Wegpunktprojektion

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo Leute ,
    meine erste Frage wurde in diesem tollen Forum ja schon beantwortet. Die Eingabe der Koords , zu denen ich gehen will. Ganz schön umständlich im Vergleich zum Vista ! Nun meine zweite Frage an Euch : Wie geht das mit der Wegpunktprojektion beim Colorado ? Ich habe das Gerät erst seit 3 Tagen und ich weiß bestimmt noch nicht alles , aber wenn jemand Tips & Tricks zu dem Gerät auf Lager hat , bin ich immer dankbar dafür !! Eins muß ich aber nochmal eben loswerden ! Ich habe mich gefreut wie sonstwas , als ich mir endlich das Colorado kaufen konnte , denn das Teil war schon lange mein Traum , egal was man schon alles darüber gelesen hat. Ich glaube das perfekte Gerät liegt immer im Auge des Betrachters !
    Viele Grüße

  • So gehts:


    - Zieleingabe wählen
    - Wegpunkte wählen
    - Wegpunkt aussuchen + Enter
    - es erscheint der Screen mit dem [LOS]-Feld
    - jetzt den linken oberen Knopf drücken ("Optionen")
    - du hst jetzt es Menü mit "Wegpunkt-Projektion" und "Wegpunkt bearbeiten")
    - na dann, "Wegpunktprojektion"
    - Grad eingeben
    - rechten oberen Knopf für "Fertig"
    - dann Längeneinheit wählen, z.B. Meter + Enter
    - Länge eingeben und rechts oben "Fertig"
    - that's it (es kommt noch die Frge ob du speichern möchtest)

  • Die Eingabe der Koords , zu denen ich gehen will. Ganz schön umständlich im Vergleich zum Vista !


    Kein Ahnung wie du das machst, aber es geht doch ganz leicht:


    Du brauchst nur ein paar Sekunden etwas länger den Enter-Knopf drücken, das geht in jeder Ansicht. Für die aktuelle Pos. sagst du jetzt im Menü "Fertig, ansonsten "Bearbeiten", wo du dann name, Symbol, Koordinaten, etc....änder kannst.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Danke Alex ,
    mit ein wenig Übung ist das wirklich nicht so schwer ! Ich war noch nicht
    soweit vorgedrungen im Gerät !
    Danke
    Stefan

  • Moin,
    als rundum zufriedener Colorado-User greife ich dieses Thema noch mal auf.

    Ein Nachtrag zur Wegpunkt-Projektion über Zieleingabe von AlexG #2.
    Die Eingabe der Gradzahl und der Entfernung bezieht sich immer auf den ausgewählten Wegpunkt. Will man vom eigenen Standort ein neues Ziel ansteuern also immer erst einen neuen Wegepunkt am Standort bestimmen, z.B. entsprechend AlexG #3.

    Anders ist es, wenn man über Kompass den Menüpunkt Peilen und Los wählt, dann wird als Ausgangspunkt immer der jeweilige Standort genommen, Satellitenempfang und kalibrierter Kompass vorausgesetzt.

    Allerdings kann man hier nur über eine Krücke die Gradzahl eingeben oder korrigieren, versucht es :
    -Kompass
    -Optionen
    -Peilen und los OK
    -Gradzahl ‚erpeilen’ - Richtung sperren OK
    a.)Kurseinstellen OK
    fertig
    hier habe ich keine Möglichkeit die Gradzahl händisch zu korrigieren, es geht nur über ‚neu peilen’

    b.)Wegpunkt-Projektion OK
    Entfernungseinheiten auswählen OK
    Entfernung eingeben - Fertig
    hier habe ich keine Möglichkeit die Gradzahl händisch zu korrigieren
    Wegpunkt speichern ja/nein OK

    Jetzt kommt’s !!! versucht es :
    c.)Wegpunkt-Projektion OK
    Entfernungseinheiten auswählen, nicht OK sondern ...
    !!! Zurück !!!
    *** auf einmal landet man im Menü Gradzahl und man kann die Gradzahl korrigieren - Fertig
    Entfernungseinheiten auswählen OK
    Entfernung eingeben – Fertig
    Wegpunkt speichern ja/nein OK

    *** Geht doch, aber ob das so gewollt ist.

    Meine Frage, mein Wunsch wäre,
    warum durchläuft die Software den Menüpunkt Gradzahl-Eingabe nicht automatisch nach a.) und b.) und man bestätigt die zuvor mit dem Kompass ‚erpeilte’ Gradzahl mit Fertig oder kann sie entsprechend einer Vorgabe (nächster WP beim Segeln, Geocache, etc.) anpassen.
    Wie verhält sich die Oregon-SW in diesem Punkt ?