Problem mit der Registrierung

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Wenn was falsch oder Bockmist in meinem Betrag ist, dann raus damit.


    Das ist doch seine Masche: Behauptungen aufstellen (wie auch beim CAN-Bus-Thread), die Beweise/Belege dafür aber schuldig bleiben. Und das dann noch in einer Art, die den Anspruch auf das absolute Wissen suggeriert. Obendrein dann noch beleidigend, weil User, die es *nachweislich* besser wissen (u.a. aus eigener Erfahrung), für blöd erklärt werden (wiederum mit dem Anspruch des absoluten Wissens). Oder eben arrogant, daß man es ja nicht nötig hat, Fakten/Argumente/Beweise/Quellen/wasauchimmer zu liefern.

    aktuell: zumo XT an BMW S1000RR 2020, Monterra, TTQV V7.x

    davor: GPS 75, GPS 45, GPS 12XL, GPSmap 76, GPSmap 76S, GPSmap 76CS, zumo 550, Oregon 400t, zumo 660, Oregon 450t, Montana 600, GPSMAP 276CX

  • Moin,


    es gibt dagegen ("OB", "TF") zwei gute Möglichkeiten:


    1. IGNORIEREN


    2. DARÜBER LACHEN


    ich persönlich bevorzuge die zweite Variante.


    Gruß
    SuzieQ

  • ... wenn Du einen Kaufbeleg hast, wird Dir im neuen Garminforum bzw. vom Garminsupport geholfen.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • Na dann erklär mir mal, wie das funktionieren soll:


    Zitat

    Häufig genug wird man, auch in einem Gebäude, direkt Empfang haben und schon wird der empfangene Datum-/Zeitstempel abgespeichert.
    Ab jetzt beginnt die 60 Tage Frist.


    Das ist völliger Blödsinn!
    Erst wenn ein Almanach vom GPS geladen werden kann,
    dann wird auch ein "Zeitstempel" erzeugt,
    und dass ist in einem Gebäude schlichtweg nicht möglich.


    Aber ich wünsche noch viel Spaß beim Lachen.


    Onkel_Benz





  • Jau, dann lass uns mal loslachen. :D:D:D

    Unten zwei Screenshots vom Zumo. Ich bin sicher nicht dafür nach draussen gelaufen, ich sitze an meinem PC und der steht im Haus. Wenn du jetzt noch behaupten willst, ein sauberer Empfang sei im Gebäude nicht möglich.....:rolleyes:

    Falls du den 660er nicht kennst, die grünen Balken oben links in der Ecke zeigen die Empfangsstärke an.

    Gruß
    SuzieQ


  • Hab ich ja nicht behauptet,
    aber einen Almanach wirst in einem Gebäude nicht zustande bringen.


    Onkel_Benz

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • aber einen Almanach wirst in einem Gebäude nicht zustande bringen.


    Das ist echt zum Brüllen! Was meinst denn, wieviele Satelliten man für einen Almanach braucht, Du Oberschlaumeier? Oder besser: weißt Du überhaupt, was ein Almanach ist??


    Antwort: Der Almanach ist - grob gesagt - die Information über die die Satellitenpositionen, die Korrekturdaten usw. und man braucht genau *einen* Satelliten dafür! Das ist nämlich genau der, der bei einem Kaltstart empfangen wird. und bis das Navi den Almanach komplett empfangen hat, dauert es halt bei den vorgegebenen Übertragungsraten. Erst dann weiß das Navi, wo es die anderen Satelliten suchen kann. Im Betrieb wird der Almanach dann bei Bedarf aktualisiert (d.h. wenn er wg. Korrekturen von den Bodenstationen an die Satelliten verteilt wurde). Ein Almanach wird also nicht "zustande gebracht", sondern schlicht und einfach empfangen. Kann man übrigens überall nachlesen. Allerdings muß man es auch *verstehen*.


    Langsam find ich das auch lustig mit dem OB. Scheint ein wirklich interessanter Charakter zu sein ...

    aktuell: zumo XT an BMW S1000RR 2020, Monterra, TTQV V7.x

    davor: GPS 75, GPS 45, GPS 12XL, GPSmap 76, GPSmap 76S, GPSmap 76CS, zumo 550, Oregon 400t, zumo 660, Oregon 450t, Montana 600, GPSMAP 276CX

  • Ein Satellit?


    Da is ja die Peilung mit nem Kompass genauer....


    Onkel_Benz

  • Langsam find ich das auch lustig mit dem OB. Scheint ein wirklich interessanter Charakter zu sein ...


    sag ich doch, ist nur zum Lachen :D


    Ein Satellit?


    Da is ja die Peilung mit nem Kompass genauer....


    Onkel_Benz


    Jetzt wird plötzlich von "Almanach" zu "Peilung" gewechselt :patsch:


    :dftt:

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • :dftt:


    Hast ja recht. Ich mach's u.a. deshalb, um den anderen seine "Kompetenz" zu demonstrieren. Und vielleicht (wage Hoffnung!) hält er endlich mal die Klappe und behält seinen Müll für sich. Wäre besser für die anderen User und für's Forum. Daß er keine Ahnung hat vom Unterschied zwischen Almanach, Fix und Peilung, hat er ja gerade demonstriert. Und ich möchte wetten, er hat noch nie einen Standort mit einem Peilkompaß und Karte bestimmt.


    Wobei die Frage ja ist, ab wann die First läuft, um mal wieder zum Thema zu kommen. Afair ist es der erste Satellitenkontakt und nicht der erste Fix. Somit genügt ein einziger Satellit (von dem dann als erstes der Almanach kommt).

    aktuell: zumo XT an BMW S1000RR 2020, Monterra, TTQV V7.x

    davor: GPS 75, GPS 45, GPS 12XL, GPSmap 76, GPSmap 76S, GPSmap 76CS, zumo 550, Oregon 400t, zumo 660, Oregon 450t, Montana 600, GPSMAP 276CX

  • Moin, mal auf den Punkt gebracht. :D


    http://www.kowoma.de/gps/Signalaufbau.htm


    Zusammenfassung:


    Das Datensignal hat eine Länge von 37500 bit und dauert bei einer
    Übetragungsrate von 50bit/sec. insgesamt 12,5 Minuten.


    D.h. bei einem Kaltstart oder veralteten Daten braucht ein GPS die
    kompletten 12,5 Minuten zur Positionsbestimmung.


    Das Datensignal ist in 25 Blöcke a 1500Bit unterteilt (je 1 Block für einen
    Satelliten) diese brauchen je 30sec zur Übertragung.


    Diese Blöcke sind wiederum in Teilblöcke unterteilt.


    DIe Teilblöcke 1 - 3 enthalten Zustands- und Korrekturdaten, Zeitangaben,
    etc. des Satelliten.


    Weiter mit dem Org.-Text von kowoma.de

    Zitat

    Die ersten drei Teilblöcke sind bei allen 25 Blöcken gleich, womit
    alle 30 Sekunden die wichtigsten Daten zur Positionsbestimmung
    übermittelt werden. Aus den Almanachdaten kann der GPS-Empfänger
    ersehen, welche Satelliten an der momentanen Position zu erwarten sind
    und beschränkt seine Suche auf diese. Damit kann eine schnellere
    Positionsbestimmung erreicht werden.


    Weil es etwas Missverständlich ist.


    Teilblock = TB.


    Im ersten Block werden z.B. in TB4 die Daten des Satelliten 1 und im TB5 die des Satelliten 25 übertragen,
    im zweiten Block, TB4 Satellit 2 und TB5 Satellit 26, usw.


    Gruß
    Rolf

  • (hat sich erledigt)

    aktuell: zumo XT an BMW S1000RR 2020, Monterra, TTQV V7.x

    davor: GPS 75, GPS 45, GPS 12XL, GPSmap 76, GPSmap 76S, GPSmap 76CS, zumo 550, Oregon 400t, zumo 660, Oregon 450t, Montana 600, GPSMAP 276CX

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • :dftt:



    Wenn man die heiße Luft die Onkelchen leider viel zu häufig ablässt, in Elektrizität umwandeln könnte, dann hätten wir eine Alternative zu Atomkraftwerken. Ok, die Alternative wäre dann auch nicht gerade umweltverträglich...




    Zurück zum Thema, wann beginnt die 60 Tage Frist.


    Hallo,
    nicht schon mit dem Einschalten des zumos wird der erste Satelittenkontakt festgelegt, sondern er muß zusätzlich einmal schneller als 20km/h bewegt worden sein.
    Gruß Armin


    Hallo Peter,
    telefonische Auskunft des Techniksupports von Garmin Deutschland.
    Gruß Armin


    Wenn das so ist, dann hat Garmin die Funktionalität in der Bedienungsanleitung sehr grob beschrieben.


    Auch wenn ich vom Onkelchen jetzt wieder als blöde abgestuft werde, hier noch ein Hinweis.
    Der GPS-Empfänger der im Zumo verwendet wird ist empfindlicher als z.B. der GPS-Empfänger im SP2610, denn er benötigt nicht nur "freie Sicht" auf die Satelliten, er kann auch reflektierte Satellitensignale mit ausreichender Qualität verwenden. Das ist jedoch nicht generell ein Vorteil.
    Warum?
    Wenn man z.B. den Zumo-Akku über Nacht über das Steckernetzgerät auflädt und den Zumo ausschaltet, dann ist der Zumo nicht wirklich ausgeschaltet, der GPS-Empfänger z.B. bleibt aktiv und hat ggf. Empfang. Die empfangenen Informationen werden auch verarbeitet, als wenn der Zumo eingeschaltet ist. Wird dabei eine andere Position erkannt (schwankende reflektierte Signale), dann wird die scheinbar zurückgelegte Strecke und scheinbar gefahrene Max-Geschwindigkeit auf der Reisecomputerseite angezeigt. Beim Update-Status im Juni/Juli wurde sogar die Reiseaufzeichnung dabei fortgeschrieben.
    So hatte mein Zumo über Nacht damals auch gerne ein bis zwei Kilometer Wegstrecke zurückgelegt und Geschwindigkeiten bis circa 60 km/h erreicht. :mad: :)
    Durch ein zwischenzeitliches GPS-Chipset-Update und zwischenzeitliche FW-Updates wurden diese Nebeneffekte abgeschwächt, jedoch noch nicht eliminiert.


    Resümee:
    Wer seinen neuen Zumo nur auspackt, den Akku über das Steckernetzgerät auflädt und die GPS-Simulation dabei nicht eingeschaltet hat, der kann Pech haben, wenn scheinbar über 20 km/h Geschwindigkeit erkannt wurden. Leider ist die 60-Tage Frist dann schon angelaufen.


    Wer rechnet als glücklicher Neubesitzer schon mit so etwas?

    Beste Grüße vom
    StreetPilot 2610 Verwöhnten
    StreetPilot 2610 ~ FW4.80 ~ CNEUv8--:simplify:--Zûmo 660 ( Nr.1 ϯ , Nr.2 ) ~ FW5.10 ~ CNEUNT2024.10

  • Zitat

    Wer seinen neuen Zumo nur auspackt, den Akku über das Steckernetzgerät auflädt und die GPS-Simulation dabei nicht eingeschaltet hat, der kann Pech haben, wenn scheinbar über 20 km/h Geschwindigkeit erkannt wurden. Leider ist die 60-Tage Frist dann schon angelaufen.


    Ich verstehe jetzt nicht, was daran Pech sein soll? 60 Tage nach Kauf/Inbetriebnahme sind 60 Tage. Dabei ist es egal, wie GARMIN das feststellen will.


    Außerdem halte ich diese 20km/h Geschichte für ein Märchen, oder hat dafür jemand eine belegbare Bestätigung von GARMIN.


    Und (nochmal) außerdem gehe ich davon aus, das GAMRIN sich, die kostenlosen Updates inzwischen nur noch per Rechnung belegen lässt, da es ja inzwischen Problemlos möglich scheint, die Onlineprüfung der Erstinbetriebnahme zu faken.


    Meine Erfahrung, aus verschiedenen Vorgängen der letzten Monate, ist, das es immer besser ist, sich direkt mit Registrierungsprobleme an GARMIN zu wenden. Die Hilfe von dort kommt immer schnell und problemlos. Langes Zögern oder rumdiskutieren bringt meist nichts.


    mfg
    JLacky


  • Hab ich nicht, lesen und verstehen sind leider immer noch 2 verschiedene Paar Stiefel.
    Für nen Almanach muss das GPS eine Position bestimmen können,
    dass wiederum geht nunmal nicht mit nur einem Sat.


    Und ja, ich kann mit Kompass und Karte umgehen,
    notfalls sogar ohne deren Hilfe,
    da ich eine Uhr am Handgelenk trage.


    Onkel_Benz

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Beitrag auf Wunsch der Moderatoren geändert!!!


    Moin,


    was willst du eigentlich O_B?


    Erst sagst du "kein Almanach im Gebäude", dann wieder "keine Position mit nur einem Satelliten".


    Jetzt zum Schluss "Für nen Almanach muss das GPS eine Position bestimmen können, dass wiederum geht nunmal nicht mit nur einem Sat."


    Soweit sind es Zitate deiner Aussagen.


    Selbst wenn deine dritte Aussage korrekt wäre "kein Almanach ohne Position", wie erklärst du denn jetzt vor dem Hintergrund dieser letzten Aussage deine erste "kein Almanach im Gebäude", wo doch mein Screenshot eindeutig eine Positionsbestimmung zeigt, die genauen Koordinaten habe ich zwar geschwärzt, aber man sieht es wohl trotzdem. Mit 9m Genauigkeit ist die Position sogar recht genau ermittelt.



    Also hast du wohl vor dem Antworten die Bilder nicht richtig betrachtet oder nicht richtig überlegt vorm Schreiben, oder, was am wahrscheinlichsten ist...


    [Teil gestrichen]
    ...dich in der folgenden Diskussion in deinem eigenen Mist verheddert.
    [\Teil gestrichen Ende]


    :D:D:D


    Gruß
    SuzieQ

  • Ich bitte doch dringend darum, das jetzt zu beenden und zum eigentlichen Thema des Threads zurückzukehren. Wenn nichts Neues zum Thema mehr kommt, kann der Thread auf Wunsch auch geschlossen werden. Dafür, wer wann was gesagt, oder nicht gesagt hat, interessiert sich jedenfalls kein Mensch.

    Ich erlaube mir auch hier, nochmals aus den Forenregeln zu zitieren, falls sie in Vergessenheit geraten sein sollten:

    1. Umgang miteinander


    Alle Mitglieder, Moderatoren und Gäste des Forums sind angehalten, sich gegenseitig freundlich und mit Respekt zu behandeln.

    paul-josef

  • Hi all!


    Wollte nur noch eben anfügen, dass ich meinen 660er jetzt registriert habe. Dafür musste er zuerst auf die neue Version der Frimware gebracht werden und dann hat sich auch noch der Download der Kartenversion 2010.20 angeboten. Das fand ich dann mit dem Java-Teil zum downloaden doch etwas mühsam und umständlich gelöst, aber da die Datei nach ca. 15' bereits da war, hat sich das auch erledigt.


    Auf jeden Fall nochmals besten Dank für all die Hinweise und Erklärungen!


    Cheers,


    Peter
    ^^

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Dafür, wer wann was gesagt, oder nicht gesagt hat, interessiert sich jedenfalls kein Mensch.


    Darum geht's auch nicht. Sondern darum, daß einer hier nachweislich Bockmist verzapft und damit desinformiert. Wenn das hier ein *Fach*forum sein soll, dann sollte man Diskussionen darüber, was falsch oder richtig ist, auch zulassen. Und wenn jemand nicht zwischen einem Almanach und einem Fix unterscheiden kann und darüber hinaus auch noch überzeugt davon ist, daß er recht hat (trotz Verweis auf Fachinformationen; die muß man aber nicht nur lesen, sondern auch verstehen können), dann sollte man das hier schon thematisieren. Das ganze könnte man jedoch abkürzen, wenn einer der (hoffentlich) kompetenten Moderatoren den Herrn hier auf seine Unwissenheit hinweist. Dann kann man den Thread meinetwegen auch gerne schließen.


    Ganz abgesehen davon geht die Agression hier m.E. von OB aus, der andere ob ihrer (mutmaßlichen) Unwissenheit abkanzelt. Daß sich das nicht alle bieten lassen müssen, dürfte auch klar sein.

    aktuell: zumo XT an BMW S1000RR 2020, Monterra, TTQV V7.x

    davor: GPS 75, GPS 45, GPS 12XL, GPSmap 76, GPSmap 76S, GPSmap 76CS, zumo 550, Oregon 400t, zumo 660, Oregon 450t, Montana 600, GPSMAP 276CX

  • Hab ich nicht, lesen und verstehen sind leider immer noch 2 verschiedene Paar Stiefel.


    Dann greif Dich mal an die eigene Nase! Leute, die so argumentationsresistent und zugleich borniert sind wie Du, trifft man selten.


    Zitat

    Für nen Almanach muss das GPS eine Position bestimmen können,
    dass wiederum geht nunmal nicht mit nur einem Sat.

    Langsam reichts! Du bist Dir wohl auch noch zu gut, in den hier zitierten Quellen nachzulesen, oder? Oder hapert's mit dem Verstehen?? Nochmal: Ein Almanach ist nicht anderes wie die Information über die Bahndaten aller Satelliten und hat mit einer Positionsbestimmung ("Fix") NICHTS, aber auch gar nichts zu tun!!! Und für den Almanach genügt genau ein Satellit. Jeder GPS-Empfänger empfängt nach einem Kaltstart erstmal nur einen einzigen Satelliten und holt sich von dem den Almanach und damit die Information über die anderen verfügbaren Satelliten, die er dann empfängt. Und wenn er von denen dann 3 hat, dann gibt es einen Fix. Also: Erst kommt der Almanach, dann kommt die Position (bei einem Kaltstart; um den geht es nämlich beim ersten Einschalten). Für einen Fix brauch ich einen Almanach, aber umgekehrt brauch ich für einen Almanach keinen Fix!


    Quellen: Wikipedia, www.kowoma.de (bereits geschrieben), GPS-Spezifikation der USA (http://www.navcen.uscg.gov/pubs/gps/sigspec/default.htm). Außerdem bekommt man mit den Stichwörtern "GPS" und "Almanach" bei Google ca. 344.000 Treffer. Vielleicht machst Du Dir die Mühe, nur ein paar wenige davon nachzulesen.
    Wie man zu einem Fix kommt, ist bei kowoma auch bestens (und recht verständlich) beschrieben.


    @Mod: Von mir aus kann man den Thread zumachen. Die Diskussion mit dem OB führt zu nichts.

    aktuell: zumo XT an BMW S1000RR 2020, Monterra, TTQV V7.x

    davor: GPS 75, GPS 45, GPS 12XL, GPSmap 76, GPSmap 76S, GPSmap 76CS, zumo 550, Oregon 400t, zumo 660, Oregon 450t, Montana 600, GPSMAP 276CX