TYP-File anpassen

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo zusammen, inspiriert durch die Dokus vom SP2610Verwöhnten und SuzieQ (vielen Dank für die tolle Arbeit!!!) habe ich mich mal dran gemacht auch ein eigenes TYP-File zu erstellen; es soll am Ende ein ähnliches Aussehen, wie bei den wasserdichten Louis Tourenkarten herauskommen. Bin schon ziemlich weit, aber folgende Fragen hätte ich:
    1.) warum werden in MS keine Waldgebiete angezeigt? Die entsprechenden Einträge habe ich vorgenommen. Oder wird diese Info einfach nicht ausgewertet? Oder wird das nur auf dem Zumo sichtbar?
    2.) Was hat es mit der Darstellungsreihenfolge im Typfile auf sich?

    Gruß
    windoof

  • Moin windoof,


    was meinst du mit Wald? In meinem Typfile gibt es keine Definition für "Wald", nur für Nationalpark und Naturpark, dies wird auch in MS angezeigt, siehe Screen vom Harz.


    Die Frage nach den Darstellungsreihenfolgen kann ich leider nicht sicher beantworten, ich halte dies einfach für eine Gliederung innerhalb des Editors ohne irgendeine Relevanz für MS bzw. den Zumo. Ich lasse mich hier aber gerne eines Besseren belehren ;)


    Gruß
    SuzieQ

  • Moin windoof,


    was meinst du mit Wald? In meinem Typfile gibt es keine Definition für "Wald", nur für Nationalpark und Naturpark, dies wird auch in MS angezeigt, siehe Screen vom Harz.


    Hallo SuzieQ,


    im TYP editor gibt es die Möglichkeit unter "Polygon hinzufügen" bei Polygon Typ und Untertyp: 50 - Woods/Forest anzuwählen. Aber auch wenn man sich die Mühe macht dort ein schönes Bitmap zu erstellen, wird es später nicht in MS angezeigt. Diese Erfahrung habe ich auch schon gemacht (kann aber auch durchaus sein, dass ich da noch irgend einen Fehler mache). Nationalpark und Naturpark werden bei mir auch angezeigt.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo SuzieQ
    habe die gleiche Erfahrungen wie Jochen gemacht. Habe ein "Aktivierung" von Polygontyp 50 - Wood/Forest auch erfolglos versucht. Wenn man aber sich durch die Foren der OSM - Fraktion liest, dann schaffen es anscheinend die Radfahrer und Wanderer den Wald auf einem Garmin sichtbar zu machen. Hast du eine Ahnung, ob dies ein Garmin-Typ-File-Problem oder nur eine der vielen Upgradewünsche betr. Zumo Firmware ist?
    Gruss
    Tölle

  • neben woods/forrest gibt es auch noch grove, grove(softwood) und grove(hardwood). Leider wird keines irgendwie auf der Karte angezeigt. Parks und Golfplätze etc. werden auch bei mir angezeigt. Ist eigentlich schade, dass der Schwarzwald ohne Wald dargestellt wird :)

    Bei der Darstellungsreihenfolge (DR) hätte ich vermutet, dass das mit Ebene im Photoshop vergleichbar ist; also zuerst wird die DR 1 angezeigt und dann wird darauf die DR 2 gemalt. Noch werde ich nicht schlau daraus, wäre aber eine Möglichkeit, warum kein Wald in Sicht ist.

    Des Weiteren habe ich auch das Problem, dass z.B. Landesgrenzen nur bei Zoom 1000km angezeigt werden (habe mir eine pinkfarbene gestrichelte Linie dazu erstellt); danach ist die Linie wieder grau...

  • Hallo windoof,


    das stimmt so nicht. In meinem Typfile ist die Landesgrenze immer sichtbar auch noch bei 700 Meter.


    Nachtrag: Bei 50 km noch sichtbar und ab 70 km nicht mehr sichtbar.


    Siehe Bild: Das ist der Rhein in der Nähe von Straßburg.


    Das Typfile gibt es auf meiner Seite zum Download.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • klar, die Grenze wird immer angezeigt, aber nicht mit meiner dafür erstellten Linie im TYP-File, sondern als einfache graue Linie. Habe aber mittlerweile herausgefunden, dass das auch mit dem Detailgrad zusammenhängt... Gehe auf die Einstellung "am niedrigsten" ist meine Linie zu sehen; wenn ich schon einen Detailgrad höher gehe wird meine definierte Linie nicht mehr "gemalt", sondern nur noch die Standardlinie. Sorry, habe das vorhin wahrscheinlch etwas missverständlich beschrieben...

  • Moin,


    mit "Wald" habe ich mich im Typ-File bisher noch nicht beschäftigt, e gibt hier oben in Ostfriesland auch kaum welchen :D. Vielleicht komme ich am WE mal zum Probieren...


    Gruß
    SuzieQ

  • Hallo SuzieQ und windoof,
    es wird langsam Frühling und bald werden die Wälder wieder grün sein. Habt ihr eine Lösung für das "Waldproblem" in Sicht, damit es auch auf dem ZUMO entsprechend grünt.
    Habe in der Zwischenzeit folgendes versucht:
    1. Das TYP-File zu City Navigator mit Polygon 50 (Wald), Darstellungsreihenfolge 2 ergänzt: Resultat negative: Kein Wald :(


    2. Eine Karte aus dem Internet mit Wald in MapSource geladen (openmbt_alps_srtm). Wald in MS sichtbar. :)


    3. TYP-File von 2 (openmbt_alps_srtm) geändert (Family ID auf 449) gesetzt und mit CityNavigator verwendet. Resultat: Strassenfarben wie in 2 aber kein Wald. :o


    Meine Schlussfolgerung ist die, dass City Navigator die Informationen, wo sich in der Langschaft ein Wald befindet gar nicht hat. Das heisst, dass das Polygon 50 nichts bringt und uns in der waldreichen Gegend zwischen Schwarzwald und Alpen eine wichtige Orientierungshilfe weiterhin fehlen wird.
    Oder wie seht ihr dies??
    Gruss von einem, der vor lauter Bäumen den Wald leider noch immer nicht sieht
    Tölle

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ergänzung zum letzten Beitrag:
    Habe noch ein paar Screeshots:


    a) Polygon 50

    b) MS CityNavigator mit TYP-File wie auf ZUMO mit Polygon 50

    c) MS mit openmtbmap_alps_srtm; widealps-org.TYP

    d) MS mit CityNavigator und TYP-File "widealps-org.TYP"

    Gruss
    Tölle

  • Moin Tölle,


    genauso sehe ich das auch. Die "Wald"-Daten sind im Kartenmaterial wohl nicht hinterlegt. Unsere ganze Bastelei in den Typ-Files kann nichts hervorbringen, was nicht da ist :(


    Gruß
    SuzieQ

  • Hallo Tölle,


    wie Du gesehen hast, bastel ich auch laufend an meinem Typfile herum.


    Einen Teil habe ich versucht von hier zu nehmen und anzupassen. Die neu angelegten Sachen habe ich pink oder mit Bitmap (Zahlen) angelegt, damit ich die neuen Polygons schnell erkennen und zuordnen kann.
    Die Testversion läuft aber nur in Mapsource bei mir.
    Bis jetzt noch nichts gefunden.


    Aber wie SuzieQ schon sagt, was auf der Karte nicht hinterlegt ist, kann das Typfile nicht anzeigen.


    Die Karten werden auch von Update zu Update schlechter. Plötzlich verschwinden Teile von Seen, die vorher in 2008/2009 vorhanden waren. Das liegt aber nicht an unseren Typfile sondern an den Garmin-Karten.
    Mit dem Original-File gegengeprüft

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Die Karten werden auch von Update zu Update schlechter. Plötzlich verschwinden Teile von Seen, die vorher in 2008/2009 vorhanden waren. Das liegt aber nicht an unseren Typfile sondern an den Garmin-Karten.
    Mit dem Original-File gegengeprüft


    Oohooooh, nun hält der Klimawandel schon Einzug in die Garminschen Kartendaten !!!!! :eek: oder sind´s am Ende doch noch :beta:Daten ???


    Gruß Baalu

  • Die Karten werden auch von Update zu Update schlechter.

    Das ist kein Wunder, dienen diese inzwischen vierteljährlichen online-Updates doch eigentlich der Abschöpfung von userdaten und nicht mehr dem Zweck, gute und aktuelle Karten zu liefern. Bei den vorher üblichen Jahresintervallen wären diese userdaten schon veraltet und damit viel schlechter zu verkaufen. :cool:

    http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=41461

    Kartographie ist eine sehr zeitintensive Angelegenheit, daher ist es nicht weiter erstaunlich, dass sich unter dem so erzeugten Druck Fehler einschleichen. Es gibt ja auch schon Berichte von usern, dass wirklich wichtige, vor der Haustür liegende Änderungen trotz mehrfacher Meldung an den Kartenhersteller auch in der dritten Kartenversion nach ihrer Fertigstellung noch nicht erfasst sind.

    paul-josef

  • meine Vermutung ist, dass die Kategorie 50 etc. nur bei TOPO-Karten hinterlegt ist und angezeigt wird. Jeder HansHans oä sind hier besser. So langsam fange ich wirklich an zu zweifeln, ob der zumo wirklich eine gute Wahl bzgl. Motorradnavigation war... Im Moment ist eigentlich nur noch die Funktion "Route nicht automatisch neu berechnen" ein echtes Feature. Sonst bleibt eigentlich nicht mehr viel übrig, was den zumo von "normalen" Navigeräten für deutlich weniger Geld unterscheidet (ausser vielleicht noch die Wasserdichtigkeit...). Werde mal das nächste Firmwareupdate abwarten und dann entscheiden, wíe es weiter geht... Aber das ist schon traurig, was Garmin hier abliefert...

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Jeder HansHans oä sind hier besser.

    Keiner zwingt Dich, das Geraffel von Garmin zu kaufen. Die Anzeige der "Kategorie 50" ist ja essentiell und ich weiß nicht, wie ich ohne diese wichtige Information überhaupt fahren kann ...

    aktuell: zumo XT an BMW S1000RR 2020, Monterra, TTQV V7.x

    davor: GPS 75, GPS 45, GPS 12XL, GPSmap 76, GPSmap 76S, GPSmap 76CS, zumo 550, Oregon 400t, zumo 660, Oregon 450t, Montana 600, GPSMAP 276CX

  • Danke für Deine zweckfreie Antwort. Wahrscheinlich hast Du selbst noch keine Motorradtouren geplant, sonst wüsstest Du, dass es in MS aüsserst nützlich wäre, wenn man Waldgebiete erkennen könnte. Aber das schweift vom Thema ab; vielleicht gibt es ja doch irgendwann dieses Feature bei Garmin (wieder??)...

  • ... es in MS aüsserst nützlich wäre, wenn man Waldgebiete erkennen könnte.



    Moin windoof,


    könntest du mir diesen Zusammenhang bitte erklären? Ich sehe so auf Anhieb keinen Vorteil, wenn ich in MS Wald sehen würde in Bezug auf die Routenplanung. Ich würde zwar auch gerne Waldgebiete sehen, allerdings fehlen mir die eher auf dem Zumo. Bei der Fahrt könnte ich mich so auf voraussichtlich wechselnde Lichtverhältnise einstellen, wenn ich ein Waldgebiet "auf mich zukommen sehe".


    Aber im Zusammenhang mit der Planung....???


    Gruß
    SuzieQ

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Wahrscheinlich hast Du selbst noch keine Motorradtouren geplant, sonst wüsstest Du, dass es in MS aüsserst nützlich wäre, wenn man Waldgebiete erkennen könnte

    Wofür sollte das Wissen um Waldgebiete gut sein beim Fahren (sogar noch *äußerst* nützlich)?? Für mich sind die Straßenkategorien wichtiger und deshalb hab ich mir auch ein generalkarten-ähnliches Typfile gebaut. Die zu fahrenden Strecken such ich mir aber immer noch auf der Generalkarte, weil eine Vektorkarte kaum das bieten kann, was mir eine Bitmapkarte zeigt.


    Aber Du hast schon recht. Meine 26' km pro Jahr fahre ich natürlich immer nur im Kreis auf mir bestens bekannten Strecken und ohne Navi. Insofern hab ich auch überhaupt keine Ahnung von Routenplanung. Genausowenig wie vom Moppedfahren.


    Meine (zugegebermaßen etwas bissige) Antwort bezog sich nur darauf, daß manchen "Problemen" hier ein Stellenwert zugemessen wird, den ich in oft keinster Weise nachvollziehen kann. Garmin ist total sch***e, weil Wald nicht dargestellt wird. Da fällt mir echt nix mehr dazu ein. Die Frage ist, ob Garmin da überhaupt was dafür kann oder ob die Kartendaten von Navtech (gehört neuerdings Nokia, wenn ich recht informiert bin) diese Infos evtl. gar nicht enthalten.

    aktuell: zumo XT an BMW S1000RR 2020, Monterra, TTQV V7.x

    davor: GPS 75, GPS 45, GPS 12XL, GPSmap 76, GPSmap 76S, GPSmap 76CS, zumo 550, Oregon 400t, zumo 660, Oregon 450t, Montana 600, GPSMAP 276CX

  • Hallo zusammen,
    schade, dass wiedereinmal ein, mit einer technischen Frage gestarterter Thread zu einer Diskussion ausartet wer jetzt besser Touren planen kann und ob dass mit Garmin am Besten geht oder doch nicht. Schade, schade. Windoof wollte Wald sehen und ich habe mich auch schon damit beschäftigt. SuzieQ hat versucht uns technisch zu helfen, besten Dank. Wenn es nicht möglich ist, ist halt nicht möglich. Auch wenn ich vielleicht nicht so ein Hirsch in der Tourenplanung und nicht schon zum 100'000er-Klub gehöre, orientiere ich mich gerne während der Fahrt an klaren Formen wie Flussverläufe, Eisenbahnlinien, Industriegebiete oder halt eben auch Waldgebiete. Aber anstatt etwas zur Lösung beizutragen wird wieder "gegiftelt" und "gebessertwissert".
    Habe gehofft, das dies ein Forum ist, in dem man Fragen und Lösungen austauschen kann, damit wir alle unsere Kenntnisse betreffend dem ZUMO verbessern können und jeder das Gerät optimal seinen Bedürfnissen oder Wünschen entsprechend einsetzen kann.
    Hätte nie geglaubt, dass ich ein einem technischen Forum so ein "Diskussionsgesülz" schreiben werden. Wünsche allen einen guten Start in die neue Saison und verabschiede mich aus dem Forum.
    Gruss
    Tölle