Sportiva - MicroSDHC

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo !


    Zu meinem AVE , mit dem ich bisher (außer dem vieldiskutierten WP + POI Management) absolut zufrieden bin , wird sich gleich noch ein SPORTIVA gesellen....


    Da ich meine WE-VMaps bisher nur auf einem Gerät - dem AVE - aktiviert habe , müßten diese noch auf den SPORTIVA als Zweitgerät freischaltbar sein .
    Das wird sich ja bald weisen ..... "Sportiva im ONRoad Einsatz"


    Hat nun jemand vielleicht schon Erfahrungen mit verschiedenen MicroSDHC Karten gesammelt ?? (wie einst zu Beginn der AVE-Ära)


    Da die Serienausstattung eine SDHC anscheinend nicht enthält , würde ich mich gerne bereits im Vorfeld darum kümmern.



    THX Hannes

  • Hallo Hannes,
    werde berichten, wenn ich diese Karte eingelegt habe:

    http://www.amazon.de/Transcend…rte-Adapter/dp/B001PLIG5Y

    Nach den Erfahrungen mit dem Aventura sind mir Class 6 bzw. 10 SDHC schon wichtig.

    Hier ein Auszug aus einer Kundenrezension:

    Die Class 6 MicroSD-Karte von Transcend wird in einschlägigen Android-Foren für den Einsatz in Android-Smartphones empfohlen, da sie aufgrund ihrer hohen Geschwindigkeit keine Verzögerungen beim Laden von Musik, Bildern und Fotos aufweisen soll. Langsamere MicroSD-Karten sollen zudem zu Lags im Android-Betriebssystem führen.

    Servus
    Gerd
    Anima - Aventura - Sportiva - Acer A210 - Acer Gallant Duo mit TwoNav 3* - CGPSL - TTQV 4/6 PU - Globalmapper 13 -
    TwoNav-Einsatz: Trekking, MTB, Ski-Touren, Hybrid-Straßennavigation

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Günter,
    im Aventura läuft bei mir eine Class 10 mit Bravour. Leider ist die Karte nicht frei erhältlich und war ein Muster.

    Servus
    Gerd
    Anima - Aventura - Sportiva - Acer A210 - Acer Gallant Duo mit TwoNav 3* - CGPSL - TTQV 4/6 PU - Globalmapper 13 -
    TwoNav-Einsatz: Trekking, MTB, Ski-Touren, Hybrid-Straßennavigation

  • Hi,
    empfehle eine Markenkarte von einem Hersteller der ein wenig Vertrauen in seine Produkte hat und eine lebenslange Garantie gibt (bedeutet in D glaube ich 10Jahre).
    Auch wenn der Zeitraum selbst nicht entscheidend ist - vermutlich gibts in 10 Jahren ohnehin andere Speichermedien - ich hatte mit solchen Karten noch nie Probleme.


    In meinem Aventura schnurrt von Anfang an eine a-data class 6, bin sehr zufrieden und musste auch Gerds 'esoterische Formatierungstricks' noch nicht zu Hilfe nehmen.


    -gerri

  • Hallo Gerri,
    welche 16 GB Class 6 Micro SDHC empfiehlst du?

    Servus
    Gerd
    Anima - Aventura - Sportiva - Acer A210 - Acer Gallant Duo mit TwoNav 3* - CGPSL - TTQV 4/6 PU - Globalmapper 13 -
    TwoNav-Einsatz: Trekking, MTB, Ski-Touren, Hybrid-Straßennavigation

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Gerri,
    welche 16 GB Class 6 Micro SDHC empfiehlst du?



    Hallo Gerd,
    habe mit microSDHC überhaupt keine Erfahrung und kann daher nur allgemein sprechen.


    Ich würde zu den üblichen Verdächtigen greifen, sofern diese die gewünschten Karten im Programm haben, die Einstufung 'Class x' ist dabei, von der Kapazität abgesehen, der richtige Anhaltspunkt, da es eine Einstufung nach garantierten Dauertransferaten darstellt. Wie immer gilt: höher=besser:rolleyes:


    Es lohnt sich manchmal auch statt nach SanDisk/Lexar nach den weniger bekannten Marken zu schauen, wie A-data, Delkin, Photofast oder PNY.


    -gerri


  • Ich würde zu den üblichen Verdächtigen greifen, sofern diese die gewünschten Karten im Programm haben, die Einstufung 'Class x' ist dabei, von der Kapazität abgesehen, der richtige Anhaltspunkt, da es eine Einstufung nach garantierten Dauertransferaten darstellt. Wie immer gilt: höher=besser:rolleyes:


    Es lohnt sich manchmal auch statt nach SanDisk/Lexar nach den weniger bekannten Marken zu schauen, wie A-data, Delkin, Photofast oder PNY.


    Ich have in meinem Aventura eine "gute ni-name" Marke Goodram - das ist unserer PL Hersteller, der natuerlich nahezu alles aus Fernost bezieht.


    Diese Karte ist theoretisch Class 6 - aber im Test hatte ich noch nie 6 Mb/s erreicht :( ... max was etwas ueber 4 Mb/s (Schreiben !!). Im Vergleich Pendrive Goodram 8 GB erreicht satte 8 Mb/s.


    Eigentlich der Unterschied zwischen microSD und SD ist nur die Gruesse und Schreinschutz.


    Sonst stimme ich Gerri zu - je hoeher desto besser, ober nicht unbedingt zu jedem Preis. Bei 4 Mb/s lesen einer Karte mit 20 MB dauerte ca. 5 Sekunden - und wichtiger ist, wieviel davon passe in den internen RAM .... weil die Karte unkomprimiert ist doch viel viel groesser. Und die ganze Karte wird so wie so nie eingelesen.


    Gruss


  • Diese Karte ist theoretisch Class 6 - aber im Test hatte ich noch nie 6 Mb/s erreicht :( ... max was etwas ueber 4 Mb/s (Schreiben !!). Im Vergleich Pendrive Goodram 8 GB erreicht satte 8 Mb/s.



    Sonst stimme ich Gerri zu - je hoeher desto besser, ober nicht unbedingt zu jedem Preis.Gruss



    Hallo Gregor,
    die Mindestdatenrate wird glaube ich mittels eines MPEG-Datenstroms ermittelt.
    In wie weit den jeweiligen Herstellerangaben dabei vertraut werden darf, muß jeder für sich und seinen Geldbeutel entscheiden...:p


    Dabei spielt natürlich auch die Verbindung zum PC eine Rolle, Aventura über USB schreibt möglicherweise langsamer als ein guter Cardreader.
    Im Übrigen ist die Übertragung vieler sehr kleiner Dateien normalerweise wesentlich gemächlicher als das Einlesen weniger großer Files.



    -gerri

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Gregor,
    die Mindestdatenrate wird glaube ich mittels eines MPEG-Datenstroms ermittelt.
    In wie weit den jeweiligen Herstellerangaben dabei vertraut werden darf, muß jeder für sich und seinen Geldbeutel entscheiden...:p


    Dabei spielt natürlich auch die Verbindung zum PC eine Rolle, Aventura über USB schreibt möglicherweise langsamer als ein guter Cardreader.
    Im Übrigen ist die Übertragung vieler sehr kleiner Dateien normalerweise wesentlich gemächlicher als das Einlesen weniger großer Files.


    Na ja, ich hatte das mit relativ grossen Dateien getestet, eigentlich mit RMAPs ;) ! Das ist die eigetliche maximale Szreib/Lesegeschwindigkeit. Natuerlich frisch formatierte Karte.


    Und andere meine Karten (1 oder 2 GB) weisen etwas besseren Transfer auf, und der Reader kann mit Read-Transfer getestet werden - der kommt bei meinem bis zu 12 Mb/s.


    Bei kleinen Dateien wegen FAT-Zugriff bekommt man ab und zu 0,6 .. 0,3 Mb/s :( ..


    Gruss

  • Hallo,
    bin gespannt, wie sich die Class 6 SDHC auf dem Sportiva schlägt. Der Sportiva hat einen 2 GB internen Speicher, auf der zur Zeit meine Daten und die Software abgelegt sind. Auf dem Aventura habe ich einige Poi's und die komplette 32 GB SDHC befüllt.

    Trotz weniger Poi's auf dem Sportiva (dies dauert am längsten), ist der Aventura spürbar schneller mit dem kompletten hochfahren fertig.

    Servus
    Gerd
    Anima - Aventura - Sportiva - Acer A210 - Acer Gallant Duo mit TwoNav 3* - CGPSL - TTQV 4/6 PU - Globalmapper 13 -
    TwoNav-Einsatz: Trekking, MTB, Ski-Touren, Hybrid-Straßennavigation

  • Hallo,
    bin gespannt, wie sich die Class 6 SDHC auf dem Sportiva schlägt. Der Sportiva hat einen 2 GB internen Speicher, auf der zur Zeit meine Daten und die Software abgelegt sind. Auf dem Aventura habe ich einige Poi's und die komplette 32 GB SDHC befüllt.

    Trotz weniger Poi's auf dem Sportiva (dies dauert am längsten), ist der Aventura spürbar schneller mit dem kompletten hochfahren fertig.


    Aventura hat einen relativ guten Prozessor .... man weisst, wozu er ab und zu halbes Ampere braucht ^^


    Und Deine volle 32 GB .... Sooo viele Rasterkarten im Einsatz ??? ^_^Obwohl ... alle meine Karten brauchen gut 76 GB :D ! Nur alle auf ein Mal koennen gar nicht gebraucht werden.


    BTW immer noch keine Verzeichnissstruktur :mad:.


    Gruesse

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Die schnellere CPU nutzt aber nur wenn der Kartencontroller auch entsprechend angebunden ist. Kann aber über die Verarbeitungsgeschwindigkeit beim Aventura nix schlechtes sagen.


    Schon jemand Erfahrung mit dem Sportiva mit Großkarten ( 4GB ) von der SD-Card?



    -gerri

  • Aventura hat einen relativ guten Prozessor .... man weisst, wozu er ab und zu halbes Ampere braucht ^^


    ...


    Es geht weniger um den Prozessor als um den Arbeitsspeicher; wenn beim Loox N 560 z.B. ein Programm, das im ROM - also im internen Speicher - liegt, gestartet wird, wird es zuerst ins schnellere RAM geladen und dann ausgeführt.


    Auch ist es egal, ob der Prozessor im Turbo-, Auto- oder Slow-Modus läuft, er ist immer gleich schnell: Der Arbeitsspeicher ist der Flaschenhals.


    :)

  • Hallo,
    16 GB Micro SDHC läuft einwandfrei .Schreibgeschwindigkeit 10 MB/sec.

    Eine ältere, vorhandene Micro SDHC Sandisk 8 GB (Aufdruck Class 4) brachte es auf 15 MB/sec Schreibgeschwindigkeit.

    In der Performance Nachführung/Zoomverhalten waren keine Unterschiede feststellbar.

    Servus
    Gerd
    Anima - Aventura - Sportiva - Acer A210 - Acer Gallant Duo mit TwoNav 3* - CGPSL - TTQV 4/6 PU - Globalmapper 13 -
    TwoNav-Einsatz: Trekking, MTB, Ski-Touren, Hybrid-Straßennavigation

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Bei den Beiträgen zu microSD Speicherkarten lese ich Negatives von Transcend, Positives von Sandisk.
    Allerdings hat Sandisk nur Class 2 Speicherkarten.
    Compe gibt keine Vorgaben, so dass doch Class 2 microSD Speicherkarten auch gehen müssten? .... Oder?
    Eugen

    bis bald ... Eugen
    Sportiva - CGPSL basic - MapSource -

  • Eugen,
    ich würde eher auf 16 GB gehen. Mit Hiper Maps usw. kommt man schnell an die Grenzen und die Micro SDHC Einlegerei ist delikater als bei einer SDHC.

    Probiere doch die hier:
    http://www.amazon.de/SanDisk-m…sverpackung/dp/B001F7AJKI

    die Werte liegen eher bei einer Class 6 laut Rezession.

    Servus
    Gerd
    Anima - Aventura - Sportiva - Acer A210 - Acer Gallant Duo mit TwoNav 3* - CGPSL - TTQV 4/6 PU - Globalmapper 13 -
    TwoNav-Einsatz: Trekking, MTB, Ski-Touren, Hybrid-Straßennavigation

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Micro SDHC für Sportiva.
    SDHC für den Aventura.


    Ray

    TwoNav Cross 5.x , TwoNav Android 5.x + CompeGPS Land Mac 9.2.4 (History: Papierkarte ;), Magellan Meridian Platinum, Garmin GPSmap 60CSx (SIRF3!), Aventura 2008, Sportiva+, TwoNav Anima+, TwoNav Aventura 2017)
    TwoNav Wissensbasis

  • ich suche für das Sprotiva
    Günter


    Günter,
    probiere doch die von Beitrag 17. Könnte die zur Zeit interessanteste für den Sportiva sein.

    Servus
    Gerd
    Anima - Aventura - Sportiva - Acer A210 - Acer Gallant Duo mit TwoNav 3* - CGPSL - TTQV 4/6 PU - Globalmapper 13 -
    TwoNav-Einsatz: Trekking, MTB, Ski-Touren, Hybrid-Straßennavigation