MS OSM Karte mit Problem

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Guten Tag,

    habe folgendes Problem mit meiner OSM - Karte

    wenn ich auf Suchen Orte gehe:

    Fehlerinformation:
    App: Map Source
    At:13.04.2010 07.39.46 (UTC)
    OS. Wondows XP Service Pack 3
    Prozessor x86 Pocessor Level: Processor 2, Model: 4 Stepping 7, RAM
    TDB PRODUCTDIR.HPP .114-6.15.10.0
    Produkt 131072003 not found.
    Das soll ich am Garmin senden. Habe ich getan allerdings noch keine Antwort.

    Was habe ich falsch gemacht, Irgendetwas mit den Kacheln??

    Die andere Version City Navigator Europe NT 2010.3 funzt.

    Gruß

    Hans-Jürgen

  • Zitat

    Das soll ich am Garmin senden. Habe ich getan allerdings noch keine Antwort.


    Garmin supportet keine OSM Karten.

  • Hallo Hans Jürgen,


    wie Smithy1 schon schreibt, übernimmt Garmin verständlicherweise nur Support für Ihre eigenen Produkte/Karten.


    Für OSM-Support gibts das Naviboard ;)


    Welche OSM-Karte und welche Mapsource-Version (lt. Fehlermeldung 6.15.10?) hast Du?


    Gruß bergdohle

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo,

    Danke erstmal für Eure Antworten. Also meine Mail an techsupp wurde benatwortet. Die haben etwas von Korruption des Programmes geschrieben und 2 DIN A 4 Seiten mit den Erläuterungen. Bin danach vorgegangen und danach lief das Programm wieder.

    Die OSM Dateien waren Türkei, Syrien, Libanon und Jordanien, die brauchte ich dringend , da ich im Mai mit dem Moped dorthin fahre.

    Gruß
    Hans-Jürgen

  • Hallo Hans-Jürgen,


    laufen jetzt die benötigten OSM-Karten wieder, oder brauchst Du dazu noch Hilfe? Wenn ja, um welche OSM-Karten handelt es sich genau (Internetlink)?


    Die Reaktion von Garmin zeigt, daß man dort die OSM-Karten nicht nur als Bedrohung, sondern auch als Wettbewerbsvorteil sieht. Manch garmintreuer Naviboarduser sieht das Thema OSM verkrampfter ;).


    Gruß bergdohle

  • Zitat


    Die Reaktion von Garmin zeigt, daß man dort die OSM-Karten nicht nur als Bedrohung, sondern auch als Wettbewerbsvorteil sieht. Manch garmintreuer Naviboarduser sieht das Thema OSM verkrampfter


    Sehe ich genauso. Würde mal gerne wissen wie viele Leute mit den OSM-Karten auf dem Garmin recht gut zufrieden sind. Laufen ja sogar auf der Nüvi-Serie auf Autonavis. Ich würde mir z.B. persönlich niemals ein TomTom kaufen.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • ... Also meine Mail an techsupp wurde benatwortet. Die haben etwas von Korruption des Programmes geschrieben und 2 DIN A 4 Seiten mit den Erläuterungen. Bin danach vorgegangen und danach lief das Programm wieder...


    Hallo, könntest Du die Antwort von garmin ev. hier reinstellen?. Als zip File ? Man könnte vielleicht was draus lernen. Wäre für mich sehr interessant, das mal zu lesen.
    morgen1

  • Hallo Bergdole,
    Hallo morgen 1,

    ich hatte die OSM Karten für Syrien, Jordanien und den Libanon, dort fahre ich am 13. Mai mit dem Moped hin.

    Für die Türkei habe ich die Basasoft SD-Karte, obwohl die neue NT-Version 2010.3 die Karte fast bis ganz abdeckt.

    Die Karten laufen wieder, sowohl auf MS und auf dem Zumo 550, da hatte ich es auch schon drauf bevor ich mir das im MS abgeschossen habe.

    So versiert bin ich leider nicht, dass ich das mit zip.file hier einstellen kann. Selbstverständlich würde ich die Info gerne hier einstellen aber wie??

    Gruß

    Hans-Jürgen

  • Zitat

    So versiert bin ich leider nicht, dass ich das mit zip.file hier einstellen kann. Selbstverständlich würde ich die Info gerne hier einstellen aber wie??


    Die Antwort auf dem Pc speicher. Mit einem Packprogramm als Zip packen, z.B . 7zip oder WinZip ,oder WinRar. Anschließend bei Antwort auf Erweitert-Anhänge verwalten, Durchsuchen, die entsprechende Datei-Verzeichnis auf dem Pc auswählen, Hochladen! Zu beachten, die max. Dateiformate-Größen. Antwort abschicken, fertig!


    Gruß, Stefan

    Gps 60Csx Cn2008, Topo Austria, BlueChartatlantik Adria,
    GpsMap278, CN Europe NT 2011.3,Lowrance Sierra,

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Antwort von Garmin



    Dear Hans-Juergen ,


    Hallo Stefan,


    tut mir leid, das habe ich nicht gebacken bekommen. Aber nachfolgend die Antwort von Garmin.


    Gruß


    Hans-Jürgen


    Thank you for contacting Garmin International.


    The TDB_PRODUCTDIR.HPP error that is caused by a corruption in the
    installation of the program. In order to fix this error you will need to
    remove the entire program and clean the registry of our files. Here are
    the instructions to fix that issue:


    Please follow the steps below to completely remove the MapSource and
    Garmin programs from the computer, and then re-install:


    1. Go to the Start menu in Windows.


    2. Select 'Settings' and then select the 'Control Panel'.


    3. In the Control Panel, double-click on the icon for 'Add or Remove
    Programs'.


    4. Select 'MapSource' in the Add or Remove Programs window, and then
    click on the 'Change/Remove' button. The software will ask to if you
    wish to uninstall all the components. Answer 'Yes' to this option.


    5. Next, go to 'My Computer' and open the 'C:' drive. There you will
    see a 'Garmin' folder. Delete it. Also look in the 'Program Files'
    folder and delete the 'Garmin' folder if you see it in there.


    6. Now, we can clear out the Temp directory:


    * Go to the Start menu and choose 'Run...'.


    * Type in '%temp%' and click 'OK'. This will display your
    temporary files in a window.


    * Go to the Edit menu and click on 'Select All'.


    * Now, go to the File menu and click on 'Delete'.


    * Once the files start being deleted, there may be some that
    will give you an option to select 'Yes' or 'No'. If there are any files
    you know you don't want to delete, select 'No'. Some may simply say that
    the file can not be deleted, and that's fine because those are needed
    files. Once you click on 'OK' in that pop-up, the process will stop. You
    can start deleting more files again by selecting all files, and then
    pressing and holding the 'Ctrl' key on the keyboard and then clicking on
    the first file in the list. That will deselect the first file, which
    should be the one that stopped the process, and then you can once again
    choose 'File' and 'Delete'.


    * Keep repeating these steps until all of the temp files have
    been cleaned out, except for the ones that need to stay.


    7. Now we can get the Windows registry cleaned out:


    * Go to the Start menu and choose 'Run...'.


    * Type in "regedit" and press 'Enter'. This will launch the
    Registry Editor. You should be very careful in the Registry
    Editor--please follow these steps precisely.


    * On the left, you should see five folders. Select the '+'
    next to the folder called HKEY_CURRENT_USER. You will see several
    sub-folders appear.


    * Now, select the '+' next to the folder called 'Software'.


    * In the 'Software' folder, you will see a series of folders.
    One will be 'Garmin'. Highlight the 'Garmin' folder and press the
    'Delete' key on your keyboard. It will ask for confirmation of deletion,
    to which you can answer 'Yes'. Press on the '-' signs to contract the
    folder list.


    * Repeat the same process for HKEY_LOCAL_MACHINE. The 'Garmin'
    folder may not be in this section of the registry.


    8. Shut down your system as normal, wait for about 30 seconds, and
    then start up your computer.


    9. Before re-installing the software, please disable or turn off any
    security programs (e.g. Norton, McAfee, SpyBot, Zone Alarm, etc.).


    10. Reinstall MapSource and any additional mapping you have. It may
    ask for the destination folder. If the setting is 'C:\Program Files' and
    so forth, click on the 'Browse' option and type in the following folder:
    'C:\Garmin'.


    11. Reboot after finishing your installation.


    12. After you reinstall, I recommend that you upgrade MapSource to the
    latest version, which can be obtained here:


    http://www.garmin.com/support/mappingsw.jsp





    With Best Regards,


    Chris P
    Software Support Specialist
    Software Team
    Garmin International
    913-397-8200
    800-800-1020
    913-440-8280 (fax) Att: Chris P, Associate #5792
    http://www.garmin.com

  • Habe gerade mal nachgeschaut, TDB_PRODUCTDIR.HPP .114 ist ein Ausnahmefehler. Wir versuchen, ein Produkt mit einer bestimmten ID zu finden und das klappt nicht. Die ID in diesem Fall ist 131072003.


    Das sollte normalerweise nicht vorkommen, wenn die Karten vernünftig installiert sind. Daher ist es eine gute Idee, das Ganze neu zu installieren.


    Da ist also nicht viel zu sehen hinter den Kulissen. :)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Danke falagar, ist doch ganz informativ.
    Betreffs OSM versuche ich mich weitgehend zurückzuhalten. Ich kann die Euphorie, die bestimmte user dazu hier verbreiten, einfach nicht nachvollziehen. Der alte Spruch meiner Oma : " was nichts kostet, taugt auch nichts!" scheint bei dieser OSM wieder mal zuzutreffen. Eine TDB zu schreiben mit konformer FID und PID ist nun wirklich kein Kunststück, da es eine Dokumentatiom zumindest zur Version 300 gibt. Aber wohl zu viel verlangt für den Erzeuger. Dazu diese Stümperei bei den "Installern", die diesen Namen nicht verdienen.
    Sorry , das mußte mal gesagt werden, auch wenn das einige nicht hören wollen.
    morgen1

  • Ausserdem ist festzustellen dass Garmin hier ja keine OSM supportet sondern ganz lapidar "Ihr" MS neu installieren lässt ;)

    Mit dem hier

    Zitat

    Zitat:
    Die Reaktion von Garmin zeigt, daß man dort die OSM-Karten nicht nur als Bedrohung, sondern auch als Wettbewerbsvorteil sieht. Manch garmintreuer Naviboarduser sieht das Thema OSM verkrampfter



    hat das wohl nicht viel zu tun. Ausser dass vielleicht Garmin Deutschland es sich einfacher gemacht und auch nicht-Support verwiesen hätte.

    Im Endeffekt gehts hier ausschliesslich um MS, das wiederum ist ein Programm von Garmin. ;)

    Die selbe Anleitung kriegst von HP auch wenn das Fax nicht läuft. Nur ein paar Worte werden getauscht.

  • Hallo und Guten Tag,

    ich kann Eure "Kritik" nicht ganz nachvollziehen. Diese Karten vom OMS z. B. Syrien, Jordanien einschließlich eines tolen Straßenplanes der Städte, hier Aleppo, Damaskus, Amman mit Hotels , Banken etc., helfen mir doch riesig weiter, so auch z. B. über die Koordinaten der Hotels, wenn etwas schiefgeht.

    Das ist doch besser als gar nichts, das ist keine Euphorie sondern die Karte hilft mir und das ist mir wichtig.

    Gruß

    Hans-Jürgen

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Garmin hat die Situation in 6.16.1 elegant geloest. Ist eine Karte falsch installiert (Auchtung, Typfile mit falscher FID wird weiterhin ignoriert), dann fehlt sie ganz einfach in der Auswahlliste.


    Ist der Adressindex kaputt, dann crasht Mapsource erst beim versuchen die Karte ans GPS zu senden (besser als das GPS abschießen). 6.16.1 wird wohl diese Woche noch veroeffentlicht.

  • Hallo und Guten Tag,

    ich kann Eure "Kritik" nicht ganz nachvollziehen. Diese Karten vom OMS ... helfen mir doch riesig weiter...
    .. das ist keine Euphorie sondern die Karte hilft mir und das ist mir wichtig.


    Hallo Hans Jürgen,


    genau so geht es immer mehr Usern mit OSM-Karten. Man muß halt kurz abschätzen, ob die regionale Erfassung der OSM-Karten für seine Zwecke reicht. Die vielen unterschiedlichen OSM-Karten und einige Probleme z.B. mit Installation lassen manchen Einsteiger verzweifeln. Doch etwas lesen und Informieren bringt schnell Abhilfe und hier im Board wird meist schnell weitergeholfen. Wie extremcarver schreibt, löst ja Garmin das Problem :tup:.


    Leider sind einige User hier scheinbar von einer inneren Stimme getrieben, gebetsmühlenartig immer nur auf die Nachteile der OSM-Karten hinzuweisen, ja teilweise sogar regelrecht davor zu warnen.


    Garmin freut sich jedenfalls über die vielen freien Karten, lies selbst im Garmin-Board nach (Beitrag #5):
    https://forum.garmin.de/showthread.php?t=1209


    Am Datenstand kann man eh nichts ändern, der ist eben so, wie die Tagger das erfaßt haben.


    Das stimmt aber nicht! Täglich machen etliche tausend Mapper die OSM ein Stücken besser und jeder kann dazu beitragen. Aber nur wenn man Spaß und Lust dazu hat ;).


    Gruß bergdohle

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Garmin hat die Situation in 6.16.1 elegant geloest. Ist eine Karte falsch installiert (Auchtung, Typfile mit falscher FID wird weiterhin ignoriert), dann fehlt sie ganz einfach in der Auswahlliste.


    Ist der Adressindex kaputt, dann crasht Mapsource erst beim versuchen die Karte ans GPS zu senden (besser als das GPS abschießen). 6.16.1 wird wohl diese Woche noch veroeffentlicht.


    Hallo, mir ist in der Betaversion folgendes aufgefallen:
    Die bringt eine Fehlermeldung bei Falschinstallationen, die man an die Entwickler senden soll. In der Fehlermeldung stehen im Klartext die installierten Karten mit deren ID-Nummern. Aber Garmin errechnet die ID-Nummern ganz anders, als wir das bisher gewöhnt sind. Da werden die 4 Bytes der PID und FID durchgehend, ohne Unterscheidung zwischen FID und PID, in Dezimal umgerechent. Die Formel ist das übliche Umrechnen. Jetzt frage ich mich, ob unser Wissen dazu generell falsch ist, oder ob Garmin das gerade umstellt. Oder hängt die Errechnug der ID-Nummer von der TDB-Version ab ? Ist etwas verwirrend. Kann jemand dazu mehr sagen ?


    @ Bergdohle: ich habe nichts gegen die OSM-Karten. Den Datenbestand benutze ich selbst für eigene Zwecke/Karten. Allerdings compiliere ich nur mit groundtruth, GlobalMapper und cgpsmapper. mkgmap bleibt aus gutem Grund aussen vor. Und wenn ich wieder Zeit finde, werde ich eine stark verbesserte Version von OSM2IMG veröffentlichen. Die läuft privat schon länger zum Erstellen beschnittener Kartenkacheln inclusive Höhenlinien und soll den unbegabten usern den Weg zu eigenen Karten aus OSM-Daten ebnen. Ich habe nur was gegen Installationen, die dann MS abschiessen. Das Abschiessen liegt nicht am Datenbestand, sondern an den von sorglosen Erzeugern daraus gemachten Karten/ Installationen. Wenn ich lese, wie man mit bat-files und komplizierten Anleitungen sich durchhangelt, bekomme ich graue Haare. Warum werden die OSM-Karten nicht als gmap-Installationen angeboten ? Da brauchte man überhaupt keinen Installer, kopieren reicht. Leider hat sich das bisher nicht durchgesetzt, obwohl es die einfachste Lösung wäre. Zumindest ist mir kein solcher Download bekannt. Ich korrigiere mich gern, falls mir jemand einen solchen Link nennen kann. Mein Vorstellung ist: Davon ausgehend, daß Kartenkompilierer sicherlich erhöhtes Computerwissen haben, dann sollten die das nutzen, um fehlerfreie, einfach zu bedienende Installer-exen zu den Karten zu liefern. Dann gäbe es mehr freudige User und weniger frustrierte user, die an der Installation scheitern. Vielleicht zuviel verlangt. Die Mentalität mancher OSM-Compilierer ist offenbar anders. Da werden alteingefahrene Gewohnheiten, wie man die Teile des Kartensatzes benennt, ignoriert und lustig eigene Regeln aufgestellt. Nur verwirrt das dann die Leute. Beispiel: wenn eine Preview traditionell als'Basemap.img' bezeichnet wird, dann gibt das Sicherheit beim Umgang damit. Aber OSM-Leute nennen die einfach 12345678.img, also genauso wie eine Kachel. Das verwirrt unnötig. Die sind mit ihrem Fachwissen und dem, was die daraus machen, zufrieden und denken zuwenig an die unbegabten user.
    morgen1

  • Hallo Thomas,


    es gibt mindestens eine Seite die GMAP-konvertierte OSM->IMG-Konvertierungen anbietet.
    Die Ablehnung von GMAP durch extremecarver hat schon religiöse Züge ;)


    Grüsse - Anton