Höhenmeterangabe stimmt nicht

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,
    ich habe ein Dakota 20 und bei meiner letzten Tour hat es mir bei Anstieg gesamt 1500 Meter angezeigt, obwohl es laut Tourangaben nur knapp 800 waren.
    Was habe ich falsch eingestellt??


    Grüße Pistolero

  • hallo


    also meine erfahrungen mit dem höhenmesser :


    nicht wirklich brauchbar..............


    eine freundin und ich waren im april auf island..


    sie hat ein oregon 300 (mein ehemaliges:D)
    und ich habe ein oregon 550.


    auf island gibt es öfter die möglichkeit die höhe zu kalibrieren, was wir auch gemacht haben.
    trotzdem haben wir immer so um 10 bis 20 meter unterschiedliche höhenangaben gehabt.
    (habe die verschiedenen einstellungen kontrolliert und diese waren bei beiden geräten identisch)

  • Hey Pistolero!
    Bei meiem Freund (Oregon 300) sind bei unseren MTB-Touren immer
    10 bis 15 % Höhenmeter mehr drauf als bei meiem Vista hcx.
    Er hat das Oregon schon mal eingeschickt, wurde abern nicht wirklich besser.
    Mein Vista arbeitet auf gleicher Höhe liegend kaum während das Oregon
    fast laufend Höhenmeter aufsummiert.
    Grund dafür weiß ich auch nicht.
    Gruß Sigina

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Normalerweise sollte das Gerät so eine Art 'Dämpfung' eingebaut haben. Damit meine ich, dass z.B. nur Höhenunterschiede > 3m zur Summe addiert werden. Damit wird verhindert, dass jede kleine Schwankung in der Höhenanzeige gleich zu einer Erhöhung der Summe führt.
    Bei meinem Dakota 20 habe ich den Eindruck, dass wirklich jeder Meter gezählt wird. Habe gestern bei einer Radtour mit viel Auf- und Ab zusätzlich zum Dakota einen weiteren Höhenmesser mitlaufen gehabt. Während die Anzeige der absoluten Höhe bis auf 2-3m ständig übereingestimmt hat, hatte das Dakota am Ende etwa eine um 15% höhere Summe ermittelt.
    Beim Fahren eines längeren Anstiegs (das höchste waren ca. 240hm am Stück) wurden hingegen sowohl bei meinem Höhenmesser als auch beim Dakota gleichviel Höhenmeter dazu addiert.
    Per Firmware-Änderung sollte dieses Verhalten leicht korrigierbar sein. Ist nur die Frage, ob Garmin dieses Problem bewusst ist und ob sie bereit sind da etwas zu ändern.

  • das Problem bei den Barometer-Geräten ist, dass drück aufs Gehäuse (speziell der Touchscreen) eine "höhenänderung" hervorruft. Wenn man das gerät also viel bedient, kanns schon gut falsch anzeigen.

  • das Problem bei den Barometer-Geräten ist, dass drück aufs Gehäuse (speziell der Touchscreen) eine "höhenänderung" hervorruft. Wenn man das gerät also viel bedient, kanns schon gut falsch anzeigen.


    Da hast Du recht, dass scheint aber nicht das Problem zu sein wenn man das Oregon einfach nur hinlegt und nicht berührt kann man sehen, dass durch die Schwankungen der errechneten Höhe ständig weitere Höhenmeter dazu addiert werden.


    Da sollte Garmin die oben beschriebene Dämpfung ein bauen.


    KlausD

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ist mir (leider) auch aufgefallen, ich werde jetzt mal versuchen die Korrekturfunktion ganz auszuschalten, in der Hoffnung dass es dann besser wird. Da mich ohnehin nur die aufsumierten Höhenmeter interessieren fahre ich somit vermutlich ohnehin genauer, oder?

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • grob geschätzt liegt bei mir der tageshöhenmeterzähler max. 5% daneben, die auswertung mit GTA oder Trainingscenter verbessert das ergebnis auf 2-3%. einzelne ausreißer möglich, aber sehr selten.


    abweichungen werden hautpsächlich durch veränderte wetterbedingungen, schlecht kalibrierte starthöhe und touchscreenbetätigung verursacht.


    bei abweichungen von 15% oder mehr würde ich handhabungsfehler oder ein defektes gerät vermuten.


    Grüße,
    maxb

    GPS-Geräte: Garmin Dakota 20, Edge 500, Nikon COOLPIX AW100, iPhone 4S
    außer Betrieb: Oregon 300 ( 29.07.2009), Garmin Edge 305, iPhone 3GS

    www.bikeandbeer.info / www.maxb.cc

  • Korrekturfunktion? Hab ich was verpasst?


    Du kannst einstellen, ob die Höhe kontinuierlich anhand der GPS Höhendaten korrigiert werden soll. Das scheint manchmal ganz gut zu funktionieren, oft tut es nicht, an meinem Wohnort hat er mir die Höhe trotz gleichbleibender Position binnen Minuten mal eben um 20 Meter nach oben und wieder nach unten korrigiert, und natürlich fleissig aufsummiert :(

  • hmm, sollte eigentlich nicht passieren bei halbwegs gutem empfang und wenn man das gerät vor dem tourstart einige minuten eingeschaltet lässt. :huh:

    GPS-Geräte: Garmin Dakota 20, Edge 500, Nikon COOLPIX AW100, iPhone 4S
    außer Betrieb: Oregon 300 ( 29.07.2009), Garmin Edge 305, iPhone 3GS

    www.bikeandbeer.info / www.maxb.cc

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • hmm, sollte eigentlich nicht passieren bei halbwegs gutem empfang und wenn man das gerät vor dem tourstart einige minuten eingeschaltet lässt. :huh:


    Also nochmal zu dem Thema, ich habe das Gefühl dass die Ermittlung der Tageshöhenmeter genauer ist, wenn man die automatische Kalibrierung deaktiviert. Manchmal klappt die automatische Kalibrierung gut, aber zu oft ist er nur am hoch- und runterklettern, obwohl gar keine Höhenänderung stattfindet. Keine Ahnung, ob er dann vom barometrischen Höhenmesser oder von schwankender GPS-Qualität falsche Informationen erhält, aber wirklich robust scheint der derzeitige Algorithmus von Garmin da nicht zu sein :(


    Ich stelle einmal vor dem Start die Höhenmeter auf den mir bekannten Wert ein, und deaktiviere dann die automatische GPS-Nchkalibrierung. Dann habe ich maximal 10-15 Meter Abweichung nach einem Tag, je nach Wetterentwicklung.