Welche Karten für Oregon 300 / 400t?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,
    ich möchte ein Oregon 300 oder 400t kaufen. Einsatz zum Wandern, aber auch mal als Auto-Navi und vielleicht auch in Städten als Orientierung. Ich finde es schwer, herauszufinden, welches Gerät mit welchen Karten dann sinnvoll ist. Reicht die globale Karte des 400t für die Autonavigation? Reicht dafür auch die Deutschland-TopoV3? Reicht damit dann wieder das Oregon 300? Für eine Hilfestellung wäre ich dabkbar! Viele Grüße... Diddi99

  • hallo diddi99,


    willkommen im Naviboard :)


    für Auto-Navigation brauchst du routingfähige Strassenkarten. Das sind bei Garmin die CityNavigator-Karten. Allerdings bekommst du für den Preis der routingfähigen Strassenkarten schon ein komplettes Auto-Navi beim Discounter.


    Grüsse - Anton

  • Allerdings bekommst du für den Preis der routingfähigen Strassenkarten schon ein komplettes Auto-Navi beim Discounter.



    So wie ich es verstanden habe, geht es um Deutschland - D-A-CH-CZ auf MicroSD kostet um die 39,- Euro. Der Nachteil: damit ist der (Speicher-)Kartenslot mit einer vorbespielten MicroSD belegt, und für weitere (Land-)Karten bleibt nur der interne Speicher... Speicherkarte wechseln ist beim Oregon nicht gerade ein Vergnügen.

    Uwe

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • ich hab einen ZUMO550, kann ich die Karte von dem auch auf den Oregon spielen? bei meinem ZUMO ist die karte im internen Speicher, ich hab aber auch eine DVD mitbekommen.

  • ich hab einen ZUMO550, kann ich die Karte von dem auch auf den Oregon spielen? bei meinem ZUMO ist die karte im internen Speicher, ich hab aber auch eine DVD mitbekommen.


    Geht nicht, Karten müssen auf das jeweilige Gerät freigeschaltet werden.

    Mike (mike_hd)

  • ...und die Karte vom ZUMO auf das zweite Gerät freischalten lassen gibt es wahrscheinlich nicht mehr (so wie das früher bei meinem iQue war) stimmts?

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat


    ich möchte ein Oregon 300 oder 400t kaufen.

    Setzen wir das als gesetzt. Also ich hatte seinerzeit mir das 400t gekauft in der Hoffnung diese Freizeit-Karte in Gegenden einzusetzen, wo die OpenStreetMap-Karten schlecht sind. Diese Investition in das 400t hat sich nicht gelohnt, da in der Freizeit-Karte z.B. Gewässer fehlen. Routingfähig ist die Karte natürlich nicht, das war mir vorher klar.


    Kauf auf jeden Fall (wenn ein Oregon 300 oder 400t) das Oregon 300. Entweder du kaufst dann Garmin Topo V2/V3 dazu (nicht routingfähig, V3 wohl ein paar Wege) und die CityNavigator (für das Routing) oder du installierst einfach die OpenStreetMap-Karte für lau, die routingfähig für Fahrräder und Fussgänger ist:


    http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:All_in_one_Garmin_Map
    http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Computerteddy
    http://openmtbmap.org


    Schau vorher auf http://www.openstreetmap.org ob dir die Qualität reicht. Wenn nicht, mappe ein paar Wege.


    PS.: Eine Topo und CN kannst du immer noch kaufen. Zur Autonavigation würde ich auch ein normales Auto-Navi für ein paar Euronen zusätzlich kaufen. Hab es mal im Auto mit Oregon und OSM versucht. Es geht ein wenig. Das Routing ist einigermaßen in Ordnung, die Ortseingabe grausaum, Hausnummern nicht vorhanden.

  • hallo mccorner,


    früher kosteten die Karten mehr als das Doppelte.


    Grüsse - Anton

  • ...ok, da hast du natürlich recht. Trotzdem fand ich die Idee eine Karte für ein zweites Gerät freischalten zu können sehr gut. Immerhin kosten die Garmingeräte ja noch (mehr als) doppelt so viel wie manch andere Lösung. Aber ich will hier nicht meckern, man weiss das ja vorher.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...