Oregon 300 > MAC OS X > OSM-Karten auf externer Speicherkarte installieren

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo und guten Abend,
    uff, ich habe jetzt viel Zeit mit Suchen verbracht, dabei so einiges gelernt,
    aber mein eigentliches MAC > Garmin "Problem" ist nicht gelöst:


    Wie "installiere" ich OSM-Karten auf der externen Speicherkarte des Oregon 300 unter MAC OS 10.5.7, mit welchem Programm ??


    Wie beim internen Speicher mit einfachem Kopieren in den Garmin Ordner geht es nicht.
    Die Speicherkarte wird vom Mac erkannt / angezeigt und ist PC / FAT formatiert.
    Auf der SanDisk habe ich auch einen Ordner "Garmin" für die Karten erstellt.
    Und bei den Namen der Kartendateien habe ich darauf geachtet das sie nur gmapsupp.img oder gmapprom.img heißen dürfen.
    Habe verschiedene OSM Karten versucht, immer das gleiche Negativergebnis.


    Scheinbar benötige ich für den MAC ein spezielles Programm, wie bei den POIs.


    Anleitungen für Windows mit zig Programmen und zu verschiedenen Methoden (sendmap, mapsource, Mapsettoolkit, cGPSmapper ...,) habe ich gelesen.
    Alles dreht sich um ".exe", Windows.
    Aber ich möchte nur für die Karten des Oregon wenn irgendwie vermeidbar
    kein Windows
    auf dem Mac installieren.
    Wie geht es also beim MAC?


    Gruß in die Runde
    Ralf

  • Mal mit RoadTrip versucht?
    Aber ich kann von meinem MAC auch auf dei SD Dateien senden, geht ohne Probs. Es sind doch "fertige" Karten für den Oregon, oder?


    Bis denne
    Lutz, DL3BZZ

    Wenn du dich klein, nutzlos, beleidigt und depressiv fühlst, denke immer daran, du warst einmal das schnellste und erfolgreichste Spermium deiner Gruppe.
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------
    GPS-Geräte: Aktuell - Garmin GPSMap 66sr, iPhone 13 ProMax, fenix 6x Pro
    Alt - Garmin eMap, MN|5 (Dell X51v), Magellan eXplorist 600, iPhone 3GS, 4S, 5S, 6S, 8, 11, Garmin Oregon 300, Garmin Oregon 600, Garmin eTrex 30, TomTom one


  • Ich nutze selbst einen Mac (fahre aber mit Parallels Desktop zweigleisig).
    - Warum, erkläre ich dir gern - wenn gewünscht. -


    Die Garminprogramme für den Mac "RoadTrip", "MapInstall" und Mapmanager" hast du bereits installiert auf deinem Rechner?


    Vielleicht wäre auch hilfreich zu wissen, aus welcher Quelle die "Kartendateien" , die du installieren willst, stammen.


    Gruß Wolfgang

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Ralf,


    formatiere die SD-Card mal mit FAT32


    Anton

  • [quote='DL3BZZ','http://www.naviboard.de/_wbb/index.php?thread/&postID=305362#post305362']Mal mit RoadTrip versucht?
    Aber ich kann von meinem MAC auch auf dei SD Dateien senden, geht ohne Probs. Es sind doch "fertige" Karten für den Oregon, oder?


    Hallo Lutz,
    sorry das ich nicht eher geantwortet habe war mit meiner xyl einige Tage ausspannen.
    Zu dem was du schriebst:
    RoadTrip ist bisher installiert und ein wenig damit "beschnüffelt" worden von mir. Zu mehr fehlte noch die Zeit.


    Und du hast völlig Recht, Karten lassen sich auch mit meinen Macs problemlos zum internen Speicher sowie zur SD Card übertragen.


    Nach einem längeren Telefonat mit "cterres" (Danke für die spontane "Telefonseelsorge") habe ich einiges versucht.

    De facto liegt es an den verschiedenen OSM Karten.
    Einige Karten von All in One / Computerteddy habe ich schon "getestet",
    z. B. funktioniert die OSM DE mit Höhenlinien von Computerteddy bei mir und meinem Oregon 300 nicht, dafür aber die OSM Reit- und Wanderkarte.


    Was es alles zu lernen gibt, sfg. :confused:
    Ist längst noch nicht alles so einfach wie bei Apple.:D


    dk Lutz frm DD2QX / bastelfix

  • Hallo Ralf,


    formatiere die SD-Card mal mit FAT32


    Anton


    Hallo Anton,
    auch ein Danke an dich für die Antwort.
    Woran es lag habe ich ja schon geschrieben.
    Zudem, ja ich hatte die Karte auch schon mit dem Festplattendienstprogramm FAT 32 formatiert.


    Gruß
    Ralf

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • Hallo Wolfgang,
    wenn ich mich nicht täusche helfen mir die Programme MapInstall und Mapmanager nur bei Garmin Karten, nicht bei OSM die ich benutze.
    Lasse mich gern von dir "belehren".
    Für RoadMap muss etwas Zeit haben als Garmin Newbie.


    Tja Wolfgang, Mac/Windows ...
    Seit 12 Jahren habe ich Macs, Windows Rechner seit DOS.
    Für alles was es wirklich nicht gibt in der "Mac Welt" habe ich auch Parallels 4 und Windows installiert.
    Ich versuche immer erst mal alles per Mac zu lösen.
    Können uns da aber gern per PN mal austauschen was so alles geht bei der Navigation mit Mac.


    Gruß
    Ralf