Sportiva: Routen und/oder Tracks verwenden ???

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Ich habe, so glaube ich, in einem Beitrag von Gerd (Sardinien) gelesen, dass es besser wäre, auf dem Sportiva (Aventura) Routen zu verwenden und nicht Tracks.


    Ich möchte gerne diese Frage aufgreifen, denn viele basteln sich eine Sammlung von Routen und/oder Tracks bzw. holen sich Downloads.
    Gerade von GPSies.com kann man ja entscheiden, in welchem Format die Donwloads gespeichert werden sollen und sich dann Konvertierungen sparen.


    Eugen

    bis bald ... Eugen
    Sportiva - CGPSL basic - MapSource -

  • Beides! ;)


    Lade dir bei GPSies ,... das ganze als Track oder plane die Tour am PC als Track.


    Im Aventura/Sportiva wandelst du den Track in eine Route um.
    Beim Umwandeln in die Route gibt du abhängig von der Länge, Wegführung etwa 200-400 Punkte an.
    Das reicht für das Routing (auch OffRoad).


    Anzeigen lasse ich mir beide.
    So sehe ich den genauen Wegverlauf, auch dann falls die Route doch mal zu ungenau ist.


    Ein weiterer Vorteil des Tracks ist, das du diesen notfalls unter TwoNav Höhendate zuweisen kannst.
    Dagegen bieten Routen einfach die besseren Möglichkeiten, wenn es um Routen geht.


    Weitere Alternativstrecken kannst du dir dann ebenfalls als Track (andere Farbe wählen!) anzeigen lassen.


    Das ganze ist sicherlich von den VOrlieben und genauen Einsatzbereich abhängig.
    OnRoad (für Rennrad) verwende ich z.B. dagegen nur Routen.


    Ray

    TwoNav Cross 5.x , TwoNav Android 5.x + CompeGPS Land Mac 9.2.4 (History: Papierkarte ;), Magellan Meridian Platinum, Garmin GPSmap 60CSx (SIRF3!), Aventura 2008, Sportiva+, TwoNav Anima+, TwoNav Aventura 2017)
    TwoNav Wissensbasis

  • Von einer Route kann in TwoNav u.a. angezeigt werden.:
    Distanz
    Maximale Höhe
    Minimale Höhe
    kumuliertes Steigen
    Anzahl Wegpunkte
    Fläche
    Grafik

    da ein Track eine Rückblende ist, geht noch mehr anzuzeigen, u.a.:
    max. Geschwindgkeit, Durchschnittsgeschwidgkeit

    Ich plane und verwalte meine Routen/Tracks alle in TTQV. Datenbank mit allen Möglichkeiten. Das Wandeln von Tracks und ausdünnen zu Routen ist schnell erledigt. Ich kann jeder Route/Track Höhenmeter zuweisen, die in TwoNav angezeigt werden.

    Mit einem Track kann einfaches Routing durchgeführt werden. Es wird nur die Entfernung zum Ende angezeigt. Der Richtungspfeil ist stark abhbängig von der Punktanzahl. Das einloggen in das Trackrouting ist auch bei großer Abweichung kein Problem.

    Mit einer Route kann ich Abbiegehinweise steuern durch setzen von Routenpunkten an der richtigen Stelle.
    Dazu muss man wissen, wie die Routingversionen 2 und 4 funktionieren. Es wird die Entfernung zum nächsten Punkt und zum Endziel angezeigt. Alarme, eigene Symbole..... gehen.

    Eine Combiroute ON/Offroad ist kein Problem. Einfach selber testen, da gibt es so viele Varianten, dass einem schwindlig wird.

    Ein gravierender Unterschied ist noch: im Onroadmodus wird mit einem Track kein Autorouting mit der VMAP (mit Abbiegehinweisen.......) erzeugt.

    Einen Bug habe ich zumindest im Sportiva festgestellt und per Ticket gemeldet.
    Bei Trackback stimmt alles außer dem Richtungspfeiloben links im Navigationsfeld. Abhilfe zur Zeit nur über Umweg:
    Track umkehren>Routenkonvertierung>Trackkonvertierung = dann passt auch die Anzeige im Navigationsfeld^_^

    Servus
    Gerd
    Anima - Aventura - Sportiva - Acer A210 - Acer Gallant Duo mit TwoNav 3* - CGPSL - TTQV 4/6 PU - Globalmapper 13 -
    TwoNav-Einsatz: Trekking, MTB, Ski-Touren, Hybrid-Straßennavigation

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo,
    für eine Navigation mit z.B. 40000 Punkten vom Nordkap bis Sagres eignet sich eine Route im Modus 1 (der Rest scheidet mangels Performance aus) oder eben ein Track. Durch die wunderbaren Darstellungsmodi von TwoNav, ist das Nachfahren, Streckprofil....... alles kein Problem.

    Eine solche explizit nachzufahrende Route oder Track ist mit Mapsource in wenigen Minuten geplant und ohne Umwege in TTQV mit allen Punkten einlesbar und als Track oder Route in TwoNav zu übertragen.

    Das Trackrouting wurde mit den updates so verfeinert, dass es ebenfalls zwischenzeitlich zu empfehlen ist. Auch das zielgenaue hinführen via Gummilinie bei großer Distanz zum eigentlichen Track funktioniert perfekt.

    Servus
    Gerd
    Anima - Aventura - Sportiva - Acer A210 - Acer Gallant Duo mit TwoNav 3* - CGPSL - TTQV 4/6 PU - Globalmapper 13 -
    TwoNav-Einsatz: Trekking, MTB, Ski-Touren, Hybrid-Straßennavigation

  • Hallo!

    Wie kann man man bei einer Route den Startpunkt, welcher z.B. zwischen 5 u. 6 WP liegt, verändern?
    Weil es entweder am Startpunkt mit dem Parkplatz Probleme gibt, etc...
    Das Sportiva will beim Routing immer vom WP 1 starten, wie kann ich dem Sportiva beibringen dass es erst von "hier" los geht?
    Es soll einfach der aufsteigenden WP Nr., ganz egal wo man gestartet ist folgen.
    Ansonsten taugt mir das Gerät, das sicher noch, im Rahmen von verschiedenen Touren, genauer kennenlernen muß.

    LG
    Rupert

    Cross Vers 5.1.8, Land 8.9.7

    in Reserve Anima+ mit TwoNav Vers 3.3;
    Nicht mehr in Verwendung: Sportiva, TTQV 4 Standard,QV6 Standard, Wintec202 und 201, BT Maus u. Logger mit u-blox ChipsatzPalmTX PDA mit PathAway 4

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Rupert,
    lese mal hier:
    http://www.naviboard.de/vb/showpost.php?p=312061&postcount=3
    Zum Einloggen empfehle ich Version 2. In der W-Leiste sind bei mir next Wpt. und vorheriger WPT.

    In der Version 2 kann durch geschicktes setzten von WPT ein vorausschauender Abbiegehinweis erzwungen werden. Kommst du bei Einstellung 2/next Wpt. -Radius 100 m- in den Fangradius von 100 m, schaltet die Richtungslinie (gelb) zum nächsten Punkt vorausschauend weiter. In der Version 4 ist das nicht so.

    Entfernt man sich bei Version 4 zu weit weg von der Route, erfolgt unter gewissen Bedingungen kein weiterschalten zum nächsten WPT. Dies ist bei Version 2 nicht so.

    Bei einer Route kann in CGPSL jedem Punkt ein extr Fangradius zugewiesen werden. Diese Einstellung müsste die Einstellung im next WPT überlagern. Habe ich aber noch nie getestet, da ich alle meine Routen in TTQV plane und dies dort nicht geht. Ist vielleicht auch zu viel des Guten.

    Das Routing eignet sich auch sehr gut für gemischte On/Offroudtouren durch Hin- und Herschalten in den beiden Modusvarianten.

    Wenn man's mal verinnerlicht hat, ein super Sache.

    Servus
    Gerd
    Anima - Aventura - Sportiva - Acer A210 - Acer Gallant Duo mit TwoNav 3* - CGPSL - TTQV 4/6 PU - Globalmapper 13 -
    TwoNav-Einsatz: Trekking, MTB, Ski-Touren, Hybrid-Straßennavigation

  • Hallo,
    bei Touren übers Wochende kam ich zu folgender Erkenntnis:

    bei Luftlinienrouten, wo Hin- und Rückweg gleich sind bzw. wo es Kreuzungen gibt, ist es wichtig, dass die gesetzten Punkte nicht an genau der gleichen Position gesetzt werden. Nur so funktioniert bei Version 1 + 4 das Routing von aufsteigenden Routenpunkten. Sitzen die Punkte genau aufeinander, kommt das Gerät durcheinander. Der Abstand kann jedoch sehr gering sein. Trackrouting scheidet nach meinen Erkenntnissen für diese Routingart aus.



    OT:
    Hatte zum Abschluß der GPS Empfangs-Testreihe das 60er (Sirf) im Vergleich dabei (enge Täler+Laubwald ebenfalls vorhanden). Die Tracks beider Geräte sind sehr ähnlich. Im Stand loggt der Sportiva ruhiger. Hatte für einen exakten Vergleich das Logging auf 1 Sekunde gestellt.

    Servus
    Gerd
    Anima - Aventura - Sportiva - Acer A210 - Acer Gallant Duo mit TwoNav 3* - CGPSL - TTQV 4/6 PU - Globalmapper 13 -
    TwoNav-Einsatz: Trekking, MTB, Ski-Touren, Hybrid-Straßennavigation