version lässt sich nicht registrieren, bei der Aktivierung erhalte ich immer eine Fehlermeldung.
    Die von mir gekaufte 16Gb SD Karte von Transcend wird grundsätzlich erkannt, s.h. mein PC erkennt den Aventura und die sich darin befindliche SD Karte, allerdings weiss ich irgendwie nicht ob der Aventura die Karte auch erkennt..., wie stelle ich das fest...?
    Die grosse Frage ist nun...Wie bekomme ich die Topo und die Vmap auf die SD bzw. in den Aventura...?
    Ich lese andauernd das ich die Karten auf die SD in den Ordner TwoNavData/Maps legen soll, den gibt´s aber nicht...
    Die mitgelieferte 4GB SD mit den VMaps läuft übrigens problemlos.
    Wäre schön wenn jemand einem absolutem Newbie etwas Hilfestellung geben könnte...;)


    Das FwUpdate habe ich übrigens schon hinbekommen...:D

  • Da sind ja tatsächlich eine Reihe von Fragen.


    Zunächst zur SD-Karte.
    Ich habe die gleiche Karte und musste sie erst formatieren.


    Ich habe dazu die (freie) fat32Format-Software benutzt, da Windows XP so etwas bei 16GB nicht unterstützt (http://www.ridgecrop.demon.co.uk/download/fat32format.zip)


    Nach der Formatierung musst du das Verzeichnis TwoNavData anlegen.
    Danach werden dort die zwei Unterverzeichnisse Maps und Data angelegt.


    In den Ordner Maps kannst du deine Kartendateien ablegen, die du mit TTQV erzeugen kannst.


    Meinst du mit Topo die von TTQV mitgelieferte TOP25 oder die TOP100? Die TOP100 liegt als RMAP vor und kann direkt in das Verzeichnis kopiert werden.
    Die TOP25 muss via TTQV als einzelne Kachel exportiert werden.
    Auf der Seite von TTQV gibt es dazu die passende Anleitung (http://www.ttqv.com/anleitungen_software.html)


    DIe VMAP von der mitgelieferten Speicherkarte kannst du einfach auf die grössere Speicherkarte kopieren. Am einfachsten geht das mit einem separaten Kartenleser. Die gibt es ab 5 EUR, man muss allerdings darauf achten, dass sie SDHC-fähig sind.


    Falls du das TTQV - Paket gekauft hast, würde ich mich erst mal darauf konzentrieren. COmpeGPS kannst du dir dann später noch anschauen.


    Ach ja, und aktualisiere TTQV am besten auf die aktuelle Version 4.0.122

    Garmin etrex Touch 35, vivoactive, Z3 Compact mit Locus Pro (verkauft: Monterra, Oregon 600, Fenix 1, Montana 600, 45XL, GPS2Plus,emap, Vista C, 60C, 60Cx, Vista Cx)
    TwoNav: derzeit keine (verkauft: Aventura, Sportiva+)
    PC:
    Apple iMac, Apple Macbook Pro
    Software: TTQV 4 PU, rubitrack 4, GM 11, CompeGPS Land for Mac, Basecamp, Locus Pro

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • Die freie CpGPSL Version lässt sich nicht registrieren, bei der Aktivierung erhalte ich immer eine Fehlermeldung.


    Welche?


    Zitat


    Die grosse Frage ist nun...Wie bekomme ich die Topo und die Vmap auf die SD bzw. in den Aventura...?


    Durch einfaches kopieren der Dateien. Die *.mkey Dateien müssen dabei mit kopiert werden.


    Zitat


    Ich lese andauernd das ich die Karten auf die SD in den Ordner TwoNavData/Maps legen soll, den gibt´s aber nicht...


    Dann lege das Verzeichnis einfach vom PC aus an.


    Gruss Joern Weber

  • Hallo..., leider bin ich jetzt auf der Arbeit...
    Bei der Registrierung meldet er immer einen Schreibfehler in der "inetini"...
    Ich kann also grundsätzlich die Compe-Vmaps auch in TTQV importieren...?
    Ich kann also grundsätzlich auch die Karten ohne Compe und TTQV auf die SD schieben...?
    Das Verzeichnis TwoNavData/Maps lässt sich auf der SD nicht anlegen, er akzeptiert im Namen kein "/"...
    Mir geht es primär erstmal darum die Vmap, zumindest DACH, und die Topo 25 auf die SD zu schieben, damit ich das Gerät ansich erstmal nutzen bzw. testen kann.
    Nur um Missverständnissen vorzubeugen, der Aventura oder sonstwer legen nicht automatisch ein Verzeichnis TwoNavData an..., oder muss ich nur TwoNavData anlegen und er erstellt automatisch Unterordner Maps und Data...?


    Entschuldigt wenn ich nerve, erschwerend kommt bei mir hinzu das ich MacUser bin und das erste mal seit 5 Jahren einen WinRechner nutze..., und dann auch noch Vista...

  • Das mit dem Mac ist keine Entschuldigung (bin selber Mac-Benutzer), aber sollte kein Problem darstellen.
    Auch unter MACOS solltest du die SD-Karte FAT32 formatieren können.
    Und das Prinzip der Verzeichnisse ist beim MAC OS und Windows gleich.
    Auch unter Mac musst du erst ein Verzeichnis (TwoNavData) und dann in diesem Verzeichnis die Unterverzeichnisse Data und Maps anlegen.


    Compe-Karten können nicht nach TTQV importiert werden.
    Nur bestimmte Karten (z.B. die mitgelieferten vmap's und die mitgelieferter TOP100) können direkt kopiert werden, da sie bereits für dein Gerät freigeschaltet sind. ALle anderen Karten müssen exportiert werden


    Du kannst also deine vmaps direkt ovn der einen SD-Karte auf die andere schieben. Die TOP25 musst du kachelweise via TTQV exportieren. Den Link zur ANleitung hatte ich ja bereits gepostet.

    Garmin etrex Touch 35, vivoactive, Z3 Compact mit Locus Pro (verkauft: Monterra, Oregon 600, Fenix 1, Montana 600, 45XL, GPS2Plus,emap, Vista C, 60C, 60Cx, Vista Cx)
    TwoNav: derzeit keine (verkauft: Aventura, Sportiva+)
    PC:
    Apple iMac, Apple Macbook Pro
    Software: TTQV 4 PU, rubitrack 4, GM 11, CompeGPS Land for Mac, Basecamp, Locus Pro

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • ...Das Verzeichnis TwoNavData/Maps lässt sich auf der SD nicht anlegen, er akzeptiert im Namen kein "/"...

    Hallo Stuart,


    wir müssen wohl auch deinem EDV-Grundwissen etwas nachhelfen ;)
    der Slash '/' ist der Verzeichnis-Trenner im Pfad bei Unix, BSD, Mac OSX, Linux - bei DOS, Windows wird der Backslash verwendet '\'
    Daher darf weder Slash noch Backslash im Verzeichnis-Namen oder im Dateinamen vorkommen.
    Einfach wie beschreiben im Ordner 'TwoNavData' einen Unterordner 'Maps' anlegen und die Kartendateien dort hineinkopieren. Egal mit welchem Betriebssystem.


    Grüsse - Anton

  • Danke für die Hilfe..., vor allem auch beim EDV-Grundwissen...:D
    Habe die Compe Vmaps und die Topo 100 problemlos installiert und heute etwas mit dem Aventura "gespielt".
    Das Gerät macht mir, im Vergleich zu meinen bisherigen Erfahrungen, einen recht "mächtigen" Eindruck.
    Bei der Bedienung und den Möglichkeiten muss ich mich da wohl umgewöhnen.


    Wenn es nicht den Rahmen sprengt wäre es toll wenn jemand kurz umreissen kann wie ich nun Teile der topo 25 aus TTQV auf den Aventura bekomme.