Grundwissen gesucht

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

  • Wenn es nicht den Rahmen sprengt wäre es toll wenn jemand kurz umreissen kann wie ich nun Teile der topo 25 aus TTQV auf den Aventura bekomme.


    Lade die aktuelle Beta-Version, Lade die Karte und betätige im Menü "Datei" den Unterpunkt "Export Aventura".


    Gruss Joern Weber

  • Ich habe das mitgelieferte TTQV4 installiert und dort die ganze Topo 25 eingelesen.
    Gibt es eine neue TTQV Beta...?
    Mir ging es auch grundsätzlich darum das ich gelesen hatte ich muss "Kacheln" erstellen, oder kann ich die ganze Topo auf den Aventura schieben...?

  • Ich habe das mitgelieferte TTQV4 installiert und dort die ganze Topo 25 eingelesen.
    Gibt es eine neue TTQV Beta...?



    Ja, hier gibt es die beta-version 4.0.122 http://www.ttqv.com/phpBB2/viewtopic.php?t=7517


    Aber Vorsicht, diese beta-Version kann Fehler enthalten.


    Zitat


    Mir ging es auch grundsätzlich darum das ich gelesen hatte ich muss "Kacheln" erstellen, oder kann ich die ganze Topo auf den Aventura schieben...?


    Du musst Kacheln erstellen. Informiere Dich auch im Forum von TTQV.



    http://www.ttqv.com/phpBB2/index.php


    Gruss Joern Weber

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Leider ist es mir immer noch nicht gelungen Teile der Topo25 auf meinen Aventura zu bekommen.
    Das Thema "Kacheln erstellen" bringt mich nicht weiter.
    Es gibt also nicht die Möglichkeit in TTQV, ähnlich wie in Mapsource, eine Karte automatisch in Kacheln aufteilen zu lassen und diese dann zu verschieben...?
    Gestern hatte ich den Versuch gestartet und mir einfach den passenden Kartenbereich "zurechtgezoomt", dann Datei, dann Export Aventura..."Programmfehler. Programm wird beendet".
    Ich hatte in etwa das Ruhrgebiet abgedeckt..., kann es sein das das Gebiet zu gross war...?
    Ich wäre für Hilfestellung wirklich dankbar, nur wie soll ich mich in die Thematik einarbeiten wenn ich noch nichtmal die Karte auf´s Gerät bekomme...

  • Hast du denn wirklich die Anleitung gelesen?



    http://www.ttqv.com/userfiles/…8a83e51171928ad656bb0cd85


    Da steht eigentlich alles ziemlich klar (Grösse des Ausschnitts, Parameter etc.). Bei mir hat das alles gut geklappt, obwohl ich Windows XP sogar nur in einer virtuellen Maschine verwende.


    Einen "echten" Programmfehler würde ich im Forum von TTQV melden.
    Dazu solltest aber auch schreiben, welche Version von TTQV du verwendest und welches Betriebssystem.

    Garmin etrex Touch 35, vivoactive, Z3 Compact mit Locus Pro (verkauft: Monterra, Oregon 600, Fenix 1, Montana 600, 45XL, GPS2Plus,emap, Vista C, 60C, 60Cx, Vista Cx)
    TwoNav: derzeit keine (verkauft: Aventura, Sportiva+)
    PC:
    Apple iMac, Apple Macbook Pro
    Software: TTQV 4 PU, rubitrack 4, GM 11, CompeGPS Land for Mac, Basecamp, Locus Pro

  • Ich werd´s später noch mal testen..., danke erstmal...
    Wenn ich jetzt jede Kachel von Hand erstelle bekomme ich ja nie einen sauberen Übergang hin, s.h. die einzelnen Kacheln überlappen immer.
    Wie verhält sich denn der Aventura dann im Automatikmodus...?

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Die Überlappung macht nichts. Erst wenn du in den Bereich der neuen Karte kommst, wird diese automatische angezeigt.


    Ich lasse meine Karten immer etwas überlappen, damit nicht irgendwelche leeren Zwischenräume entstehen. Ist sicherlich etwas mühevoll, aber zur Zeit geht der Export nicht anders.


    Anscheinend kommt mit TTQV5 eine Verbessung - wer weiss ich dazu leider auch nicht.

    Garmin etrex Touch 35, vivoactive, Z3 Compact mit Locus Pro (verkauft: Monterra, Oregon 600, Fenix 1, Montana 600, 45XL, GPS2Plus,emap, Vista C, 60C, 60Cx, Vista Cx)
    TwoNav: derzeit keine (verkauft: Aventura, Sportiva+)
    PC:
    Apple iMac, Apple Macbook Pro
    Software: TTQV 4 PU, rubitrack 4, GM 11, CompeGPS Land for Mac, Basecamp, Locus Pro

  • Ich hab´s nochmal getestet und es funktioniert soweit...
    Die Größe der zu erstellenden Kacheln ist allerdings mehr als unzureichend.
    Wenn ich schon bis 32GB SD nutzen kann und ich z.B. das Ruhrgebiet komplett abdecken will muss ich unendlich viele Kacheln erstellen...
    Ich dachte das wäre so mit 4-8 Kacheln zu machen...
    ...oder mach ich was verkehrt?
    Ich weiss ja nicht wie ihr das so handhabt, ich bin eigentlich fast täglich unterwegs.
    Mein "Einsatzgebiet" ist begrenzt auf ca. 70-80km rund um meinen Wohnort.
    Eigentlich möchte ich diese ganze Gebiet immer "am Mann" haben und nicht täglich Mini-Kacheln erstellen und kopieren.
    Ich kann also nicht z.B. NRW komplett verschieben...?
    Wie ist es denn bei den Compe Mosaic´s..., kann ich die komplett auf den Aventura verschieben...?

  • CompeLand kennt hier keine Grenzen, ausser rechtliche und die 4 GB Grenze von FAT32.


    Ray

    TwoNav Cross 5.x , TwoNav Android 5.x + CompeGPS Land Mac 9.2.4 (History: Papierkarte ;), Magellan Meridian Platinum, Garmin GPSmap 60CSx (SIRF3!), Aventura 2008, Sportiva+, TwoNav Anima+, TwoNav Aventura 2017)
    TwoNav Wissensbasis

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • ...und noch eine Frage zu den allgemeinen Urheberrechten.
    Ich habe gerade CompeGPSLand geladen und installiert.
    Sehe ich es richtig das ich die VMaps hier nicht mehr installieren kann da diese schon in TTQV und auf dem Aventura laufen...?
    Die TTQV Topo25 und 100 bekomme ich auch nicht installiert..., so richtig?


    Ich meine zumindest gelesen zu haben das die Topo100 zu verwenden sein soll, doch wenn ich in CPGPSL auf Karte importieren gehe kann er kein RMap Format lesen bzw. findet keine Karte...


    Müsste ich mir für Compe jetzt noch mal alles neu kaufen...?

  • Hallo Stuart,


    zumindest die VMAP kannst du nicht in TTQV verwenden.
    Ansonsten gilt für jede Karte und jedes Format etwas anderes. Daher ist keine pauschale Antwort möglich.


    Grüsse - Anton

  • ...und noch eine Frage zu den allgemeinen Urheberrechten.
    Ich habe gerade CompeGPSLand geladen und installiert.
    Sehe ich es richtig das ich die VMaps hier nicht mehr installieren kann da diese schon in TTQV und auf dem Aventura laufen...?
    Die TTQV Topo25 und 100 bekomme ich auch nicht installiert..., so richtig?


    Ich meine zumindest gelesen zu haben das die Topo100 zu verwenden sein soll, doch wenn ich in CPGPSL auf Karte importieren gehe kann er kein RMap Format lesen bzw. findet keine Karte...


    Müsste ich mir für Compe jetzt noch mal alles neu kaufen...?


    Warum konzentriert du dich erst mal auf TTQV - es ist ein sehr mächtiges Werkzeug.


    Die VMAP's laufen nur mit CompeGPS.
    Die TTQV-Topo25 lässt sich via TTQV leicht auf dem Aventura installieren. Die Kacheln sind zwar beschränkt, aber in 2-3 Stunden solltest du eine passende Auswahl generiert haben. Eine Tätigkeit, die man ja nicht immer wieder neu machen muss.


    Du kannst natürlich auch die Topo von CompeGPS kaufen. Die einzelnen Tiles sind grösser als die Kacheln von TTQV. Aber das ist letztendlich eine Geldfrage. Ich würde es nicht tun, wenn ich die TTQV Top25 ohnehin schon besitze. Inhaltlich sind die KArten identisch.


    Wofür möchtest du denn deinen Aventura eigentlich verwenden ?


    Insbesondere für den Offroad Einsatz ist der A. eine geniale Weiterentwicklung. Aber vielleiht erschliesst sich das eher für denjenigen, der sich schon länger mit Offroadkarten beschäftigt. Egal, ob COmpeGPS oder TTQV, ein wenig beschäftigen muss du dich mit den Werkzeugen schon selber.


    Auf fast alle deine Fragen gibt es hier bereits Antworten. Wie gesagt, der A. ist kein TomTom One.

    Garmin etrex Touch 35, vivoactive, Z3 Compact mit Locus Pro (verkauft: Monterra, Oregon 600, Fenix 1, Montana 600, 45XL, GPS2Plus,emap, Vista C, 60C, 60Cx, Vista Cx)
    TwoNav: derzeit keine (verkauft: Aventura, Sportiva+)
    PC:
    Apple iMac, Apple Macbook Pro
    Software: TTQV 4 PU, rubitrack 4, GM 11, CompeGPS Land for Mac, Basecamp, Locus Pro

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Nunja...im groben hatte ich schon eine Vorstellung worauf ich mich einlasse, aber das ganze gestaltet sich doch noch etwas komplizierter als ich eh schon befürchtet hatte.
    Ich fand schon meine vorherige Mapsource-Edge 705 Kombi nicht sonderlich benutzerfreundlich...
    Zuletzt war ich, grundsätzlich, sehr glücklich mit meinem iphone, allerdings fragt man sich schon nach den ersten harten MTB Einsätzen ob man das dem Gerät längerfristig zumuten kann..., wobei der grössere Haken eher die Akkulaufzeit von knapp 2 Stunden ist.
    Beim Edge waren die OSM Karten sehr schön, allerdings das Display zu klein, da das Gerät Wandern, Rad und Motorrad abdecken sollte.
    Also bin ich bei der Suche nach einer neuen Lösung beim Aventura hängen geblieben...
    Obwohl ich mich jetzt schon frage wie offen ist ein "offenes System" das keine OSM nutzen kann...?

    Ich werde mich dann doch mal an das erstellen der Kacheln in TTQV machen, da es ja anscheinend keine andere Lösung gibt.
    Mich wunderte halt nur das CPGPSL keine meiner Karten einlesen wollte...

  • Hallo Stuart,


    ich habe die Deutschland Topo25 in ttqv und exportiere dort immer 9 Kacheln als rmap, die ich dann in ComeGPS Land zusammensetze.


    Vorgehensweise:
    - In ttqv Zoom und Fenstergröße so wählen, dass eine möglichst große Kachel (mit Skalierung=1) entsteht.
    - Datei--> Export Aventura (Dialogfenster geht auf)
    - Skalierung auf 1 setzen
    - Da in der oberen Hälfte des Dialogfeldes alle Optionen außer "aktuellen Kartenausschnitt" deaktiviert sind, rechtsklickt man danach im Kartenfenster auf den markierten Druckbereich und wählt im Kontextmenü "Neue Seite einfügen". Die wird leicht überlappend neben die erste Kachel geschoben
    - den letzten Schritt wiederholen bis man 3x3 Kacheln (oder auch 3x2 oder 3x4, wenn man möchte) zusammen hat, die das gewünschte Gebiet abdecken
    - Im Dialogfenster auf "Export" klicken,
    - CompeGPS Land Computer-ID angeben, NICHT die vom Aventura.
    - Dateinahme auswählen und warten...


    - Wenn alle 9 Dateien erstellt sind, diese in CompeGPS Land öffnen.
    - Zoomstufe zurücksetzen auf 100%: Ich gehe dazu auf Ansicht-->Zoom zu --> Koordinaten. Dann einfach bestätigen.
    - Mit Hilfe des Map-Moduls (30-Tage Testversion oder 39 Euro) kann man die Funktion Landkarte-->"Karten zusammenführen" nutzen.
    - Dialogfenster bestätigen, Dateiname wählen und wieder warten... (diesmal kann man in Ruhe einen Kaffee trinken gehen)


    Ergebnis: eine Rmap-Datei, die im Aventura funktioniert und dreimal so groß ist wie die Kacheln aus TQV. Die Ursprungskacheln kann man dann wieder löschen.


    Beste Grüße
    Nevyn

  • ...Obwohl ich mich jetzt schon frage wie offen ist ein "offenes System" das keine OSM nutzen kann...?

    Hallo Stuart,


    was ist für dich eine OSM-Karte?
    Jede/r kann aus der OSM-Datenbasis Vektorkarten oder Rasterkarten für TwoNav/Aventura erstellen.


    Grüsse - Anton

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • >>Jede/r kann ...
    Nun, theoretisch ja, aber der Zeitaufwand ist nicht unerheblich.


    GESCHICHTE:
    SPORTIVA, OREGON 300,GPSMAP 60 CSx,, Oregon 550t, Colorado 300, Geko 201, Gpsmap 60c, Explorist 500, Explorist 600, Explorist XL, Falcom Navi1, Roadmate..., versch. PPCs von HP und Qtek...

  • >>Jede/r kann ...
    Nun, theoretisch ja, aber der Zeitaufwand ist nicht unerheblich.

    hallo freeday,


    das ist bei den OSM->IMG Konvertierungen auch nicht anders. Ob ich beispielsweise meine Madeira-Karte im IMG-Format oder im MPV-Format zur Verfügung stelle ist derselbe Aufwand.


    Anton

  • ja das stimmt - wenn man es selber erzeugt (die meisten werden aber schon die fertigen MS-Images fürs Garmin nehmen).


    GESCHICHTE:
    SPORTIVA, OREGON 300,GPSMAP 60 CSx,, Oregon 550t, Colorado 300, Geko 201, Gpsmap 60c, Explorist 500, Explorist 600, Explorist XL, Falcom Navi1, Roadmate..., versch. PPCs von HP und Qtek...

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • hallo freeday,


    ich wollte auch nur erläutern warum die Aussage "der Aventura kann kein OSM" falsch ist.


    Grüsse - Anton

  • @Nevyn
    Danke für die ausführliche Beschreibung..., werde es am WE mal testen..., denke das hilft mir schon mal ein ganzes Stück weiter.:tup:


    @macnetz
    Der Durchschnittsuser wird wahrscheinlich verstehen was ich meine wenn ich sage "...kann kein OSM".
    Auf dem Edge habe ich gerne OpenStreetMap.org Karten genutzt, oder die wunderbare OpenMTBMap.
    Nicht weil sie kostenlos sind sondern weil sie in meiner Umgebung wesentlich "genauer" sind als die Topo´s, und vor allen Dingen "tagesaktuell".
    Da ich noch auf der Suche nach absolutem Grundlagenwissen bin, musst du mir diese, wohl so nicht ganz korrekte, Aussage nachsehen...;)


    Um Missverständnissen vorzubeugen..., das Gerät an sich finde ich schon mal super, und wenn ich zusätzlich zu den VMaps und der Topo100 noch den entsprechenden Bereich der Topo25 drauf habe bin ich erstmal glücklich und zufrieden...:D